Plattenfüllstand einfluß auf Tonaussetzer?

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
alder
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 117
Registriert: Mo 10. Dez 2007, 15:01
Receivertyp: TF7700HDPVR - 500 GB Samsung - kein CAM
Receiverfirmware: 7.0.0.24

Plattenfüllstand einfluß auf Tonaussetzer?

#1

Beitrag von alder » Fr 25. Jan 2008, 15:56

Servus,

seit meine 500GB Samsung gut zur Hälfe gefüllt ist, konnte ich keine Tonaussetzer bei Aufnahmen mehr feststellen. Ich hatte das schon mal in einem Kommentar hier im Forum gelesen, kann den Beitrag aber nicht mehr finden.

Kann das sein? Eigentlich sollte die Durchsatzrate über den gesamten Plattenplatz einer modernen Platte relativ konstant sein.

Die einzigen Aussetzer, die ich momentan noch verzeichnen kann, sind die bekannten Probleme wenn während einer Aufnahme umgeschaltet wird oder man im EPG rumfummelt.

Viele Grüße,
alder

Benutzeravatar
Roemer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2214
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 13:10
Receivertyp: SRP-2410M SE, SRP 2401CI+, SRP 2401CI+ Eco (eiserne Reserve)
Receiverfirmware: 18.12.2013, 3.4.2014
Wohnort: Rhein-Main

AW: Plattenfüllstand einfluß auf Tonaussetzer?

#2

Beitrag von Roemer » Fr 25. Jan 2008, 18:41

Kann ich mir so nicht vorstellen. Meine Platte ist derzeit etwa 20% voll, ich lösche das meiste, wenn ich es gesehen habe. Und bei mir hat sich das Problem mit Aussetzern mittlerweile auch drastisch verringert.

Ich vermute eher, dass bereits einmal benutzte Plattenbereiche weniger Probleme machen, weil die Plattenfirmware festgestellte defekte Sektoren sperrt und dafür entsprechende Sektoren aus der Reserve (ein Teil dessen, was nach dem Formatieren als Differenz zur Bruttogröße der Platte fehlt) freigibt.
Salve
Roemer
-----------------------------------------------

alder
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 117
Registriert: Mo 10. Dez 2007, 15:01
Receivertyp: TF7700HDPVR - 500 GB Samsung - kein CAM
Receiverfirmware: 7.0.0.24

AW: Plattenfüllstand einfluß auf Tonaussetzer?

#3

Beitrag von alder » Fr 25. Jan 2008, 23:56

Dann wäre es ja sinnvoll, die Platte einmal komplett zu füllen. Danach sollten alle problematischen Sektoren ausgefiltert sein. :D :

Benutzeravatar
Alien
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 167
Registriert: Sa 6. Mai 2006, 10:27
Receivertyp: Siehe Signatur
Receiverfirmware: 5500 PVR Jan. 07, 7700 PVR aktuelle
Wohnort: Göppingen

AW: Plattenfüllstand einfluß auf Tonaussetzer?

#4

Beitrag von Alien » Sa 26. Jan 2008, 09:16

Oder man wartet auf eine neue Firmware.... :oa:
Topfield 5500PVR 200GB mit Wechselrahmen (Alphacrypt)
Topfield 5000PVR 160GB mit Wechselrahmen.
Topfield 7700HDPVR 500 GB Seagate

TAP´s (Autostart):Improbox, 3PG, Nice Display, Quicktimer, Filer :wink:

alder
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 117
Registriert: Mo 10. Dez 2007, 15:01
Receivertyp: TF7700HDPVR - 500 GB Samsung - kein CAM
Receiverfirmware: 7.0.0.24

AW: Plattenfüllstand einfluß auf Tonaussetzer?

#5

Beitrag von alder » So 27. Jan 2008, 09:46

je nachdem was zuerst eintrifft...

Superhase
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 97
Registriert: Fr 7. Dez 2007, 23:02
Receivertyp: TF7700 PVR
Receiverfirmware: 7.00.16 & AlphaLight 1.12

AW: Plattenfüllstand einfluß auf Tonaussetzer?

#6

Beitrag von Superhase » So 27. Jan 2008, 10:33

@ Roemer: Die Reserve, die Du nach dem Formatieren zu erkennen versuchst, resultiert aus der Umrechnung von Dezimal in Binär. Der Händler verkauft die Platte mit der Angabe in Gigabyte (dezimal), der Topfield zeigt Dir die Kapazität in Gibibyte (binär). Jedes Computersystem arbeitet mit der binären Angabe.

Gruß

Michael

Benutzeravatar
Roemer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2214
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 13:10
Receivertyp: SRP-2410M SE, SRP 2401CI+, SRP 2401CI+ Eco (eiserne Reserve)
Receiverfirmware: 18.12.2013, 3.4.2014
Wohnort: Rhein-Main

AW: Plattenfüllstand einfluß auf Tonaussetzer?

#7

Beitrag von Roemer » So 27. Jan 2008, 13:22

[quote=""Superhase""]@ Roemer: Die Reserve, die Du nach dem Formatieren zu erkennen versuchst, resultiert aus der Umrechnung von Dezimal in Binär. Der Händler verkauft die Platte mit der Angabe in Gigabyte (dezimal), der Topfield zeigt Dir die Kapazität in Gibibyte (binär). Jedes Computersystem arbeitet mit der binären Angabe.[/quote]

@Superhase: Da bist Du nicht richtig informiert. Zitat aus Wikipedia: "...kann der Festplatten-Controller dadurch defekte Blöcke ausblenden, um dann einen Block aus einem Reserve-Bereich einzublenden. Für den Computer sieht es immer so aus, als wären alle Blöcke defektfrei und nutzbar. Es wird vermutet, dass besagter Reserve-Bereich bzw. Reserve-Spuren ca. 10–20 % des auf der Festplatte angegebenen Speicherplatzes ausmachen."
Salve
Roemer
-----------------------------------------------

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28033
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Plattenfüllstand einfluß auf Tonaussetzer?

#8

Beitrag von TV-Junkie » So 27. Jan 2008, 19:52

[quote=""alder""]Servus,

seit meine 500GB Samsung gut zur Hälfe gefüllt ist, konnte ich keine Tonaussetzer bei Aufnahmen mehr feststellen. Ich hatte das schon mal in einem Kommentar hier im Forum gelesen, kann den Beitrag aber nicht mehr finden.

Kann das sein? Eigentlich sollte die Durchsatzrate über den gesamten Plattenplatz einer modernen Platte relativ konstant sein.

Die einzigen Aussetzer, die ich momentan noch verzeichnen kann, sind die bekannten Probleme wenn während einer Aufnahme umgeschaltet wird oder man im EPG rumfummelt.

Viele Grüße,
alder[/quote]
Ich weiss jetzt nicht, wie das bei SATA-Platten ist, bei ATA wird von aussen nach innen geschrieben, was bei gleicher Umdrehung einen immer schlechteren Durchsatz zur Folge hat.
Deshalb kann es eigentlich nicht sein, das die Aufnahmen besser sind bei halb gefüllter Platte, lasse mich aber gern eines besseren belehren :D
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Superhase
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 97
Registriert: Fr 7. Dez 2007, 23:02
Receivertyp: TF7700 PVR
Receiverfirmware: 7.00.16 & AlphaLight 1.12

AW: Plattenfüllstand einfluß auf Tonaussetzer?

#9

Beitrag von Superhase » So 27. Jan 2008, 21:56

Hallo Roemer,

das mit der Reserve war mir tatsächlich neu. Aber wie auch schon im Wiki-Eintrag steht, kann der Computer das nicht erkennen und gibt die volle Kapazität bekannt.

" Für den Computer sieht es immer so aus, als wären alle Blöcke defektfrei und nutzbar"

Die Differenz die Du feststellst ist definitiv in der Umrechnung begründet.

Gruß

Michael

Benutzeravatar
Roemer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2214
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 13:10
Receivertyp: SRP-2410M SE, SRP 2401CI+, SRP 2401CI+ Eco (eiserne Reserve)
Receiverfirmware: 18.12.2013, 3.4.2014
Wohnort: Rhein-Main

AW: Plattenfüllstand einfluß auf Tonaussetzer?

#10

Beitrag von Roemer » Mo 28. Jan 2008, 09:12

[quote=""Superhase""]Die Differenz die Du feststellst ist definitiv in der Umrechnung begründet.l[/quote]

Naja, von mir aus. Kern meiner Aussage ist ohnehin, dass mein Topf mit zunehmenden Gebrauch deutlich weniger Aussetzer produziert, was ich damit begründe, dass der Plattencontroller die bad sectors in bereits beschriebenen Bereichen gegen gute ausgetauscht hat.
Salve
Roemer
-----------------------------------------------

Superhase
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 97
Registriert: Fr 7. Dez 2007, 23:02
Receivertyp: TF7700 PVR
Receiverfirmware: 7.00.16 & AlphaLight 1.12

AW: Plattenfüllstand einfluß auf Tonaussetzer?

#11

Beitrag von Superhase » Mo 28. Jan 2008, 09:16

Hallo Roemer,

ok. einigen wir uns darauf. Vielleicht hast Du Recht, dass das einen Einfluß hat.

Gruß

Michael

Benutzeravatar
Roemer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2214
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 13:10
Receivertyp: SRP-2410M SE, SRP 2401CI+, SRP 2401CI+ Eco (eiserne Reserve)
Receiverfirmware: 18.12.2013, 3.4.2014
Wohnort: Rhein-Main

AW: Plattenfüllstand einfluß auf Tonaussetzer?

#12

Beitrag von Roemer » Mo 28. Jan 2008, 09:26

[quote=""Superhase""]ok. einigen wir uns darauf.[/quote]

Fein, einverstanden :)

btw, stehe ich eigentlich hier ganz alleine mit meiner Beobachtung? Niemand hier, der das auch beobachtet oder von mir aus auch dementiert?
Salve
Roemer
-----------------------------------------------

Superhase
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 97
Registriert: Fr 7. Dez 2007, 23:02
Receivertyp: TF7700 PVR
Receiverfirmware: 7.00.16 & AlphaLight 1.12

AW: Plattenfüllstand einfluß auf Tonaussetzer?

#13

Beitrag von Superhase » Mo 28. Jan 2008, 12:35

Hallo Roemer,

ich kann das leider nicht so beurteilen, da ich von Anfang an ganz selten Tonaussetzer hatte. Ob die wenigen jetzt noch weniger geworden sind, kann ich nicht sagen.

Ich habe eher das Problem, dass ein Film hängen bleibt und die ganze Kiste abschmiert. Nicht immer, kommt aber vor. Ich habe einen Film auf der Platte, der ständig stockt aber dann durch weiterspulen weiterläuft. Ich werde mal versuchen den Film auf dem PC mit ProjectX zu bearbeiten um ihn auf meinem HDD-Player zu schauen. Wenn er da auch stockt, weiß ich, dass es grundsätzlich an der Datei liegt. Falls nicht, denke ich dass der Topf mit der Datei nicht so umgeht, wie er es sollte.

Gruß

Michael

Benutzeravatar
Roemer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2214
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 13:10
Receivertyp: SRP-2410M SE, SRP 2401CI+, SRP 2401CI+ Eco (eiserne Reserve)
Receiverfirmware: 18.12.2013, 3.4.2014
Wohnort: Rhein-Main

AW: Plattenfüllstand einfluß auf Tonaussetzer?

#14

Beitrag von Roemer » Mo 28. Jan 2008, 12:58

Interessant. Ich hatte zu Anfang recht häufig diese Aussetzer, d.h. bestimmt alle 3-4 Minuten. Bei der 08-Firmware führte das dazu, dass der Film unsynchron wurde.

Mit der aktuellen Firmware hatte ich dann immer noch so etwa 5-6 Aussetzer pro Stunde (heißt es fehlt immer ein Stückchen, manchmal nur 2-3 Frames, teilweise aber auch einige Sekunden). Das ist jetzt allerdings viel weniger geworden, meistens - wenn überhaupt - nur 1 oder 2 Aussetzer pro Film.

Ach ja: das vorgenannte gilt ausschließlich für HD-Aufnahmen. SD-Aufnahmen sind von Anfang an fehlerfrei. Mit einer Ausnahme, die Uri-Geller-Show von vor zwei Wochen auf Pro7 (nicht HD) war so, wie Du es beschreibst, teilweise blieb das Bild stehen und liess sich mit Weiterspulen überspringen (übrigens wenn ich 30 sec. zurückgesetzt hatte, wurde die problematische Stelle dann einwandfrei angezeigt.), teilweise kam es zu einem Reboot des Receivers.

Das Ergebnis deiner Nachbearbeitung mit ProjectX würde mich interessieren. Ich meine allerdings in diesem Board schon gelesen zu haben, dass nachbearbeitete Aufnahmen keine Störungen mehr aufgewiesen haben.
Salve
Roemer
-----------------------------------------------

mapro
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 81
Registriert: So 2. Dez 2007, 12:44

AW: Plattenfüllstand einfluß auf Tonaussetzer?

#15

Beitrag von mapro » Di 29. Jan 2008, 12:39

Hmm, interessant. Leider kann ich das bei meiner Platte nicht bestätigen. Ich hatte von Anfang an so 2-3 Aussetzer pro Stunde (auch nur bei HD-Filmen), daran hat sich allerdings nix geändert und mit Aufnehmen und Löschen müsste inzwischen auch schon fast der gesamte Plattenbereich mindestens einmal beschrieben worden sein (die Platte war auch schon zu ca. 80% gefüllt). Bei mir ist aber nix besser geworden. Vielleicht haben die mir ja auch eine gebrauchte Platte eingebaut :motz:

Ach so, ich hab übrigens die Samsung HJ501 drin. Sollte ich vielleicht mal in meine Signatur aufnehmen. Sobald die 750GB von Seagate (zugelassen) wieder verfügbar ist, wird aber ausgetauscht...
TF7700 HDPVR (FW 7.0.0.19) mit 750GB Seagate
Alphacrypt Light v3.12
Yamaha RX-N600
Toshiba 40XF355D 40"LCD

Benutzeravatar
Lui
Informationsquelle
Informationsquelle
Beiträge: 1124
Registriert: Do 22. Dez 2005, 08:45
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: IMMER DIE LETZTE.
Wohnort: Münster (LivCom-Award 2004: lebenswerteste Stadt der Welt)

AW: Plattenfüllstand einfluß auf Tonaussetzer?

#16

Beitrag von Lui » Di 29. Jan 2008, 15:24

So mit nur 2 bis 3 Filmen hatte ich bereits mit der HJ501 Aussetzer.

Gruß
Gruß Lui :)


__________________________________________________________________
LCD:Sony 46HX755
Verstärker: Arcam AVR 200

Universalfernbedienung: Logitech Harmony 900

Lautsprecher: High End Lautsprecher mit Acoustic Energy Aesprit AE308 Active Sub.
__________________________________________________________________

indiana4488
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 59
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 10:22

AW: Plattenfüllstand einfluß auf Tonaussetzer?

#17

Beitrag von indiana4488 » Di 29. Jan 2008, 17:26

[quote=""Roemer""]Naja, von mir aus. Kern meiner Aussage ist ohnehin, dass mein Topf mit zunehmenden Gebrauch deutlich weniger Aussetzer produziert, was ich damit begründe, dass der Plattencontroller die bad sectors in bereits beschriebenen Bereichen gegen gute ausgetauscht hat.[/quote]

keine ahnung warum bei mir genau so umso voller die platte umso besser läuft er (samsung 500gb)

Benutzeravatar
MarkSater09
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 28
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 12:21
Receivertyp: Topfield 7710HD PVR
Receiverfirmware: TF-HSCE 7.00.19
Wohnort: Schweiz

AW: Plattenfüllstand einfluß auf Tonaussetzer?

#18

Beitrag von MarkSater09 » Mi 30. Jan 2008, 17:37

Ich hatte anfänglich auch immer wieder Ton- und Bildaussetzer. Daraufhin habe ich meine Platte gefüllt bis nichts mehr drauf ging. (2/3 mit HD-Material gefüllt) Und siehe da auf einmal weniger Aussetzer - pro Film max. 1-2 (vorhin waren es mindestens 5 - 6 Hänger pro Aufnahme). Die Aufnahme war von Anfang Jan08 von Prem. HD aufgenommen und gestern geschaut - ohne Probleme. (Basic Instinct 2/Mr Bean macht Ferien) Mir hat es also wirklich was gebracht - ich lösche in Zukunft nur noch jene Filme, welche ich nicht mehr brauche resp. angeschaut habe. Ich habe auch nur Aussetzer mit Premiere-Aufnahmen alle anderen Kanäle funktionieren einwandfrei. (Samsung 500LJ-Disk)

grunzwin
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 17:05

AW: Plattenfüllstand einfluß auf Tonaussetzer?

#19

Beitrag von grunzwin » Do 31. Jan 2008, 21:02

Zu den nachbearbeiteten Aufnahmen mit Project X kann ich sagen, daß bei einer Aufnahme mit extremen Tonaussetzern auch nichts mehr zu retten war. Audio konnte ich seltsamerweise ohne Probleme extrahieren, Video hat er gar nichts geschrieben. Scheint also wohl der Header defekt zu sein.
Bei Aufnahmen mit wenigen Aussetzern war das File nach der Bearbeitung aber scheinbar in Ordnung.

Die Tonaussetzer haben bei mir subjektiv auch nachgelassen, wobei bei meiner Platte von 470GB immer mindestens 300 frei waren. Interpretation überlasse ich also lieber anderen.

Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“