Digitalbilder über Jahrzehnte speichern?

Hier könnt Ihr ohne Ende nach Lust und Laune über alles plaudern was nicht mit Topfield bzw. Technik zu tun hat.
Benutzeravatar
BlackOne
SuperAvatarRotatorGuru
SuperAvatarRotatorGuru
Beiträge: 4695
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:06
Kontaktdaten:

Digitalbilder über Jahrzehnte speichern?

#1

Beitrag von BlackOne » Do 20. Sep 2007, 10:16

Mein Vater hat über mehrere Monate sein gesamtes Dia Archiv per Dia Scanner eingescannt. Mehrere tausend Bilder. Umfasst quasi sein ganzes Leben. Er hat mich gefragt, wie er die digitalen Bilder jetzt am besten speichern könnte, so dass diese noch in 40 Jahren abrufbar sind. Mir ist da bisher nichts brauchbares eingefallen...
  • auf DVD brennen: Wie lange hält eine DVD, max. 10 Jahre oder so?
  • auf einer Festplatte speichern und diese irgendwo aufbewahren: In 10 Jahren kann die doch keiner mehr irgendwo anschließen?
  • Backup Dienst im Internet: Geht früher oder später pleite, Server hat Datencrash, etc...
  • Bilder professionell auf gutes Photopapier drucken: Da hätte er sich das scannen auch gleich sparen können, aber wenigstens sind die Bilder dann einfacher anzuschauen...
  • Auf Magnetband speichern: Bisschen teuer, extra sowas anzuschaffen...
Any ideas? :? :
...........
BO

Benutzeravatar
tornado
Erfahrener Guru
Erfahrener Guru
Beiträge: 2125
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:28
Receivertyp: SRP 2401 CI+
Receiverfirmware: ...die neueste, bzw stabilste
Wohnort: Bad Kleinkleckersdorf

AW: Digitalbilder über Jahrzehnte speichern?

#2

Beitrag von tornado » Do 20. Sep 2007, 10:24

Vielleicht auf einem USB-Stick archivieren...und wenn dann " neue Techniken " auftauchen, dorthin umkopieren. Ist vielleicht sogar die platzsparendste, mobilste und billigste Lösung.
MfG tornado

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: Digitalbilder über Jahrzehnte speichern?

#3

Beitrag von Bonni » Do 20. Sep 2007, 10:47

Prinzipiell hat tornado recht, nur: USB-Sticks, auf die mehrere 1000 Dias passen, sind noch rar (und IMHO langfristig zu unsicher).

Ich tendiere einerseits zur Festplatte (nutze meine alten 80er IDE-Platten mit USB-Adapter für solche "Lebenssicherungen"), muss dann aber wenn eine Technologie ausläuft, umkopieren. Das find ich aber nicht so wild, denn wahrscheinlich werden dann meine jetzigen SATA-Platten das Backup-Medium. Usw. usw.

Z.Zt. habe ich alle meine Digi-Bilder (fünfstellig einschl. gescannter Dias, Abzüge und Negative, auch die von meinen Eltern) lokal auf dem Rechner, zusätzlich auf einer alten IDE-Platte, die bei mir zu Hause ist und auf einer weiteren alten IDE-Platte, die extern liegt. Das mag sich übertrieben anhören, aber gibt mir eine gewisse Sicherheit.

Die Speicherung im Netz ist natürlich auch nicht schlecht, wenn man sicher sein kann, dass die Medien dort auch gesichert werden. Wovon ich bei den großen Providern mal stark ausgehe. Nachteil: Irgend jemand anderes könnte Zugriff haben.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
Homer
ToppiHolic gefährdet
ToppiHolic gefährdet
Beiträge: 9736
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011
Wohnort: 669..
Kontaktdaten:

AW: Digitalbilder über Jahrzehnte speichern?

#4

Beitrag von Homer » Do 20. Sep 2007, 11:07

Um Dateien auf fehlerhaften Datenträgern reparieren zu können, empfehle ich die rechtzeitige Erstellung von PAR2-Dateien.

Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD

CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay

KabelBW Unitymedia (free to air)

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Digitalbilder über Jahrzehnte speichern?

#5

Beitrag von Maliboy » Do 20. Sep 2007, 11:28

[quote=""BlackOne""]* auf DVD brennen: Wie lange hält eine DVD, max. 10 Jahre oder so?[/quote]
In der CT (bzw. im CT Magazin) kam vor kurzem ein Bericht, wo sie als Beispiel auch Fotofreunde gezeigt haben die Ihre Bilder auf DVD gesichert hatten. Nach nur 1/2 Jahr kamen die nicht mehr an die Daten.
Wenn DVD, dann Qualitativ Hochwertige Rohlinge und die Rohlinge ordentlich Lagern

[quote=""BlackOne""]* auf einer Festplatte speichern und diese irgendwo aufbewahren: In 10 Jahren kann die doch keiner mehr irgendwo anschließen?[/quote]
Das war aber auch einer der Tipps. Externe Platte, die nur zum Backupen verwendet wird. Danach wieder abklemmen und gut (und vor allem sicher wegpacken).
Hier sehe ich eigentlich auch die geringsten Probleme. USB wird in meinen Augen noch lange bestand haben. Und ansonsten muss man im Notfall einfach zwischendurch die Daten mal umkopieren. Meine alten VHS Bänder spiele ich auch regelmässig mal ab, damit sich die Bänder wieder lockern können und nicht 'zusammenkleben'

[quote=""BlackOne""]* Backup Dienst im Internet: Geht früher oder später pleite, Server hat Datencrash, etc...[/quote]
Das war eigentlich meine Idee. Bilder bei einen großen Anbieter für Online Foto Albem hochladen. Die großen (die schon länger bestehen) werden in meinen Augen nicht so schnell Pleite gehen. Und wenn hört man das hoffentlich rechtzeitig. Was den Datencrash angeht. Je nach Anbieter garantiert der Dir ja die Verfügbarkeit der Bilder. Also muss er sich auch um die Backups kümmern...

[quote=""BlackOne""]* Bilder professionell auf gutes Photopapier drucken: Da hätte er sich das scannen auch gleich sparen können, aber wenigstens sind die Bilder dann einfacher anzuschauen...[/quote]

Ich weiß nicht, ob die Qualität eines Gedruckten Bildes je an die Chemie Version heranreichen wird. Hier fehlen uns ja eigentlich die Erfahrungen...

[quote=""BlackOne""]* Auf Magnetband speichern: Bisschen teuer, extra sowas anzuschaffen...[/quote]

Je nach Typ: Ja. Vor allem hast Du hier das gleiche Problem, wie bei Externen Platten. Wer weiß, ob man in 10 Jahren das alte Laufwerk noch betreiben kann, oder es evtl. das Format noch gibt...
Als ich vor 11 Jahren in der Firma wo ich immer noch schaffe angefangen habe, haben wir mit QIC80 Bändern hantiert. Wie haben sogar noch die Laufwerke (einmal für den Floppy Port und dann für den Parallel Port). Aber aktuelle Betriebssystem kämen damit nicht klar. Wir müssen also sogar einen Rechner dafür Einlagen (wobei ich glaube, das wir an diese Bänder nicht mehr dran müssen, aber z.B. an die Travan Bänder, die danach kamen müssen wir evtl. noch, weil da auch Buchhaltungsdaten gespeichert sind).

[quote=""BlackOne""]Any ideas ...[/quote]
Eine wirklich sichere Methode gibt es in meinen Augen nicht. Die USB Variante hale ich auch für Kritisch. Dafür habe ich schon zuviele defekte Flash Speicher gesehen.
Persönlich würde ich die DVD/HDD Variante wählen. Die DVDs sollte man dann regelmässig überprüfen und wenn man das Gefühl hat, das DVD ROM braucht länger zum lesen sofort umkopieren. Die Festplatte sollte man einfach gut wegschließen und wirklich nur herausholen, wenn man neue Daten (Bilder) drauf speichern will.

Die Internet Variante hat in meinen Augen den Nachteil, das man für was gutes Geld abdrücken muss und man ewig für den Upload braucht (ich habe allein die letzten 3 Tage in meinen Urlaub 1,5 GB an Bilder produziert).
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Anthea
Boarddoktor

<div title=Kreativer Administrator><b>Boarddoktor</b></div>
Beiträge: 10680
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
Receiverfirmware: aktuell :)
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

AW: Digitalbilder über Jahrzehnte speichern?

#6

Beitrag von Anthea » Do 20. Sep 2007, 13:15

Also die älteste Festplatte, die ich heute noch anschließen kann, ist meine 80MB-SCSI-Platte aus meinem 80286. Die hat wirklich alles überlebt. Nicht, dass da noch was interessantes draufwäre, schließlich ist sie ja soooooooo klein. Auch wenn ich damals einen anderen Eindruck davon hatte.

Benutzeravatar
emarzinkowski
EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
EPG-Sméagol aka Uns<font color=DarkRed>er</font>e Er<font color=DarkRed>na</font> (unschuldiger Boardzerstörer)
Beiträge: 12918
Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
Wohnort: Lahr / Schwarzwald

AW: Digitalbilder über Jahrzehnte speichern?

#7

Beitrag von emarzinkowski » Do 20. Sep 2007, 15:00

mit 80 MB hattest du aber echt schon übel viel Platz für damalige Verhältnisse :eek:
bei mir fings mit 20MB in den PC's an
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Digitalbilder über Jahrzehnte speichern?

#8

Beitrag von Maliboy » Do 20. Sep 2007, 15:14

:thinker:
Auch wenn OT: Mein Erster PC (oder besser IBM kompatibler Recher) war 1993 ein 286. In dem hatte ich damals eine 240 MB Festplatte von Conner. Als ich mir dann 1994 den A1200 gekauft habe, wanderte diese Platte in den AMIGA und der PC bekam eine 420 MB Platte.
Ich weiß jetzt gar nicht, ob diese Platte in den 486 gewandert ist oder in den Amiga. Ich weiß aber, das im AMIGA immer noch eine 1 GB Platte arbeitet die noch nicht einmal zu 50 % belegt ist. Das waren noch Zeiten...

Ich muss mal in meinen Fundus kramen, ob ich diese alten Platten nicht noch besitze...
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Digitalbilder über Jahrzehnte speichern?

#9

Beitrag von paul79 » Do 20. Sep 2007, 15:30

[quote=""emarzinkowski""]
bei mir fings mit 20MB in den PC's an[/quote]

[quote=""Maliboy""] :thinker:
Auch wenn OT: Mein Erster PC (oder besser IBM kompatibler Recher) war 1993 ein 286. In dem hatte ich damals eine 240 MB Festplatte von Conner. [/quote]

Pah, so neumodischer Kram hab ich damals nicht benutzt. In meinem ersten PC (286 mit 9,45MHz !!) werkelte genau garkeine Festplatte! Da war man noch DJ beim Booten des PCs. 2 oder 3 Floppys (3,5" mit 720kB!!) nur bis DOS 3.3 geladen war. :D :D

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
emarzinkowski
EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
EPG-Sméagol aka Uns<font color=DarkRed>er</font>e Er<font color=DarkRed>na</font> (unschuldiger Boardzerstörer)
Beiträge: 12918
Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
Wohnort: Lahr / Schwarzwald

AW: Digitalbilder über Jahrzehnte speichern?

#10

Beitrag von emarzinkowski » Do 20. Sep 2007, 15:49

Nostalgie pur :D
Ich fand die labberigen 5.25'' Floppies geil :lol:
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31

Benutzeravatar
Anthea
Boarddoktor

<div title=Kreativer Administrator><b>Boarddoktor</b></div>
Beiträge: 10680
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
Receiverfirmware: aktuell :)
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

AW: Digitalbilder über Jahrzehnte speichern?

#11

Beitrag von Anthea » Do 20. Sep 2007, 16:11

Naja, die 80MB hatte ich mir mal geleistet als mir die eingebauten 20 zu wenig wurden ;)

Und PCs sind neumodischer Kram, ja. Es lebe C64 bzw. VC20 ;)

Benutzeravatar
eislecker
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 371
Registriert: Fr 24. Mär 2006, 14:11
Receivertyp: 1) TF5500PVR40GB
2) SRP-2100
Receiverfirmware: 1) 01/2007 + PUSTERUuWf02GmR3XpXw
Wohnort: Éislek
Kontaktdaten:

AW: Digitalbilder über Jahrzehnte speichern?

#12

Beitrag von eislecker » Do 20. Sep 2007, 16:33

[quote=""emarzinkowski""]Nostalgie pur :D
Ich fand die labberigen 5.25'' Floppies geil :lol: [/quote]

Ich habe bis 94/95 mit 8" Disketten gearbeitet. So gross wie ne Pizza :D

Besitze auch immer noch einen funktionsfähigen Toshiba T1000 mit DOS 3.1 auf 720k-Floppies.

Aber noch mal zurück zum Thema, es gibt doch Programme die so eine Art Prüfsummenabbild von DVD's erstellen, womit sich später die DVD wieder restaurieren lässt.
Also Bilder auf DVD und die kleinere Prüfsummendatei auf Festplatte.
Mir fällt nur leider nicht der Namen dieses Programms ein... (liegt mir auf der Zunge).
eislecker
------------------

__________________
SRP-2100: PowerRestore, Startchannel, dbfit, SmartEPG, SmartFiler, ND
TF5k5: AutoStart-TAPs: PowerRestore v0.7.7.; AutoDST 0.2; SDS 1.3e; ND 2.1; Jag's EPG 3.0
__________________
UNYSAT Quatro-Switch-LNB
SRP-2100 500GB, Philips 42PFL7606, Philips LX8500W
TF5500 40GB/2.5", Pana TXL32S10E

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: Digitalbilder über Jahrzehnte speichern?

#13

Beitrag von Bonni » Do 20. Sep 2007, 16:35

Kinderkram :D . Neben dem TI-59 (1978) war das der erste Rechner, an dem ich ab 1979 gearbeitet habe. Den konnte ich mir mit über $100.000 nicht so ganz leisten :wink: .

Den TI-59 hatte mir übrigens der Gründer von Vobis in Aachen noch persönlich verkauft.

[quote=""eislecker""]Ich habe bis 94/95 mit 8" Disketten gearbeitet. So gross wie ne Pizza :D [/quote]
Die kenn ich auch noch. Aus IBM 3274 Mainframe Clustercontroller, die Teile wo die schönen 3270 angeschlossen wurden, auf denen man sich dann mit TSO und CICS plagen durfte. Himmel, das ware Zeiten.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: Digitalbilder über Jahrzehnte speichern?

#14

Beitrag von jk » Do 20. Sep 2007, 16:43

*schwelg*
ein Schneider CPC464 mit Grünmonitor so um 1983/84 rum...

irgendwo hatten wir das thema schon mal denk ich, ich hab meine bilder auf einer einfachen platte am nslu für die xbox, auf einme raid1 im pc und dann nochmal am notebook; bin aber ebenfalls auf der suche nach einem dauerhaften medium, denn das gelbe vom ei kann das nicht wirklich sein...



Benutzeravatar
BlackOne
SuperAvatarRotatorGuru
SuperAvatarRotatorGuru
Beiträge: 4695
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:06
Kontaktdaten:

AW: Digitalbilder über Jahrzehnte speichern?

#15

Beitrag von BlackOne » Do 20. Sep 2007, 16:44

[quote=""Bonni""]...Himmel, das ware Zeiten.[/quote]


daran kannste mal sehen wie alt man ist :D

wobei ich mich wie ein gefangener
in einem knabenkörper fühle :D :D
BO

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Digitalbilder über Jahrzehnte speichern?

#16

Beitrag von Maliboy » Do 20. Sep 2007, 16:45

Wenn wir hier so drauf sind (wieso triften wir eigentlich immer in den OT Bereich ?)

1985: ZX81 (Mein erster 'Computer, und da war ich wirklich noch Jung ;) )
1986: ZX Spectrum
Irgendwann zwischen 1986 und 1987 kam dann das Update auf einen Commodore 128D (soweit ich mich Erinnere im Plastikgehäuse)
Anfang 1988: AMIGA 500, der nach zwei Tagen in einen AMIGA 2000 umgewandelt wurde, da mir der Verkäufer das Sidecar für den AMIGA1000 für den AMIGA500 verkauft hatte. In den A2000 kam dann das interne 'SideCar' (8088 mit 512 KB RAM und 5 1/4" Disk). Für den A2000 kaufte ich mir dann noch ein zweites Diskettenlaufwerk (reduzierte das DJ Verhalten enorm). Das interne PC lief dann mit einer Emulierten CGA Grafikkarte im Fenster des AMIGA :) Als Betriebssystem war DOS 3.11 dabei..

Bis 1993 arbeitete ich dann nur mit dem AMIGA (und war Stolz drauf) und ganz selten mit dem PC (die Grafik war zu schlecht, obohl ich sogar eine Serielle Maus für diesen Computer hatt). Da aber immer mehr mit so einen blöden PC gearbeitet haben, legte ich mir dann 1993 doch einen zu. Das war dann mein erster Computer mit Festplatte.
1994 kam dann nach der Pleite von Commodore noch schnell ein A1200 ins Haus, den ich auch mit einer Platte ausgerüstet habe.
Und ab dann kann ich meine Compuer History nicht mehr fortführen. PCs sind einfach zu unpersönlich als das die einen in Erinnerung bleiben.
Ich weiß aber, das seit dem auch mein Festplattenbedarf permanent gestiegen ist. Inzwischen bin ich bei Fast 1 TB mit zwei Festplatten im Hauptrechner. Die Notebook Festplatte ist mit ihren 40 GB schon am Anschlag...

Und, um jetzt doch noch die Kurve zu bekommen ( ;) ) Ich kann noch alle Medien, die ich besitze lesen. Die Platten sind IDE (und meine Computer haben alle noch einen IDE Port). In der Schublade habe ich noch ein 5 1/4" Laufwerk für alte PC Disketten. Die Amiga Disketten kann ich im AMIGA lesen (der im Keller steht). Und da dieser Vernetzt ist/war, kann ich im Notfall sogar Daten ins Internet oder auf einen Anderen Computer transferieren.
OK. Die Produktzyklen werden kürzer. Aber wie oben schon geschrieben. Ich denke, das eine heutige USB2.0 Festplatte noch lange lesbar bleiben wird... Wahrscheinlich länger als mancher DVD Rohling ...
Zuletzt geändert von Maliboy am Do 20. Sep 2007, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: Digitalbilder über Jahrzehnte speichern?

#17

Beitrag von Bonni » Do 20. Sep 2007, 16:45

[quote=""jk""]dauerhaften medium[/quote]
Das ist eine Definitionsfrage. Wie lange ist "dauerhaft"? Ich denke mal, für 5 oder 10 Jahre ist dauerhaft kein Problem. Aber länger? Wird's das jemals geben - außer Papier?

(Wobei ich nicht wissen möchte, wie lange die heutigen Massenfotopapiere halten)
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
Huor
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 352
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 15:21
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: 22. Dezember 2011
Wohnort: Norddeutschland

AW: Digitalbilder über Jahrzehnte speichern?

#18

Beitrag von Huor » Do 20. Sep 2007, 17:12

Da die Speichermedien doch immer größer werden, ist das doch alles kein Problem.
Man muss nur alle paar Jahre den alten Bestand auf die neuere Medien hinüberkopieren.

Ob ich allerdings meine alten Programmkassetten vom Sinclair Spektrum (ja Maliboy, den habe ich sogar immer noch irgendwo rumstehen) umkopieren kann, darüber habe ich mir noc keine Gedanken gemacht. :spin:


Gruß
Huor
Xtrend ET-9200
Festplatte: Samsung HD154UI
Fernbedienung: Logitech Harmony 785

TF5500PVR
Festplatte: Samsung HD103UI mit Conrad Adapter
Taps im Autostart:
iTiNa, Filer, Fastskip, NiceDisplay, Radiotext, PiP, Standby

Benutzeravatar
Homer
ToppiHolic gefährdet
ToppiHolic gefährdet
Beiträge: 9736
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011
Wohnort: 669..
Kontaktdaten:

AW: Digitalbilder über Jahrzehnte speichern?

#19

Beitrag von Homer » Do 20. Sep 2007, 17:21

[quote=""eislecker""]Aber noch mal zurück zum Thema, es gibt doch Programme die so eine Art Prüfsummenabbild von DVD's erstellen, womit sich später die DVD wieder restaurieren lässt.
Also Bilder auf DVD und die kleinere Prüfsummendatei auf Festplatte.
Mir fällt nur leider nicht der Namen dieses Programms ein... (liegt mir auf der Zunge).[/quote][quote=""Homer""]Um Dateien auf fehlerhaften Datenträgern reparieren zu können, empfehle ich die rechtzeitige Erstellung von PAR2-Dateien.[/quote]
Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD

CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay

KabelBW Unitymedia (free to air)

Benutzeravatar
eislecker
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 371
Registriert: Fr 24. Mär 2006, 14:11
Receivertyp: 1) TF5500PVR40GB
2) SRP-2100
Receiverfirmware: 1) 01/2007 + PUSTERUuWf02GmR3XpXw
Wohnort: Éislek
Kontaktdaten:

AW: Digitalbilder über Jahrzehnte speichern?

#20

Beitrag von eislecker » Do 20. Sep 2007, 19:53

@homer:
Hatte ich schon gesehen. Ich meinte auch dvdisaster.
eislecker
------------------

__________________
SRP-2100: PowerRestore, Startchannel, dbfit, SmartEPG, SmartFiler, ND
TF5k5: AutoStart-TAPs: PowerRestore v0.7.7.; AutoDST 0.2; SDS 1.3e; ND 2.1; Jag's EPG 3.0
__________________
UNYSAT Quatro-Switch-LNB
SRP-2100 500GB, Philips 42PFL7606, Philips LX8500W
TF5500 40GB/2.5", Pana TXL32S10E

Antworten

Zurück zu „Plauderecke“