mvordeme hat geschrieben:Diese Bedeutung hat das Wort aber im Deutschen nicht.
Jetzt ja wieder: Subtitel!
Ohne jetzt schlauer oder rechthaberisch sein zu wollen - im Gegenteil, ich find' es ja gut, dass Du darauf hingewiesen hast -, früher hatte das Wort "Titel" diese Bedeutung auch und sogar vornehmlich:
Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart (1793-1801) hat geschrieben:2) Die Überschrift oder vielmehr Aufschrift, doch nur in engerer Bedeutung, die Aufschrift eines Buches, einer Schrift, oder beträchtlichen Theiles derselben; die Aufschrift.
[Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch: Der Titel.
Grimm: Deutsches Wörterbuch hat geschrieben:1) die auf-, inschrift, überschrift ROTH dict. Q 2b. JUNIUS nomenclat. (1583) 6a. MAALER 402d.
Also ich finds nicht schlecht, wenn die Briten dafür sorgen, dass die Bedeutung deutscher Wörter wieder etwas reicher wird. Und das, obwohl die Deutschen dafür sorgen, dass die Bedeutung englischer Wörter in Deutschland immer ärmer wird. Da kann man doch mal sehen...
Gruß Emma
PS: Das Erbsenzähler-Smiley, das eigentlich hierhin gehört hätte, finde ich leider nicht, tut mir leid. Darf sich aber jeder gerne zu diesem Post dazu denken.