Was meint Ihr:
Könnte man auf das USB-Kabel verzichten, wenn man den Topf mit dem PC über zwei USB-WLAN-Sticks (im adhoc-Modus) vernetzt? Die Kosten hierfür wären ja überschaubar.
Falls nicht, gibt es Alternativen?
Gruß, charty1972
USB-WLAN-Sticks / aufs USB-Kabel verzichten
- charty1972
- Vielfrager
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa 15. Dez 2007, 20:45
- Receivertyp: Topfield 6000PVR W-LAN
AW: USB-WLAN-Sticks / aufs USB-Kabel verzichten
Kennst du einen WLAN-Stick, der in die USB-Buchse vom Topf passt?
- charty1972
- Vielfrager
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa 15. Dez 2007, 20:45
- Receivertyp: Topfield 6000PVR W-LAN
AW: USB-WLAN-Sticks / aufs USB-Kabel verzichten
[quote=""hgdo""]Kennst du einen WLAN-Stick, der in die USB-Buchse vom Topf passt?[/quote]
Danach hab' ich noch nicht geschaut. Sollte es keinen WLAN-Stick mit USB Typ B geben könnte man das ggf. auch über einen Adapter lösen, also TOPF -> ADAPTER -> WLAN-Stick -> Funk -> WLAN-Stick -> PC.
Die Frage ist aber, ob das grundsätzlich gehen könnte.
Grüße, charty1972
Danach hab' ich noch nicht geschaut. Sollte es keinen WLAN-Stick mit USB Typ B geben könnte man das ggf. auch über einen Adapter lösen, also TOPF -> ADAPTER -> WLAN-Stick -> Funk -> WLAN-Stick -> PC.
Die Frage ist aber, ob das grundsätzlich gehen könnte.
Grüße, charty1972
- Axel
- Hochfrequenter Don Quichote
- Beiträge: 2450
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
- Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
- Receiverfirmware: immer die aktuelle
- Wohnort: Voerde
AW: USB-WLAN-Sticks / aufs USB-Kabel verzichten
Grundsätzlich kann das nicht gehen. Aber nicht wg. der Buchse.
Wie willst Du denn die Treiber installieren und wie willst Du den Setup des Sticks durchführen ?
übrigens:
Man kann auch einen Adapter Gardena->CEE32 bauen.
Hier: http://www.wortfilter.de/kurios/0407/adapter.htm
Deshalb wird beim Aufdrehen des Wassers hinten noch lange kein Drehstrom rauskommen
Wie willst Du denn die Treiber installieren und wie willst Du den Setup des Sticks durchführen ?
übrigens:
Man kann auch einen Adapter Gardena->CEE32 bauen.
Hier: http://www.wortfilter.de/kurios/0407/adapter.htm
Deshalb wird beim Aufdrehen des Wassers hinten noch lange kein Drehstrom rauskommen
Zuletzt geändert von Axel am So 6. Jan 2008, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
- charty1972
- Vielfrager
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa 15. Dez 2007, 20:45
- Receivertyp: Topfield 6000PVR W-LAN
AW: USB-WLAN-Sticks / aufs USB-Kabel verzichten
Wenn Du das sagst. Ich bin bei sowas - sagen wir - etwas unbedarft
ops:.
Übrigens: Cooler Link

Übrigens: Cooler Link

AW: USB-WLAN-Sticks / aufs USB-Kabel verzichten
hi@all,
es gibt noch eine andere möglichkeit, Belkin hat einen USB über Netzwerk Hub entwickelt, mit dem ist es möglich über Netzwerk auf seine USB geräte zuzugreifen. Anders als beim Router mit Druckserver sollen hier auch USB Sticks, Festplatten, Mäuse, Kameras etc funktionieren. Ob der Topf auch geht kann ich nicht sagen, sollte aber.
LG
Holgi
es gibt noch eine andere möglichkeit, Belkin hat einen USB über Netzwerk Hub entwickelt, mit dem ist es möglich über Netzwerk auf seine USB geräte zuzugreifen. Anders als beim Router mit Druckserver sollen hier auch USB Sticks, Festplatten, Mäuse, Kameras etc funktionieren. Ob der Topf auch geht kann ich nicht sagen, sollte aber.
LG
Holgi
- Bernhard Geers
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 203
- Registriert: Sa 4. Nov 2006, 11:11
- Receivertyp: TF4000PVR TF6000PVR
- Receiverfirmware: TF4000 März 2007 TF6000 Oktober 2007
- Wohnort: Gersten
AW: USB-WLAN-Sticks / aufs USB-Kabel verzichten
Hallo zusammen!
Mit der Fritz!Box 7170 geht das auch, man schließt den Topf an den USB-Fernanschluss, aber die Übertragung von Filmen Musik wird dadurch auch nicht schneller eher langsamer als über WLAN.
Mit der Fritz!Box 7170 geht das auch, man schließt den Topf an den USB-Fernanschluss, aber die Übertragung von Filmen Musik wird dadurch auch nicht schneller eher langsamer als über WLAN.
Gruß aus Gersten
Bernd
Bernd
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28033
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: USB-WLAN-Sticks / aufs USB-Kabel verzichten
[quote=""Axel""]Grundsätzlich kann das nicht gehen. Aber nicht wg. der Buchse.
Wie willst Du denn die Treiber installieren und wie willst Du den Setup des Sticks durchführen ?
übrigens:
Man kann auch einen Adapter Gardena->CEE32 bauen.
Hier: http://www.wortfilter.de/kurios/0407/adapter.htm
Deshalb wird beim Aufdrehen des Wassers hinten noch lange kein Drehstrom rauskommen[/quote]
Der Link geht immer noch

Wie willst Du denn die Treiber installieren und wie willst Du den Setup des Sticks durchführen ?
übrigens:
Man kann auch einen Adapter Gardena->CEE32 bauen.
Hier: http://www.wortfilter.de/kurios/0407/adapter.htm
Deshalb wird beim Aufdrehen des Wassers hinten noch lange kein Drehstrom rauskommen[/quote]
Der Link geht immer noch


Zuletzt geändert von TV-Junkie am So 24. Feb 2008, 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss

Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
