Hey,
Ich habe gestern wieder zwei neue 4000er PVRs bekommen.
Beide haben dieses Problem.
Zum "Grund" für das Problem ("das neu booten beim senderwechsel tritt dann auf, wenn du zwischen sender hin und her schaltest die
gleiche pid´s haben.") kann ich nur sagen, das dies wohl nur eine Möglichkeit ist.
Konkret habe ich das Problem beim Wechsel von
CNN (Astra 19,2 11778 Vertikal 27.500 V-PID 165 A-PID 100) auf
Bloomberg Germany (Astra 19,2 12552 Vertikal 22.000 V-PID 162 A-PID 99)
Man sieht das die wichtigen PIDs NICHT identisch sind.
Ich hatte erst vermutet, das es zusätzlich noch in Kombination mit dem Wechsel der Symbolrate steht, jedoch ist das auch nur Theorie.
Es kommt sogar noch schlimmer:
Beim Wechsel zwischen
CNN 11.778 V 27.500 V-PID 165 A-PID 100
La SEXTA 10.788 V 22.000 V-PID 165 A-PID 100
passiert keine Fehlfunktion.
Der Receiver bleibt an und zickt NICHT rum !!!
Die "Lösung" mit Sender Reihenfolge verändern bringt GAR NICHTS, da in meinem Fall der Kunde sowohl CNN als auch Bloomberg regelmässig guckt.
Und mir von einem Receiver Hersteller meine Guck Gewohnheiten diktieren zu lassen, kann ich auch nur einmal akzeptieren und dann die Marke wechseln.
Entschuldigt meinen rauhen Ton, jedoch sehe ich es so, das seit dem es dieses OFFIZIELLE Board gibt, es nicht besser geworden ist als vorher (DAS war auch eigentlich nicht möglich, aber es sollte doch genau so gut sein...)
Zum
Zitat:
ich hoffe nur, dass die Erfahrungen, die in solch einem 'offiziellen' Forum wiedergegeben werden, auch einmal von den Entwicklern gelesen werden.
Und der Antwort:
Zitat:
wohl kaum...wenn überhaupt schon dann von topfield deutschland und die müßten dies dann nach korea weitergeben.
Kann ich nur sagen: Dann hat TOPFIELD sein größten Bonus verspielt,
und wenn die Kommunikation zwischen dem OFFIZIELLEN EUROPA Standort und der Homebase in Korea nicht klappt, was soll dann klappen ???
FAKT ist, das die Toppis, und davon allen voran der 4000PVR, deshalb so beliebt geworden sind, WEIL es das Board gab, und die Vorschläge und Probleme dann auch in Firmware umgesetzt wurden.
Und DAS war nicht das OFFIZIELLE Board.
Falls ich die Strukturen DIESES Boards nicht verstanden haben sollte, bitte ich um Aufklärung.
Ich werfe nur noch mal in den Raum, das ein Konzern, der in Deutschland ein großen (den größten ???) Marktanteil an PVR´s besitzt, und in allen Fachpressen gelobt wird, sich weder auf den Lorbeeren ausruhen sollte, noch auf DEUTSCHEN Fachmessen OHNE mindestens einen ständig anwesenden DEUTSCH oder zumindest fliessend ENGLISCH sprechenden Techniker auftauchen sollte (ANGA 2005), und dort sich Ausweisen könnenden Facheinkäufern mit Schulterzucken gegenüber stehend die neuen Produkte nicht vorführen können (wollen???).
Die ANGA 2006 steht kurz vor der Tür, und da es ja Bielefelder "Überläufer"
![:D :D](./images/smilies/biggrin.gif)
: nach Köln gibt, habe ich SEHR große Hoffnung.
Sollte der 4000er mittlertweile "überholt" sein, und nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen, so sollte dieses Modell nicht "Volks PVR" heißen, sondern "PVR für die die sich nicht mehr leisten wollen und mit kleineren BUGs leben müssen".
Ich lobe bisher TOPFIELD Produkte ausnahmslos in den höchsten Tönen, und verkaufe und vorallem empfehle (DAS ist übrigens mein Job --> Auswahl der richtigen Produkte des IT und AV Marktes nach Kundenanforderung) davon einige.
Aber wie gesagt, sollte der Receiver aus dem Support Zeitraum raus sein, so sollte dies auch mitgeteilt werden.
Genug gestänkert
![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
, aber das wollte ich noch mal loswerden.
Zum konkreten Problem hoffe ich auf Lösung...
Gruß Jürgen