@AndreOF
Hier klicke ich mich mal ein... (angaben ohne gewähr)
Ob der Viewer oder die Grafikkarte hängt von der grafikarte ab.
Früher bei PC‘s unter 1GHz gab es extra mpag karten die Dvd's für die Grafikkarte vorbereitet haben.
Denn Karmen die ersten Software Lösungen diese gibt es heute auch noch sie sind aber sehr rechen Intensiv grade bei 1080i Videos brauchet man hier schon 3GHz um es mit guten deinterlaced flüssig zu laufen zu bekommen.
Wenn man einen schlechteren deinterlacer einstellt den genügen meist auch schon ein 1,5 GHz Intel … AMD Prozessoren schummeln ein wenig und rechnen nicht immer mit 24bit
sondern mit 15bit – 24 Bit je nach Auslastung.
Bei neueren Grafikkarte... können diese die Softwahre sehr gut unterstützen je nach Grafikkarte mehr oder weniger das kann man in der Softwahre die Hardwarebeschleunigung Aktiviren.
ob die Grafikkarte das gut kann sieht du schnell an bewegten Bildern.
Grundsätzlich ist das über den PC gerechnete Bild meiner Meinung das Maß der dinge und sehr gut.
Wenn du die Auflösung punkt genau ohne Overhead auf die des Fernsehres eingestellt bekommst.
hirfür brauchst due meistens Powerstrip (und braucht zeit) wenn es nicht schon optimal ist.
Würde ich das unabhängig vom ausgangsmaterial so lassen und den PC skalieren lassen.
Und wenn möglich würde ich dann auch Progressiv nehmen da die Grafikkarte auch so rechnet.
Nur wenn es bei der Auflösung nicht anders geht Interlaced ausgeben.
Sollte das Bild ab und zu hacken den ist wahrscheinlich eine krumme Hz zahl eingestellt.
p.s. DVB-Viewer ist ne gute wahl als softwahre
@Gerti

es bleibt also drinne... und ihr wartet nurnoch auf die Chip Treiber
