Stromsparer

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

AW: Stromsparer

#141

Beitrag von Sigittarius-E » Di 4. Dez 2007, 21:42

Hat jemand von euch schon die "Daylight" Energiesparlampen von Philips probiert?

z.B. aus 20W mach entsprechende 115W oder als 23W -> 130W Variante

Schaut im ersten Augenblick ein wenig an Industrieleuchtstoffröhrenlicht aus, aber wenn man sich ein wenig daran gewöhnt :thinker:

Ein sehr weisses Licht. Wenn man es tagsüber aufdreht hat man fast das Gefühl dass man unter einer Luke sitzt durch die Tageslicht dringt. Find auch nicht dass bestimmte Farben des Spektrums untergehen wie bei manch anderen Energiesparlampen.

Ich habe es bisher nur bei jemandem anderen im Esszimmer gesehen.

Preis lag so bei ca. 7-8 Euro pro Stk.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
Skimble
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 200
Registriert: So 4. Nov 2007, 20:48

AW: Stromsparer

#142

Beitrag von Skimble » Di 4. Dez 2007, 21:50

Also 23 Watt habe ich nur für die Lampe mit Bewgungsmelder an der Haustür. Das finde ich schon ziemlich hell.

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Stromsparer

#143

Beitrag von nollipa » Di 4. Dez 2007, 21:51

Die Küche ist bei mir nicht so dramatisch. Habe eine Unterbauneonröhre, ca. 60cm lang, die dürfte nicht so viel schlucken. Eine Reflektorlampe mit 60W, die ist nur gelegentlich in Betrieb. Über dem Tisch haben wir eine Pendelleuchte und dort ist nun seit Mitte 2000 eine 15 Watt Osram "Globe" Energiesparlampe drin. Licht ist weißer als von einer normalen Birne, aber nicht unangenehm.

Noch gleich was hinterher:

Insgesamt komme ich schon auf eine Standbyleistung von diversen Geräten von über 57W - das sind schon wieder 500 KWh pro Jahr.

Ca. 2300 KWh pro Jahr kann ich schon gesichert nachvollziehen. 230 KWh können weitgehend eingspart werden. Aber was ist mit den anderen 4480 KWh...
Zuletzt geändert von nollipa am Di 4. Dez 2007, 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Ergänzung
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
Skimble
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 200
Registriert: So 4. Nov 2007, 20:48

AW: Stromsparer

#144

Beitrag von Skimble » Mi 5. Dez 2007, 07:48

Nun, 4500 KWh, die man sich nicht erklären kann, ist schon eine Menge. Hast du mal im keller/Heizungsraum nachgesehen, was sich da so an Dauerverbrauchern tummelt? Was ja nun auch nicht messbar ist ist der Herd, die wenigsten werden ja einen mit 220 Volt haben, sondern eher einen normalen mit 3 Phasen. Das ist schwer kalkulierbar und mit Haushaltsmitteln nicht zu messen. Wenn du eine größere Kochaktion hast, kannst du allenfals mal über den Zählerstand vorher/nachher versuchen, eine Abschätzung vorzunehmen.

Ich habe jetzt Router, Accesspoint, NAS und DSL Modem durchgemessen. Wenn ich das 24/7 rennen lasse kostet mich das 65 Euro im Jahr. Ergo ist eine schaltbare Steckdosenleiste dazugekommen, wobei man natürlich aufpassen muss, dem NAS nicht einfach den Strom abzudrehen, sondern dieses zuerst am Gerät abzuschalten. Ich habe übrigens bei mir einfach einen Kostenfaktor von 20 cent eingesetzt.

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Stromsparer

#145

Beitrag von Maliboy » Mi 5. Dez 2007, 08:09

[quote=""Skimble""]Was ja nun auch nicht messbar ist ist der Herd, die wenigsten werden ja einen mit 220 Volt haben, sondern eher einen normalen mit 3 Phasen. Das ist schwer kalkulierbar und mit Haushaltsmitteln nicht zu messen.[/quote]

Wobei das so nicht ganz stimmt. Die meisten herde können statt mit drei Phasen auch nur mit einer betrieben werden. Das Mit den drei Phasen macht man eigentlich nur, um eine bessere Lastenverteilung hin zu bekommen.
Dementsprechend könnte man den Verbrauch pro Phase schon einzeln messen. Aber, ohne selber Hand anzulegen bekommt man das auch nicht hin und an diese Dinge sollte wirklich nur ein Fachmann ran.

Ich kann bei mir aber z.B. auch den Kühlschrank in der Küche nicht messen, da es ja ein Einbaukühlschrank ist und die Steckdose hinter dem Kühlschrank montiert ist.

[quote=""Skimble""]Ich habe jetzt Router, Accesspoint, NAS und DSL Modem durchgemessen.[/quote]

Die Werte würden mich bei mir auch Interessieren. Kabelmodem und Router müssen 24 Stunden laufen. Dadrüber läuft ja auch die Telefonie. Allerdings bietet mein Router mit AccessPoint die Möglichkeit, WLAN abzuschalten. Sogar Timergesteuert. Das soll den Stromverbrauch um ein drittel Senken. Ob diese Aussage stimmt, kann ich aber noch nicht sagen.
Meinen Switch schalte ich dagegen nur ein, wenn ich ihn benötige.

Allerdings habe ich inzwischen festgestellt, das mein Stromverbrauch evtl. durch konsequentes Ausschalten und den Energiesparlampen stärker gefallen ist, als ich bis jetzt vermutet habe. Die Tage kam nämlich die Stromabrechnung. Und demnach belief sich mein letzter Stromverbauch von knapp 2500 kwh auf einen Zeitraum von 377 Tagen (also mehr als ein Jahr) während der Verbrauch im Vorjahr für 11 Monate galt. Wenn ich das auf einen Durchschnittsverbrauch pro Tag umrechne, ist der Verbrauch von ca. 8 kwh auf 6 kwh gesunken. Also ist da nicht mehr so viel Potential ...
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Skimble
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 200
Registriert: So 4. Nov 2007, 20:48

AW: Stromsparer

#146

Beitrag von Skimble » Mi 5. Dez 2007, 08:17

[quote=""Maliboy""]Dementsprechend könnte man den Verbrauch pro Phase schon einzeln messen.[/quote]

Prinzipiell gebe ich dir recht. Im Allgemeinen nicht. Aus den 5 Adern eine Steckdose zu basteln, damit man da einen gewöhnlichen Energiemesser dranhängen kann und von dort wieder zum E-Herd sollte keiner, der nicht fundierte Elektrikkenntnisse hat, auch nur im Ansatz in Erwägung ziehen. Von daher habe ich der EInfachheit halbe schlicht "geht nicht" geschrieben. Alleine wenn ich schon daran denke, weviele ihr Herdanschlusskabel mit einfachsten Lüsterklemmen verlängert haben, rollen sich mir schon die Zehennägel hoch.

Ach so, ja, zum nichts geht mehr: Es geht ja erstmal nicht darum, grossartig am Komfort zu schrieben. Alleine schon die Einsparungen, die man erreichen kann, wenn man seine eigene Faulheit ein wenig überwindet und einfach mal das ausschaltet, was nicht sein muss, sind ja schon nicht ohne. Dazu braucht es in der Regel noch nicht mal grosse Investitionen.
Zuletzt geändert von Skimble am Mi 5. Dez 2007, 08:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Stromsparer

#147

Beitrag von Maliboy » Mi 5. Dez 2007, 08:32

[quote=""Skimble""]Prinzipiell gebe ich dir recht. Im Allgemeinen nicht. Aus den 5 Adern eine Steckdose zu basteln, damit man da einen gewöhnlichen Energiemesser dranhängen kann und von dort wieder zum E-Herd sollte keiner, der nicht fundierte Elektrikkenntnisse hat, auch nur im Ansatz in Erwägung ziehen.[/quote]

100% Zustimmung. Allerdings bin ich Erblich Vorbelastet ;)
Mein Vater ist Elektriker und ich habe Kommunikationselektroniker gelernt, wo ja auch 1 Jahr Elektroausbildung integriert ist. Mit Anderen Worten: Herdanschlußdosen sind für mich keine Hexerei ;)

[quote=""Skimble""] Alleine wenn ich schon daran denke, weviele ihr Herdanschlusskabel mit einfachsten Lüsterklemmen verlängert haben, rollen sich mir schon die Zehennägel hoch.[/quote]
Sagen wir so: Wenn die Lüsterklemme für 2,5mm² Ausgelegt ist, sehe ich da nicht das Problem. In der Herdanschlußdose ist ja eigentlich auch nicht mehr. Aber, man sollte in der Küche keine Blanken Drähte haben. Immerhin kann ja immer mal Das Spülbecken überlaufen. Und wenn dann das Wasser an eine auf den Boden Liegende Lüsterklemme kommt ...
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Online
Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64909
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Stromsparer

#148

Beitrag von Twilight » Mi 5. Dez 2007, 08:41

[quote=""Maliboy""]Aber, man sollte in der Küche keine Blanken Drähte haben.[/quote]

dazu möchte ich als elektrotechniker sagen: man soll nirgens blanke drähte haben :!: :rolleyes:

twilight

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Stromsparer

#149

Beitrag von nollipa » Mi 5. Dez 2007, 08:54

[quote=""Maliboy""]
Ich kann bei mir aber z.B. auch den Kühlschrank in der Küche nicht messen, da es ja ein Einbaukühlschrank ist und die Steckdose hinter dem Kühlschrank montiert ist.[/quote]

Das ist bei mir auch nicht so einfach, man müsste den Kühlschrank halt ausräumen und zwei Schrauben lösen. Mal gucken ob ich mir das mal antue. Eine Messung müsste dann aber schon über eine Woche gehen, um eine vernünftige Einschätzung zu bekommen.

[quote=""Maliboy""]
Allerdings bietet mein Router mit AccessPoint die Möglichkeit, WLAN abzuschalten. Sogar Timergesteuert. Das soll den Stromverbrauch um ein drittel Senken. Ob diese Aussage stimmt, kann ich aber noch nicht sagen.
Meinen Switch schalte ich dagegen nur ein, wenn ich ihn benötige.
[/quote]

Bei meinem Lancom bringt das abschalten des WLan nichts, habe ich aber dennoch gemacht, einfach weil ich es nicht brauche. Hier hätte ich noch die Möglichkeit, evt. auf ein anders Modell zu wechseln, das müsste aber arg viel weniger verbrauchen, denn dieses hätte wieder kein internes Modem...

Zum Thema Switch: Habe ich nur einen dauernd am laufen, der andere wird via Leiste mit ausgeschaltet. Aber auch hier gibt es schon Modelle, die sehr wenig Energie verbrauchen.

[quote=""Skimble""]Nun, 4500 KWh, die man sich nicht erklären kann, ist schon eine Menge.[/quote]

Schon klar, hier fehlt noch viel, das ich nicht gemessen habe: Waschmaschine, rockner (sehr selten im Einsatz), Küchengeräte, E-Herd, Beleuchtung, Heizung (nicht messbar, da fest verkabelt). Ich werde wohl noch mehr messen um das weiter erklären zu können und versuchen den E-Herd über den Stromzähler abzuschätzen.


[quote=""Skimble""]
Ich habe jetzt Router, Accesspoint, NAS und DSL Modem durchgemessen. Wenn ich das 24/7 rennen lasse kostet mich das 65 Euro im Jahr.[/quote]

Nun, hier frage ich mich ob ich das wirklich will. Dies bedeutet ja Komfortverzicht, gerade beim Musikhören. Zudem muss ich ja immer die Kinder mit bedenken, die schalten sicher alles ein, aber nichts aus...

[quote=""Skimble""]Prinzipiell gebe ich dir recht. Im Allgemeinen nicht. Aus den 5 Adern eine Steckdose zu basteln, damit man da einen gewöhnlichen Energiemesser dranhängen kann und von dort wieder zum E-Herd sollte keiner, der nicht fundierte Elektrikkenntnisse hat, auch nur im Ansatz in Erwägung ziehen. Von daher habe ich der EInfachheit halbe schlicht "geht nicht" geschrieben.[/quote]

Ich habe zwar eine Grundausbildung, aber das ist mir dann doch zu Bastelintensiv. An den Sicherungskasten gehe ich von Haus aus nicht ran, davor habe ich zu viel Respekt, und den Herd will ich nun wirklich nicht ausbauen...


[quote=""Skimble""]
Ach so, ja, zum nichts geht mehr: Es geht ja erstmal nicht darum, grossartig am Komfort zu schrieben. Alleine schon die Einsparungen, die man erreichen kann, wenn man seine eigene Faulheit ein wenig überwindet und einfach mal das ausschaltet, was nicht sein muss, sind ja schon nicht ohne. Dazu braucht es in der Regel noch nicht mal grosse Investitionen.[/quote]

Jep, das Thema Licht ist nicht zu verachten. Wir achten nun einfach viel mehr drauf, konsequent abzuschalteten. Hiervon verspreche ich mir eine ganze Menge.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
Skimble
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 200
Registriert: So 4. Nov 2007, 20:48

AW: Stromsparer

#150

Beitrag von Skimble » Mi 5. Dez 2007, 08:55

[quote=""Maliboy""]
Sagen wir so: Wenn die Lüsterklemme für 2,5mm² Ausgelegt ist, sehe ich da nicht das Problem. In der Herdanschlußdose ist ja eigentlich auch nicht mehr. Aber, man sollte in der Küche keine Blanken Drähte haben. Immerhin kann ja immer mal Das Spülbecken überlaufen. Und wenn dann das Wasser an eine auf den Boden Liegende Lüsterklemme kommt ...[/quote]

Lüsterklemmen sind Zeugs von gestern. Und die meisten drehen die Schräubchen auch noch richtig schön fest zu, damits auch ja hält. Nur beginnt dann das Kupfer zu fliessen und nach einiger auch recht langer Zeit hat man dann dort nur noch Kriechströme und die Lüsterklemme kann ganz schön heiss werden. Zur Verlängerung gibt es extra Kupplungen. Nur falls ein Leser sein Herdanschlusskabel doch auf diese Art verlängert hat. Erstens ist diese Art Kupplung wasserdicht, und reicht schon ein umgestossener Eimer Putzwasser, das man froh ist, dass das Wasserdicht ist. Und zweitens ist der Kunststoff wesentlich hitzebeständiger (wenn alle Herdplatten und der Backofen an sind wird eine normale Lüsterklemme auch schon gut warm, besonders wenn die Kontakte nicht die besten sind, und auch die "Klemmen" üben keinen solchen Druck aus, dass das Kupfer zu fliessen beginnt.

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Stromsparer

#151

Beitrag von Maliboy » Mi 5. Dez 2007, 08:57

[quote=""Twilight""]dazu möchte ich als elektrotechniker sagen: man soll nirgens blanke drähte haben :!: :rolleyes: [/quote]

Ach, Blödsinn. Wer braucht den z.B. Lampenfassungen. Man kann die Drähte auch gut um die Glühbirne drumwickeln ;)
Aber mal Ernsthaft. Wenn ich im Wohzimmer eine Steckdosenverlängerung mit Lüsterklemmen verlängere und diese dann hinter der Regalwand liegt, sehe ich da kein Problem. Und selbst wenn sie Offen liegt, ist das vielleicht nicht schön, aber eine Lüsterklemme hat je gegenüber der Dolü-Klemme den Vorteil, das ein Draht von beiden Seiten reingeht und dadurch die Beführungspunkte Minimiert werden. In Feuchträumen (und indirekt zähle ich auch die Küche dazu) sehe ich das aber anders.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Stromsparer

#152

Beitrag von Maliboy » Mi 5. Dez 2007, 09:03

@Skimble
Sicher hast Du recht, wobei ich das mit den Lüsterklemmen nicht ganz so sehe. Immerhin findet die ganze Hausverkabelung mit Dolü Klemmen statt, die auch nur geschraubt werden (Ich weiß, es gibt auch welche nur zum Stecken, die mag ich Persönlich aber gar nicht).
Aber ich persönlich würde sogar immer das Stromanschlußkabel austauschen. Das kommt im Endeffekt billiger, als ein zweites, Stück plus Verbidnungsdose...

Und damit genug mit dem kleinen Exkurs zum Thema Sicherheit bei Strom im Haushalt. Ich glaube nämlich nicht, das Krichströme für eine Hohe Stromrechnung verantwortlich sind ;)
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Skimble
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 200
Registriert: So 4. Nov 2007, 20:48

AW: Stromsparer

#153

Beitrag von Skimble » Mi 5. Dez 2007, 09:04

[quote=""nollipa""]Nun, hier frage ich mich ob ich das wirklich will. Dies bedeutet ja Komfortverzicht, gerade beim Musikhören. Zudem muss ich ja immer die Kinder mit bedenken, die schalten sicher alles ein, aber nichts aus...
[/quote]

Pauschallösungen gibt es nicht. Bei uns ist die Abwesenheit unter der Woche nunmal sehr regelmässig, von daher lohnt sich das für mich und evtl andere auch. Wer von zu Hause arbeitet, der wird das eben auch tagsüber brauchen. Warmwasserzirkulation und Heizungsabsenkung fallen ja auch in diesen Bereich, je mehr das Haus durchgängig bewohnt ist über den Tag hinaus desto weniger rechnet es sich. Bei mir reicht es halt aus, wenn das Zeug am Abend ein paar Stunden an ist und am Wochenende etwas länger. Mit einer Zeitschaltuhr könntest du ja Werktags zB bestimmte Sachen von 1 Uhr nachts bis 6 oder 7 hr morgens wektags abklemmen. Bringt auch etwas, aber ich mache das mit meinem Masterpiece ja auch nicht, das ist nun etwas Komfort, das ich den nicht komplett vom Strom nehme. Nachzudenken bzw nachzuschauen, ob und wie lange ich den jetzt vom Strom nehme ist etwas, was ich nun nicht will. Das wird bei dir bei einigen Geräten ebenfalls so sein. Ich poste meine Vorgehensweise und Kosten ja auch nur als Anregung, der eine oder andere vermutet evtl gar nicht mal, wie sich der ganze Kleinkram eben doch übers Jahr läppert.

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

AW: Stromsparer

#154

Beitrag von Sigittarius-E » Mi 5. Dez 2007, 17:58

auch wenn man jetzt nur minimal einspart:

Wenn man weiß was wieviel an Strom frisst geth man vielleicht autom. sparsamer damit um bzw. weiß vielleicht dann was einem der Komfort oder eben das alte Zeug (z.B. alte Kühltruhe) kostet.

hab festgestellt dass letztes Monat der Wasserverbrauch um einiges höher war als gewöhnlich. Grund: ein WC-Spülkasten ist undicht und so fliesst ganz wenig Wasser permanent ab. Nachdem es ein zweit-WC ist hat das keiner so richtig bemerkt.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
Skimble
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 200
Registriert: So 4. Nov 2007, 20:48

AW: Stromsparer

#155

Beitrag von Skimble » Sa 8. Dez 2007, 17:35

So, ich habe noch einen kleinen Übeltäter gefunden: die Espresso Maschine. Ausgeschaltet noch immer 3 Watt für nix und wieder nix. Sind zwar nur etwas über 5 Euro im Jahr, aber absolut nutzlos. Habe in der Bastelkiste noch eine steckbare Steckdose gefunden, welche einen Schalter hat. Jetzt steht noch Waschmaschine und Trockner an. Sparpotential sehe ich da allerdings wenig.

Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17377
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: Stromsparer

#156

Beitrag von Wolfman » Sa 8. Dez 2007, 20:33

und hoffentlich habt ihr vorhin alle brav das Licht ausgemacht und beim Wiedereinschalten euer E-Werk gekillt ;)
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

Benutzeravatar
Skimble
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 200
Registriert: So 4. Nov 2007, 20:48

AW: Stromsparer

#157

Beitrag von Skimble » Sa 8. Dez 2007, 20:40

[quote=""Wolfman""]und hoffentlich habt ihr vorhin alle brav das Licht ausgemacht und beim Wiedereinschalten euer E-Werk gekillt ;) [/quote]

Ach herrje, ja, dieser Kappes. Da kann man ja ganz bequem seine Meinung bestärken("ich hab da auch mitgemacht"), ohne sein Verhalten ändern oder überdenken zu müssen.

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Stromsparer

#158

Beitrag von Maliboy » Sa 8. Dez 2007, 20:41

Licht war sowieso aus.
Es sei denn, ich hätte auch die Hintergrundbeleuchtung des Fernsehers ausmachen sollen :u:
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Skimble
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 200
Registriert: So 4. Nov 2007, 20:48

AW: Stromsparer

#159

Beitrag von Skimble » Sa 8. Dez 2007, 21:48

Google hat auch das Licht ausgemacht. Effekt vermutlich null....

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Stromsparer

#160

Beitrag von Maliboy » Sa 8. Dez 2007, 22:33

Effekt und Effekt sind zweierlei...

CO2 Technisch wird die ganze Aktion nichts gebracht haben. Aber, sie setzt vielleicht ein Symbol/Zeichen, das einige doch mal Sensibilisiert werden.

Ich hatte letztens eine Diskussion dadrüber, ob nicht auch Freizeitparks und Fahrgeschäfte Energie sparen sollten. Einige denken da immer noch, das ist ein natürlich Vorgang den die Umwelt da gerade durchläuft und der Mensch unschuldig ist :patsch:
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Antworten

Zurück zu „Technikforum“