[quote=""Skimble""]Na da pack ich doch gleich noch was obenauf: Von megaman gibt es auch Blitzstartlampen, die sind wesentlich schneller hell as normales ESL. Im Schlafzimmer dagegen finde ich es nicht unangenehmen, wenn nicht sofort die volle Helligkeit erreicht wird.
Zu Megaman muss man anmerken, dass die laut ihrer Homepage wesentlich weniger Schadstoffe enthalten. Das spart nun zwar keine Energie, aber gerade mit Quecksilber muss man ja nun nicht gerade sorglos umgehen.
Anzumerken sei auch, das wie schon erwähnt es sich bei einigen Lampen nicht lohnt, diese umzusetzen.
Richtg sparen läßt sich nur bei Sachen, die wirklich viel Strom ziehen (Waschmaschine, Trockner, Herd) oder eben still und leise doch das eine oder andere Watt wegnuckeln.
Das ganze hängt auch extrem von der Benutzung der Wohnung ab, wessen Wohnung tagsüber immer bewohnt ist, bei dem läßt sich relativ wenig machen, wessen Wohnung wegen Arbeit unterhalb der Woche oft leer ist hat wesentlich mehr Möglichkeiten neben der ganzen Lichtorgie.
Ich hab das letzte Jahr viel in elektronische Heizkörperventile, per Fussschalter bedienbare Schaltsteckdosenleisten, Funksteckdosen und Schaltuhren investiert. Gasmässig hat es gewaltig was gebracht, obwohl ich schon in meinem Umkreis am wenigsten Gas verbrauche. EON hat wohl den Braten gerochen und will den Zähler nicht ablesen, die haben wohl Angst vor der Rückzahlung
![;) ;)](./images/smilies/wink.gif)
Desweiteren habe ich vor, mich von EON zu trennen, allerdings nicht hin zu Yellow oder E wie Einfach, das sind auch nur ableger der grossen Konzerne. Hier war die Webseite von
http://www.verivox.de hilfreich.
Selbst wenn ich dieses Jahr nur 100 Euro Kosten an Strom sparen würde (ich rechne mit mehr), Strom und Gas/Öl werden mit Sicherheit nicht billiger und auch alternative Energielieferanten werden im Preis stark anziehen, wenn die Nachfrage weiterhin ansteigt.
Blinder Aktionismus nutzt hier wenig, aber selbst wenn man nur 50 Euro im Jahr rausholen kann: ist doch auch schon was, oder nicht?
Ich hoffe, Nollipa und meine Wenigkeit haben einige Möglichkeiten gezeigt, wo man was sparen kann, ich wünsche allen erholsame Weihnachten und einen Guten Rutsch.[/quote]
Hallo!
Sromsparen ist ein neuer Volkssport in Deutschland, bei den ständig steigenden Strompreisen kein Wunder. Problem ist nur das diese Energiesparlampen einen gehörigen Nachteil haben den die Industrie in ihrer Werbung und leider auch die Medien gern verschweigen ( weil kaum bekannt ). 8000 Betriebsstunden werden nämlich nur erreicht, wenn man diese Dinger ständig an läßt. Wenn man diese Energiesparlampen nämlich häufig ein- und ausschaltet, gehen bei jedem Einschaltvorgang 8-10 Stunden dieser kostbaren und teuer bezahlten Lebensdauer verloren. Gerade in der Wohnung wo zum Teil viel geschaltet wird macht sich das bald negativ bemerkbar und das Kosten-Ntuzverhältnis rechnet sich nicht mehr, weil eine Glühlampe für 50 Cent mitunter länger hält als eine sogenannte Energiesparlampe die iegnentlich nur den Hersteller reicher macht und nicht den Nutzer vom Design einiger Energiesparlampen mal abgesehen, was aber Geschmacksache ist. Wer sich und sein Gewissen damit trösten will etwas gutes für die Umwelt getan zu haben, dem sollte man mal darauf hinweisen was für ein langer Umweltschadenrattenschwanzan so einer Energiesparlampe darnhängt von der Herstellung bis zur Beseitigung als Sondermüll ( wissen die Wenigsten ) was aber vorgeschrieben ist ( weiß auch kaum jemand ). Ich hatte mir diese Dinger auch schon mal vor ein paar Jahren teilweise angeschafft, bis ich nach einiger Zeit merkte das sie nicht lange halten und von der Anfangslichtschwäche bis sie warm sind ganz zu schweigen. Der Spareffekt war unbedeutent gegenüber dem Anschaffungswert und so bin ich wieder zur guten alten Glühlampe gekommen für die es noch keine zur Zeit günstige Alternative gibt, gerade im Desigbereich.