Aufgenommene Sendungen auf Notebook kopieren

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
saty
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 36
Registriert: Sa 27. Okt 2007, 01:07

AW: Aufgenommene Sendungen auf Notebook kopieren

#21

Beitrag von saty » So 17. Feb 2008, 13:23

Yes! Habe es mit PVAStrumento geschafft, nun Bild und Ton ^^ Vielen Dank an alle, besonders an Superhasen.

Superhase
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 97
Registriert: Fr 7. Dez 2007, 23:02
Receivertyp: TF7700 PVR
Receiverfirmware: 7.00.16 & AlphaLight 1.12

AW: Aufgenommene Sendungen auf Notebook kopieren

#22

Beitrag von Superhase » So 17. Feb 2008, 14:20

Hallo Saty,

freut mich, dass es funzt. Hast Du die Datei mit der Funktion " Make PS" erstellt? So mach ich es immer, wenn es schnell gehen soll.

Gruß

Superhase

saty
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 36
Registriert: Sa 27. Okt 2007, 01:07

AW: Aufgenommene Sendungen auf Notebook kopieren

#23

Beitrag von saty » So 17. Feb 2008, 14:27

ja habe ich (beim Zweitversuch - zuerst bin ich auf demux und das war falsch da gabs ja audio und video getrennt). Coole Sache.

PS: Größe der .mpg Datei ist 212MB (6 Minuten Lauflänge) und die Bildquali ist ein Traum ^^

bayrischzell
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 56
Registriert: So 3. Feb 2008, 10:59

AW: Aufgenommene Sendungen auf Notebook kopieren

#24

Beitrag von bayrischzell » Mo 25. Feb 2008, 21:07

Blöde Frage: Fat 32 ist doch auf 4 GB beschränkt oder? D.h. ich kann keine Sendung tranferieren, die größer als 4 GB ist??
Zuletzt geändert von bayrischzell am Mo 25. Feb 2008, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.

Superhase
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 97
Registriert: Fr 7. Dez 2007, 23:02
Receivertyp: TF7700 PVR
Receiverfirmware: 7.00.16 & AlphaLight 1.12

AW: Aufgenommene Sendungen auf Notebook kopieren

#25

Beitrag von Superhase » Mo 25. Feb 2008, 23:16

Hallo,

FAT32 ist in der Dateigröße beschränkt, aber der Topf stückelt die Filme in 1,5 GB große Teile und somit ist ein Überspielen auf eine USB-Festplatte kein Problem.

Gruß

Michael

charliegross
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Di 5. Feb 2008, 15:09

AW: Aufgenommene Sendungen auf Notebook kopieren

#26

Beitrag von charliegross » Do 28. Feb 2008, 17:42

Hallo Leute,

ich habe den TF7700HDPVR seit 1 Woche und das Premiere-HD-Abo seit ein paar Tagen. Jetzt habe ich Probleme, mit dem PVR-Studio 1.75 den von einer externen HDD auf meinen Rechner überspielten Premiere-HD-Film umzuwandeln.

PVR-Studio liefert die Fehlermeldung "Diese Datei enthält keine DVB-Tranportdaten". Gemeint ist die rec-Datei. Kann es sein, dass das daran liegt, dass die mit Premiere-HD aufgezeichneten Filme verschlüsselt aufgezeichnet werden und zuerst entschlüsselt werden müssen (aber wie) ? Auf der im TF7700HDPVR eingebauten HDD lässt sich der Film (bei eingelegter Premiere-Karte) problemlos anschauen - wie sollte es auch anders sein.

Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache

Danke für die Antwort. Gruss, Charlie

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Aufgenommene Sendungen auf Notebook kopieren

#27

Beitrag von hgdo » Do 28. Feb 2008, 17:59

DVR-Studio kann keine HD-Aufnahmen verarbeiten.

Superhase
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 97
Registriert: Fr 7. Dez 2007, 23:02
Receivertyp: TF7700 PVR
Receiverfirmware: 7.00.16 & AlphaLight 1.12

AW: Aufgenommene Sendungen auf Notebook kopieren

#28

Beitrag von Superhase » Do 28. Feb 2008, 19:18

Hallo Charlie,

versuche es mal mit tsremux. Das funzt mit dem HD Material. Vorher sollte man die Dateien zusammenfügen. Ich habe das mit AFMerge gemacht. Einfach mal googlen. Als Dateien nimmst Du die .rec und dann 001, ff.

Und schau mal hier in das Unterforum "Heisses Reissen". Da gibt es weitere Info´s.

Gruß

Michael

Benutzeravatar
Lightning Man
Erfahrener Sat-Guru ;)
Erfahrener Sat-Guru <font color=#E9E9E9>;)</font>
Beiträge: 382
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:26
Receivertyp: Megagepimpter White Polar
Receiverfirmware: aktuelle
Wohnort: Didderse
Kontaktdaten:

AW: Aufgenommene Sendungen auf Notebook kopieren

#29

Beitrag von Lightning Man » Fr 29. Feb 2008, 13:06

MPlayer spielt die Aufnahmen auch ab.
Schade finde ich daß sich die Aufnahmen vom HSCI nicht am HD PVR abspielen lassen.

*rael*
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 13:55

AW: Aufgenommene Sendungen auf Notebook kopieren

#30

Beitrag von *rael* » Fr 29. Feb 2008, 15:51

[quote=""Lightning Man""]MPlayer spielt die Aufnahmen auch ab.
Schade finde ich daß sich die Aufnahmen vom HSCI nicht am HD PVR abspielen lassen.[/quote]


Hatte ich hier auch mal gefragt. Ist das definitiv so? Woran liegt das?
*rael*

TF 7700 HDPVR (seit 4.1.08 mit empfohlener Seagate DB 35.3 750 GB)
Aktuelle Software .29

pedro_60
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 177
Registriert: Di 8. Jan 2008, 10:25

AW: Aufgenommene Sendungen auf Notebook kopieren

#31

Beitrag von pedro_60 » Sa 1. Mär 2008, 22:13

Nu habe ich auch ein Problem, welches hier in diesem Thread passt. Folgendes....

Ich habe mir einen Film von RTL II aufgenommen. Das File ist 2254 MB groß. Nun habe ich meinen Philips 4 GB- Stick genommen und den Film rüberkopiert. Aber es wird nur die 1,5 GB große rec-datei kopiert. Aber eigentlich sollte ja noch die zweite Restdatei Datei *.001 dabei sein. Ist aber nicht??? Ich habe dann mal eine HD- Aufnahme gemacht. Ist 27 Min. lang und hat eine Größe von 2550 MB. Auch diese habe ich auf den Stick kopiert. Hat ewig gedauert. Als die Übertragung fertig war und ich ins USB- Menü schaute, war auch hier nur die 1,5 GB- rec-datei vorhanden. Wenn ich nun versuche, die HD- Aufnahem vom Stick abzuspielen, wird der Film auch mit 27 Min. angezeigt, aber bei ca. 14 Min. bricht die Wiedergabe ab??? Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass ich schon mal Files auf Stick kopiert habe und da war auch die *.001 dabei. Die HD- Aufnahme auf der Platte hingegen, lässt sich einwandfrei abspielen. Ich meine auch irgendwo was gelesen zu haben, dass man beim kopieren auf den Stick was besonderes machen muss. Ich weiß aber nicht mehr was das war und wo ich es finde.

Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“