neuer TV

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
Benutzeravatar
Ralfii
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 822
Registriert: So 8. Jan 2006, 19:31
Receivertyp: 5000PVR, 7700HSCI, 7700HDPVR
Wohnort: 89160

AW: neuer TV

#41

Beitrag von Ralfii » Mi 29. Aug 2007, 11:03

Ich habe meinen Topf sogar mit in den Laden genommen, um mir einige aufgenommene Filme so ansehen zu können wi es zu hause auch ist, also mit SD Material.

Aber die PanasonicPlasmas sind schon super bei PAL Material, ich bin sehr zufrieden.

Wenn du also einen topf hast, dann kannst du ja die aufgenommenen FIlme anschauen.

Dazu noch ein Notebook, das dann auch mitnehmen und alles ausprobieren.

Halt nicht grad am Freitag oder Samstag mittag hingehen, dann ist nicht soviel los.

Meine Testprozedur an verschiedenen Fernseher hat insgesamt 3 Stunden gedauert, bis ich mit den Pana dann gekauft habe.....

Berücksichtige auch, das die neuen Panas einen spiegelnden rahmen haben und wenn du eien Fenster hinter dir hast, ist das recht nervig. dann doch eher nen matten LCD.
2x TF 5000 PVR mit einigen TAPs, TF 7700 HSCI, TF 7700 HDPVR 1000GB mit Enigma (Samsung 103UJ), T90 von 5°West-28.5°Ost, Pana TH50-PX60

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: neuer TV

#42

Beitrag von steve » Mi 5. Sep 2007, 12:13

Hallo,

gibt es von Eurer Seite irgendeine Meinung zu folgenden beiden Modellen von Panasonic:

TX32LX70F -und
TX-D32LN73F (wie oben nur mit DVB-T)

Hat jemand einen in Gebrauch und kann darüber was sagen??

:confused: :thinker: :angel:
Zuletzt geändert von steve am Mi 5. Sep 2007, 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Steve



Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: neuer TV

#43

Beitrag von nollipa » Mi 5. Sep 2007, 13:40

Soll ich meinen Händler fragen, ober er einen da hat? Der liegt in der Nähe von Prien (Rimsting) könntest evt. vorbeifahren, wenn du nach Ruhpolding fährst. Von der Autobahn sind das nur 15 Min und sehr einfach zu finden.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: neuer TV

#44

Beitrag von steve » Mi 5. Sep 2007, 14:58

[quote=""nollipa""]Soll ich meinen Händler fragen, ober er einen da hat? Der liegt in der Nähe von Prien (Rimsting) könntest evt. vorbeifahren, wenn du nach Ruhpolding fährst. Von der Autobahn sind das nur 15 Min und sehr einfach zu finden.[/quote]

Prien sagt mir was! Allerdings fahre ich derzeit nicht mehr nach Rpolding.
Aber fragen kostet nix. Wenn er unter die Schallgrenze von 900 Euro gehen kann, mach ich einen Ausflug und besuch Dich dabei!! :D
LG
Steve



Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: neuer TV

#45

Beitrag von nollipa » Mi 5. Sep 2007, 15:05

...ausgerechnet diese Woche Betriebsurlaub. Wenn du bis nächste Woche nicht fündig geworden bist, frag nochmal bei mir nach. Allerdings hat mein Händler selten viele Fernseher da, aber Panasonic ist seine Hausmarke.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: neuer TV

#46

Beitrag von B4B » Mi 5. Sep 2007, 15:36

Die neuen Pioneer-Plasma mit den 8G Panel sind das non plus ultra (z.B der PDP-4280XA). Die lassen Panasonic uralt aussehen. ;)
Zuletzt geändert von B4B am Mi 5. Sep 2007, 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: neuer TV

#47

Beitrag von Gerti » Mi 5. Sep 2007, 16:05

Hi!

Sehe ich nicht so...habe beide gesehen und finde die Pioneers nicht wirklich besser. Das Bild wirkt zwar vom Schwarzwert her etwas besser (aber auch da sind die neuen Panas ziemlich gut), jedoch gehen in meinen Augen dadurch auch Details verloren. Ich habe mich daher für den Panasonic entschieden und bis dato nichts bereut.

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
emarzinkowski
EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
EPG-Sméagol aka Uns<font color=DarkRed>er</font>e Er<font color=DarkRed>na</font> (unschuldiger Boardzerstörer)
Beiträge: 12918
Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
Wohnort: Lahr / Schwarzwald

AW: neuer TV

#48

Beitrag von emarzinkowski » Mi 5. Sep 2007, 16:08

der genannte kostet aber auch mehr als das Doppelte eines TH-42PV71F
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: neuer TV

#49

Beitrag von B4B » Mi 5. Sep 2007, 18:50

[quote=""Gerti""]Hi!

Sehe ich nicht so...habe beide gesehen und finde die Pioneers nicht wirklich besser. Das Bild wirkt zwar vom Schwarzwert her etwas besser (aber auch da sind die neuen Panas ziemlich gut), jedoch gehen in meinen Augen dadurch auch Details verloren. Ich habe mich daher für den Panasonic entschieden und bis dato nichts bereut.

Gruß,
Gerti[/quote]

Stimmt schon. Wenn man allerdings vorher ohne Eigenlob eine verdammt gute Röhre hatte (16:9 Löwe Xelos 5281 ZW) hat man den Schwarzwert noch im Hinterkopf. Tests bestätigen deine Aussage. Priorität auf absoluten Schwarzwert oder Details. siehe
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: neuer TV

#50

Beitrag von steve » Mi 5. Sep 2007, 21:00

[quote=""nollipa""]...ausgerechnet diese Woche Betriebsurlaub. Wenn du bis nächste Woche nicht fündig geworden bist, frag nochmal bei mir nach. Allerdings hat mein Händler selten viele Fernseher da, aber Panasonic ist seine Hausmarke.[/quote]

Bitte frag auf alle Fälle, da ich momentan eigentlich keine Zeit habe, mich aktiv darum zu kümmern. Nur, wenn ich zufällig ein Schnäppchen erwischen würde...... :?

Beide sind baugleich, aber der zweite mit DVB-T.
LG
Steve



Benutzeravatar
Wheeljack
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 769
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 01:33
Receivertyp: TF5000PVR
Receiverfirmware: 08.08.07
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

AW: neuer TV

#51

Beitrag von Wheeljack » Di 11. Sep 2007, 21:30

[quote=""steve0564""]Hallo,

gibt es von Eurer Seite irgendeine Meinung zu folgenden beiden Modellen von Panasonic:

TX32LX70F -und
TX-D32LN73F (wie oben nur mit DVB-T)

Hat jemand einen in Gebrauch und kann darüber was sagen??

:confused: :thinker: :angel: [/quote]

Hab den TX-32LX70F und kann nur sagen: WOW!
Die ganzen positiven Testberichte haben nicht gelogen. Das Bild ist einfach genial. Der Topf ist mit einem 3m langen SCART-Kabel (von Lindy, also nicht einmal das Teurste vom Teuren) an den Fernseher angeschlossen. ARD und ZDF sehen beinahe aus wie HD-Material - gut, wenn man 50cm vor dem Bildschirm steht sieht man schon, dass das Bild irgendwie hochgerechnet wurde, im normalen Abstand (bei uns 2-3m) ist es farbenfroh und top. Das Schwarz könnte evtl. noch einen Tick dunkler sein, aber verglichen mit meinem Laptop ist das richtig dunkel. Thema Laptop: VGA-Anschluß ist vorhanden, unschönes Detail: den Toneingang teilen sich VGA und Component, hab mir zwei Y-Adapter besorgt um Umstecken zu vermeiden.
Der TV nimmt die native Auflösung von 1366x768 an, zentriert das Bild aber nicht automatisch, wie ein vernünftiger PC-Monitor - manuelles Feintuning mit Bildposition und Phase ist also gefragt. Ich meine ich hätte es hinbekommen, die Pixel 1:1 abzubilden.

Die Zusammenarbeit mit dem TAP WSSkiller funktioniert mit den wichtigsten Formaten tadellos (nur so Dinger wie "16:9 unten" funktionieren nicht).
Ein Brummen hab ich auch nicht feststellen können... die Netzteile sind also bei aktuellen Serienmodellen in Ordnung. Die Lautsprecher fangen jedoch beim Lauterstellen recht früh an zu rauschen (etwa bei 1/4 des Gesamtbalkens). Steht der Topf jedoch auf 100% möchte man gar nicht erst an diese 1/4-Grenze herangehen, denn da brüllt es einem schon entgegen. Ich hab bei mir eh eine Grundlautstärke per Hotel-Modus eingestellt und verändere die Lautstärke nur am Topf selber (steht für gewöhlich bei 11 laut 3PG-Anzeige). Also gibt's eigentlich nichts zu meckern, ich frage mich nur, wieso man das Gerät derart laut stellen kann.

Bildtechnisch lässt sich einiges Einstellen. Es gibt zwei mehrstufige Rauschunterdrücker (einer speziell für MPEG-Artefakte), aber die sollten aus bleiben, da das Bild sonst Schlieren zieht. Eine etwas grobe (6 Stufen sinds glaub ich) Einstellung für die Bildschärfe existiert auch noch (habs auf Mitte+1 gestellt), mit der man das Bild von verwaschen bis überzeichnet scharf stellen kann. Der 3D-Combfilter ist nur für S-Video und schlechtere Signale einstellbar.

An dem Tag, als wir das Gerät grade neu da hatten kam Abends ein Interview mit der Merkel und ich seh auf deren dunklen Anzug einen stehenden weißen Pixel. Und das obwohl ich am Nachmittag noch auf einfarbigem Bild nach Pixeln gesucht habe. Ich bin bald verrückt geworden, bis ich gemerkt habe, dass der nur in dieser einen Kameraeinstellung zu sehen war. Nicht der Fernseher hatte den Pixelfehler, sondern die Kamera :D :

Ich möcht den TV jedenfalls nicht mehr hergeben.
Noch Fragen? Hab ich was vergessen?
TF5000PVR - 80GB HDD - Astra - 2 Leitungen - Spaun SMS 5402NF - RGB-Scart an 32" LCD Panasonic TX-32LX70F, Teufel Concept E400 Digital
TAPs im Autostart: USB Accelerator, Filer2, 3PG, WSSkiller, TF5000 Display TAP, SDS (in dieser Startreihenfolge)
Weitere regelmäßig benutzte TAPs: Kanalarbeiter, TAP Commander

Benutzeravatar
emarzinkowski
EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
EPG-Sméagol aka Uns<font color=DarkRed>er</font>e Er<font color=DarkRed>na</font> (unschuldiger Boardzerstörer)
Beiträge: 12918
Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
Wohnort: Lahr / Schwarzwald

AW: neuer TV

#52

Beitrag von emarzinkowski » Mi 12. Sep 2007, 08:13

nur mal so am Rande:
am Samstag waren wir bei Freunden. Die hatten sich vor kurzem einen neuen Samsung LCD gekauft.
Als ich beim kurzen Blick auf den Flachmann fragte, "LCD oder Plasma?", zuckte er nur mit den Schultern, schwärmte aber vom Bild...
Nun ja, ich dachte mir meinen teil und wartete bis ich ein Bild live gesehen habe. Grausam sag ich euch :eek: kriegt man ja Augenkrebs. Ich habe mich mit Kommentaren nat. vornehm zurückgehalten. Aber meine Frau platze gleich mal raus, "Mann ist das pixelig..." :lol:
Und dabei war er doch so stolz auf seinen neuen Fernseher, den er beim Händler noch auf 1200 Euro runtergehandelt hatte (37 Zoll). Er meinte, er habe vom Bild her den besten genommen, denn sie da stehen hatten.
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31

Benutzeravatar
Emma
Ex-Erna
Ex-Erna
Beiträge: 352
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 13:53
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan.2007 (P.U.)

AW: neuer TV

#53

Beitrag von Emma » Mi 12. Sep 2007, 11:48

Hallo Erna,
wenn ich das als Ex-Erna auch mal so am Rande anmerken darf: Die Pixeligkeit liegt bei allen Samsung an den grottenschlechten Shopeinstellungen (Modus Dynamisch mit aktiviertem DNIe). :X
Da der Preis auf einen Samsung aus der M-Serie schließen läßt, aus der auch ich ein Exemplar besitze, läßt sich dieses Problem mit einem anderen Modus (Film) und/oder Deaktivierung von DNIe beheben. :altermotzsack:

Ein anderes Problem (fast?) aller Samsung sind jedoch die erbarmungswürdigen SCART-Eingänge, die auch im RGB-Modus nicht viel besser sind als die Composite-Eingänge. Zudem lassen sich darüber bei der M-Serie keine guten Farben einstellen. Über Componenten- oder HDMI-Eingänge gelingt das dagegen mit viel Mühe und dem Verzicht auf jeglichen Komfort bei der Formatumschaltung sehr gut!

Dem Freund ließe sich also helfen. Aber offenkundig gefällt ihm ja der Shop-Modus ... :D

Gruß Emma, alias Ex-Erna
Zuletzt geändert von Emma am Mi 12. Sep 2007, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
emarzinkowski
EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
EPG-Sméagol aka Uns<font color=DarkRed>er</font>e Er<font color=DarkRed>na</font> (unschuldiger Boardzerstörer)
Beiträge: 12918
Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
Wohnort: Lahr / Schwarzwald

AW: neuer TV

#54

Beitrag von emarzinkowski » Mi 12. Sep 2007, 12:05

wenn ich mal wieder bei ihm bin, werde ich ihm mal Hilfe anbieten :)
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31

Benutzeravatar
Homer
ToppiHolic gefährdet
ToppiHolic gefährdet
Beiträge: 9736
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011
Wohnort: 669..
Kontaktdaten:

AW: neuer TV

#55

Beitrag von Homer » Mi 12. Sep 2007, 13:54

[quote=""emarzinkowski""]wenn ich mal wieder bei ihm bin, werde ich ihm mal Hilfe anbieten :) [/quote]Warte, bis er von dem neuen, großen Bild nicht mehr so geblendet ist oder er eine neue Brille hat. ;)

Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD

CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay

KabelBW Unitymedia (free to air)

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: neuer TV

#56

Beitrag von Maliboy » So 23. Sep 2007, 13:53

Da dieser Thread hier neuer ist als der dieser alte Empfehlung für Flachbild TV Thread, hänge ich mich einfach mal hier dran...

Da ich im Frühjahr mal ein wenig in HDTV reingeschnuppert habe (PLASMA von der Firma und entsprechenden Receiver) will ich mir nun auch einen neuen Flachbildschirm zulegen.
Ich habe mir auch schon ein paar Gedanken gemacht, und will trotzdem mal eure Meinung dazu hören.

- Ich will ein FullHD Panel haben. Auch wenn man angeblich erst ab über 42" da einen Unterscheid sehen soll, sehe ich in den FullHD Panels doch einige Vorteile.
1. Brauch das 1080i/1080p Signal nicht skaliert werden, wodurch evtl. Qualitätsverluste durch den Scaler minimiert werden
2. behaupte ich, das man ein PAL Bild (beschnitten) besser auf ein FullHD Panel skalieren kann als auf die WXGA Panels (1366x768).
3. Selbst, wenn in Zukunft HDTV mit 720p kommen wird (Stichwort ÖR und HDTV) finde ich, das die WXGA Panels dhier zu ungünstig Skalieren müssen (720p hat ja eine Auflösung von 1440x720, was bedeutet das Horizontal gestaucht und vertikal gestreckt werden müsste).
4. Im PLASMA Berech gibt es ja auch Panels mit einer Auflösung von 1024x1024 (mit so einen Panel habe ich getestet). Allerdings habe ich die erst ab 42" gesehen. Und damit kommen wir zum nächsten, die Größe:

- Zur Zeit habe ich eine 72cm Röhre (was einen 30" Flachbild entsprechen würde). Eigentlich reicht mir diese Größe sogar bei meinen Sichtabstand (2,5 m) aus. Da es aber FullHD Panels erst ab 37" gibt muss es wohl mindestens so groß werden. Mit 42" könnte es in meinen Augen etwas eng auf meinen Fernsehregal werden. Aus dem Grund ist man Favorit 37" (auch wegen des Preises).

- Die Technik: Im Prinzip ist mir Plasma oder LCD egal. Allerdings habe ich jetzt schon öfter gehört (bzw. gelesen), das man PLASMA erst ab 42" holen soll. Außerdem habe ich bei meinen suchen keinen 37" Plasma mit FullHD gefunden. Also wird es wohl LCD. Und bei LCD lege ich eindeutig auf die 100Hz Technik wert. Dafür habe ich eindeutig schon zuviel gutes dadrüber gelesen, als das ich darauf verzichten will.

- Die Anschlüsse: Hier will ich eigentlich so viele wie möglich. Das heißt, 2 HDMI sollten es mindestens sein (die Wahrscheinlichkeit, das ich neben einen HDTV Empfänger auch einen HD-DVD oder BluRay Player hole ist sehr hoch). Scart und YPbPr sollten auch vorhanden sein. Einfach, da ich ja meinen 5200PVRc auch noch anschließen muss.

Soweit meine Kriterien, die ich am neuen Gerät habe. Anhand dieser Kriterien bin ich auf folgende Geräte gestoßen:

- Philipps 37PFL9632D. Ich meine, über das Gerät hier sogar schon mal was gelesen zu haben. Als Alternative gebe es halt noch den etwas größeren 37PFL9732D der dann Surround AmbiLight hätte. Ich glaube aber nicht, das ich für dieses AmbiLight soviel mehr zahlen will.
- Panasonc TX-37LZD70F.
- Toshiba 37Z3030D.

Von den Technischen Daten sagt mir der Phillips am meisten zu. Nicht nur, das er 3 HDMI Anschlüße hat und anscheinend den geringsten Stromverbrauch, nein, er hat auch die Spielerei AmbiLight und kostet trotzdem nicht soviel mehr wie die anderen.
Beim Panasonic stört mich, das er nur 2 HDMI Anschlüße hat. Außerdem kann ich hier nicht von 1080/24p Unterstützung lesen (und wenn schon was neues, dann auch gleich mit der Richtigen Technik).
Der Toshiba hat gegenüber den Philips noch den Vorteil, das er einen richtigen VGA Eingang hat (und billiger ist als der Philips). Auch ist er schmaler, wodurch er besser auf das Fernsehregal passen würde. Aber, er scheint laut Datenblatt auch 57 Watt mehr zu verbrauchen.
Ich habe auch bei Samsung und LG geschaut. Habe hier aber gar kein Passendes Gerät gesehen.

Also, wie ist eure Meinung bzw. was würden den die Experten Empfehlen ?
Zuletzt geändert von Maliboy am So 23. Sep 2007, 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Emma
Ex-Erna
Ex-Erna
Beiträge: 352
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 13:53
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan.2007 (P.U.)

AW: neuer TV

#57

Beitrag von Emma » So 23. Sep 2007, 19:03

Hallo Kai,

wenn sich hier noch niemand gemeldet hat, liegt das vielleicht auch daran, dass Du mit dem Philipps und dem Toshiba wohl schon die einzigen Fernseher angeführt hast, die all Deine Bedingungen erfüllen.

Ich bin kein Experte, sondern nur leidgeprüfter Frühjahrskäufer eines LCD-TV. Daher auch nur einige allgemeine Anmerkungen aus meiner Erfahrung:
Maliboy hat geschrieben:"er [der Toshiba] scheint laut Datenblatt auch 57 Watt mehr zu verbrauchen"
Den Stromverbrauch in den verschiedenen Herstellerangaben kann man m.W. nicht direkt vergleichen, da es keine Norm für diese Angaben gibt, und jeder da sein eigenes Prüfsüppchen kocht. Man weiß z.B. i.d.R. nicht, bei welcher Bildhelligkeit gemessen wurde.
Maliboy hat geschrieben:"1. Brauch das 1080i/1080p Signal nicht skaliert werden"
Das ist natürlich richtig, wenn der Fernsher auch einen Anzeigemodus ohne Overscan unterstützt (beim Panasonic sehe ich dazu nichts in den Angaben des Herstellers). Viele Fernseher unterstützen diesen Modus - häufig bezeichnet als: JustScan / TrueScan / Nur Scan / unskaliert - aber auch nicht zusammen mit dem 50/100/120Hz Modus. Dann muss man sich entscheiden...
Die 100Hz-Technik geht zudem, soweit ich das gesehen habe, noch bei allen Herstellern mit gelegentlich auftretenden und mehr oder weniger stark ausgeprägten Artefakten einher: ab und an Doppelkonturen, Blockbildung bei Motivbewegungen vor filigran strukturierten Hintergründen - um den mich nicht störenden sogenannten "Soap-Effekt" nicht zu erwähnen. Für mich überwiegen die Vorteile die Nachteile. Aber das sollte man vielleicht vorher selbst am Wunschkandidaten überprüfen.
Maliboy hat geschrieben:"2. behaupte ich, das man ein PAL Bild (beschnitten) besser auf ein FullHD Panel skalieren kann als auf die WXGA Panels (1366x768)"
Ich selbst hatte bei meiner Suche die 1366*768er Displays nicht ausgeschlossen, weil die von mir ausführlicher begutachteten Kandidaten bei PAL aus ca. 2-3m Abstand meist sogar "knackiger" aussahen als die hochauflösenden Pendants und der Verlust bei HDTV auf Bildschirmdiagnonalen bis 42'' kaum spürbar war. Die Scaler in den TVs haben sich schon deutlich verbessert.
Für mich war letztlich die PC-Kompatibilität entscheidend für die Auswahl eines Full-HD. Die scheint für Dich aber weniger wichtig zu sein, da Du den diesbezüglich doch sehr eingeschränkten Philipps in die engere Wahl gezogen hast. Andererseits betonst Du natürlich den VGA-Eingang des Toshiba. Und man sollte schon eine Graphikkarte mit sehr guter Analogausgabe haben, um ein 1920er Display analog ansteuern zu können. Die Ausgabe über DVI mit DVI->HDMI-Adapter ist meist deutlich besser.

Wenn Du den Panasonic mit einer Breite von 103cm in Betracht gezogen hast, dann kämen für Dich aber - zumindest was den Stellplatz angeht - vielleicht auch die von Sony und Samsung angebotenen 40''er in Frage, deren Breite <100cm ist. Die schmalen V- und W-3000er von Sony haben allerdings keine 100Hz-Technik, und der inzwischen sehr günstige Samsung LE40M86 nur 50Hz-Technik (sh. dazu auch Post #53). Der, wie ich finde, sehr gute Sony X3000 hat alles, ist jedoch schon 111cm breit - und sehr teuer.
Hier ein Link zu den Sony-LCDs:
http://www.sony.de/product/CompareProdu ... DL-40D3000

Schließlich noch eine Anmerkung zum Schwarz: Den Vorgänger meines jetzigen LCD habe ich nach gerade einmal 1,5 Jahre nicht zuletzt wegen des schlechten Schwarzwertes ausgetauscht. Neuere LCDs können das zwar alle deutlich besser. Aber wenn man von einem guten CRT kommt, sollte man neben der Bewegungsdarstellung schon in einem möglichst dunklen Vorführraum überprüfen, ob einem das Schwarz und auch die übrige Farbdarstellung gefällt. Meine Wahl des spiegelnden Samsung habe ich u.a. wegen des für LCD-Verhältnisse sehr tiefen Schwarz getroffen. Auch wenn das viele Kompromisse in anderen Punkten gekostet hat.

Gruß und viel Erfolg bei der Auswahl
Emma

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: neuer TV

#58

Beitrag von paul79 » So 23. Sep 2007, 19:25

Hallo!

Kleiner Hinweis von mir:
In der c't 18/2007 wurden 100Hz LCDs getestet. Der Philips 32PFL9632D, das ist der kleine Bruder von Deinem Wunschkandidat, hat dabei recht gut abgeschnitten.

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: neuer TV

#59

Beitrag von Maliboy » So 23. Sep 2007, 21:24

[quote=""Emma""]Den Stromverbrauch in den verschiedenen Herstellerangaben kann man m.W. nicht direkt vergleichen, da es keine Norm für diese Angaben gibt, und jeder da sein eigenes Prüfsüppchen kocht. Man weiß z.B. i.d.R. nicht, bei welcher Bildhelligkeit gemessen wurde.[/quote]

Ich dachte, das hat nur bei PLASMAs einen Einfluss, da bei LCDs die Hintergrund Beleuchtung immer aktiv ist. Allerdings habe ich in den Datenblatt vom Panasonic etwas von Dynamischer Hintergrundbeleuchtung gelesen.
Was ich auch interessant finde ist, das der 37PFL9632D mit 165 Watt und der 37PFL7662D angegeben ist. Ich sehe nur beim AmbiLight ein Unterschied zwischen den beiden Modellen, woraus ich schließen würde, das der Verbrauch mit aktiven AmbiLight gemessen wurde...

[quote=""Emma""]Das ist natürlich richtig, wenn der Fernsher auch einen Anzeigemodus ohne Overscan unterstützt (beim Panasonic sehe ich dazu nichts in den Angaben des Herstellers). Viele Fernseher unterstützen diesen Modus - häufig bezeichnet als: JustScan / TrueScan / Nur Scan / unskaliert - aber auch nicht zusammen mit dem 50/100/120Hz Modus. Dann muss man sich entscheiden...[/quote]

Genau da sehe ich auch das Problem. So steht im Philips Prospekt des 37PFL9632D was von 'Native 1080p Darstellung'. Im Prospekt vom 37PFL7662D steht davon Nichts. Und beim Toshiba steht das von Dir genannte True Scan.
Nur, funktioniert das auch beim 1080i ?

[quote=""Emma""]Für mich überwiegen die Vorteile die Nachteile.[/quote]

Vor allem, da man beim Philips selber ein Firmwareupdate fahren kann...

[quote=""Emma""]Die Scaler in den TVs haben sich schon deutlich verbessert.[/quote]

Das glaube ich gerne. Nur was passiert, wenn ich mit einen 7700HCCI zulege und der Fernseher das 576i Signal nicht verkraftet ? Dann muss der TOPFIELD scalen. Und dann will ich nicht, das der Fernseher auch noch mal skaliert...

[quote=""Emma""]Für mich war letztlich die PC-Kompatibilität entscheidend für die Auswahl eines Full-HD. Die scheint für Dich aber weniger wichtig zu sein, da Du den diesbezüglich doch sehr eingeschränkten Philipps in die engere Wahl gezogen hast. Andererseits betonst Du natürlich den VGA-Eingang des Toshiba. Und man sollte schon eine Graphikkarte mit sehr guter Analogausgabe haben, um ein 1920er Display analog ansteuern zu können. Die Ausgabe über DVI mit DVI->HDMI-Adapter ist meist deutlich besser.[/quote]

Du hast recht. Der PC Anschluß ist für mich nebensächlich. Mein PC steht im Schlafzimmer. Im Wohnzimmer arbeite ich nur mit dem Notebook, welches ja nur SharedMemory hat. Dementsprechend kann es nicht einmal eine 16:9 Auflösung. Von DVI ganz zu schweigen. Allerdings kann der Philips PC über HDMI (mit DVI Adapter). Also, ist der auch PC kompatible. Der Toshiba hat halt einen Analogen VGA Eingang (den ich wahrscheinlich nie nutzen werde)

[quote=""Emma""]Wenn Du den Panasonic mit einer Breite von 103cm in Betracht gezogen hast, dann kämen für Dich aber - zumindest was den Stellplatz angeht - vielleicht auch die von Sony und Samsung angebotenen 40''er in Frage, deren Breite <100cm ist.[/quote]

Das der Panasonic so breit ist, hatte ich gar nicht gesehen. Aber, wahrscheinlich bekäme ich den auch hin.

Auf Deinen Tipp habe ich noch mal bei SAMUNG vorbeigesurft und habe mir noch den Samsung LE-40F86BD angeschaut.

[quote=""Emma""]Die schmalen V- und W-3000er von Sony haben allerdings keine 100Hz-Technik,...
Hier ein Link zu den Sony-LCDs:
http://www.sony.de/product/CompareProdu ... DL-40D3000
[/quote]

Die W3000er habe ich gar nicht gesehen. Nur den KDL-40W2000. Der hat aber auch keine 100Hz.
Mit Deinen Link habe ich dann auch die W3000er gefunden, die aber gleich eine ganze Kante teurer werden (wie bei Sony üblich ;) )

[quote=""Emma""]Neuere LCDs können das zwar alle deutlich besser. Aber wenn man von einem guten CRT kommt, sollte man neben der Bewegungsdarstellung schon in einem möglichst dunklen Vorführraum überprüfen, ob einem das Schwarz und auch die übrige Farbdarstellung gefällt. Meine Wahl des spiegelnden Samsung habe ich u.a. wegen des für LCD-Verhältnisse sehr tiefen Schwarz getroffen. Auch wenn das viele Kompromisse in anderen Punkten gekostet hat.[/quote]

Das ist halt das Problem der LCDs. Der Schwarzwert. Da Du mich ja auf den 40" SAMSUNG aufmerksam gemacht hast, werde ich mir den auch mal anschauen. Der MafiaMarkt in Neuwied verkauft fast nur SAMSUNGs. Da wird das Modell hoffentlich rumstehen. Allerdings ist der Raum wahrscheinlich wieder sehr hell...
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: neuer TV

#60

Beitrag von Maliboy » So 23. Sep 2007, 21:40

Nachtrag. Sehe ich das richtig, das der Sony KDL-40W3000 einen DVB-C und einen Decoder eingebaut hat ?
Allerdings kostet er mit 2000 EUR auch noch einmal 400 EUR mehr als der Philipps... Da kann ich mir ja locker einen 7700HCCI kaufen...
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Antworten

Zurück zu „Technikforum“