[quote=""ibbi""]Was versteht man unter "korrigierten freien Platz"? Freier Platz ohne Timeshift-Puffer? Das kann das noch nicht öffentliche TAP ja schon.
[/quote]
Nein mit korrigiertem freien Platz wird noch zusätzlich der vom Papierkorb belegte Platz abgezogen. Filer löscht diese Dateien ja je nach Bedarf. So das in Wirklichkeit immer z.B. 10GB frei sind. Da dann ja aber eine Abfrage des freien Platz wenig Sinn macht (wenn immer ca. 10GB frei sind) hat Markus diese Lösung eingebaut. Es ist also eigentlich nicht der "freie" Platz sondern der im Bedarfsfall "nutzbare" Platz.
[quote=""ibbi""]Wenn TAPCOM effektiv einsetzbar sein soll, ist der Trend zu Mega-TAPs, die etliche verschiedene Funktionen in sich vereinen, der falsche.
Wie in der Unix-Welt sollte jedes TAP eine eng definierte Aufgabe haben, diese aber perfekt und in jeder denkbaren Ausprägung lösen.
Mit der Beschränkung auf 16 TAPs ist man natürlich unglücklicherweise limitiert, so dass man elementare Funktionen, die von mehreren Clients verwendet werden könnten, in ein Service-TAP packen könnte, quasi ein Library-TAP.[/quote]

Fände ich Klasse. Bin von jeher ein Freund von der Trennung von Funktion und Design.
Kann mir heute schon vorstellen das z.B. piep sicher einige Funktionen beinhalten wird die mir gefallen würden. So wie ich "Grafik-Abteilung" von piep jedoch kenne

wird es ein festes, genau abgestimmtes Design geben. Ich liebe jedoch die komplett einstellbare Oberfläche von 3PG (Anzahl und Höhe der Zeilen, Abstände, Rand, Farben.....). Ich vermisse heute schon bei Filer diese Einstellmöglichkeiten. Da ich allerdings auch weiß wieviel Arbeit in der Oberfläche von Filer steckt kenne ich die Antwort von Markus auf ein solche Anfrage schon. "Filer ist OS, mach es doch selbst"
Ich fände es wirklich genial wenn sich die ganze TAP Welt in richtung mehr Kommunikation bewegen würde. Womit dann langfristig eine Trennung zwischen Funktion und Design ermöglich werden könnte!
Gruß
Paul