ProSiebenSat.1 schaltet HDTV-Sender ab

Hier könnt Ihr ohne Ende nach Lust und Laune über alles plaudern was nicht mit Topfield bzw. Technik zu tun hat.
pedro_60
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 177
Registriert: Di 8. Jan 2008, 10:25

AW: ProSiebenSat.1 schaltet HDTV-Sender ab

#21

Beitrag von pedro_60 » Do 14. Feb 2008, 23:48

[quote=""mule""]Ihr habt Euch doch nicht ernsthaft den 7700'er gekauft oder dafür interessiert wegen der beiden Sender Pro7- und SAT1-HD oder? Da lief doch nur ab und zu mal etwas in HD....

Gruß, TheMule![/quote]

Nö,aber nun fallen von den wenigen Sendern, die "Ab- und Zu- Sender" auch noch weg. Was willst Du dann noch mit nem HD-Receiver? Wir sprechen uns in 2 Jahren wieder. Dann hast Du ein Gerät dass bereits 2 Jahre (also veraltert) ist und ich ein Gerät auf dem neusten Stand, mit dem dann alles so fuktioniert, wie man es für sein Geld erwarten kann.

Benutzeravatar
strichi
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 143
Registriert: Do 4. Jan 2007, 11:48
Receivertyp: Topfield 5500 PVR - TS Digicom1 - HTPC

AW: ProSiebenSat.1 schaltet HDTV-Sender ab

#22

Beitrag von strichi » Do 14. Feb 2008, 23:59

Doch mule, ich hätte mir wirklich sehr gerne einen "gut funktionierenden, vernetzbaren HDTV PVR" zugelegt und habe mich ja auch schon extrem viel nach (noch nicht vorhandenen) Alternativen umgesehen, nur um auf den freien privaten HDTV-Sendern hin und wieder einen HDTV-Film aufnehmen und "bei Gelegenheit" vielleicht mal in Ruhe ansehen zu können.

Wobei mir Netzwerkfähigkeit eigentlich noch viel wichtiger ist. Aber dann wollte ich halt auch das "gelegentliche HDTV Vergnügen" gleich noch mit vorhalten, wenn´s das eben schon gibt (ähmmm gab meinte ich) ...

Wie bereits gesagt, brauche ich kein Premiere für meinen seltenen Spielfilm Konsum. Da macht es dann jetzt halt wieder die gute alte DVD ...

Deinem restlichen Statement kann ich zu 100% zustimmen.
Echt traurig für ein reiches Industrieland im Jahre 2008 ...

Und @pedro_60

Der 5500 und auch der 5000 können alles, was Dein 4000er konnte, nur noch besser und mehr (Doppeltuner, TAPs, ...).

Und da der 5000 funktionell (ausser Display) absolut identisch mit dem 5500 ist, kannst Du bei Kurzsichtigkeit naturlich ruhig den 5000er nehmen.

Du wirst es nicht bereuhen ...

Deinem letzten Statement kann ich auch 100%ig zustimmen :wink:
Zuletzt geändert von strichi am Fr 15. Feb 2008, 00:03, insgesamt 1-mal geändert.

henkwarns
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 43
Registriert: Do 6. Dez 2007, 22:48

AW: ProSiebenSat.1 schaltet HDTV-Sender ab

#23

Beitrag von henkwarns » Fr 15. Feb 2008, 00:31

[quote=""mule""]1. Ihr habt Euch doch nicht ernsthaft den 7700'er gekauft oder dafür interessiert wegen der beiden Sender Pro7- und SAT1-HD ?

2. Was ich jedoch einfach nur traurig in diesem unserem Land finde ist, das wir technisch immer weiter in die Steinzeit geraten.[/quote]
Zu 1. Natürlich nicht. Aber die Existenz dieser beiden Sender hätte doch einen gewissen Markt-Druck auf Wettbewerber gemacht, mit Aussendungen in HD zu beginnen. Nun ist dieser Druck vom Markt weg und nicht nur ARD und ZDF können sich erst mal genüsslich hinten anlehnen. Ob Arte seine Zielvorgabe, Mitte 2008 in deutscher Sprache HD-Sendungen auszustrahlen, wahr macht, muß man auch erst einmal abwarten. Von daher ist auch keine Notwendigkeit da, JETZT auf eine Verbesserung der 7700-Probleme zu warten.

Zu 2. Stimmt leider. Ich stelle auch fest, dass es am Markt fast kein Produkt mehr gibt, auf dem nicht Made in PRC steht, meinetwegen auch Made in Korea. Auch Nokia wird in nicht allzulanger Zeit aus Rumänien weiter nach Osten ziehen. Dem Potentialgefälle kann keiner ausweichen.

PS. Vielleicht ist ja Sat1Prosieben auch von Topfield bestochen worden, damit Topfield wegen seiner Probleme erst einmal Ruhe hat. :D

Übrigens ist mir im internationalen Bereich (siehe thread im Cafe über Neujahrsgrüße von Topfield) aufgefallen, daß Topfield in englischsprachigen Anzeigen für den 7700PVR schreibt "geeignet für Festplatten bis 400GB". Haben vielleicht einige in diesem Forum mit 500GB, 750GB, 1TB etwas falsch gemacht? :confused:

henkwarns

rz70
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 26
Registriert: Mi 31. Okt 2007, 13:29

AW: ProSiebenSat.1 schaltet HDTV-Sender ab

#24

Beitrag von rz70 » Fr 15. Feb 2008, 02:24

Sagt mal, hat sich wirklich irgendeiner von Euch einen HD Fernseher samt HD Receiver für Pro-7 und Sat-1 geholt? Ich hoffe ja wohl nicht. Das Programm ist doch schon seit Jahren eine Zumutung und nur weil du jetzt jeden Pixel in 4:3 siehst wird es auch nicht besser.

Naja die HD Kanäle haben länger gesendet als die meisten Serien bei den beiden Sendern. Um die beiden ist es wirklich nicht schade.

Gruß
Richard

Blumentopf
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 32
Registriert: Di 5. Feb 2008, 14:41

AW: ProSiebenSat.1 schaltet HDTV-Sender ab

#25

Beitrag von Blumentopf » Fr 15. Feb 2008, 07:12

Ich finde es auch üüüberhaupt nicht schlimm. Gut es gibt nur wenige Sender, aber auf die beiden kann ich ganz gut verzichten. Wurde ja eh so gut wie nix in HD gesendet.
Aber trotzdem irgendwie schade, denn ich dachte es würden eher mehr Sender, anstatt weniger.
:D TF7700HDPVR mit 750GB SeagateDB35 ST3750840SCE,Panasonic TH-50PV60, Playstation3, AV Receiver Harman Kardon AVR 130, Soundsystem Canton Movie, AKG Hearo 777 Quadra

pedro_60
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 177
Registriert: Di 8. Jan 2008, 10:25

AW: ProSiebenSat.1 schaltet HDTV-Sender ab

#26

Beitrag von pedro_60 » Fr 15. Feb 2008, 08:47

[quote=""strichi""]

Und @pedro_60

Der 5500 und auch der 5000 können alles, was Dein 4000er konnte, nur noch besser und mehr (Doppeltuner, TAPs, ...).

Und da der 5000 funktionell (ausser Display) absolut identisch mit dem 5500 ist, kannst Du bei Kurzsichtigkeit naturlich ruhig den 5000er nehmen.

Du wirst es nicht bereuhen ...

Deinem letzten Statement kann ich auch 100%ig zustimmen :wink: [/quote]

Alles klar danke Dir. Habe mir soeben den 5000er bestellt. Tausche sie gegen den 7700er ein und bekomme noch 116,- € zurück (Hatte die 7700er ohne HD für 445,- € gekauft). Nun kann ich mich auch mal mit den TAPs beschäftigen. Bin mal gespannt.

Zu den anderen, die an der Box festhalten.....es ist ja nicht nur der Wegfall der beiden Sender. Hinzu kommt doch, dass die Box ja nun eindeutig Mängel aufweist und, was noch viel schlimmer ist, dass Topield in absehbarer Zeit keine Firmwareupdate zur Verfügung stellen will. Nee, irgendwann ist Schluss mit lustig. Außerdem ist es bei mir so, dass ich eine Skystar HD S2 im Rechner habe. Meine Graka GeForce 8600 GTS 500Mb hat nen HDMI- Ausgang. Ich kann also jederzeit (frage mich dabei nur wann das sein sollte), wenn ich möchte HD auf meinen Full-HD-LCD anschauen. Das reicht erstmal für die nächsten 2 Jahre.

In dem Sinne.....ich baue jetzt aus dem 7700er die Platte aus, verpacke alles gut und dann ab damit zu meinem ortansässigen Händler.

Benutzeravatar
tüdelü
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 447
Registriert: So 28. Okt 2007, 16:11

AW: ProSiebenSat.1 schaltet HDTV-Sender ab

#27

Beitrag von tüdelü » Fr 15. Feb 2008, 08:59

Du Glücklicher, ich hab meine Kiste ja leider schon seit November, die nimmt niemand (ohne Anwaltsdrohungen) mehr zurück.
Allerdings hab ich schon einen Käufer dafür, der sogar nen angemessenen Preis zahlen wird, aber nur, weil da schon weit über 100 Top-Filme drauf sind :cry:

Wird sich schon in den nächsten Tagen entscheiden, auf ein Update irgendwann im März warte ich jedenfalls nicht mehr.
Allerdings werde ich HDTV treu bleiben... :X
ehemals:
TF 7700 HD PVR ; ID 23231 ; Loader 1.02
Softw.: 7.00.16; Geräte Vers. 2.06; Seagate DB35 750Gig

Conrad
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 18
Registriert: Mo 26. Nov 2007, 14:13
Receivertyp: TF4000PVR, TF7700HDPVR
Wohnort: Österreich

AW: ProSiebenSat.1 schaltet HDTV-Sender ab

#28

Beitrag von Conrad » Fr 15. Feb 2008, 09:27

Hallo Leute,

ich finde es zwar nicht erfreulich, dass Pro7/Sat1 vorübergehend den HD Betrieb einstellt, da man so kostenlos doch fallweise HD fernsehen konnte (Premiere habe ich nicht und brauche ich auch nicht - ich kann warten bis die Filme im auch bezahlten ORF laufen). Meine Entscheidung einen HDTV-Receiver zu kaufen, hat dies aber in keinster Weise beeinflußt. Wenn ich mir die Preisdifferenz zum TF5x00 ansehen, dann muß ich schon sagen, dass der Mehrpreis von momentan nur mehr ca. €150 gerechtfertigt ist. Immerhin bekomme ich die Option später HDTV zu sehen und kann weiters mittels HDMI direkt an den TV anschließen - was auch in SD geringe Vorteile bringt.

Für uns Österreicher beträgt die Übergangsphase zu HDTV ohnedies nur mehr 3 Monate, da der ORF mit Beginn der Euro2008 ja allgemein den HDTV Betrieb aufnimmt. Ob der ORF dann SD-Sendungen oder Werbung auch so bescheuert ausstrahlt wie derzeit Pro7/Sat1 wird noch abzuwarten sein.
Übrigens bietet die ARD über EinsFestival über Ostern ein sehr gutes HD-Programm, was ja auch schon ein positives Zeichen ist. http://www.ard-digital.de/19098_1

Über das Thema Features und Qualität des TF7700 HDPVR will ich mich in diesem Thread nicht auslassen, hierzu gibt es eh schon genug im Forum.

Grüße

Benutzeravatar
strichi
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 143
Registriert: Do 4. Jan 2007, 11:48
Receivertyp: Topfield 5500 PVR - TS Digicom1 - HTPC

AW: ProSiebenSat.1 schaltet HDTV-Sender ab

#29

Beitrag von strichi » Fr 15. Feb 2008, 09:34

Ja, auch wenn einige so tun, als ob man sich nur einen HDTV-Receiver kaufen kann, wenn man Premiere gucken will:

Es gibt auch Leute (zu denen auch ich gehöre), die aus esthetischen Gründen keine klobige Röhre mehr haben wollten und sich statt dessen HDTV geeignete 16:9 LCD´s an die Wände gehängt haben. Da ist ein Zuspieler über Scart nun mal nicht die wirklich ideale Lösung. Und ausserdem kann man "moderne" Receiver auch noch miteinander vernetzen und somit die Inhalte aus dem Wohnzimmer-Receiver auch im Schlafzimmer, dem Büro oder der Küche ansehen.

Da ich genau aus diesen Gründen mehrere neue Receiver haben möchte (und dabei auch nicht geizig sein werde), suche ich nun "vernünftige" Alternativen.

Premiere interessiert mich nicht die Bohne (das hatte ich ja schon geschrieben), da ich ohnehin nur selten Zeit habe, Spielfilme im TV zu sehen (eher mal kurze Berichte und News).

Bisher bin ich davon ausgegangen, dass ich auch hin und wieder mal einen Spielfilm in HD von den Privaten aufnehmen und "bei Gelegenheit" ansehen könnte und dann wäre ich gerne auch bereit gewesen, etwas mehr zu investieren, damit meine neuen Receiver auch noch HDTV können. Wenn schon denn schon ...

Aber wenn HDTV-Spielfilme und Dokus die nächsten Jahre eigentlich nur noch bei Premiere laufen und alle Fee to Air Sender höchstens mal Versuchsballons starten und wieder abschiessen, dann kann ich mich jetzt ja wieder beruhigt den bereits ausgereiften SDTV-PVRs zuwenden, die ja auch schon USB2.0 und LAN (mit richtiger Vernetzung) beherrschen. Mal sehen, ob ich welche mit DVI-Ausgängen (vielleicht bei Dream?) finden kann ...

Und ich denke, es gibt "sehr viele User", die auch ohne Premiere jetzt einen HDTV-Sat-Receiver gekauft hätten aber nun wieder tief durchatmen und warten werden, wie es bei den privaten weiter geht und wie sich die HDTV-Satreceiver weiter entwickeln, bzw. wann die Dinger endlich "absolut einwandfrei" alles können, was versprochen wurde ...

Mann sollte nicht immer von sich selbst auf die breite Masse reflektieren, nur weil man selber beispielsweise meint, lediglich Premiere wäre ansehbar ...

joschijoschi
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 232
Registriert: Do 10. Jan 2008, 19:51

AW: ProSiebenSat.1 schaltet HDTV-Sender ab

#30

Beitrag von joschijoschi » Fr 15. Feb 2008, 09:35

Es mag Gründe geben, einen Receiver deshalb zu kaufen, weil er vielleicht irgendwann mal was kann, was vielleicht irgendwann mal ausgestrahlt wird.

Es gibt aber noch viel mehr Gründe, einen Receiver nicht zu kaufen, wenn er Dinge, die jetzt im Moment verfügbar sind, nicht kann.
5500 PVR 400 GB, itina, smartskipper, nice display

Benutzeravatar
strichi
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 143
Registriert: Do 4. Jan 2007, 11:48
Receivertyp: Topfield 5500 PVR - TS Digicom1 - HTPC

AW: ProSiebenSat.1 schaltet HDTV-Sender ab

#31

Beitrag von strichi » Fr 15. Feb 2008, 09:36

[quote=""joschijoschi""]Es mag Gründe geben, einen Receiver deshalb zu kaufen, weil er vielleicht irgendwann mal was kann, was vielleicht irgendwann mal ausgestrahlt wird.

Es gibt aber noch viel mehr Gründe, einen Receiver nicht zu kaufen, wenn er Dinge, die jetzt im Moment verfügbar sind, nicht kann.[/quote]

:hello: :hello: :hello: :hello: :hello: :hello:

Benutzeravatar
Lightning Man
Erfahrener Sat-Guru ;)
Erfahrener Sat-Guru <font color=#E9E9E9>;)</font>
Beiträge: 382
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:26
Receivertyp: Megagepimpter White Polar
Receiverfirmware: aktuelle
Wohnort: Didderse
Kontaktdaten:

AW: ProSiebenSat.1 schaltet HDTV-Sender ab

#32

Beitrag von Lightning Man » Fr 15. Feb 2008, 09:47

Naja, deswegen das Gerät zurück zu geben halte ich für ein wenig Übertrieben. Zu Ostern gibt es ja wieder Eins Extra HD und Arte HD soll ja auch nicht in all zu weiter Ferne kommen.
Und auf anderen Satelliten (wie Astra 2 oder Eurobird 9) gibt's ja auch noch das eine oder andere interressante HD Programm.

BlueSkyX
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 565
Registriert: Do 17. Mai 2007, 14:46
Receivertyp: TF7700 (E2)
Receiverfirmware: Immer die aktuellste ;-)
Wohnort: Leverkusen

AW: ProSiebenSat.1 schaltet HDTV-Sender ab

#33

Beitrag von BlueSkyX » Fr 15. Feb 2008, 10:02

Super .... 4 Tage Eins Extra HD ..... und das Programm auf Arte ist auch nciht wirklich der Hit (zumal auch da nur ein Bruchteil in HD kommt).

Benutzeravatar
mule
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 310
Registriert: So 11. Dez 2005, 10:43

AW: ProSiebenSat.1 schaltet HDTV-Sender ab

#34

Beitrag von mule » Fr 15. Feb 2008, 10:12

[quote=""strichi""]Ja, auch wenn einige so tun, als ob man sich nur einen HDTV-Receiver kaufen kann, wenn man Premiere gucken will:
[/quote]
SAT1/PRO7-HD haben insgesamt bisher weit unter 100 Sendungen in HD gebracht und es war auch nie absehbar das sich diese Quote jemals erhöhen würde. In Deinem Fall ist die Quote ja noch schlechter, da Du für Spielfilme keine Zeit hast, bleiben nur 2-3 Serien. Deshalb über einen HDTV-Receiver nachzudenken und nun über den Wegfall dieser Sender zu trauern, verstehe ich nun wirklich nicht... Ich kenne niemanden der sich ein Gerät kaufen würde, wenn er wüsste, das pro Jahr < 20 für ihn interessante Medien für dieses Gerät veröffentlicht werden würden!

In Deinem Fall wäre doch ein hochwertiger und ausgereifter SD-Receiver mit HDMI die erheblich bessere Wahl (und dies auch ohne den Wegfall von SAT1/Pro7-HD).

Gruß, TheMule!
Inzwischen besessene und getestete HD-Twin-Receiver: Kathrein UFS-922, Topfield 7700, Reelbox, Humax iCord

*rael*
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 13:55

AW: ProSiebenSat.1 schaltet HDTV-Sender ab

#35

Beitrag von *rael* » Fr 15. Feb 2008, 12:08

Was auch schade ist, dass die 6. Staffel von "24" in HD damit wohl auch gestorben ist.
*rael*

TF 7700 HDPVR (seit 4.1.08 mit empfohlener Seagate DB 35.3 750 GB)
Aktuelle Software .29

Benutzeravatar
Roemer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2214
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 13:10
Receivertyp: SRP-2410M SE, SRP 2401CI+, SRP 2401CI+ Eco (eiserne Reserve)
Receiverfirmware: 18.12.2013, 3.4.2014
Wohnort: Rhein-Main

AW: ProSiebenSat.1 schaltet HDTV-Sender ab

#36

Beitrag von Roemer » Fr 15. Feb 2008, 12:28

[quote=""*rael*""]Was auch schade ist, dass die 6. Staffel von "24" in HD damit wohl auch gestorben ist.[/quote]

Kam "24" bisher nicht immer auf RTL2?
Salve
Roemer
-----------------------------------------------

Benutzeravatar
Roemer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2214
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 13:10
Receivertyp: SRP-2410M SE, SRP 2401CI+, SRP 2401CI+ Eco (eiserne Reserve)
Receiverfirmware: 18.12.2013, 3.4.2014
Wohnort: Rhein-Main

AW: ProSiebenSat.1 schaltet HDTV-Sender ab

#37

Beitrag von Roemer » Fr 15. Feb 2008, 12:38

Ich kann die Trauer über den Wegfall der beiden Sender auch nicht so richtig verstehen.

Ich hatte mir den Topf hauptsächlich gekauft, um die Premiere HD- und Discovery HD-Sendungen aufzuzeichnen, damit ich sie sehen kann, wenn ich Zeit dazu habe.

Ich bin der Ansicht, wer so tief in die Tasche greift um sich einen im Vergleich zu SD-Recodern wesentlich teureren Receiver kaufen, müsste eigentlich auch noch das Geld für Pay-Tv übrig haben. Ich habe schon seit Jahren keine Filme mehr in der Videothek geliehen und bin der Meinung, dass die Kosten für Leihgebühr <-> Pay-Tv pari sind, ganz abgesehen von der Zeitersparnis.

Ich hatte Pro7 und Sat1 mit Ausnahme der wenigen HD-Inhalte ohnehin nur auf den SD-Kanälen gesehen, weil mich bei den 4:3-Sendungen die fest dazu generierten seitlichen schwarzen Balken gestört haben.
Salve
Roemer
-----------------------------------------------

Benutzeravatar
strichi
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 143
Registriert: Do 4. Jan 2007, 11:48
Receivertyp: Topfield 5500 PVR - TS Digicom1 - HTPC

AW: ProSiebenSat.1 schaltet HDTV-Sender ab

#38

Beitrag von strichi » Fr 15. Feb 2008, 12:54

[quote=""mule""]

SAT1/PRO7-HD haben insgesamt bisher weit unter 100 Sendungen in HD gebracht und es war auch nie absehbar das sich diese Quote jemals erhöhen würde. In Deinem Fall ist die Quote ja noch schlechter, da Du für Spielfilme keine Zeit hast, bleiben nur 2-3 Serien. Deshalb über einen HDTV-Receiver nachzudenken und nun über den Wegfall dieser Sender zu trauern, verstehe ich nun wirklich nicht... Ich kenne niemanden der sich ein Gerät kaufen würde, wenn er wüsste, das pro Jahr < 20 für ihn interessante Medien für dieses Gerät veröffentlicht werden würden!

[/quote]

Alleine, dass ich hin und wieder mal vereinzelt ´nen Spielfilm im FreeTV in HD aufnehmen und bei Gelegenheit gucken "könnte" sowie die Annahme, dass bald weitere Snder folgen würden, hatte mir gereicht, dass ich ein entsprechendes Gerät kaufen wollte. Aber erst kommen nur total Bug behaftete Geräte (zumindest die, welche ich interessant fand mit HDD, USB2.0 und LAN) und nun bricht erst mal nach und nach die HDTV-Basis durch die Sender weg.

Wenn dann Premiere bald (wie sich ja angeblich abzeichnet) auf das NDS Verschlüsselungssystem umsteigt, dann könnten wohl alle "nicht zertifizierten" Geräte dunkel bleiben. Dazu gehören ja beispielsweise auch die 7700er Töpfe. Spätestens dann sind die Dinger ja voraussichtlich uninteressant, da beispielsweise die 5x00er (ausser HDTV) mehr können und stabiler laufen, oder liege ich da falsch?


[quote=""mule""]

In Deinem Fall wäre doch ein hochwertiger und ausgereifter SD-Receiver mit HDMI die erheblich bessere Wahl (und dies auch ohne den Wegfall von SAT1/Pro7-HD).

[/quote]

Der Umdenkprozess und das entspannte Zurücklehnen hat jetzt ja auch gerade für mich begonnen.

Ich werde jetzt mal abwarten, wann endlich mal die Dream 8xx/x Baureihe rauskommt, wie sie sich am Markt so macht und was sie dann wirklich kann.

Läuft das alles i.O., dann nehme ich die HDTV Fähigkeit gerne nebenbei wieder mit und installiere mir ein Dream-Netzwerk. Die 8000er hat ja auch noch den zusätzlichen Benefit, dass man da auch noch ein DVD-Laufwerk einbauen kann ...

Sind die auch total fehlerhaft und verbugt, dann wird es wohl ein SDTV-Dreamboxen-Netzwerk werden. Bei meinem Kollegen funktioniert das ja schon absolut Traumhaft ...

Aber dass kann ich jetzt alles ganz in Ruhe abwägen, denn der HDTV-Druck ist bei mir nun schlagartig verschwunden. :)
Zuletzt geändert von strichi am Fr 15. Feb 2008, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.

*rael*
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 13:55

AW: ProSiebenSat.1 schaltet HDTV-Sender ab

#39

Beitrag von *rael* » Fr 15. Feb 2008, 14:16

[quote=""Roemer""]Kam "24" bisher nicht immer auf RTL2?[/quote]

Korrekt, aber die 6. Staffel läuft in diesem Jahr auf Pro7. Die 7. Staffel kommt übrigens auf Premiere HD, auch dieses jahr.
*rael*

TF 7700 HDPVR (seit 4.1.08 mit empfohlener Seagate DB 35.3 750 GB)
Aktuelle Software .29

Antworten

Zurück zu „Plauderecke“