Bei den 5er Kabelmodellen ist es wohl so, das diese auf der Technologie von Sat-Modellen beruhen. Warum sollte das beim 7700HCCi anders sein
![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
Die Modellpolitik mit mit dem xx10 hab ich noch nie verstanden, bzw ich würde die Modellpalette straffen.
Falls es den 4000er ind den + noch zu kaufen gibt, würde ich da nicht ändern.
Ab der 5000er Reihe würde ich jeweils für Kabel und für Sat ein Modell anbieten ohne FP und eine mit FP. Das hoch bis zum 7700HDPVR, mit der Möglichkeit, bei den Modellen ohne FP eine andocken zu können.
Ich käme also auf 4 5000erModelle, 8 6000er (Lan und Wlan, würde, wenn es geht, das variabel machen, so das letztendlich es auch nur 4 Geräte gibt) und 4 7700er, ich käme also auf 18 Modelle (14 bei variablen Einbau der Lan-Geschichte) +2 Premiere-Büchsen (mit und ohne HD)
Das sind wesentlich weniger als Topfield auf dem Programm hat, und diese werden dann noch nicht mal weltweit angeboten, was ich noch weniger begreife
![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
![:) :)](./images/smilies/smile.gif)