TF5000: Display dimmen ?
- FireBird
- Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
- Beiträge: 28984
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
- Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k - Wohnort: Wien
AW: TF5000: Display dimmen ?
Laut Beschriftung auf der Unterseite des Mainboards, werden auf den Steckern JP3 (Conax-Modul) und JP1 die seriellen Schnittstellen herausgeführt. Eine simple Möglichkeit, ein Byte oder mehr parallel zu erhalten, fällt mir nicht ein.
AW: TF5000: Display dimmen ?
Ich vermute, dass eine davon auch zum Frontpanel-Prozessor geht und die andere auch zum Stecker auf der Rückseite des Geräts ?
Da die Firmware sicher ständig was an den FPP sendet, aber im Normalbetrieb nie die externe RS232 ansprichechen wird (?), könnte ich die ja verwenden.
Allerdings klingt das jetzt nach einer etwas komplexeren digitalen Lösung (FPGA oder kleiner Microcontroller), die vielleicht nicht jeder nachbauen kann. Ich wede nochmal grübeln, ob mir was Einfacheres einfällt ...
Da die Firmware sicher ständig was an den FPP sendet, aber im Normalbetrieb nie die externe RS232 ansprichechen wird (?), könnte ich die ja verwenden.
Allerdings klingt das jetzt nach einer etwas komplexeren digitalen Lösung (FPGA oder kleiner Microcontroller), die vielleicht nicht jeder nachbauen kann. Ich wede nochmal grübeln, ob mir was Einfacheres einfällt ...
TF5000PVRt (hatte Empfangsstörungen, bis ich die fehlenden Kondensatoren am Spannungsregler eingelötet habe)
Western Digital WD10EVCS (5400rpm, 1 TB) intern am Lindy 51022 - superleise und problemlos
Silex SX-2000U2 USB Device Server
Philips 42PFL8684H
KiSS DP-508 DivX-Player (bis zu 2 Firmware-Updates pro Jahrhundert)
Western Digital WD10EVCS (5400rpm, 1 TB) intern am Lindy 51022 - superleise und problemlos
Silex SX-2000U2 USB Device Server
Philips 42PFL8684H
KiSS DP-508 DivX-Player (bis zu 2 Firmware-Updates pro Jahrhundert)
- FireBird
- Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
- Beiträge: 28984
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
- Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k - Wohnort: Wien
AW: TF5000: Display dimmen ?
Die EMMA hat 4 serielle und 2 IIC Interfaces. Letztere liese sich noch am einfachsten "misbrauchen".
AW: TF5000: Display dimmen ?
Jaaaa, da lassen sich tolle kleine D/A-Wandler oder digitale Potentiometer direkt anschließen, die nur wenige EUROs kosten!
Kann man die I2C-Schnittstelle per TAP ansteuern?
Kann man die I2C-Schnittstelle per TAP ansteuern?
TF5000PVRt (hatte Empfangsstörungen, bis ich die fehlenden Kondensatoren am Spannungsregler eingelötet habe)
Western Digital WD10EVCS (5400rpm, 1 TB) intern am Lindy 51022 - superleise und problemlos
Silex SX-2000U2 USB Device Server
Philips 42PFL8684H
KiSS DP-508 DivX-Player (bis zu 2 Firmware-Updates pro Jahrhundert)
Western Digital WD10EVCS (5400rpm, 1 TB) intern am Lindy 51022 - superleise und problemlos
Silex SX-2000U2 USB Device Server
Philips 42PFL8684H
KiSS DP-508 DivX-Player (bis zu 2 Firmware-Updates pro Jahrhundert)
AW: TF5000: Display dimmen ?
[quote=""kiss_me""]Jeder von ihnen aktiviert (reihum) eine der 4 Ziffern, während 8 Leitungen für die jeweils aktive Ziffer die 7 Segmente und die Punkte ansteuern, also ein/aus je nach darzustellendem Zeichen.[/quote] Es gibt aber noch einen weiteren Punkt (oben zwischen der 3. und der 4. Stelle). Wie wird der elektrisch angesteuert? Falls er über eine separate Leitung gesteuert wird, kann man diese für die binäre Steuerung der Leuchtintesität mißbrauchen.
- Harvey
- iTina-Promoter und Kuhinteressent
- Beiträge: 3894
- Registriert: So 11. Dez 2005, 22:34
- Receivertyp: 0x1388 PVR
- Receiverfirmware: 13.09.2005
- Wohnort: Planet Erde, Milchstraße
AW: TF5000: Display dimmen ?
[quote=""kiss_me""]Kann man die I2C-Schnittstelle per TAP ansteuern?[/quote]So direkt nicht. Aber es gibt die FirebirdLib.
Bei dem was Du vor hast frage ich mich nur, ob nicht die 4 Transistoren direkt vom Frontpanelprozessor digital angesteuert werden. Wenn ja kannst Du denen zuminsest nicht per "analoger" Basisansteuerung den Saft reduzieren, weil die Dinger dann verlustleistung aufbringen müssen.
Machst Du es digital, so müsstest Du in der Schaltung den Takt synchron halten. Das klingt nach Aufwand.
Bei dem was Du vor hast frage ich mich nur, ob nicht die 4 Transistoren direkt vom Frontpanelprozessor digital angesteuert werden. Wenn ja kannst Du denen zuminsest nicht per "analoger" Basisansteuerung den Saft reduzieren, weil die Dinger dann verlustleistung aufbringen müssen.
Machst Du es digital, so müsstest Du in der Schaltung den Takt synchron halten. Das klingt nach Aufwand.
Gruss
Harvey
Harvey
AW: TF5000: Display dimmen ?
Korrekt, in der Basis der Transistoren den Strom zu reduzieren würde außerdem die Leuchtstärke von der Anzahl der leuchtenden Segmente abhängig machen. In der Basis müsste man wie beschrieben digital die Einschaltdauer verkürzen, das ist nicht wenig Aufwand.
Ich denke jetzt daran, mit einem digitalen Potentiometer für jedes der 8 Segmente den Strom zu reduzieren. Dazu könnte man zwei 4-fach-Potis mit I2C-Bus einsetzen:
http://www.analog.com/UploadedFiles/Dat ... 3_5254.pdf
Ich werde mal sehen, ob ich als Entwickler ein paar kostenlose Muster bekomme. Kann ein paar Tage dauern.
Ich denke jetzt daran, mit einem digitalen Potentiometer für jedes der 8 Segmente den Strom zu reduzieren. Dazu könnte man zwei 4-fach-Potis mit I2C-Bus einsetzen:
http://www.analog.com/UploadedFiles/Dat ... 3_5254.pdf
Ich werde mal sehen, ob ich als Entwickler ein paar kostenlose Muster bekomme. Kann ein paar Tage dauern.
TF5000PVRt (hatte Empfangsstörungen, bis ich die fehlenden Kondensatoren am Spannungsregler eingelötet habe)
Western Digital WD10EVCS (5400rpm, 1 TB) intern am Lindy 51022 - superleise und problemlos
Silex SX-2000U2 USB Device Server
Philips 42PFL8684H
KiSS DP-508 DivX-Player (bis zu 2 Firmware-Updates pro Jahrhundert)
Western Digital WD10EVCS (5400rpm, 1 TB) intern am Lindy 51022 - superleise und problemlos
Silex SX-2000U2 USB Device Server
Philips 42PFL8684H
KiSS DP-508 DivX-Player (bis zu 2 Firmware-Updates pro Jahrhundert)
AW: TF5000: Display dimmen ?
Noch zur Info:
Die Punkte, nach denen DeadBeef gefragt hat (es sind 3) bilden quasi eine eigene (fünfte) Stelle, entsprechend einer fünften gemeinsamen Anode der Displays (siehe datasheet LTC4627G).
Die 8 Kathoden-Leitungen für die 7 Segmente und den unteren Punkt gehen über 8 100-Ohm-Widerstände an den Frontpanel-Prozessor (GMS90C52-GB341), der die Leitungen digital ansteuert. Er könnte sicher den "duty cycle" ändern und so die Helligkeit beliebig regeln, offenbar sieht seine Software das aber nur im Standby vor, und die Software ist im ROM :-(
Zu den 8 100-Ohm-Widerständen werde ich die 8 digitalen Potentiometer in Reihe schalten.
Die Punkte, nach denen DeadBeef gefragt hat (es sind 3) bilden quasi eine eigene (fünfte) Stelle, entsprechend einer fünften gemeinsamen Anode der Displays (siehe datasheet LTC4627G).
Die 8 Kathoden-Leitungen für die 7 Segmente und den unteren Punkt gehen über 8 100-Ohm-Widerstände an den Frontpanel-Prozessor (GMS90C52-GB341), der die Leitungen digital ansteuert. Er könnte sicher den "duty cycle" ändern und so die Helligkeit beliebig regeln, offenbar sieht seine Software das aber nur im Standby vor, und die Software ist im ROM :-(
Zu den 8 100-Ohm-Widerständen werde ich die 8 digitalen Potentiometer in Reihe schalten.
TF5000PVRt (hatte Empfangsstörungen, bis ich die fehlenden Kondensatoren am Spannungsregler eingelötet habe)
Western Digital WD10EVCS (5400rpm, 1 TB) intern am Lindy 51022 - superleise und problemlos
Silex SX-2000U2 USB Device Server
Philips 42PFL8684H
KiSS DP-508 DivX-Player (bis zu 2 Firmware-Updates pro Jahrhundert)
Western Digital WD10EVCS (5400rpm, 1 TB) intern am Lindy 51022 - superleise und problemlos
Silex SX-2000U2 USB Device Server
Philips 42PFL8684H
KiSS DP-508 DivX-Player (bis zu 2 Firmware-Updates pro Jahrhundert)
AW: TF5000: Display dimmen ?
Sorry Leute,
nach reiflicher Überlegung bin ich zu dem Schluss gekommen, dass das Projekt kein ausreichendes Nutzen-Aufwand-Verhältnis hat.
Die digitalen Potentiometer kommen im SMD-Gehäuse mit 0.65mm pin pitch (in DIP habe ich keine mit IIC-Bus gefunden), die "Beinchen" sind somit ca. 0.3mm breit mit 0.3mm Lücke dazwischen. Es wird daher nicht viele User geben, die so etwas mit ca. 26 dünnen Drähten an die Frontend-Platine andrahten, außerdem habe ich als Hardware-Mann zwei linke Hände was die Software angeht.
Den Weg habe ich wohl aufgezeigt (zu den 8 Widerständen die 8 digitalen Potentiometer aus 2 Stück AD5354 (10K Version) in Reihe schalten, die I2C-Busse parallel an einen I2C-Bus im Topf anschließen, und dann FireBird nett bitten, dass er die letzten Details zur I2C-Hard- und Software beiträgt).
Ich für meinen Teil werde mich wohl darauf beschränken, das Display AUS zu schalten, vielleicht gelingt mir in einer freien Minute (Woche? Jahr?) ein TAP, das bei Drücken der Taste "0" das Display ausschaltet. Es würde zwar mega-viel-besser aussehen, wenn die Helligkeit sanft auf null fahren würde, aber mal ehrlich: Wer von Euch würde sich so was einlöten ?
nach reiflicher Überlegung bin ich zu dem Schluss gekommen, dass das Projekt kein ausreichendes Nutzen-Aufwand-Verhältnis hat.
Die digitalen Potentiometer kommen im SMD-Gehäuse mit 0.65mm pin pitch (in DIP habe ich keine mit IIC-Bus gefunden), die "Beinchen" sind somit ca. 0.3mm breit mit 0.3mm Lücke dazwischen. Es wird daher nicht viele User geben, die so etwas mit ca. 26 dünnen Drähten an die Frontend-Platine andrahten, außerdem habe ich als Hardware-Mann zwei linke Hände was die Software angeht.
Den Weg habe ich wohl aufgezeigt (zu den 8 Widerständen die 8 digitalen Potentiometer aus 2 Stück AD5354 (10K Version) in Reihe schalten, die I2C-Busse parallel an einen I2C-Bus im Topf anschließen, und dann FireBird nett bitten, dass er die letzten Details zur I2C-Hard- und Software beiträgt).
Ich für meinen Teil werde mich wohl darauf beschränken, das Display AUS zu schalten, vielleicht gelingt mir in einer freien Minute (Woche? Jahr?) ein TAP, das bei Drücken der Taste "0" das Display ausschaltet. Es würde zwar mega-viel-besser aussehen, wenn die Helligkeit sanft auf null fahren würde, aber mal ehrlich: Wer von Euch würde sich so was einlöten ?
TF5000PVRt (hatte Empfangsstörungen, bis ich die fehlenden Kondensatoren am Spannungsregler eingelötet habe)
Western Digital WD10EVCS (5400rpm, 1 TB) intern am Lindy 51022 - superleise und problemlos
Silex SX-2000U2 USB Device Server
Philips 42PFL8684H
KiSS DP-508 DivX-Player (bis zu 2 Firmware-Updates pro Jahrhundert)
Western Digital WD10EVCS (5400rpm, 1 TB) intern am Lindy 51022 - superleise und problemlos
Silex SX-2000U2 USB Device Server
Philips 42PFL8684H
KiSS DP-508 DivX-Player (bis zu 2 Firmware-Updates pro Jahrhundert)
- Homer
- ToppiHolic gefährdet
- Beiträge: 9736
- Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
- Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
- Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011 - Wohnort: 669..
- Kontaktdaten:
AW: TF5000: Display dimmen ?
Das Helligkeitsempfinden ist doch relativ. Man könnte also die Umgebungshelligkeit (Umgebung des Topfes) so weit erhöhen, dass das Display entsprechend schwächer scheint.
Oder das hier.
Viele Grüße
Homer
Oder das hier.
Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de
Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.
TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD
CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay
KabelBW Unitymedia (free to air)

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD
CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay
AW: TF5000: Display dimmen ?
Ich hätte jetzt erwartet, dass Du noch eine Anordnung aus einem Wassertank, einem Tintentank, einem Mischgefäß (vor dem Display) und einigen Pumpen vorschlägst ...
TF5000PVRt (hatte Empfangsstörungen, bis ich die fehlenden Kondensatoren am Spannungsregler eingelötet habe)
Western Digital WD10EVCS (5400rpm, 1 TB) intern am Lindy 51022 - superleise und problemlos
Silex SX-2000U2 USB Device Server
Philips 42PFL8684H
KiSS DP-508 DivX-Player (bis zu 2 Firmware-Updates pro Jahrhundert)
Western Digital WD10EVCS (5400rpm, 1 TB) intern am Lindy 51022 - superleise und problemlos
Silex SX-2000U2 USB Device Server
Philips 42PFL8684H
KiSS DP-508 DivX-Player (bis zu 2 Firmware-Updates pro Jahrhundert)
AW: TF5000: Display dimmen ?
[quote=""kiss_me""]
Ich für meinen Teil werde mich wohl darauf beschränken, das Display AUS zu schalten, vielleicht gelingt mir in einer freien Minute (Woche? Jahr?) ein TAP, das bei Drücken der Taste "0" das Display ausschaltet. Es würde zwar mega-viel-besser aussehen, wenn die Helligkeit sanft auf null fahren würde, aber mal ehrlich: Wer von Euch würde sich so was einlöten ?[/quote]
So ein TAP (Display aus bei Taste "0") würde mich auch begeistern. Das kann auch jeder aufspielen, ohne zu löten. Wann können wir damit rechnen?
Ich für meinen Teil werde mich wohl darauf beschränken, das Display AUS zu schalten, vielleicht gelingt mir in einer freien Minute (Woche? Jahr?) ein TAP, das bei Drücken der Taste "0" das Display ausschaltet. Es würde zwar mega-viel-besser aussehen, wenn die Helligkeit sanft auf null fahren würde, aber mal ehrlich: Wer von Euch würde sich so was einlöten ?[/quote]
So ein TAP (Display aus bei Taste "0") würde mich auch begeistern. Das kann auch jeder aufspielen, ohne zu löten. Wann können wir damit rechnen?
AW: TF5000: Display dimmen ?
[quote=""Onkylo""]So ein TAP (Display aus bei Taste "0") würde mich auch begeistern. Das kann auch jeder aufspielen, ohne zu löten. Wann können wir damit rechnen?[/quote]
Ich könnte das in das Display TAP einbauen. Es würde aber nur mit eingeschaltetem Topf funktionieren.
Ich könnte das in das Display TAP einbauen. Es würde aber nur mit eingeschaltetem Topf funktionieren.
AW: TF5000: Display dimmen ?
Hallo DeadBeef,
das wäre wirklich nett. Ich möchte mich dafür entschuldigen, dass ich es bisher nicht in Angriff genommen habe. Für einen Guru wie Dich einen Kleinigkeit ?
Danke!
das wäre wirklich nett. Ich möchte mich dafür entschuldigen, dass ich es bisher nicht in Angriff genommen habe. Für einen Guru wie Dich einen Kleinigkeit ?
Danke!
TF5000PVRt (hatte Empfangsstörungen, bis ich die fehlenden Kondensatoren am Spannungsregler eingelötet habe)
Western Digital WD10EVCS (5400rpm, 1 TB) intern am Lindy 51022 - superleise und problemlos
Silex SX-2000U2 USB Device Server
Philips 42PFL8684H
KiSS DP-508 DivX-Player (bis zu 2 Firmware-Updates pro Jahrhundert)
Western Digital WD10EVCS (5400rpm, 1 TB) intern am Lindy 51022 - superleise und problemlos
Silex SX-2000U2 USB Device Server
Philips 42PFL8684H
KiSS DP-508 DivX-Player (bis zu 2 Firmware-Updates pro Jahrhundert)
- Sudoku
- Vielfrager
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 25. Jul 2006, 03:17
- Receivertyp: PVR 5000
- Receiverfirmware: Sep 05
AW: TF5000: Display dimmen ?
[quote=""Homer""]Zwei Polarisationsfilter davor und gegeneinander verdrehen um zu dimmen.
Viele Grüße
Homer[/quote]
Gute idee
Wer entwirft dafür eine kleine Schrittmotorsteuerung (Hardware + TAP) zur stufenreichen Helligkeitsanpassung? In 1° Schritten sollte es reichen, also 90 Schritte 
Viele Grüße
Homer[/quote]
Gute idee


.


AW: TF5000: Display dimmen ?
[quote=""kiss_me""]Hallo DeadBeef,
das wäre wirklich nett. Ich möchte mich dafür entschuldigen, dass ich es bisher nicht in Angriff genommen habe. Für einen Guru wie Dich einen Kleinigkeit ?
Danke![/quote]Hier ist die Lösung.
das wäre wirklich nett. Ich möchte mich dafür entschuldigen, dass ich es bisher nicht in Angriff genommen habe. Für einen Guru wie Dich einen Kleinigkeit ?
Danke![/quote]Hier ist die Lösung.
AW: TF5000: Display dimmen ?
Sträflich, dass ich da nicht früher drauf gekommen bin, Dein Display-TAP zu verwenden...
Es ist für meine Zwecke schon fast perfekt, eine Frage habe ich im Thema "Display-TAP" noch gepostet.
Danke!
Es ist für meine Zwecke schon fast perfekt, eine Frage habe ich im Thema "Display-TAP" noch gepostet.
Danke!
TF5000PVRt (hatte Empfangsstörungen, bis ich die fehlenden Kondensatoren am Spannungsregler eingelötet habe)
Western Digital WD10EVCS (5400rpm, 1 TB) intern am Lindy 51022 - superleise und problemlos
Silex SX-2000U2 USB Device Server
Philips 42PFL8684H
KiSS DP-508 DivX-Player (bis zu 2 Firmware-Updates pro Jahrhundert)
Western Digital WD10EVCS (5400rpm, 1 TB) intern am Lindy 51022 - superleise und problemlos
Silex SX-2000U2 USB Device Server
Philips 42PFL8684H
KiSS DP-508 DivX-Player (bis zu 2 Firmware-Updates pro Jahrhundert)