bildformate automatisch - aber nur interlaced?
-
- Benutzer
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 5. Jun 2007, 22:53
- Receivertyp: TF 7700 HSCI
- Wohnort: Malente
AW: bildformate automatisch - aber nur interlaced?
Also, diese blöde 31 von Topfield sagt sogar teilweise bei ARD "verschlüsselt"... *kopfschüttel*
Es wird echt Zeit, daß sich da was tut.
Zwischen der Component und hdmi sehe ich nicht wirklich viel Unterschied. Das Deinterlacen überlasse ich definitiv dem VP30 auch mit der 1.13. Ich denke, der kann das besser, vor allem mit der ABT102. Mein LG hat zwar die XD Engine, aber auch die ist ausgeschaltet.
Andreas, wieviel ms Lipsync hast Du eingestellt? Ich hab den Eindruck, daß sich das sogar zwischen den einzelnen Programmen unterscheidet.
Bei einigen Sendern / Sendungen (normale PAL) finde ich, daß das Bild im gesamt Eindruck etwas rauschig ist, da ist wohl noch etwas Feinjustage nötig. Aber ich hab gestern ja auch nur grob konfiguriert.
Hab heute morgen mal Anixe HD beobachtet, es lief lastminute.tv, also Reise und Urlaub. Das Bild hier ist genial. Einzig, die Ein- und Ausblendungen, also das Faden von hell zu dunkel und dunkel zu hell lässt die Übergänge der Farbverläufe stufig erkennen, das empfinde ich aber nicht als störend.
Soweit erstmal.
Gruß,
Volker
Es wird echt Zeit, daß sich da was tut.
Zwischen der Component und hdmi sehe ich nicht wirklich viel Unterschied. Das Deinterlacen überlasse ich definitiv dem VP30 auch mit der 1.13. Ich denke, der kann das besser, vor allem mit der ABT102. Mein LG hat zwar die XD Engine, aber auch die ist ausgeschaltet.
Andreas, wieviel ms Lipsync hast Du eingestellt? Ich hab den Eindruck, daß sich das sogar zwischen den einzelnen Programmen unterscheidet.
Bei einigen Sendern / Sendungen (normale PAL) finde ich, daß das Bild im gesamt Eindruck etwas rauschig ist, da ist wohl noch etwas Feinjustage nötig. Aber ich hab gestern ja auch nur grob konfiguriert.
Hab heute morgen mal Anixe HD beobachtet, es lief lastminute.tv, also Reise und Urlaub. Das Bild hier ist genial. Einzig, die Ein- und Ausblendungen, also das Faden von hell zu dunkel und dunkel zu hell lässt die Übergänge der Farbverläufe stufig erkennen, das empfinde ich aber nicht als störend.
Soweit erstmal.
Gruß,
Volker
Sat: Topfield TF7700HSCI
DVD: Samsung DVD-HD850
DVD: Sony DVP-NS33
VHS: Panasonic NV-SV120
TV: LG LCD RZ-37LZ31
Sound: Yamaha RX-V757
Speaker: Jamo A330
Scaler: DVDO VP30 mit ABT102
Remote: Logitech Harmony 885
DVD: Samsung DVD-HD850
DVD: Sony DVP-NS33
VHS: Panasonic NV-SV120
TV: LG LCD RZ-37LZ31
Sound: Yamaha RX-V757
Speaker: Jamo A330
Scaler: DVDO VP30 mit ABT102
Remote: Logitech Harmony 885
-
- Vielantworter
- Beiträge: 771
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 09:15
- Receivertyp: TF7700 + TF5000 Masterpiece
- Receiverfirmware: die aktuelle
- Wohnort: Schwabenländle
AW: bildformate automatisch - aber nur interlaced?
[quote=""vs1""]Das Deinterlacen überlasse ich definitiv dem VP30 auch mit der 1.13. Ich denke, der kann das besser, vor allem mit der ABT102.[/quote]
Die ABT wirkt ausschließlich bei SD-Material und auch sonst ist der VP30 beim Deinterlacen von 1080i sehr schlecht aufgestellt. Ich weis jetzt nicht sicher ob er für das Deinterlacing wenigstens ein "weave" macht oder nur "bobt", aber er beherrscht auf keinen Fall "motion adaptive deinterlacing" bei HD.
Es ist deshalb oft so, dass der Fernseher besser deinterlaced. In Deinem TV ist allerdings der DCDi von Faroudja integriert. Dieser kann das genausowenig (und "bobt" eindeutig). Deswegen würde ich es auch beim VP30 belassen. Für sauberes HD-Deinterlacing bräuchte es einen VP50 oder sonst einen HD-tauglichen Scaler.
Für SD-Material ist die ABT-Karte natürlich unschlagbar
Gruß
Micha
Die ABT wirkt ausschließlich bei SD-Material und auch sonst ist der VP30 beim Deinterlacen von 1080i sehr schlecht aufgestellt. Ich weis jetzt nicht sicher ob er für das Deinterlacing wenigstens ein "weave" macht oder nur "bobt", aber er beherrscht auf keinen Fall "motion adaptive deinterlacing" bei HD.
Es ist deshalb oft so, dass der Fernseher besser deinterlaced. In Deinem TV ist allerdings der DCDi von Faroudja integriert. Dieser kann das genausowenig (und "bobt" eindeutig). Deswegen würde ich es auch beim VP30 belassen. Für sauberes HD-Deinterlacing bräuchte es einen VP50 oder sonst einen HD-tauglichen Scaler.
Für SD-Material ist die ABT-Karte natürlich unschlagbar

Gruß
Micha
SAT: TF5000Masterpiece, HD: TF7700HSCI
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q
-
- Benutzer
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 5. Jun 2007, 22:53
- Receivertyp: TF 7700 HSCI
- Wohnort: Malente
AW: bildformate automatisch - aber nur interlaced?
Hi!
Also, der VP30 ist ja schon HD tauglich, und der VP50 ist zwar ein sehr geiler Scaler, jedoch ist die Preisspanne zwischen VP30 und VP50 echt heftig!
HD Material bringt ein echt traumhaftes Bild, auch die Wiedergabe von meinem relativ schlechten DVD Player über 576i an Component ist endgeil. (Mein Empfinden) Einzig die PAL Sendungen rauschen teilweise, aber hier scheint es massive Unterschiede zu geben, zwischen den einzelnen Sendern sowieso, und dann auch noch den Sendungen selbst. Einige Sendungen werden wohl hochwertiger Produziert und auch ausgestrahlt, dies kann man jetzt mit so einer Kette sehr deutlich sehen. Da kann auch die ABT keine Wunder vollbringen, obwohl sie nah dran ist!
"weaven" und "bobbing" höre ich zum ersten Mal. Was heißt das?
Gruß,
Volker
Also, der VP30 ist ja schon HD tauglich, und der VP50 ist zwar ein sehr geiler Scaler, jedoch ist die Preisspanne zwischen VP30 und VP50 echt heftig!
HD Material bringt ein echt traumhaftes Bild, auch die Wiedergabe von meinem relativ schlechten DVD Player über 576i an Component ist endgeil. (Mein Empfinden) Einzig die PAL Sendungen rauschen teilweise, aber hier scheint es massive Unterschiede zu geben, zwischen den einzelnen Sendern sowieso, und dann auch noch den Sendungen selbst. Einige Sendungen werden wohl hochwertiger Produziert und auch ausgestrahlt, dies kann man jetzt mit so einer Kette sehr deutlich sehen. Da kann auch die ABT keine Wunder vollbringen, obwohl sie nah dran ist!
"weaven" und "bobbing" höre ich zum ersten Mal. Was heißt das?
Gruß,
Volker
Zuletzt geändert von vs1 am Fr 13. Jul 2007, 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
Sat: Topfield TF7700HSCI
DVD: Samsung DVD-HD850
DVD: Sony DVP-NS33
VHS: Panasonic NV-SV120
TV: LG LCD RZ-37LZ31
Sound: Yamaha RX-V757
Speaker: Jamo A330
Scaler: DVDO VP30 mit ABT102
Remote: Logitech Harmony 885
DVD: Samsung DVD-HD850
DVD: Sony DVP-NS33
VHS: Panasonic NV-SV120
TV: LG LCD RZ-37LZ31
Sound: Yamaha RX-V757
Speaker: Jamo A330
Scaler: DVDO VP30 mit ABT102
Remote: Logitech Harmony 885
-
- Vielantworter
- Beiträge: 771
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 09:15
- Receivertyp: TF7700 + TF5000 Masterpiece
- Receiverfirmware: die aktuelle
- Wohnort: Schwabenländle
AW: bildformate automatisch - aber nur interlaced?
[quote=""vs1""]
Also, der VP30 ist ja schon HD tauglich[/quote]
Tauglich in der Form, das er mit HD-Material umgehen kann. Richtig deinterlacen kann er es nicht, dadurch geht nochmal einiges an Auflösung verloren.
Kurz zur Erklärung. Es gibt drei Möglichkeiten zu deinterlacen:
Das Optimum (VP50): Der Prozessor analysiert die Bilder und sucht die beiden Fields, die ursprünglich zusammengehört haben (wenn es Film-Material war). Dieser setzt er zu einem Bild zusammen und skaliert diese 25 Einzelbilder dann in die Zielauflösung (und verdoppelt die Frequenz auf 50). Bei Video-Material werden 50 Einzelbilder erstellt. Dabei wird immer das aktuelle Field mit dem Folgefield addiert.
Weave: Der Prozessor nimmt zwei aufeinanderfolgende Fields und macht daraus ein Bild. Wenn man Pech hat sind es die falschen Fields und das äußert sich dann in Kammartefakten.
Bob (machen leider die meisten): Es wird direkt ein Field skaliert (Also nur ein Bild 1920x540). Die Hälfte der Auflösung geht dabei verloren. Das macht z.B. auch der Faroudja so.
Ich habe in meinem Beamer auch den Faroudja drin. Der Wechsel zu meinem HD-tauglichen Scaler HD3000 war da nochmal ein sichtbarer Schritt.
Gruß
Micha
Also, der VP30 ist ja schon HD tauglich[/quote]
Tauglich in der Form, das er mit HD-Material umgehen kann. Richtig deinterlacen kann er es nicht, dadurch geht nochmal einiges an Auflösung verloren.
Kurz zur Erklärung. Es gibt drei Möglichkeiten zu deinterlacen:
Das Optimum (VP50): Der Prozessor analysiert die Bilder und sucht die beiden Fields, die ursprünglich zusammengehört haben (wenn es Film-Material war). Dieser setzt er zu einem Bild zusammen und skaliert diese 25 Einzelbilder dann in die Zielauflösung (und verdoppelt die Frequenz auf 50). Bei Video-Material werden 50 Einzelbilder erstellt. Dabei wird immer das aktuelle Field mit dem Folgefield addiert.
Weave: Der Prozessor nimmt zwei aufeinanderfolgende Fields und macht daraus ein Bild. Wenn man Pech hat sind es die falschen Fields und das äußert sich dann in Kammartefakten.
Bob (machen leider die meisten): Es wird direkt ein Field skaliert (Also nur ein Bild 1920x540). Die Hälfte der Auflösung geht dabei verloren. Das macht z.B. auch der Faroudja so.
Ich habe in meinem Beamer auch den Faroudja drin. Der Wechsel zu meinem HD-tauglichen Scaler HD3000 war da nochmal ein sichtbarer Schritt.
Gruß
Micha
SAT: TF5000Masterpiece, HD: TF7700HSCI
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q
-
- Benutzer
- Beiträge: 62
- Registriert: Fr 9. Feb 2007, 11:20
AW: bildformate automatisch - aber nur interlaced?
Hi,
Micha hat (fast) zu 100% Recht. Den Unterschied zwischen Field-Scaling und Bobbing lassen wir einfach mal außen vor
, für den Anfang darf man ruhig Bobbing dazu sagen.
Dein VP30 kann nur bei 480i/576i das ABT102 Deinterlacing. Das dann aber gleich mal richtig genial. Bei 1080i macht er wie gesagt Field-Scaling, erst der VP50 macht richtiges Deinterlacing. Da Dein Display aber sowieso kein 1080p kann (wenn ich das noch richtig im Hinterkopf habe) muß das sowieso wieder heruntergerechnet werden. Ich würde darauf tippen, daß sich das bei Dir dann gar nicht so richtig lohnt. Hast also aus meiner Sicht das richtige Gerät.
Das mit dem Passthrough bei 1080i über HDMI würde ich an Deiner Steller aber mal ausprobieren. Kannst ja dann immer noch entscheiden, ob das Ergbnis bei Dir besser oder schlechter ist.
Wegen dem rauschigen Bild, da gibt es mehrere mögliche Gründe:
1. Du siehst "das Grauen" jetzt nur um so deutlicher
2. DVDO hat in der neuen Firmware die Schärfe angehoben. Setz' doch mal die Sharpness auf -1, das sollte einen weicheren Bildeindruck ergeben. Entspricht in etwa der alten Einstellung 0 in vorherigen Firmware-Versionen.
3. Vielleicht hast Du das 1:1 Pixelmapping noch nicht ganz genau getroffen, dann pfuscht Dein TV da wieder rein.
4. Du hast noch irgendwelche anderen Bildverschlimmbesserer im TV aktiviert, die dann das Ergebnis des VP30 nochmal schärfen.
Lipsync stelle ich gar nicht mehr ein, hat mich nach dem ca. 42. Wechseln der Einstellung so angenervt, daß ich es einfach lasse (bzw. dann einfach was anderes schaue). Da heißt es auf eine neue "Scaler-taugliche" Firmware von Topfield warten.
Micha hat (fast) zu 100% Recht. Den Unterschied zwischen Field-Scaling und Bobbing lassen wir einfach mal außen vor

Dein VP30 kann nur bei 480i/576i das ABT102 Deinterlacing. Das dann aber gleich mal richtig genial. Bei 1080i macht er wie gesagt Field-Scaling, erst der VP50 macht richtiges Deinterlacing. Da Dein Display aber sowieso kein 1080p kann (wenn ich das noch richtig im Hinterkopf habe) muß das sowieso wieder heruntergerechnet werden. Ich würde darauf tippen, daß sich das bei Dir dann gar nicht so richtig lohnt. Hast also aus meiner Sicht das richtige Gerät.
Das mit dem Passthrough bei 1080i über HDMI würde ich an Deiner Steller aber mal ausprobieren. Kannst ja dann immer noch entscheiden, ob das Ergbnis bei Dir besser oder schlechter ist.
Wegen dem rauschigen Bild, da gibt es mehrere mögliche Gründe:
1. Du siehst "das Grauen" jetzt nur um so deutlicher

2. DVDO hat in der neuen Firmware die Schärfe angehoben. Setz' doch mal die Sharpness auf -1, das sollte einen weicheren Bildeindruck ergeben. Entspricht in etwa der alten Einstellung 0 in vorherigen Firmware-Versionen.
3. Vielleicht hast Du das 1:1 Pixelmapping noch nicht ganz genau getroffen, dann pfuscht Dein TV da wieder rein.
4. Du hast noch irgendwelche anderen Bildverschlimmbesserer im TV aktiviert, die dann das Ergebnis des VP30 nochmal schärfen.
Lipsync stelle ich gar nicht mehr ein, hat mich nach dem ca. 42. Wechseln der Einstellung so angenervt, daß ich es einfach lasse (bzw. dann einfach was anderes schaue). Da heißt es auf eine neue "Scaler-taugliche" Firmware von Topfield warten.
Viele Grüße,
Andreas
TF-7700 HSCI
, Oppo DV-980H, DVDO VP50 Pro, Sony KDL-46X2000, Yamaha RX-V4600, (Technisat Digit MF4-S, Humax PR-HD1000, Nokia DBox2, Dreambox 7025)
Andreas
TF-7700 HSCI

-
- Vielantworter
- Beiträge: 771
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 09:15
- Receivertyp: TF7700 + TF5000 Masterpiece
- Receiverfirmware: die aktuelle
- Wohnort: Schwabenländle
AW: bildformate automatisch - aber nur interlaced?
[quote=""memyselfandi""]
Den Unterschied zwischen Field-Scaling und Bobbing lassen wir einfach mal außen vor
[/quote]
Rein zur Befriedigung meiner Neugier (man lernt ja nie aus) würde mich interessieren was der Unterschied ist. Ich habe vereinzelt gelesen, das beim "bobbing" die Zeilen verdoppelt werden, statt wie beim "field scaling" skaliert, der Großteil der Beschreibungen geht jedoch davon aus, das es keinen Unterschied gibt (z.B. http://www.hometheaterhifi.com/volume_7 ... -2000.html ). Gibt es noch einen Unterschied den ich nicht kenne?
Gruß
Micha
Den Unterschied zwischen Field-Scaling und Bobbing lassen wir einfach mal außen vor
[/quote]
Rein zur Befriedigung meiner Neugier (man lernt ja nie aus) würde mich interessieren was der Unterschied ist. Ich habe vereinzelt gelesen, das beim "bobbing" die Zeilen verdoppelt werden, statt wie beim "field scaling" skaliert, der Großteil der Beschreibungen geht jedoch davon aus, das es keinen Unterschied gibt (z.B. http://www.hometheaterhifi.com/volume_7 ... -2000.html ). Gibt es noch einen Unterschied den ich nicht kenne?
Gruß
Micha
SAT: TF5000Masterpiece, HD: TF7700HSCI
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q
-
- Benutzer
- Beiträge: 62
- Registriert: Fr 9. Feb 2007, 11:20
AW: bildformate automatisch - aber nur interlaced?
Uiui, darauf gibt es keine eindeutige Antwort.
Das Problem ist: Es gibt mehrere Bob's und alles wird begrifflich in die selbe Kiste geschmissen.
- One field bob (da verschwindet die Hälfte der Auflösung) und
- Two field bob with stagger (http://members.aol.com/ajaynejr/viddoubl.htm#Bob)
- Bob mit reiner Zeilenverdopplung
- Bob mit Durchschnittsbildung / Interpolation
- Bob mit wirklicher Skalierung <-> Field Scaling
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, schlimmer noch: Es gibt Zwischenformen. Und in vielen Quellen wird Bobbing mit Field Scaling gleichgesetzt. Insofern darfst Du Dir eigentlich aussuchen, für wie fließend Du die Grenze zwischen Bobbing und Field Scaling hältst.
Ich wusste doch, warum ich mich vorhin vor der Erklärung gedrückt habe...

Das Problem ist: Es gibt mehrere Bob's und alles wird begrifflich in die selbe Kiste geschmissen.
- One field bob (da verschwindet die Hälfte der Auflösung) und
- Two field bob with stagger (http://members.aol.com/ajaynejr/viddoubl.htm#Bob)
- Bob mit reiner Zeilenverdopplung
- Bob mit Durchschnittsbildung / Interpolation
- Bob mit wirklicher Skalierung <-> Field Scaling
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, schlimmer noch: Es gibt Zwischenformen. Und in vielen Quellen wird Bobbing mit Field Scaling gleichgesetzt. Insofern darfst Du Dir eigentlich aussuchen, für wie fließend Du die Grenze zwischen Bobbing und Field Scaling hältst.
Ich wusste doch, warum ich mich vorhin vor der Erklärung gedrückt habe...

Viele Grüße,
Andreas
TF-7700 HSCI
, Oppo DV-980H, DVDO VP50 Pro, Sony KDL-46X2000, Yamaha RX-V4600, (Technisat Digit MF4-S, Humax PR-HD1000, Nokia DBox2, Dreambox 7025)
Andreas
TF-7700 HSCI

-
- Benutzer
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 5. Jun 2007, 22:53
- Receivertyp: TF 7700 HSCI
- Wohnort: Malente
AW: bildformate automatisch - aber nur interlaced?
Hallo!
OK, nehmen wir das mal so hin, daß es verschiedene Arten gibt. Die Frage ist dann:
Wie arbeiten die Geräte in meiner Kette, speziell der VP30? Denn nur so komme ich dann wohl auf die Spur des perfekten Bildes.
Andreas, Du hast mit Punkt 1. Deiner Liste definitiv Recht. Je hochwertiger die Kette desto deutlicher das Grauen. Man sieht haargenau, welcher Sender bei welcher Sendung, mit welcher Kamera gefilmt hat... Die Unterschiede sind längst nicht mehr marginal.
Ich werde die Tage mal mit einer Test DVD (Peter Finzel) justieren. Diese Einsellungen kann man aber natürlich nur bedingt auch auf die TV Einstellungen übertragen. Hier gibt es leider kaum stehende Bilder, das macht die Sache schwierig. Fummelkram! Das 1:1 Pixelmapping zu treffen ist somit glückssache! Sharpness Wert auf -1 zu stellen ist aber einen Versuch Wert!
In meinem TV hab ich soweit alles ausgeschaltet.
http://www.schaefer.ws/equipment/RZ-37LZ31.pdf
Hier die technischen Daten des LG. XD ist off!
Gruß,
Volker
OK, nehmen wir das mal so hin, daß es verschiedene Arten gibt. Die Frage ist dann:
Wie arbeiten die Geräte in meiner Kette, speziell der VP30? Denn nur so komme ich dann wohl auf die Spur des perfekten Bildes.
Andreas, Du hast mit Punkt 1. Deiner Liste definitiv Recht. Je hochwertiger die Kette desto deutlicher das Grauen. Man sieht haargenau, welcher Sender bei welcher Sendung, mit welcher Kamera gefilmt hat... Die Unterschiede sind längst nicht mehr marginal.
Ich werde die Tage mal mit einer Test DVD (Peter Finzel) justieren. Diese Einsellungen kann man aber natürlich nur bedingt auch auf die TV Einstellungen übertragen. Hier gibt es leider kaum stehende Bilder, das macht die Sache schwierig. Fummelkram! Das 1:1 Pixelmapping zu treffen ist somit glückssache! Sharpness Wert auf -1 zu stellen ist aber einen Versuch Wert!
In meinem TV hab ich soweit alles ausgeschaltet.
http://www.schaefer.ws/equipment/RZ-37LZ31.pdf
Hier die technischen Daten des LG. XD ist off!
Gruß,
Volker
Sat: Topfield TF7700HSCI
DVD: Samsung DVD-HD850
DVD: Sony DVP-NS33
VHS: Panasonic NV-SV120
TV: LG LCD RZ-37LZ31
Sound: Yamaha RX-V757
Speaker: Jamo A330
Scaler: DVDO VP30 mit ABT102
Remote: Logitech Harmony 885
DVD: Samsung DVD-HD850
DVD: Sony DVP-NS33
VHS: Panasonic NV-SV120
TV: LG LCD RZ-37LZ31
Sound: Yamaha RX-V757
Speaker: Jamo A330
Scaler: DVDO VP30 mit ABT102
Remote: Logitech Harmony 885
-
- Benutzer
- Beiträge: 62
- Registriert: Fr 9. Feb 2007, 11:20
AW: bildformate automatisch - aber nur interlaced?
[quote=""vs1""]Wie arbeiten die Geräte in meiner Kette, speziell der VP30?[/quote]
Der VP30 macht Field Scaling. Das Verfahren bei Deinem Fernseher kann ich nicht beurteilen. Darum macht ja auch der Vergleich mit Passthrough Sinn.
[quote=""vs1""]Das 1:1 Pixelmapping zu treffen ist somit glückssache![/quote]
Das macht man ja auch nicht mit einer DVD
(ein leichter Schauer läuft mir den Rücken runter). Der VP30 hat dafür extra Testbilder eingebaut: Frame Geometry, Checkerboard, Horizontal Lines, Vertical Lines und ein Blick ins Handbuch helfen weiter.
Der VP30 macht Field Scaling. Das Verfahren bei Deinem Fernseher kann ich nicht beurteilen. Darum macht ja auch der Vergleich mit Passthrough Sinn.
[quote=""vs1""]Das 1:1 Pixelmapping zu treffen ist somit glückssache![/quote]
Das macht man ja auch nicht mit einer DVD

Viele Grüße,
Andreas
TF-7700 HSCI
, Oppo DV-980H, DVDO VP50 Pro, Sony KDL-46X2000, Yamaha RX-V4600, (Technisat Digit MF4-S, Humax PR-HD1000, Nokia DBox2, Dreambox 7025)
Andreas
TF-7700 HSCI
