[quote=""FireBird""]Leider noch gar nichts. Das Problem ist, dass der FBLib-Anteil am Shutdown sehr gering ist. Unter Umständen muss ich vom Event auf einen Call umsteigen.[/quote]
So, ich habe mal gerade einen kleinen Test mit BootMenu gemacht, ich denke, die Befehle sind auch ohne BootMenu-Doku selbsterklärend.
Code: Alles auswählen
start System/TAPCommander
start /batch System/filer
; im Batch starten
echo Topfield shuts down now
shutdown
Leider kein shutdown!
Code: Alles auswählen
start System/TAPCommander
sleep 480
; 8 Minuten warten
echo Topfield shuts down now
shutdown
Shutdown erfolgt!
Code: Alles auswählen
start System/TAPCommander
start /batch System/batchtest
; eigenes Test-TAP
echo Topfield shuts down now
shutdown
Shutdown erfolgt!
Es liegt also nicht an der Zeit, die der Topf schon an ist (der Filer-Batch dauert bei mir etwa 8 Minuten). Es liegt auch nicht daran, dass überhaupt TAPs gestartet werden (der TAP commander wird ja immer gestartet). Es liegt auch nicht am Batch-Start (eigenes Test-TAP verursacht kein Problem). Irgendwas passiert also im Filer-Batch-Modus, das den Topf hinreichend durcheinander bringt, um den shutdown zu verhindern.
Vielleicht hilft das ja beim Einkreisen des Problems.
Mit freundlichen Grüßen
asrael
SRP2401CI+ Eco: TAPs aktuell im Test
TF5500PVR (FW: 03.01.2007
PTFDeSUUuEWfUaGmTsXl) mit Samsung HD103UI, Equip Adapter
TAP im Autostart: Bootmenu 0.33
Durch dieses nachgeladen:
Normalerweise: TAP Commander, NiceDisplay, Standby, ImproBox, PiP, Fastskip, Stirf, iTiNa, Overfly, Filer2, TSBProtector, Goldfish.
Bei Bedarf: Radiotext, acadelog, TopfAMP, MediaManager, PowerRestore, ScreenCapture_OSD, HDDInfo, MiniMax, Snake, poker, sudoko, SimpleCharEditor, filer1.20.