#31
Beitrag
von Bonni » Mo 29. Okt 2007, 16:20
[quote=""thumi69""]Jetzt ist es soweit klar: Wer Sat-Anschluss hat, muss damit leben, dass es Wetterbedingungen gibt, wo kein Empfang möglich ist.[/quote]
Genau so ist es. Meist ist das ja nur kurzzeitig, und für seltene längere Ausfälle (>30min) kann man sich - falls man noch eine Antenne auf dem Dach hat - einen billigen DVBt-Receiver kaufen. Ich hatte allerdings wegen Gewitter noch keine Ausfälle an Aufnahmen, weil Aktuelles und selbst Filme ja meist nachts oder auf anderen Programmen wiederholt werden.
Gruß Bonni
90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott