#16
Beitrag
von ToppiUser » Mo 28. Jan 2008, 19:19
Hallo bernile,
das was Du mit Empfindlichkeit bezeichnest ist die Verabeitungsgeschwindigkeit der empfangenen IR-Befehle. Wenn Du eine Taste auf der FB drückst, werden die Befehle zyklisch gesendet, bis Du die Taste wieder loslässt. Je schneller nun die Verarbeitung der Befehle erfolgt, z.B. P"feil AB", umso stärker (schneller) reagiert ein Gerät darauf, d.h. willst Du nur einmalig ab, mußt Du die Taste nur gaaanz kurz drücken, sonst wird der gleiche Befehl wiederholt. Reagiert der Receiver auf die FB zu träge, werden einfach Befehle nicht angenommen, obwohl sie laufend von der FB gesendet werden.
In gar keinem Falle kannst Du rein softwäremäßig Signale verstärken, weil das technisch nicht möglich ist. Außerdem senden heute alle FB's digital, da gibt es nur zwei Möglichkeiten, Signal JA oder Signal NEIN.
Was technisch machbar wäre, wäre eine Art softwaregesetuerter Signalverstärker, der schwach ankommende Signale soweit verstärkt, das die nachfolgende Digitallogik trotz schwachem Eingangspegel noch richtig auswerten kann. Wobei das allerdings ein so hoher technischer Aufwand wäre, und da beinahe jeder Hersteller auf konventionelle Technik setzt, IR-Empfänger gibt es als fertige Module; einkaufen, anschließen, fertig, kommt sowas bestimmt in keinem Topf zum Einsatz. Wenn sie > €2.500 kosten würden (ein 5000er ohne Platte, versteht sich), vielleicht....
Zuletzt geändert von
ToppiUser am Mo 28. Jan 2008, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.