Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
@KleinerSchelm: Kennst Du die genaue Typenbezeichnung der 160'er-Platte?
Gruß, TheMule!
Gruß, TheMule!
-
- Vielantworter
- Beiträge: 773
- Registriert: Do 6. Dez 2007, 21:50
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
@Mule
es ist eine Seagate ST3160215AS Barracuda 7200.10 die ruckelt.
mfg
es ist eine Seagate ST3160215AS Barracuda 7200.10 die ruckelt.
mfg
Zuletzt geändert von KleinerSchelm am So 23. Dez 2007, 02:56, insgesamt 1-mal geändert.
TF-7700HDPVR mit Enigma2 HDD: WD7500AVVS
DM8000-SST "Gemini GP3" HDD: 1 TB
DM8000-SST "Gemini GP3" HDD: 1 TB
-
- Topfversteher
- Beiträge: 264
- Registriert: Mo 12. Nov 2007, 14:38
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
[quote=""KleinerSchelm""]@Mule
es ist eine Seagate ST3160215AS Barracuda 7200.10 die ruckelt.
mfg[/quote]
Hallo, auch das ist keine CE, also nicht die certifizierte.
es ist eine Seagate ST3160215AS Barracuda 7200.10 die ruckelt.
mfg[/quote]
Hallo, auch das ist keine CE, also nicht die certifizierte.
- Axel
- Hochfrequenter Don Quichote
- Beiträge: 2450
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
- Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
- Receiverfirmware: immer die aktuelle
- Wohnort: Voerde
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
wenn ich mich recht erinnere, haben ...CE Disks einen auf Streaming optimierten befehlssatz in ihrer Firmware. Wenn das Betriebssystem des 7x00 PVR darauf programmiert ist, ist es logisch, daß Disks, die den befehl so nicht verstehen, nun überhaupt nicht mehr vernünftig laufen , selbst wenn sie die gleichen Zugriffszeiten etc. hätten.
Was Topfield also nur tun kann, ist, die Toppi-FW so zu ändern, daß beim Start geprüft wird, ob es sich um eine ...CE-Disk handelt und Diskzugriffe auf den jeweiligen Disk-Typ unterschiedlich gehandhabt werden.
Was Topfield also nur tun kann, ist, die Toppi-FW so zu ändern, daß beim Start geprüft wird, ob es sich um eine ...CE-Disk handelt und Diskzugriffe auf den jeweiligen Disk-Typ unterschiedlich gehandhabt werden.
-
- Topfversteher
- Beiträge: 264
- Registriert: Mo 12. Nov 2007, 14:38
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
[quote=""Axel""]wenn ich mich recht erinnere, haben ...CE Disks einen auf Streaming optimierten befehlssatz in ihrer Firmware. Wenn das Betriebssystem des 7x00 PVR darauf programmiert ist, ist es logisch, daß Disks, die den befehl so nicht verstehen, nun überhaupt nicht mehr vernünftig laufen , selbst wenn sie die gleichen Zugriffszeiten etc. hätten.
Was Topfield also nur tun kann, ist, die Toppi-FW so zu ändern, daß beim Start geprüft wird, ob es sich um eine ...CE-Disk handelt und Diskzugriffe auf den jeweiligen Disk-Typ unterschiedlich gehandhabt werden.[/quote]
Wir wollen das mal hoffen, dass sie es hinbekommen.
Schön waere ja, wenn uns TF mal über diesen Stand informieren würde ---
- ich weiss, es wird nicht passieren-
denn vieleicht würden dann weniger Leute versuchen die Geräte zu tauschen, was ja wieder Geld beim Händler sparen würde
und natürlich den Ärger reduziert, auf allen Seiten.
Was Topfield also nur tun kann, ist, die Toppi-FW so zu ändern, daß beim Start geprüft wird, ob es sich um eine ...CE-Disk handelt und Diskzugriffe auf den jeweiligen Disk-Typ unterschiedlich gehandhabt werden.[/quote]
Wir wollen das mal hoffen, dass sie es hinbekommen.
Schön waere ja, wenn uns TF mal über diesen Stand informieren würde ---
- ich weiss, es wird nicht passieren-
denn vieleicht würden dann weniger Leute versuchen die Geräte zu tauschen, was ja wieder Geld beim Händler sparen würde
und natürlich den Ärger reduziert, auf allen Seiten.
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
@KleinerSchelm: Bei dieser Platte könnte der noch kleinere Cache (2MB statt 8MB) dann doch der ausschlaggebende Faktor sein. Aber auch die Interpretation von Axel klingt durchaus nachvollziehbar. Eventuell ist es auch eine Kombination aus mehreren Punkten.
Gruß, TheMule!
Gruß, TheMule!
-
- Gesperrt
- Beiträge: 309
- Registriert: Do 29. Nov 2007, 21:31
- Receivertyp: TF-7700HDPVR
- Receiverfirmware: 7.00.16
- Wohnort: Hamburg
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
[quote=""Axel""]
Was Topfield also nur tun kann, ist, die Toppi-FW so zu ändern, daß beim Start geprüft wird, ob es sich um eine ...CE-Disk handelt und Diskzugriffe auf den jeweiligen Disk-Typ unterschiedlich gehandhabt werden.[/quote]
Oder bei jedem Einschalten einen Hinweistext anzeigen, daß es sich um eine "nicht zertifizierte HDD" handelt. Das würde dann auch Käufer sensibilisieren, die nicht hier lesen.
Warum sollte Programmieraufwand für nicht zertifizierte HDDs aufwenden? Damit will ich nicht sagen, daß man die Liste der zertifizierten HDDs nicht durchaus erweitern sollte. Jedoch sollte der primäre Aufwand bei den Geräten liegen, die den Herstellerempfehlungen entsprechen.
Das mag vielleicht hart klingen, aber es gibt schliesslich einen Grund, warum HDDs vom Hersteller empfohlen werden. Bei den Systemvoraussetzungen für PC-Software ist es schliesslich genauso.
Was Topfield also nur tun kann, ist, die Toppi-FW so zu ändern, daß beim Start geprüft wird, ob es sich um eine ...CE-Disk handelt und Diskzugriffe auf den jeweiligen Disk-Typ unterschiedlich gehandhabt werden.[/quote]
Oder bei jedem Einschalten einen Hinweistext anzeigen, daß es sich um eine "nicht zertifizierte HDD" handelt. Das würde dann auch Käufer sensibilisieren, die nicht hier lesen.
Warum sollte Programmieraufwand für nicht zertifizierte HDDs aufwenden? Damit will ich nicht sagen, daß man die Liste der zertifizierten HDDs nicht durchaus erweitern sollte. Jedoch sollte der primäre Aufwand bei den Geräten liegen, die den Herstellerempfehlungen entsprechen.
Das mag vielleicht hart klingen, aber es gibt schliesslich einen Grund, warum HDDs vom Hersteller empfohlen werden. Bei den Systemvoraussetzungen für PC-Software ist es schliesslich genauso.
Gruss
Ron07
stellt bitte Eure Firmware , die genutzte Festplatte und das CI-Modul ein!
Alphacrypt classic mit FW 3.14
HDD: Seagate DB 35.3 750 GB
Toshiba 42Z3030 via HDMI
Ron07
stellt bitte Eure Firmware , die genutzte Festplatte und das CI-Modul ein!
Alphacrypt classic mit FW 3.14
HDD: Seagate DB 35.3 750 GB
Toshiba 42Z3030 via HDMI
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
Warum hat wohl Humax im iCord 160-GB- und 320-GB-Seagate-DB35-Platten drin ?
Es wird wohl was dran sein, an den CE-Platten.
Es wird wohl was dran sein, an den CE-Platten.
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
@Ron: Dann sollte sich aber z.B. SVS, der dt. Distributor, an die Empfehlungen halten und DB35 Platten einbauen und 50% der Anfragen hätten sich erledigt.
Ich kaufe bei einem autoristierten Fachhändler, zahle mehr als andere, welche ohne Platte kaufen konnten und habe eine nicht empfohlene Platte drin und ärgere mich jetzt.
Aus diesem Grund muss Topfield das per Software in den Griff bekommen oder SVS alle Platten austauschen.
cu
Andre
Ich kaufe bei einem autoristierten Fachhändler, zahle mehr als andere, welche ohne Platte kaufen konnten und habe eine nicht empfohlene Platte drin und ärgere mich jetzt.
Aus diesem Grund muss Topfield das per Software in den Griff bekommen oder SVS alle Platten austauschen.
cu
Andre
--
TF7700HDPVR mit zertifizierter 750 GB Seagte Platte, Topfield TF5000 A mit 250 GB HD, Topfield TF5000 mit 160 GB, "Mark Kumke" Display, WD TV HD, Popcorn Hour mit 2 TB Festplatte, JAG´s EPG TV Tap, JAG´s EPG Radio Tap, Nice Display, Quicktimer, Auto Resume, USB Beschleuniger Tap, RecCopy + Technisat DVB-S2 Karte + Yamaha RX-V661 + Kef KHT1005 + Playstation 3 mit Blu-Ray Player + Wii, 46 Zoll LE46B650 Samsung LCD mit USB und Lan Anschluss + Full HD Beamer
TF7700HDPVR mit zertifizierter 750 GB Seagte Platte, Topfield TF5000 A mit 250 GB HD, Topfield TF5000 mit 160 GB, "Mark Kumke" Display, WD TV HD, Popcorn Hour mit 2 TB Festplatte, JAG´s EPG TV Tap, JAG´s EPG Radio Tap, Nice Display, Quicktimer, Auto Resume, USB Beschleuniger Tap, RecCopy + Technisat DVB-S2 Karte + Yamaha RX-V661 + Kef KHT1005 + Playstation 3 mit Blu-Ray Player + Wii, 46 Zoll LE46B650 Samsung LCD mit USB und Lan Anschluss + Full HD Beamer
- Axel
- Hochfrequenter Don Quichote
- Beiträge: 2450
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
- Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
- Receiverfirmware: immer die aktuelle
- Wohnort: Voerde
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
Richtig, denn Topfield hatte eine Liste der zugelassenen Disks ausgegeben.oder SVS alle Platten austauschen
Ich würde mich auch gar nicht auf eine Änderung der FW verlassen. Letztlich sind CE-Disks auf Streaming optimiert und man weiss nie, unter welchen Umstaänden ein Stream bei normalen Disks abreissen kann.
CE- Disks haben ganz andere Eigenschaften in Bezug auf Error-Recovery und im Aufbau der Datenblöcke auf unterster Ebene (wo das Betriebssystem keinen Zugriff zu hat).
CE-Disks behandeln Streams abhängig vom Typ schon unterschiedlich (SD wird anders als HD behandelt, Audio anders als Video) und Sowohl Zugriff als auch Error-recovery werden veim Filesystem Zugriff bzw. Zugriff auf Strukturen etc. anders behandelt als die eigentlichen Datenstreams.
Eine normale Disk kann das nicht leisten.
Umgekehrt würde eine superschnelle CE-Disk in einem normalen PC für normale dateien hoffnunglos jeder einfachen Disk unterlegen sein.
Also:
Lasst euch nicht auf non-CE-Disks ein ! Das ist auf Dauer keine Lösung !
-
- Benutzer
- Beiträge: 58
- Registriert: Fr 9. Nov 2007, 14:36
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
Weiss jemand, welche Festplatten die Firma HM Sat bei der Erstauslieferung der neuen Geräte verbaut hat? Ich habe keine Lust, das Teil aufzuschrauben.
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
[quote=""Tocotronix""]Weiss jemand, welche Festplatten die Firma HM Sat bei der Erstauslieferung der neuen Geräte verbaut hat? Ich habe keine Lust, das Teil aufzuschrauben.[/quote]
Wenn die bei SVS beziehen, was ja nicht unwahrscheinlich ist, dann darfst Du 3x raten...
Wenn die bei SVS beziehen, was ja nicht unwahrscheinlich ist, dann darfst Du 3x raten...
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
****** haben in der 500 GB Variante Samsung Platten drin. Bei der 750 GB Variante Seagate aber keine DB 35. Habe lange mit denen telefoniert und sie meinten die Samsung läuft ohne Probleme. Kann ich mir nach der Diskussion hier aber nicht vorstellen.
*rael*
TF 7700 HDPVR (seit 4.1.08 mit empfohlener Seagate DB 35.3 750 GB)
Aktuelle Software .29
TF 7700 HDPVR (seit 4.1.08 mit empfohlener Seagate DB 35.3 750 GB)
Aktuelle Software .29
-
- Benutzer
- Beiträge: 54
- Registriert: Fr 9. Nov 2007, 22:43
- Receivertyp: TF7700HDPVR (23231)
- Receiverfirmware: 7.00.16
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
[quote=""Axel""]Richtig, denn Topfield hatte eine Liste der zugelassenen Disks ausgegeben.
Ich würde mich auch gar nicht auf eine Änderung der FW verlassen. Letztlich sind CE-Disks auf Streaming optimiert und man weiss nie, unter welchen Umstaänden ein Stream bei normalen Disks abreissen kann.
CE- Disks haben ganz andere Eigenschaften in Bezug auf Error-Recovery und im Aufbau der Datenblöcke auf unterster Ebene (wo das Betriebssystem keinen Zugriff zu hat).
CE-Disks behandeln Streams abhängig vom Typ schon unterschiedlich (SD wird anders als HD behandelt, Audio anders als Video) und Sowohl Zugriff als auch Error-recovery werden veim Filesystem Zugriff bzw. Zugriff auf Strukturen etc. anders behandelt als die eigentlichen Datenstreams.
Eine normale Disk kann das nicht leisten.
Umgekehrt würde eine superschnelle CE-Disk in einem normalen PC für normale dateien hoffnunglos jeder einfachen Disk unterlegen sein.
Also:
Lasst euch nicht auf non-CE-Disks ein ! Das ist auf Dauer keine Lösung ![/quote]
Das ist ja mal 'ne KLARE AUSSAGE!
Wir sollten nun alle (oder zumindest mal die vermutlich mindestens 95%, die keine zertifizierte Platte im Gerät haben) unser Gerät zurückschicken.
UNZULÄSSIGE PLATTE EINGEBAUT.
Klarer Rückgabegrund! Angabe dazu siehe: Topfieldmitarbeiter Gerti.
Ich zumindest mache es jetzt.
lg
Ich würde mich auch gar nicht auf eine Änderung der FW verlassen. Letztlich sind CE-Disks auf Streaming optimiert und man weiss nie, unter welchen Umstaänden ein Stream bei normalen Disks abreissen kann.
CE- Disks haben ganz andere Eigenschaften in Bezug auf Error-Recovery und im Aufbau der Datenblöcke auf unterster Ebene (wo das Betriebssystem keinen Zugriff zu hat).
CE-Disks behandeln Streams abhängig vom Typ schon unterschiedlich (SD wird anders als HD behandelt, Audio anders als Video) und Sowohl Zugriff als auch Error-recovery werden veim Filesystem Zugriff bzw. Zugriff auf Strukturen etc. anders behandelt als die eigentlichen Datenstreams.
Eine normale Disk kann das nicht leisten.
Umgekehrt würde eine superschnelle CE-Disk in einem normalen PC für normale dateien hoffnunglos jeder einfachen Disk unterlegen sein.
Also:
Lasst euch nicht auf non-CE-Disks ein ! Das ist auf Dauer keine Lösung ![/quote]
Das ist ja mal 'ne KLARE AUSSAGE!
Wir sollten nun alle (oder zumindest mal die vermutlich mindestens 95%, die keine zertifizierte Platte im Gerät haben) unser Gerät zurückschicken.
UNZULÄSSIGE PLATTE EINGEBAUT.
Klarer Rückgabegrund! Angabe dazu siehe: Topfieldmitarbeiter Gerti.
Ich zumindest mache es jetzt.
lg
- Axel
- Hochfrequenter Don Quichote
- Beiträge: 2450
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
- Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
- Receiverfirmware: immer die aktuelle
- Wohnort: Voerde
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
Nur zur Klarstellung:
Ich bin in diesem Forum kein Moderator.
O.g. Aussage ist meine rein persönliche Meinung. Wenn ich mir nen 7700 kaufen sollte (wollte ich eigentlich schon länger...), dann nur mit einer geeigneten Disk.
Da Gerti hier die Liste veröffentlicht hat, kann man sich m.E. auch darauf berufen.
Man darf ja nicht vergessen, daß an der FW weiterentwickelt wird. Wenn nun Funktionen kommen, welche auf den speziellen Befehlssatz aufbauen oder welche die bei CE-Disks möglichen LBA-Zones unterstützen, geht doch der ärger wieder von vorne los, selbst wenn eine nicht zugelassene Disk momentan fehlerfrei läuft !!!
BTW:
wer hat mich denn von Moderator auf "Hochfrequenter Don Quichote" degradiert ?
Ich bin in diesem Forum kein Moderator.
O.g. Aussage ist meine rein persönliche Meinung. Wenn ich mir nen 7700 kaufen sollte (wollte ich eigentlich schon länger...), dann nur mit einer geeigneten Disk.
Da Gerti hier die Liste veröffentlicht hat, kann man sich m.E. auch darauf berufen.
Man darf ja nicht vergessen, daß an der FW weiterentwickelt wird. Wenn nun Funktionen kommen, welche auf den speziellen Befehlssatz aufbauen oder welche die bei CE-Disks möglichen LBA-Zones unterstützen, geht doch der ärger wieder von vorne los, selbst wenn eine nicht zugelassene Disk momentan fehlerfrei läuft !!!
BTW:
wer hat mich denn von Moderator auf "Hochfrequenter Don Quichote" degradiert ?

Zuletzt geändert von Axel am So 23. Dez 2007, 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28034
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
[quote=""Axel""]
BTW:
wer hat mich denn von Moderator auf "Hochfrequenter Don Quichote" degradiert ?[/quote]
OT
Angefangen hat es damit 
viewtopic.php?p=304334#p304334
BTW:
wer hat mich denn von Moderator auf "Hochfrequenter Don Quichote" degradiert ?[/quote]
OT


viewtopic.php?p=304334#p304334
Zuletzt geändert von TV-Junkie am So 23. Dez 2007, 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss

Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt

AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
Also meiner hat die Hitachi 500GB und habe damit keine Ruckler mit der neuesten Firmware
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
Um noch mal auf die ursprüngliche Umfrage zurückzukommen. Was mich wirklich interessiert, sind die (bislang) drei Umfrageteilnehmer, die angeklickt haben, dass sie mit einer zertifizierten DB35-Platte trotzdem Ruckler haben. Wieviele Leute mit nicht zertifizierten Platten ruckeln, halte ich hingegen für uninteressant, denn ich denke, dass die nicht zertifizierten wesentlich häufiger von den Herstellern verbaut wurden, weil sie einfach billiger sind (Ich habe auch eine Samsung drin und natürlich mit - wenn auch nur wenigen - Tonaussetzern. Etwa so wie von stadtmagazin beschrieben).
Meine Überlegungen waren jetzt folgende:
Wenn ich dem ganzen Warten auf neue FWs durch eine tolle Seagate aus dem Weg gehen kann, habe ich die folgenden Möglichkeiten:
1. Beim Händler reklamieren
2. Sebst eine Seagate kaufen und einbauen - dann wandert die Samsung in ein externes Gehäuse oder ein NAS. Bisschen Speicher kann man immer gebrauchen.
Ich scheue aber den Aufwand und muss vorher sicher gehen, dass damit die Aussetzer ein für alle mal behoben sind. Daher wär's toll, wenn die drei User aus der Umfrage mal detailliert beschreiben, wann und wie die Ruckler trotz zertifizierter Platte auftreten.
BTW: Vielleicht kenn ich mich ja zu wenig aus, aber kann mir mal jemand erklären, warum die Platte schuld sein muss oder warum spezielle Platten für CE überhaupt Abhilfe schaffen? Folgende Überlegung: Meine Aussetzer sind beim Abspielen immer an der selben Stelle - folglich muss der Datenstrom schon bei der Aufzeichnung abgerissen sein. Live gibt's keine Aussetzer, also scheint es keine Empfangsprobleme zu geben. Wenn ich jetzt einen HD-Stream aufzeichne, dann hat der doch so ca. 3-5 Megabyte/Sekunde. Eine stinknormale Festplatte in realer Umgebung sollte doch locker Schreibraten in 10-15facher Größenordnung schaffen. Wenn man den Datenstrom also in einem genügend großen Bereich vom RAM puffert, wie kann dann überhaupt die Festplatte schuld an den Bild- und Tonaussetzern sein?
Meine Überlegungen waren jetzt folgende:
Wenn ich dem ganzen Warten auf neue FWs durch eine tolle Seagate aus dem Weg gehen kann, habe ich die folgenden Möglichkeiten:
1. Beim Händler reklamieren
2. Sebst eine Seagate kaufen und einbauen - dann wandert die Samsung in ein externes Gehäuse oder ein NAS. Bisschen Speicher kann man immer gebrauchen.
Ich scheue aber den Aufwand und muss vorher sicher gehen, dass damit die Aussetzer ein für alle mal behoben sind. Daher wär's toll, wenn die drei User aus der Umfrage mal detailliert beschreiben, wann und wie die Ruckler trotz zertifizierter Platte auftreten.
BTW: Vielleicht kenn ich mich ja zu wenig aus, aber kann mir mal jemand erklären, warum die Platte schuld sein muss oder warum spezielle Platten für CE überhaupt Abhilfe schaffen? Folgende Überlegung: Meine Aussetzer sind beim Abspielen immer an der selben Stelle - folglich muss der Datenstrom schon bei der Aufzeichnung abgerissen sein. Live gibt's keine Aussetzer, also scheint es keine Empfangsprobleme zu geben. Wenn ich jetzt einen HD-Stream aufzeichne, dann hat der doch so ca. 3-5 Megabyte/Sekunde. Eine stinknormale Festplatte in realer Umgebung sollte doch locker Schreibraten in 10-15facher Größenordnung schaffen. Wenn man den Datenstrom also in einem genügend großen Bereich vom RAM puffert, wie kann dann überhaupt die Festplatte schuld an den Bild- und Tonaussetzern sein?
TF7700 HDPVR (FW 7.0.0.19) mit 750GB Seagate
Alphacrypt Light v3.12
Yamaha RX-N600
Toshiba 40XF355D 40"LCD
Alphacrypt Light v3.12
Yamaha RX-N600
Toshiba 40XF355D 40"LCD
-
- Gesperrt
- Beiträge: 309
- Registriert: Do 29. Nov 2007, 21:31
- Receivertyp: TF-7700HDPVR
- Receiverfirmware: 7.00.16
- Wohnort: Hamburg
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
[quote=""mapro""]
__________________
TF7700 HDPVR (FW 7.0.0.13)
Yamaha RX-N600
Toshiba 40XF355D 40"LCD
[/quote]
Hast Du schonmal die neue FW ausprobiert? Bei einigen hat`s geholfen.
__________________
TF7700 HDPVR (FW 7.0.0.13)
Yamaha RX-N600
Toshiba 40XF355D 40"LCD
[/quote]
Hast Du schonmal die neue FW ausprobiert? Bei einigen hat`s geholfen.
Gruss
Ron07
stellt bitte Eure Firmware , die genutzte Festplatte und das CI-Modul ein!
Alphacrypt classic mit FW 3.14
HDD: Seagate DB 35.3 750 GB
Toshiba 42Z3030 via HDMI
Ron07
stellt bitte Eure Firmware , die genutzte Festplatte und das CI-Modul ein!
Alphacrypt classic mit FW 3.14
HDD: Seagate DB 35.3 750 GB
Toshiba 42Z3030 via HDMI
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
Upps
ops: Da hatte ich doch im Eifer des Gefechts vergessen meine Signatur zu ändern. Nein, nein. Die neue FW läuft seit vorgestern und ich habe auch mit ihr Tonaussetzer. Ob sich deren Häufigkeit signifikant verringert hat, kann ich noch nicht genau sagen. Kann ja nicht den ganzen Tag nur Fernsehen. Weihnachtsvorbereitungen usw. 


TF7700 HDPVR (FW 7.0.0.19) mit 750GB Seagate
Alphacrypt Light v3.12
Yamaha RX-N600
Toshiba 40XF355D 40"LCD
Alphacrypt Light v3.12
Yamaha RX-N600
Toshiba 40XF355D 40"LCD