Timeshift und Lebensdauer der Festplatte

Neu hier? Hier gibt es Grundlageninfos.
pixfan
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: So 22. Jul 2007, 16:00

Timeshift und Lebensdauer der Festplatte

#1

Beitrag von pixfan » Sa 8. Sep 2007, 22:20

Hallo,

selten war ich mit einem Gerät so zufrieden wie mit dem kürzlich erworbenen TF 5500, das muss ich sagen. Es klapt alles prima, bloss die timeshift Funktion habe ich noch nicht aktiviert.

Dabei läuft doch die Festplatte ständig, da das jeweils aktuelle Programm rückwirkend bis zu einer Stunde aufgenommen wird, richtig? Geht das nicht ordentlich aufs Material? Ich zögere noch, da ich nicht weis ob ich der HD das antun will.

Wie seht ihr das? Habt ihr Timeshift aktiviert.
TOPFIELD 5500 PVR

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

AW: Timeshift und Lebensdauer der Festplatte

#2

Beitrag von Sigittarius-E » Sa 8. Sep 2007, 22:27

bin DauertimeShifter.

Man könnte auch sagen dass das ständige Hochfahren der Platte bei nicht-TS schlecht ist.

Was tut denn eine Festplatte in einem Server? Und wieviele PCs (Workstations) mit ganz normalen IDE Platten werden nie abgeschaltet.

Kannst beruhigt zum DauertimeShifter mutieren :D :
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: Timeshift und Lebensdauer der Festplatte

#3

Beitrag von Erlefranz » Sa 8. Sep 2007, 22:47

Bin auch bekennender Dauertimshifter und das schon seit ich den Topf habe ca. 3 Jahre.

Bisher hat sich noch nichts Negativ bemerkbar gemacht. :D :
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

Benutzeravatar
cpipek
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 197
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 12:45
Receivertyp: TF5000 PVR MP
SRP 2100 TMS
Receiverfirmware: v5.14.74 vom 29.10.2007
v1.16.00 vom 08.04.2014
Wohnort: Braunau/Inn, Austria

AW: Timeshift und Lebensdauer der Festplatte

#4

Beitrag von cpipek » Sa 8. Sep 2007, 23:03

Bei Festplatten sind die folgende Dinge zu beachten.


Das ständige hochlaufen der HD wirkt sich sehr schlecht auf die Lebensdauer aus. Anlaufen ist immer Stress für die Platte.

Ist die HD im Dauerbetrieb (auch ohne Lesen und Schreiben) ist die Temperatur der wichtigste Faktor. Kleiner 30 Grad sind hier sehr zu empfehlen.

Eine Serverplatte bei normalen Bedingungen halten so um die 8 Jahre.
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
(Albert Einstein)


Equipment:
Pioneer KRP-500A, Topfield TF5000 PVR Masterpiece (v5.14.74), Samsung 200Gb (HD400LD, HA200JC), AlphaCrypt TC(v3.12), Elcon SNL 907T (9/4), Smart-Titanium (0,2dB), Fuba 85cm (Astra/Hotbird)


TAP's:
StopExit v1.01, Matrix Screensaver v1.7, WSS Killer v2.11a, PicShow v0.5ß, ImageViewer v1.16, HDD info v2.1

Benutzeravatar
Ecky
Erfahrener Guru
Erfahrener Guru
Beiträge: 2416
Registriert: Di 20. Dez 2005, 22:31
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: Dezember '06
Wohnort: Wetterau

AW: Timeshift und Lebensdauer der Festplatte

#5

Beitrag von Ecky » So 9. Sep 2007, 01:00

[quote=""cpipek""]
Ist die HD im Dauerbetrieb (auch ohne Lesen und Schreiben) ist die Temperatur der wichtigste Faktor. Kleiner 30 Grad sind hier sehr zu empfehlen.[/quote]
Ich würde den Wert eher bei 45-50° annehmen.
Gruß, Ecky

Ex-Receiver:
TF5500PVR
mit Hitachi 500er-HD, FW 03.01.07-PRUSTIB2Xl, 2x Astra 19,2°
TAPs: keine mehr ;-)
und
TF5200PVRc mit Samsung HD400LD Dez.06-FW / PRUSTIB2 und AlphaCrypt Classic (UnityMedia)
TAPs: (in dieser Reihenfolge): RecCopy, SDS, XStart > SSP, iTina, ND, AutoResume, Standby, InfoTools
Receiver aktuell:
VUPlus Ultimo
3x DVB-C (UnityMedia) mit 2TB WD-HDD

Benutzeravatar
Homer
ToppiHolic gefährdet
ToppiHolic gefährdet
Beiträge: 9736
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011
Wohnort: 669..
Kontaktdaten:

AW: Timeshift und Lebensdauer der Festplatte

#6

Beitrag von Homer » So 9. Sep 2007, 01:28

Schau doch einfach mal hier rein.

Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD

CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay

KabelBW Unitymedia (free to air)

Benutzeravatar
cpipek
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 197
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 12:45
Receivertyp: TF5000 PVR MP
SRP 2100 TMS
Receiverfirmware: v5.14.74 vom 29.10.2007
v1.16.00 vom 08.04.2014
Wohnort: Braunau/Inn, Austria

AW: Timeshift und Lebensdauer der Festplatte

#7

Beitrag von cpipek » So 9. Sep 2007, 09:41

[quote=""Ecky""]Ich würde den Wert eher bei 45-50° annehmen.[/quote]

Das ist auch so, jedoch beziehen sich diese Werte auf die Umgebungstemperatur (meist 5-55°C angegeben) bei Normbedingungen (genügend Platz und Abluft...) und nicht auf die der Platte.

Wenn im Topf 45°C herrschen, dann kocht die Platte schon! Die Lebensdauer sinkt somit rapide ab und die angegeben MTBF ist gleich mal halb so gross oder noch weniger.
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
(Albert Einstein)


Equipment:
Pioneer KRP-500A, Topfield TF5000 PVR Masterpiece (v5.14.74), Samsung 200Gb (HD400LD, HA200JC), AlphaCrypt TC(v3.12), Elcon SNL 907T (9/4), Smart-Titanium (0,2dB), Fuba 85cm (Astra/Hotbird)


TAP's:
StopExit v1.01, Matrix Screensaver v1.7, WSS Killer v2.11a, PicShow v0.5ß, ImageViewer v1.16, HDD info v2.1

pixfan
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: So 22. Jul 2007, 16:00

AW: Timeshift und Lebensdauer der Festplatte

#8

Beitrag von pixfan » So 9. Sep 2007, 11:38

OK, überzeugt. ;) Der TF 5500 wird bei mir allerdings nicht ständig laufen. Timeshift bleibt doch aktiviert wenn ich den Topf aus und wieder einschalte, oder? Das wäre nervig, wenn ich Timeshift bei jedem Einschalten aktivieren müßte.

Noch zwei Fragen hätte ich dazu:

Sehe ich das aktuelle Programm dann auch im "filer" als Datei?

Angenommen ich will das aktuelle Programm nun dauerhaft aufnehmen. Wie mache ich das?

Die Timeshift Aufnahme stopt, wenn ich den Kanal wechsle, richtig? D.h. 1 Stunde zurück geht natürlich nur wenn ich in dieser Zeit das Programm nicht geweselt habe.
TOPFIELD 5500 PVR

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: Timeshift und Lebensdauer der Festplatte

#9

Beitrag von jk » So 9. Sep 2007, 11:44

die erste frage kann ich dir nicht beantworten weil ich filer nicht verwende, im "eingebauten" filer kannst du sie nicht sehen.

wenn du das aktuelle programm rückwirkend aufnehmen willst, fährst du mit timeshift zurück an den punkt an dem die aufnahme starten soll und drückst "record", mit 1x stop kommst du dann zum aktuellen punkt zurück.

wenn du das programm wechselst, dann ist der puffer futsch, außer du nimmst auf natürlich :)



Benutzeravatar
Mexico
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: Do 18. Mai 2006, 20:50
Receivertyp: Topfield 5500,Topfield 5000x2
Receiverfirmware: Jan 07
Wohnort: Mittelfranken

AW: Timeshift und Lebensdauer der Festplatte

#10

Beitrag von Mexico » So 9. Sep 2007, 12:00

Man kann sogar auch während Timeshift auf Aufnahme drücken, ohne zum Ausgangspunkt zurück
zu gehen ,wenn man die ganze Sendezeit aufnehmen will
dann wandelt der Topf die Timeshiftaufnahme rückwirkend auf dauerhaft gespeichert um.
Zuletzt geändert von Mexico am So 9. Sep 2007, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
Topfield 5200
Topfield 5000,250GB,FW Jan.07.QT,3PG 1,22,Skip It
Topfield 5000,80GB ohne Taps
ET9000,Sky Humax
Wenn jeder an sich selbst denkt, ist an alle gedacht. :wink:

Benutzeravatar
Steven
Super-Duper-Guru
Super-Duper-Guru
Beiträge: 2901
Registriert: Mo 10. Apr 2006, 20:51
Receivertyp: TF5500 PVR, Dream 500-S, Opticum HD 9600
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: 41844 Wegberg

AW: Timeshift und Lebensdauer der Festplatte

#11

Beitrag von Steven » So 9. Sep 2007, 12:19

[quote=""pixfan""]Sehe ich das aktuelle Programm dann auch im "filer" als Datei?
[/quote]

Nein, wozu auch?

Du siehst doch am TV, was gerade temporär aufgenommen wird. :thinker:

Bzgl. Ausfällen von Festplatten und Temperatur schau mal hier rein.

Gruß Steven.
Zuletzt geändert von Steven am So 9. Sep 2007, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Rechtschreibung
Autostart- Taps: AutoReboot 2.2, PowerRestore V0.7.6, QuickTimer 1.0.2, ImproBox V2.5, NiceDisplay V2.1beta10, AutoExtender 02.08.57 (1), FastSkip 1.1u, Filer v2.30, Stirf 1.3 Beta D3, Overfly 0.74.6, RecCopy 4.3, SDS V1.3d, 3PG 1.28

Program Files: TAP Commander 1.34, HDDInfo V2.1, HDFW V2.2, SCE V3.09 beta, ScanDisk 1.4, Screencapture with OSD V2.10a

Firmware Patches

zkay
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 240
Registriert: So 15. Jan 2006, 09:24
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: 06.12.2006
Wohnort: Berlin

AW: Timeshift und Lebensdauer der Festplatte

#12

Beitrag von zkay » So 9. Sep 2007, 12:22

[quote=""Mexico""]Man kann sogar auch während Timeshift auf Aufnahme drücken, ohne zum Ausgangspunkt zurück
zu gehen ,wenn man die ganze Sendezeit aufnehmen will
dann wandelt der Topf die Timeshiftaufnahme rückwirkend auf dauerhaft gespeichert um.[/quote]

Das aber auch nur mit Improbox!

Ohne Improbox musste manuell an die Stelle gehen, ab der aufgezeichnet werden soll!
Topfield 5200PVRc mit Alphacrypt Classic
Philips 32PF5331 & Toshiba HD-E1 (HD-DVD) & Yamaha RX-V657
Logitech Harmony ONE
Premiere Blockbuster & Entertainment + KD-Home

TAP's im Autostart:
iTiNa, Power Restore, RecCopy, ImproBox, Nice-Display, WSSKiller, QuickJump, dbPlay, Filer, AutoReboot, SDS

Manuell gestartete TAP's:
TAPCommander, SimpleCharEditor, 3PG

pixfan
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: So 22. Jul 2007, 16:00

AW: Timeshift und Lebensdauer der Festplatte

#13

Beitrag von pixfan » So 9. Sep 2007, 14:19

Alles klar, danke für eure Hilfe!
TOPFIELD 5500 PVR

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

AW: Timeshift und Lebensdauer der Festplatte

#14

Beitrag von Sigittarius-E » So 9. Sep 2007, 20:42

[quote=""cpipek""]Kleiner 30 Grad sind hier sehr zu empfehlen.[/quote]

wenn ich mich richtig erinnere zeigt der Google Test an zig-tausenden HDs dass das nicht stimmt. kälter war AFAIR schlechter als Temperaturen bis 50-60 Grad.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
emarzinkowski
EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
EPG-Sméagol aka Uns<font color=DarkRed>er</font>e Er<font color=DarkRed>na</font> (unschuldiger Boardzerstörer)
Beiträge: 12918
Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
Wohnort: Lahr / Schwarzwald

AW: Timeshift und Lebensdauer der Festplatte

#15

Beitrag von emarzinkowski » Di 11. Sep 2007, 09:41

und aufnehmen tust du nichts? :thinker:
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Timeshift und Lebensdauer der Festplatte

#16

Beitrag von paul79 » Di 11. Sep 2007, 16:50

:shock: :shock:
Was, solche Leute gibt es auch noch?

Ich schaue praktisch nichts mehr Live. Mein Topf nimmt rund um die Uhr alles was mich interessiert auf und wenn ich an den TV Sitze ist die erste Aktion nach dem Einschalten Filer zu öffnen und mir auszusuchen auf was ich gerade Lust habe. Auf meiner 400GB HD sind im Schnitt nur zwischen 30 und 0GB frei.

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: Timeshift und Lebensdauer der Festplatte

#17

Beitrag von hagge » Di 11. Sep 2007, 17:08

[quote=""Otsche62""]Ich benutze TS nur manuell, wenn ich mal weg muss (Telefon, Pieseln) mit der Pausetaste, und bei Fussballspielen, um eine Szene nochmal sehen zu können.[/quote]
Moment. Wenn Du erst dann auf Pause drückst, wenn Du eine Szene nochmal sehen willst, ist es doch schon zu spät. Und genau das ist doch das tolle am Dauertimeshift, dass man *jederzeit* mal sagen kann: "Huch, was war das eben? Das hab ich nicht mitgekriegt. Das will ich nochmal sehen." Oder: "Wow, das ist ja richtig interessant, das will ich meiner Freundin nachher auch zeigen." Und schwups macht man eine Aufnahme vom gerade Gesehenen. Oder: "Hast Du das da im Hintergrund gesehen? Nein? Moment, ich wiederhole es." Oder es ist spät am Abend, man döst vor der Glotze ein, wacht kurz drauf wieder auf, Mist, Filmende verpasst. Also zurückspulen und Filmende wiederholen.

Also bei uns passieren solche Situationen regelmäßig. Und wenn Du da Timeshift nicht aktiviert hast, geht das doch alles nicht. Ne, ein Topf ist bloß halb soviel wert ohne Dauertimeshift.

Gruß,

Hagge

thensch
Super-Duper-Freak
Super-Duper-Freak
Beiträge: 4397
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:16
Receivertyp: TF5000PVR
Receiverfirmware: 03.01.07 EGmHIPSTUUu

AW: Timeshift und Lebensdauer der Festplatte

#18

Beitrag von thensch » Di 11. Sep 2007, 18:25

[quote=""Otsche62""]Warum fährt eine Platte wesentlich öfter hoch bei nicht TS?[/quote]Beim Ausschalten fährt sie auch erst nochmal hoch.
Gruß
thensch
FpLogger, PowerRestore, 3PG 1.22, ImproBox, Euro-Stirf, Macro TAP, RecCopy

Antworten

Zurück zu „Anfänger und Neuankömmlinge“