Der Spiegel: Satellitenfernsehen schlägt Kabel

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

Der Spiegel: Satellitenfernsehen schlägt Kabel

#1

Beitrag von Bonni » Mo 9. Apr 2007, 12:09

Leider ist der Artikel (noch) nicht online kostenlos zu lesen, daher hier eine kurze Zusammenfassung:

* Zuschauer sind offenbar mit dem Angebot im Kabel nicht mehr zufrieden.
* Immer mehr Haushalte steigen auf Sat-Empfang um, um mehr Vielfalt zu erhalten.
* Nach TNS Infratest stieg die Zahl der Sat-Haushalte 2006 von 13,8 auf 16,7 Mio.
* Anstieg seit 2002 von 38% auf 45% aller Haushalte.
* Die Zahl der Kabelkunden sank von 20,6 auf 18,5 Mio.
* 2006 wurden 2,1 Mio Set-Top-Boxen für Sat verkauft.
* Aber nur 350.000 verkaufte Set-Top-Boxen für Kabel.
* Antennenfernsehen stagniert bei 2 Mio.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Postmann
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:18
Receivertyp: TF 5000PVR

AW: Der Spiegel: Satellitenfernsehen schlägt Kabel

#2

Beitrag von Postmann » Mo 9. Apr 2007, 12:25

Kabelfernsehen ist einfach zu teuer und lohnt sich nur, wenn man Tripple Play nimmt.
Kathrein Anlage: 13° 19,2° 28,2°
Quicktimer 1.0.2, Improbox, Overfly

Benutzeravatar
Beppo
Informationsquelle
Informationsquelle
Beiträge: 1044
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 09:01
Receivertyp: SRP-2410M, SRP 2401 Eco
Receiverfirmware: März 2020

AW: Der Spiegel: Satellitenfernsehen schlägt Kabel

#3

Beitrag von Beppo » Mo 9. Apr 2007, 18:24

ich denke auch, es liegt nicht an der programmvielfalt, denn der durchschnittliche TV-Zuschauer schaut eh nur ÖR, S1P7, RTL-gruppe und DSF zzgl. evtl. pay-TV. Und diese programme gibt es im Kabel wie über Satellit.

Der Preis ist das entscheidende Kriterium. Für ein Einfamilienhaus zahlt man für analoges kabel heute 15,50 EUR im Monat, digital sind es knapp 17 EUR. da hat sich eine Sat-Anlage recht schnell gerechnet. Kabel lohnt unter Kostengesichtspunkten nur in großen Wohneinheiten, wo halt die Wohnungsbaugesellschaften entsprechend günstige Konditionen raushandeln. Auch ich bin vor drei Jahren aus Kostengründen von kabel auf Sat gewechselt und habe es nicht bereut.

Gruß
Beppo

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Der Spiegel: Satellitenfernsehen schlägt Kabel

#4

Beitrag von nollipa » Di 10. Apr 2007, 09:18

Ich habe mich für Sat aus verschiedenen Gründen entschieden:

* ewiges Gerangel um Einspeisung der privaten ins digitale Angebot
* zu hohe monatliche Kosten
* insgesamt zu langsamer Ausbau des digitalen Angebotes
* wenig verfügbare PVR

Nun die Entscheidung gegen das Kabel viel Ende 2005, kurz darauf wurden zumindest die privaten eingespeist. Auch der Ausbau auf Triple Play ist nun vollzogen - für mich zu spät. Die Angebote von KDG gibt es ja nur immer komplett, das einzige was mich intressieren würde ist der vergleichsweise schnelle Internetzugang.

Aber insgesamt bin ich mit der Satanlage mehr als zufrieden.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Antworten

Zurück zu „Technikforum“