Filetransfer zwischen Topf und Mac

Topfield-Receiver in Verbindung mit einem Apple Macintosh.
Benutzeravatar
Alpensegler
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 09:08
Receivertyp: TF6000PVR - WLAN - 300 GB HDD
Receiverfirmware: TF-NNPCW 5.19.74
Wohnort: München

Filetransfer zwischen Topf und Mac

#1

Beitrag von Alpensegler » Fr 11. Jan 2008, 10:22

Hallo Gemeinde,

vor 2 Monaten bin ich von PC auf MAC umgestiegen und komme jetzt mit meinem TF6000PVR nicht mehr klar.

Mittlerweile habe ich es geschafft, ein 3,9 GB großes rec-File per WLAN über das MacBook pro auf eine externe Festplatte zu ziehen. Die Geschwindigkeit war dabei nur ca. 320 Kb/s.
Als Router benutze ich eine FritzBox 7170. Auch unter Windows XP war nicht viel mehr drin.

Deshalb versuche ich es jetzt via USB. Zuletzt mit MPEG-Streamclip. Hier war zwar die Geschwindigkeit ganz passabel, jedoch werden alle größeren Files nur bis 4GB übertragen.
Das hat mit XP problemlos funktioniert.

Zum Schluss noch eine Empfehlungsfrage: sind die rec-Files besser am Mac mit z.B. MPEG-Streamclip oder per BootCamp bei XP mit DVR-Studio pro zu verarbeiten?

Vielen Dank vorab schon mal für Hilfe vor dem Wochenende :wink:

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: Filetransfer zwischen Topf und Mac

#2

Beitrag von macfan » Fr 11. Jan 2008, 11:48

Erst einmal willkommen an Board!

Ich habe mti Streamclip schon größere Dateien als 4 GB übertragen. Du kannst auch MacTF nehmen.

Zur Empfehlung:
Ich komme mit Streamclip und Toast sehr gut klar, kann das aber nicht mit der Win-Lösung vergleichen.

Gruß, Horst

Benutzeravatar
Alpensegler
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 09:08
Receivertyp: TF6000PVR - WLAN - 300 GB HDD
Receiverfirmware: TF-NNPCW 5.19.74
Wohnort: München

AW: Filetransfer zwischen Topf und Mac

#3

Beitrag von Alpensegler » So 3. Feb 2008, 21:30

Hallo Horst,

erstmal danke für die rasche Antwort.

Es hat noch etwas gedauert, aber dann bin ich doch noch drauf gekommen: 5 Meter USB-Kabel sind zuviel. Mit 3 Meter geht es ausgezeichnet. Damit ist es auch ganz egal, ob ich die Files mit MacTF oder Streamclip übertrage. Auch das Brennen hat mit Toast gut gefunzt.

Jetzt habe ich eine neue Herausforderung gefunden: mehrere Filme auf eine DVD. Das habe ich allerdings früher auch unter XP nie gemacht. Immer wieder bietet es sich an, mehrere kürzere Beiträge, Konzerte etc. auf eine DVD zu brennen. Am besten natürlich mit einem Menü, über das sich dann die einzelnen Filme direkt anwählen lassen - klassisch halt. Und als ganz besondere Anstrengung liegen die Filme auch noch in unterschiedlichen Seitenverhältnissen vor (4:3 und 16:9).

Im Web bin ich jetzt auf das Progi MovieGate gestoßen. Damit funzt es sogar ganz gut. Zwar dauert die Bearbeitung etwas, dafür kostet die Shareware auch nur 14 Euronen. Die unterschiedlichen Seitenverhältnisse lassen sich aber auch damit nicht in den Griff bekommen. Es lässt sich pro DVD immer nur ein Format wählen. Am TV muss man dann halt immer noch mal switchen.

Hast Du noch einen Trick mit dem die ganze Verarbeitung etwas schneller und komfortabler funktioniert? Wenn nicht, ist es auch nicht schlimm. So viele Multi-DVDs habe ich Gott sei Dank auch wieder nicht.

Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: Filetransfer zwischen Topf und Mac

#4

Beitrag von macfan » Mo 4. Feb 2008, 09:11

Hast du das mal mit Toast probiert? Ich denke, dass Toast das kann.

Gruß, Horst

Benutzeravatar
Alpensegler
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 09:08
Receivertyp: TF6000PVR - WLAN - 300 GB HDD
Receiverfirmware: TF-NNPCW 5.19.74
Wohnort: München

AW: Filetransfer zwischen Topf und Mac

#5

Beitrag von Alpensegler » Do 7. Feb 2008, 19:36

Ja - mit Toast habe ich es bereits versucht. Leider ohne Erfolg. Vielleicht stoße ich ja im WEB noch mal auf eine Anleitung mit Toast.

Antworten

Zurück zu „Mac-Corner“