Spiegel-Artikel: HDTV-RECORDING
- Bonni
- Guru in perpetuum
- Beiträge: 8211
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
- Wohnort: Hamm (Westf.)
- Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
- Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
- Wohnort: Hamm (Westf.)
Spiegel-Artikel: HDTV-RECORDING
Gruß Bonni
90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott
90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott
- astrafreak
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 215
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 21:29
- Receivertyp: TF 5500 PVR
- Receiverfirmware: Juni 2005
- Wohnort: Geusa , Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
...wirklich interessanter Artikel. HDTV wird für mich persönlich aber sicher uninteressant bleiben, weil 1.) die Anschaffungskosten zu hoch sind, man muß ja mehrere Komponenten umrüsten, 2.) wenn man keinen direkten Vegleich laufend vor der Nase hat, fällt es garnicht auf, weil man das angeblich bessere System nicht kennt und 3.) jahrelang ist man mit der jetzigen Qualität super ausgekommen und auf einmal ist das alles schlecht und es muß HDTV sein weil das "viel" besser ist.
Sicher wird es immer wieder was neues und besseres geben, aber man muß nicht immer mitziehen, bloß weil die Industrie das so will.
mfg astrafreak
Sicher wird es immer wieder was neues und besseres geben, aber man muß nicht immer mitziehen, bloß weil die Industrie das so will.
mfg astrafreak


- Homer
- ToppiHolic gefährdet
- Beiträge: 9736
- Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
- Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
- Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011 - Wohnort: 669..
- Kontaktdaten:
HDTV: Nur der Kopierschutz ist schärfer
Aus HDTV: Nur der Kopierschutz ist schärfer
Stimmen zu HDTV
"Es bleibt zu hoffen, dass nicht das gesamte Programm vom Kopierverbot betroffen sein wird" AOL
[...]
"Nein, ganz Normales gibt es kaum auf der IFA. Hier ist alles mindestens "HD-ready" oder noch weiter ins Übermorgen entrückt. "HD-ready" soll heißen: vorbereitet für das hochauflösende Fernsehen, das als HDTV (High Definition TV) über die ganze Messe geistert. Doch wer braucht diese noch schärferen Fernseher? Die Frage steht vielen Betrachtern der auf Tausenden von HDTV-Fernsehern immer wieder gleichen ablaufenden Promotion-DVD des Bezahlsenders "Premiere" ebenfalls ins Gesicht geschrieben. Wo sieht man die Unterschiede zwischen PAL und HDTV überhaupt? Auf kleinen Fernsehern besteht für das Auge kaum ein Unterschied. Seinen Vorteil kann HDTV erst bei richtig großen Bildschirmen ausspielen." Hamburger Abendblatt.
"Was den HDTV-Standard von Geräten anbelangt, glaubt Robert F. Hartlauer, Geschäftsführer der Elektronik-Kette "Hartlauer", an eine Überbewertung des Begriffs: "Momentan ist noch ungewiss, wann der HDTV-Standard nach Österreich kommt. (...) Bei kleineren Geräten wird man zudem den Unterschied kaum merken." Der Standard
"Im Klartext: Entweder man kauft eine riesige Flunder - oder man halbiert den Abstand zwischen Sofa und Glotze. Sonst ist kein Qualitätsgewinn ersichtlich. Aber um den geht's vielleicht gar nicht - sondern um Lifestyle." Frankfurter Rundschau
"Wir haben bei Sehtests herausgefunden, dass das Auge und das Gehirn auf Farben viel empfänglicher reagieren als auf die Auflösung." Stiftung Warentest
"Die Schärfe ist nur einer der die Bildqualität bestimmenden Faktoren. Eine aufwändige PAL-Produktion hat eine bessere Qualität als ein durchschnittlicher HDTV-Beitrag." Chancen
"Natürlich waren die Tester auch gespannt darauf, ob der Sharp mit PAL optimal Auflösung bei HDTV-Signalen tatsächlich von seiner skalierungs-freundlichen Zeilenzahl profitieren kann. Und tatsächlich, das Panal servierte die HDTV-Formate (1080i/720p) in einer Präsision, wie sie dem 768-er Display der Philips-Referns nicht ganz gelang. Auch der Vergleich mit dem Loewe Xelos SL HD zeigte kein anderes Ergebnis." video
"Das ist der Grund, warum High Definition in Europa bislang nicht funktioniert hat - die alten Geräte waren einfach noch zu gut, um sie massenweise auf den Müll zu werfen." Süddeutsche Zeitung
"Die klassische Bildröhren-Technik liefert erfahrungsgemäß Top-Bilder. Röhren-TVs sind erste Wahl, wenn viel Bildqualität für wenig Geld gefragt ist." video
"Durch die verspiegelte Beleuchtung wird in manchen Verkaufsräumen und Messepräsentationen der Eindruck erweckt, bei HDTV Fernseher sei das Bild "wie durch eine Glasscheibe zu sehen". Die Bildqualität kann unter solchen Bedingungen nicht sonderlich gut begutachtet werden. Zudem laufen oft Promodemos in denen z.B. Macroaufnahmen präsentiert werden. Diese wirken auch bei PAL sehr detailreich." inwa
"Mit einer Anpassung bei der Satelliten-Übertragung kann man DVD-Qualität schaffen. Das hat einen viel besseren Effekt, und zwar für alle." ORF
"HDTV ist erst interessant, wenn die Bildschirmdiagonale richtig groß ist, weil Sie dann auf Ihrem alten Sitzplatz ein größeres Blickfeld haben. Also entweder einen riesigen Bildschirm kaufen oder den Abstand zwischen Sofa und Fernseher halbieren, sonst lohnt die Ausgabe für teure HDTV-Geräte kaum."ARD
"Einem Freund habe ich gerade inbrünstig erklärt, er möge sich keinen dieser hochauflösenden HDTV-Fernseher kaufen, weil es frühestens in fünf Jahren genug Sendungen dafür gäbe." Welt am Sonntag
"Über die tatsächliche Bildqualität sagt die Panel-Auflösung (...) nicht viel aus: Wie bei anderen TV-Techniken entscheidet darüber vor allem die Signalverarbeitung des Geräts." video
"Solange kaum HDTV-Programm gesendet wird, lohnt für die Zuschauer allerdings der Kauf eines mehrere Tausend Euro teuren Flachbildschirmes plus Receiver nicht." Financial Times Deutschland
"Eine Komplettumstellung von Vollprogrammen auf HDTV ist derzeit weder realistisch noch wirtschaftlich darstellbar. Darüber hinaus wäre es grob fahrlässig, eine objektive wirtschaftliche Betrachtung außer Acht zu lassen und allein dem technologischen Fortschritt zu huldigen. So würde beispielsweise eine Produktion und Ausstrahlung in nativen HD allen im Bereich der aktuellen Produktion einen signifikanten Investitionsbedarf in Studiotechnik bedeuten, der sowohl kurz - als auch mittelfristig nicht zu realisieren ist." Dr. Martin Emele, Head of Technology von ProSiebenSat.1
"Schon heute werden häufig Unschärfefilter eingesetzt um Gäste und Moderatoren besser aussehen zu lassen. Die werden sicher auch das HDTV Programm in Zukunft zum Teil die Schärfe nehmen. Mit Weichzeichnern, die für Unschärfe sorgen verhindern Sender wie Premiere, dass aufgrund der niedrigen Datenraten die aus kostengründen gefahren werden, Pixelwüsten enstehen" Reinhard Otter, Geschäftsführender Redakteur des Magazins "video"
"Kaum ein Zuschauer beklagt sich über die schlechte Qualität, die z.B. MTV, Tele 5, N24, Viva, Premiere oder "Das Vierte" ihnen bietet, da sie mit niedrigen Datenraten und teils mit Weichzeichnern auf Sendung sind und die horizontale PAL Auflösung von 720 Linien teils auf 440 Linien reduzieren. Im Gegensatz zu Flachbildschirmen verwandeln Röhren TVs die schlechte Qualität häufig noch in gute Bilder. Bei den Eingesetzten Unschärfefiltern und gegen Aufpixelung in schnellen Lichtübergängen können sie aber auch nichts ausrichten. Wie grausig wird wohl diese Qualität auf HD ready Flachbildschirmen aussehen? Statt über HDTV nachzudenken sollten die Sender erstmal ihre PAL Qualität optimieren. PAL optimal braucht nur 8Mbit, HDTV 12-14Mbit. Es ist auch völlig unverständlich, dass ins analoge Kabelnetz die schlechte Digitale Qualität eingespeist wird. Analog lassen sich keine Datenraten sparen. Da die meisten aus 2-3 Metern Entfernung ihr Programm sehen, lohnt sich HDTV erst wirklich ab einer Bildschirmgröße von 100cm Diagonale, wenn die bevorzugten Sender durchgehend in HDTV senden. Und wer weiß schon, mit welchen Mitteln in Zukunft bei HDTV Datenraten zu Lasten der Bildqualität gespart werden." inwa
"Wer nicht unbedingt sofort ins "Fernsehen der Zukunft" einsteigen will und auch nicht scharf auf die Fußball-WM in High Definition ist, sollte mit dem Kauf eines HD-Fernsehers lieber noch einige Zeit warten." Der Spiegel
Die Tester warnen: "Die Zeit ist noch nicht reif für diese Geräte. Wer sich von einem HD ready LCD-Bildschirm oder Plasma-TV eine Verbesserung der herkömmlichen Bildqualität erwartet, wird so gut wie immer enttäuscht." Das liege vor allem daran, dass die meisten Geräte mit dem noch vorherrschenden Bildübertragungsmodus PAL nicht zurechtkommen, das Bild ist deshalb oft relativ flau und etwas unscharf. Ihr Stärken spielen die Geräte erst in der derzeit so gut wie noch nicht verfügbaren HDTV-Bildübertragungstechnik aus. Paul Srna, "Konsument"-Technikexperte: "Erst wenn die TV-Sender nicht nur digital, derzeit vor allem über Satellit, sondern auch HDTV ausstrahlen, lohnt sich die Anschaffung eines so teuren Empfangsgerätes." Konsument-Magazin
"Ein Event im ehemaligen Münchener IMAX-Kino zeigte anhand der ZDF-Produktion "Michelangelo" extrem deutlich, dass eine Erhöhung der Zeilenzahl von 576 auf lediglich 720 (...) praktisch nichts bringt." Professional Production
"Bei dem Vergleich der Produktion "Die letzten Tage" der Filmakademie Baden-Württemberg auf einem hochauflösenden 19 Zoll TFT-Bildschirm ausnächster Nähe konnten wir keinen nennenswerten Unterschied zwischen HDTV-720p und PAL-576p (via psF) entdecken." Chancen
"Es ist eigentlich nicht mein Ding, vorschnell zu urteilen. Aber eine Viertelstunde nach der Sendung "neues spezial" muss ich mir jetzt doch Luft machen: Das Ganze war für mich eine Enttäuschung. Eine HDTV-Produktion, die kaum Bilder von bestechender Schärfe oder Farbbrillianz, geschweige denn einen vernünftigen Ton anbot."
Forenbeitrag
"Unter Wohnzimmerbedingungen, (...) kann (der Zuschauer) mit dem bloßen Auge die feinen Details aus der Entfernung gar nicht erkennen. DVD-Qualität reicht für Wohnzimmerfernsehbedingungen darum alle Mal aus." Forenbeitrag
"Es gab auch schon SD Übertragungen mit 12 MBit/s, dann trennt meistens nur noch die Auflösung SD von HD und es ist auf einen hochauflösenden PC-Display schon schwer zu erkennen ob es SD (PAL) oder HD ist wenn Widescreen gesendet wird." Forenbeitrag
"Ein Ende des HD ready Durcheinanders ist nicht in Sicht - im Gegenteil. Mit 1080p steht in den USA ein weiterer HD-Standard vor der Einführung, mit dem selbst "HD-Ready"-Geräte überfordert sind. " Frankfurter Rundschau
"Laut EU-Verordnung muss bis 2010 der gesamte terristische Empfang digital erfolgen, die Umstellung auf HDTV wird noch länger dauern. Gut möglich, dass bis dahin jetzt gekaufte, teure Flachbildschirme schon wieder kaputt sind." OÖNachrichten
"Geld aus dem Fenster werfen will niemand. Weder die Sender noch der Zuschauer. Der verkraftet gerade erst die Umstellung auf digitales Fernsehen." Kölnische Rundschau
"Das Bild, das die Elektronikbranche (...) erzeugt, ist katastrophal: Immer weniger Leistung, immer mehr Kopierschutz-Paranoia, jedes Jahr eine neue Strategie, nichts passt zusammen, die teuersten Geräte können schon morgen praktisch wertlos sein. Wer da beschließt, erst einmal gar nichts zu kaufen, trifft vielleicht die weiseste Entscheidung: Er kann in Ruhe schauen, ob sich auch der neueste HDTV-Boom in Luft auflöst - oder frohgemut zugreifen, wenn tatsächlich vernünftige Lösungen auf den Markt kommen." Süddeutsche Zeitung
rettet-das-freetv.de
Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.
TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD
CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay
KabelBW Unitymedia (free to air)

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD
CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay
- Bonni
- Guru in perpetuum
- Beiträge: 8211
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
- Wohnort: Hamm (Westf.)
- Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
- Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
- Wohnort: Hamm (Westf.)
Die Stimmen hör ich gern ... sehr schön!
Gruß Bonni
90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott
90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott
Hi all,
für mich stellt sich bei allen Aussagen, die ich zu diesem Thema hier im Board gelesen habe, immer wieder die Frage: kann sich der eine oder andere sich den "Spass" nicht leisten und ist dann die Aussage "brauche ich nicht" lediglich eine Ausrede, oder was steckt dahinter; denn in den meisten Fällen, wird immer eine schlaue Aussage von sogenannten "Fachleuten" angeführt.
Diese Aussagen haben doch nun wirklich informativen Glaskugelcharakter und sind von keinerlei Fachkenntnis getrübt.
Was mich dann hierbei noch stört, ist, das die "Meinungsmacher" hier im Board aus o.a. Gründen versuchen, hier eine allgemeine Boardmeinung zu kreieren.
Lasst doch einfach jeden seine eigenen Erfahrungen machen, und zieht nicht alles ins negative.

für mich stellt sich bei allen Aussagen, die ich zu diesem Thema hier im Board gelesen habe, immer wieder die Frage: kann sich der eine oder andere sich den "Spass" nicht leisten und ist dann die Aussage "brauche ich nicht" lediglich eine Ausrede, oder was steckt dahinter; denn in den meisten Fällen, wird immer eine schlaue Aussage von sogenannten "Fachleuten" angeführt.
Diese Aussagen haben doch nun wirklich informativen Glaskugelcharakter und sind von keinerlei Fachkenntnis getrübt.
Was mich dann hierbei noch stört, ist, das die "Meinungsmacher" hier im Board aus o.a. Gründen versuchen, hier eine allgemeine Boardmeinung zu kreieren.
Lasst doch einfach jeden seine eigenen Erfahrungen machen, und zieht nicht alles ins negative.



- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4555
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
Ich seh' es wiederum nochmal anders!Schrokla hat geschrieben:...
für mich stellt sich bei allen Aussagen, die ich zu diesem Thema hier im Board gelesen habe, immer wieder die Frage: [...]
Betrachte ich die inhaltliche Qualität des Programms (insbesondere der Privaten) und deren Entwicklung in den letzten paar Jahren, dann frage ich mich: Erwarten die ernsthaft, dass ich mir diesen Mist dann in HD reintue?

Es gibt zur Zeit nur ziemlich wenig Programm, bei dem ich mir wünschen würde, es in HD zu sehen - zu wenig, um dafür auch noch regelmäßig zu bezahlen. Mit der Einführung der Grundverschlüsselung werden mich die Privaten als Zuschauer verlieren - ich kann mich auch anders beschäftigen...
Nicht dass ein falscher Eindruck entsteht: Die HD-Demos finde ich schon sehr beeindruckend - auf dem LCD kommt das bei Ansteuerung über den PC-Eingang (1280x768 nativ) knackig rüber... ... aber ich vermisse zur Zeit einfach die Inhalte, für die sich HD wirklich lohnen würde.
Gruß Bernhard
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
Rein auf die (fehlenden) Inhalte bezogen, gebe ich dir recht. Ich bin mir auch voll und ganz im klaren darüber, das sich die Technik in der Anfangsphase befindet, was mich nicht daran hindert, sie gut zu finden, und sei es nur, um meiner Frau mal recht zu geben, die da sagt: der LCD an der Wand mit seiner indirekten Beleuchtung ist ein Schmuckstück, und die Konzerte von der DVD kommen auch viel besser rüber.wohliks hat geschrieben:Ich seh' es wiederum nochmal anders!
Nicht dass ein falscher Eindruck entsteht: Die HD-Demos finde ich schon sehr beeindruckend - auf dem LCD kommt das bei Ansteuerung über den PC-Eingang (1280x768 nativ) knackig rüber... ... aber ich vermisse zur Zeit einfach die Inhalte, für die sich HD wirklich lohnen würde.
Gruß Bernhard



- hagge
- Jung-Guru
- Beiträge: 1921
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
- Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
- Wohnort: Stuttgart
Hallo,
klar, nicht jeder wird gleich jetzt HDTV für notwendig erachten. So wie nach der Einführung der DVD auch viele meinten, das sei nicht notwendig, das VHS-Video tut es auch noch. Oder so wie viele bei der Einführung des Farbfernsehens meinten, das Schwarzweißbild tut es auch noch.
Über kurz oder lang wird aber diese Technik zum Standard werden und irgendwann wird man sich gar nicht mehr vorstellen können, dass es auch mal mit geringeren Auflösungen ging.
Hier mal ein paar Kommentare zu den Kommentaren:
[Fortsetzung aus Größengründen in Teil 2]
klar, nicht jeder wird gleich jetzt HDTV für notwendig erachten. So wie nach der Einführung der DVD auch viele meinten, das sei nicht notwendig, das VHS-Video tut es auch noch. Oder so wie viele bei der Einführung des Farbfernsehens meinten, das Schwarzweißbild tut es auch noch.
Über kurz oder lang wird aber diese Technik zum Standard werden und irgendwann wird man sich gar nicht mehr vorstellen können, dass es auch mal mit geringeren Auflösungen ging.
Hier mal ein paar Kommentare zu den Kommentaren:
Richtig. Farbfernsehen konnte auf Schwarzweißfernsehern auch seinen Vorteil nicht so richtig ausspielen. Und der 5.1-Sound einer DVD kam auf einer normalen Stereoanlage auch nicht so wirklich anders rüber als Stereo. So eine Aussage ist doch eine Binsenweisheit. Neue Technik braucht neue Geräte."[...] Wo sieht man die Unterschiede zwischen PAL und HDTV überhaupt? Auf kleinen Fernsehern besteht für das Auge kaum ein Unterschied. Seinen Vorteil kann HDTV erst bei richtig großen Bildschirmen ausspielen." Hamburger Abendblatt.
Richtig. Und wo ist das Problem? Der Abstand der Sitzposition zum Fernseher ist geprägt von der Auflösung des Fernsehers und von der Bilddiagonale. Wenn man eben die entsprechend höhere Auflösung hat, muss man auch näher ran. Oder das Bild vergrößern bei gleichem Abstand. Ist doch logisch!"Im Klartext: Entweder man kauft eine riesige Flunder - oder man halbiert den Abstand zwischen Sofa und Glotze. Sonst ist kein Qualitätsgewinn ersichtlich. [...]" Frankfurter Rundschau
Und? Was hat das mit HDTV zu tun?"Wir haben bei Sehtests herausgefunden, dass das Auge und das Gehirn auf Farben viel empfänglicher reagieren als auf die Auflösung." Stiftung Warentest
Ja, und eine gut gemachte Monoaufnahme ist besser als eine mies gemachte und völlig verrauschte Stereoaufnahme. Das ist ebenfalls eine Binsenweisheit. Aber ich muss doch Gleiches mit Gleichem vergleichen. Also gut gemachte Produktionen beider Techniken oder schlecht gemachte Produktionen beider Techniken."Die Schärfe ist nur einer der die Bildqualität bestimmenden Faktoren. Eine aufwändige PAL-Produktion hat eine bessere Qualität als ein durchschnittlicher HDTV-Beitrag." Chancen
Oh wie verwunderlich, es gibt gute und schlechte Geräte!"Natürlich waren die Tester auch gespannt darauf, ob der Sharp mit PAL optimal Auflösung bei HDTV-Signalen tatsächlich von seiner skalierungs-freundlichen Zeilenzahl profitieren kann. Und tatsächlich, das Panal servierte die HDTV-Formate (1080i/720p) in einer Präsision, wie sie dem 768-er Display der Philips-Referns nicht ganz gelang. Auch der Vergleich mit dem Loewe Xelos SL HD zeigte kein anderes Ergebnis." video
Nein, sondern weil es kein Programmangebot und keine Geräte gab."Das ist der Grund, warum High Definition in Europa bislang nicht funktioniert hat - die alten Geräte waren einfach noch zu gut, um sie massenweise auf den Müll zu werfen." Süddeutsche Zeitung
Und? Was hat das mit HDTV zu tun? Wegen mir können sie auch Röhrenfernseher mit HDTV-Auflösung bauen."Die klassische Bildröhren-Technik liefert erfahrungsgemäß Top-Bilder. Röhren-TVs sind erste Wahl, wenn viel Bildqualität für wenig Geld gefragt ist." video
Nein, und es gibt ja auch auf keiner Messe A-B-Vergleiche, wo HDTV und SDTV nebeneinander dargestellt sind. Quatsch, natürlich kann man eine Qualität auch dann beurteilen, man muss nur nahe genug davorstehen und sich entsprechend kritische Bereich anschauen. Und die A-B-Vergleiche sind auch sehr deutlich."Durch die verspiegelte Beleuchtung wird in manchen Verkaufsräumen und Messepräsentationen der Eindruck erweckt, bei HDTV Fernseher sei das Bild "wie durch eine Glasscheibe zu sehen". Die Bildqualität kann unter solchen Bedingungen nicht sonderlich gut begutachtet werden.
Aber eben nicht so detailreich wie bei HDTV. 5-fache Auflösung ist nunmal 5-fache Auflösung.Zudem laufen oft Promodemos in denen z.B. Macroaufnahmen präsentiert werden. Diese wirken auch bei PAL sehr detailreich." inwa
Und? Was hat das mit HDTV zu tun? Und überhaupt, wenn es doch so einfach und für alle möglich ist, warum habt ihr das nicht schon längst gemacht?"Mit einer Anpassung bei der Satelliten-Übertragung kann man DVD-Qualität schaffen. Das hat einen viel besseren Effekt, und zwar für alle." ORF
Siehe oben. Binsenweisheit."HDTV ist erst interessant, wenn die Bildschirmdiagonale richtig groß ist, weil Sie dann auf Ihrem alten Sitzplatz ein größeres Blickfeld haben. Also entweder einen riesigen Bildschirm kaufen oder den Abstand zwischen Sofa und Fernseher halbieren, sonst lohnt die Ausgabe für teure HDTV-Geräte kaum."ARD
Wer sagt das? Ich behaupte genau das Gegenteil. Und, wer hat Recht? Schon jetzt wird jede neue Serie in HDTV produziert, einen Film in HD neu abzutasten bereitet kein Problem und auch neue Kinoproduktionen werden häufig schon in HD gedreht. Wo ist also das angebliche Nachschubproblem?"Einem Freund habe ich gerade inbrünstig erklärt, er möge sich keinen dieser hochauflösenden HDTV-Fernseher kaufen, weil es frühestens in fünf Jahren genug Sendungen dafür gäbe." Welt am Sonntag
Korrekt. Nur ein Fernseher, der HDTV-Auflösung sowohl per Panel als auch per Ansteuerelektronik kann, ist natürlich ein echter HDTV-Fernseher. Diese Aussage ist somit mehr ein Schuss in Richtung verwirrendes Marketing, aber eigentlich kein Argument gegen HDTV."Über die tatsächliche Bildqualität sagt die Panel-Auflösung (...) nicht viel aus: Wie bei anderen TV-Techniken entscheidet darüber vor allem die Signalverarbeitung des Geräts." video
Grundsätzlich richtig, aber ich denke das wird sich zügig ändern. Schon jetzt gibt es einige HDTV-Sender. Es ist wie 16:9. Nicht alles kommt in 16:9, aber dennoch wird heute kaum einer noch einen 4:3-Fernseher kaufen."Solange kaum HDTV-Programm gesendet wird, lohnt für die Zuschauer allerdings der Kauf eines mehrere Tausend Euro teuren Flachbildschirmes plus Receiver nicht." Financial Times Deutschland
Das ist die erste Aussage, die ich so stehen lasse, weil sie faktisch korrekt ist."Eine Komplettumstellung von Vollprogrammen auf HDTV ist derzeit weder realistisch noch wirtschaftlich darstellbar. Darüber hinaus wäre es grob fahrlässig, eine objektive wirtschaftliche Betrachtung außer Acht zu lassen und allein dem technologischen Fortschritt zu huldigen. So würde beispielsweise eine Produktion und Ausstrahlung in nativen HD allen im Bereich der aktuellen Produktion einen signifikanten Investitionsbedarf in Studiotechnik bedeuten, der sowohl kurz - als auch mittelfristig nicht zu realisieren ist." Dr. Martin Emele, Head of Technology von ProSiebenSat.1
Traurig aber wahr. Aber das ist auch kein Argument gegen HDTV. Dass die Sender schon bei SD-Auflösung pfuschen, ist doch kein Grund, eine gewisse Technik abzulehnen."Schon heute werden häufig Unschärfefilter eingesetzt um Gäste und Moderatoren besser aussehen zu lassen. Die werden sicher auch das HDTV Programm in Zukunft zum Teil die Schärfe nehmen. Mit Weichzeichnern, die für Unschärfe sorgen verhindern Sender wie Premiere, dass aufgrund der niedrigen Datenraten die aus kostengründen gefahren werden, Pixelwüsten enstehen" Reinhard Otter, Geschäftsführender Redakteur des Magazins "video"
[Fortsetzung aus Größengründen in Teil 2]
- hagge
- Jung-Guru
- Beiträge: 1921
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
- Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
- Wohnort: Stuttgart
[Teil 2]
Tschau,
Hagge
Das ist eine faktisch inkompetente Aussage. Erstens kenne ich niemanden, der sich noch nicht über die miese Qualität dieser Sender beklagt hat, zweitens sind es 480 Pixel pro Zeile, nicht 440, und drittens ist die Linienauflösung beim Fernsehen nochmal was ganz anderes. Da hat PAL-TV max. 480-500 Linien, und Sender wie Das Vierte fallen dann auf 360 Linien ab. VHS hat etwa 250 Linien."Kaum ein Zuschauer beklagt sich über die schlechte Qualität, die z.B. MTV, Tele 5, N24, Viva, Premiere oder "Das Vierte" ihnen bietet, da sie mit niedrigen Datenraten und teils mit Weichzeichnern auf Sendung sind und die horizontale PAL Auflösung von 720 Linien teils auf 440 Linien reduzieren.
Quatsch. Wenn ein Sender jetzt in neue Technik inverstiert, macht es keinen Sinn, nochmal veraltete PAL-Technik zu kaufen, sondern nur der direkte Umstieg nach HDTV ist sinnvoll.Im Gegensatz zu Flachbildschirmen verwandeln Röhren TVs die schlechte Qualität häufig noch in gute Bilder. Bei den Eingesetzten Unschärfefiltern und gegen Aufpixelung in schnellen Lichtübergängen können sie aber auch nichts ausrichten. Wie grausig wird wohl diese Qualität auf HD ready Flachbildschirmen aussehen? Statt über HDTV nachzudenken sollten die Sender erstmal ihre PAL Qualität optimieren.
Nochmal: was haben die sparsamen Datenraten der Sender mit HDTV zu tun? Mich kotzen die miesen Datenraten jetzt schon an, aber das hat doch mit der Technik als solches nichts zu tun. Die Bilddiagonale und der Abstand zum Fernseher kommen nun schon zum dritten Mal.PAL optimal braucht nur 8Mbit, HDTV 12-14Mbit. Es ist auch völlig unverständlich, dass ins analoge Kabelnetz die schlechte Digitale Qualität eingespeist wird. Analog lassen sich keine Datenraten sparen. Da die meisten aus 2-3 Metern Entfernung ihr Programm sehen, lohnt sich HDTV erst wirklich ab einer Bildschirmgröße von 100cm Diagonale, wenn die bevorzugten Sender durchgehend in HDTV senden. Und wer weiß schon, mit welchen Mitteln in Zukunft bei HDTV Datenraten zu Lasten der Bildqualität gespart werden." inwa
Super! "Fernsehen der Zukunft" heißt automatisch neue Geräte. Also sagt der Satz letztendlich: Wer nicht sofort ein neues Gerät haben will, soll mit dem Kauf eines neuen Geräts warten. Oh welche Weisheit daraus spricht!"Wer nicht unbedingt sofort ins "Fernsehen der Zukunft" einsteigen will und auch nicht scharf auf die Fußball-WM in High Definition ist, sollte mit dem Kauf eines HD-Fernsehers lieber noch einige Zeit warten." Der Spiegel
Ja, es soll beim Übergang auf neue Technik dazu kommen, dass nicht alle Geräte gleich alles perfekt können. Und es gibt immer noch keine eierlegende Wollmilchsau, so eine Frechheit.Die Tester warnen: "Die Zeit ist noch nicht reif für diese Geräte. Wer sich von einem HD ready LCD-Bildschirm oder Plasma-TV eine Verbesserung der herkömmlichen Bildqualität erwartet, wird so gut wie immer enttäuscht." Das liege vor allem daran, dass die meisten Geräte mit dem noch vorherrschenden Bildübertragungsmodus PAL nicht zurechtkommen, das Bild ist deshalb oft relativ flau und etwas unscharf. Ihr Stärken spielen die Geräte erst in der derzeit so gut wie noch nicht verfügbaren HDTV-Bildübertragungstechnik aus. [...]" Konsument-Magazin
Oh welch Wunder. Eine Fernsehauflösung ist im Kino mit riesiger Leinwand (IMAX hat die größte Leinwand der Welt) nicht ausreichend. Hallo! Wir reden übers Fernsehen!"Ein Event im ehemaligen Münchener IMAX-Kino zeigte anhand der ZDF-Produktion "Michelangelo" extrem deutlich, dass eine Erhöhung der Zeilenzahl von 576 auf lediglich 720 (...) praktisch nichts bringt." Professional Production
OK, stimme ich zu. Für mich fängt HDTV bei 1920x1080 an. Alles darunter ist tatsächlich fragwürdig, da der Unterschied zu PAL zu gering ist."Bei dem Vergleich der Produktion "Die letzten Tage" der Filmakademie Baden-Württemberg auf einem hochauflösenden 19 Zoll TFT-Bildschirm ausnächster Nähe konnten wir keinen nennenswerten Unterschied zwischen HDTV-720p und PAL-576p (via psF) entdecken." Chancen
Aha, es gibt auch schlechte HDTV-Produktionen. Welche Erkenntnis."Es ist eigentlich nicht mein Ding, vorschnell zu urteilen. Aber eine Viertelstunde nach der Sendung "neues spezial" muss ich mir jetzt doch Luft machen: Das Ganze war für mich eine Enttäuschung. Eine HDTV-Produktion, die kaum Bilder von bestechender Schärfe oder Farbbrillianz, geschweige denn einen vernünftigen Ton anbot."
Forenbeitrag
Schwachsinn. Entfernung halbieren oder größeren Fernseher. Das Thema kommt somit zum vierten Mal."Unter Wohnzimmerbedingungen, (...) kann (der Zuschauer) mit dem bloßen Auge die feinen Details aus der Entfernung gar nicht erkennen. DVD-Qualität reicht für Wohnzimmerfernsehbedingungen darum alle Mal aus." Forenbeitrag
"Dann trennt meistens nur noch die Auflösung SD von HD." Ähm, was denn sonst? Aber genau das *ist* doch der große Unterschied."Es gab auch schon SD Übertragungen mit 12 MBit/s, dann trennt meistens nur noch die Auflösung SD von HD und es ist auf einen hochauflösenden PC-Display schon schwer zu erkennen ob es SD (PAL) oder HD ist wenn Widescreen gesendet wird." Forenbeitrag
Der Unterschied von 1080i zu 1080p wird meines Erachtens überbewertet. Die Auflösung ist die gleiche, es wird nur nicht in Halbbildern gesendet. Damit das dann nicht flimmert, muss also die Framezahl erhöht werden. Das heißt im Endeffekt geht es um die Erhöhung der Framezahl, nicht um höhere Auflösung."Ein Ende des HD ready Durcheinanders ist nicht in Sicht - im Gegenteil. Mit 1080p steht in den USA ein weiterer HD-Standard vor der Einführung, mit dem selbst "HD-Ready"-Geräte überfordert sind. " Frankfurter Rundschau
Ja, und wenn alle so lange warten, kommt die Umstellung auf HDTV noch später. Also werden noch viel mehr Geräte kaputt gehen, bis es soweit ist. Au, welch Logik!"Laut EU-Verordnung muss bis 2010 der gesamte terristische Empfang digital erfolgen, die Umstellung auf HDTV wird noch länger dauern. Gut möglich, dass bis dahin jetzt gekaufte, teure Flachbildschirme schon wieder kaputt sind." OÖNachrichten
Ja, und da man sowieso neue Geräte braucht, wäre der Umstieg auf HDTV in einem Schritt doch in vielen Fällen leichter, als wenn man das ganze neue Equipment zuerst nochmal nur für SDTV kaufen muss. Weil dann zahlt man in wenigen Jahren zweimal."Geld aus dem Fenster werfen will niemand. Weder die Sender noch der Zuschauer. Der verkraftet gerade erst die Umstellung auf digitales Fernsehen." Kölnische Rundschau
Akzeptiert. Aber auch das ist eine Binsenweisheit: wer länger wartet, hat weniger Risiko und macht weniger falsch."Das Bild, das die Elektronikbranche (...) erzeugt, ist katastrophal: Immer weniger Leistung, immer mehr Kopierschutz-Paranoia, jedes Jahr eine neue Strategie, nichts passt zusammen, die teuersten Geräte können schon morgen praktisch wertlos sein. Wer da beschließt, erst einmal gar nichts zu kaufen, trifft vielleicht die weiseste Entscheidung: Er kann in Ruhe schauen, ob sich auch der neueste HDTV-Boom in Luft auflöst - oder frohgemut zugreifen, wenn tatsächlich vernünftige Lösungen auf den Markt kommen." Süddeutsche Zeitung
Tschau,
Hagge
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4555
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
@hagge:
Deine gewaltige Rede in allen Ehren, im Grundsatz will ich Dir auch gar nicht widersprechen - ich finde große, hochaufgelöste Bilder auch faszinierend - aber es gibt da ein paar klitzekleine Problemchen:
- Mit HDTV soll ja ein sehr restriktives DRM eingeführt werden - wenn das bedeutet, dass ich die gerade liebgewonnenen Eigenschaften des digitalen Sat-Empfangs (Timeshift, Aufnahmen in Sendequalität, Archivierung auf DVD) in den Wind schreiben soll: AUA!
- dass die Sender schon jetzt mit der Bitrate geizen, lässt befürchten, dass sie das auch zukünftig tun werden - ob HDTV unter diesen Bedingungen den erwarteten Genuss bieten wird, steht dahin
- Beispiel 16:9: Man könnte ja wenigstens erst mal anamorph senden und damit die volle Zeilenzahl nutzen - schon das ist ja anscheinend den meisten Sendern zu aufwändig. Bei Pro7 gibt es DD 5.1 in Verbindung mit Briefkastenschlitz, da verzichte ich schon freiwillig aufs Brennen.
- und schließlich: Was nützt mir die beste Bildqualität, wenn ich vom Inhalt Gehirnerweichung kriege - wo sind denn die Programminhalte, für die sich der Aufwand mit HD wirklich lohnt??
- eine Zukunft für HD sehe ich eher bei Playern und Spielfilm-Disks, weniger im TV
Gruß Bernhard
Deine gewaltige Rede in allen Ehren, im Grundsatz will ich Dir auch gar nicht widersprechen - ich finde große, hochaufgelöste Bilder auch faszinierend - aber es gibt da ein paar klitzekleine Problemchen:
- Mit HDTV soll ja ein sehr restriktives DRM eingeführt werden - wenn das bedeutet, dass ich die gerade liebgewonnenen Eigenschaften des digitalen Sat-Empfangs (Timeshift, Aufnahmen in Sendequalität, Archivierung auf DVD) in den Wind schreiben soll: AUA!
- dass die Sender schon jetzt mit der Bitrate geizen, lässt befürchten, dass sie das auch zukünftig tun werden - ob HDTV unter diesen Bedingungen den erwarteten Genuss bieten wird, steht dahin
- Beispiel 16:9: Man könnte ja wenigstens erst mal anamorph senden und damit die volle Zeilenzahl nutzen - schon das ist ja anscheinend den meisten Sendern zu aufwändig. Bei Pro7 gibt es DD 5.1 in Verbindung mit Briefkastenschlitz, da verzichte ich schon freiwillig aufs Brennen.
- und schließlich: Was nützt mir die beste Bildqualität, wenn ich vom Inhalt Gehirnerweichung kriege - wo sind denn die Programminhalte, für die sich der Aufwand mit HD wirklich lohnt??
- eine Zukunft für HD sehe ich eher bei Playern und Spielfilm-Disks, weniger im TV
Gruß Bernhard
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
@wohliks,
wenn ich die Technik nur an den Inhalten festmache, müsste ich meinen schönen neuen Fernseher sofort in die Tonne hauen, denn, ausser ein paar Kindersendungen und ein paar Reiseberichten und manchmal Sportübertragungen, ist der Rest nur hochgradiger Schwachsinn, für den ich nicht unbedingt ein paat tausend ausgeben müsste.

wenn ich die Technik nur an den Inhalten festmache, müsste ich meinen schönen neuen Fernseher sofort in die Tonne hauen, denn, ausser ein paar Kindersendungen und ein paar Reiseberichten und manchmal Sportübertragungen, ist der Rest nur hochgradiger Schwachsinn, für den ich nicht unbedingt ein paat tausend ausgeben müsste.



Ich zitier nur dies. Da Hdtv in dieser Auflösung nicht kommen wird erübrigen sich deine restlichen selbstgefälligen Kommentare. Es bleibt tatsächlich fragwürdig wie du sagst.hagge hat geschrieben:[Teil 2]
OK, stimme ich zu. Für mich fängt HDTV bei 1920x1080 an. Alles darunter ist tatsächlich fragwürdig, da der Unterschied zu PAL zu gering ist.
Über Hdtv auf breiter Basis braucht man sich erst 2010 gedanken machen wenn die analogen Transponder abgeschalten werden.
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4555
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
Na ja ich will's mal so sagen: Ich würde meinen Toppi und die anderen Gerätschaften nicht hergeben, aber mein TV-Konsum ist seit einiger Zeit deutlich rückläufig.Schrokla hat geschrieben:wenn ich die Technik nur an den Inhalten festmache, müsste ich meinen schönen neuen Fernseher sofort in die Tonne hauen...
Da ich mich vorwiegend für Dokus (keine Doku-Soaps!) interessiere und die Privaten anscheinend ihr ganzes Material schon mal gesendet haben und jetzt nur immer Beiträge aus den letzten 2 Jahren wiederholen, lande ich immer öfter bei den Öffentlich-Rechtlichen - oder mach was Anderes (ja, es gibt ein Leben neben dem TV!).
Wenn eine Grundverschlüsselung für Private eingeführt wird, haben die mich ganz als Zuschauer verloren...
Gruß Bernhard
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
- Klaus
- Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi - Beiträge: 8243
- Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
- Receivertyp: 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 12/2006
- Wohnort: In der Hauptstadt
- Kontaktdaten:
Der Inhalt der drei Premiere HD Sender ist wirklich enttäuschend - dafür loht sich das neue Equipment nichtwohliks hat geschrieben:- und schließlich: Was nützt mir die beste Bildqualität, wenn ich vom Inhalt Gehirnerweichung kriege - wo sind denn die Programminhalte, für die sich der Aufwand mit HD wirklich lohnt??

Schrokla hat geschrieben:wenn ich die Technik nur an den Inhalten festmache, müsste ich meinen schönen neuen Fernseher sofort in die Tonne hauen, denn, ausser ein paar Kindersendungen und ein paar Reiseberichten und manchmal Sportübertragungen, ist der Rest nur hochgradiger Schwachsinn, für den ich nicht unbedingt ein paat tausend ausgeben müsste.![]()
![]()
![]()
Nach dem jetzigen Stand der Dinge würde ich sagen: Ab in die Tonne mit dem Fernseher

Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
- Klaus
- Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi - Beiträge: 8243
- Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
- Receivertyp: 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 12/2006
- Wohnort: In der Hauptstadt
- Kontaktdaten:
Sobald ich einen HD-Player habe wäre der Standort der Tonne sehr interessantSchrokla hat geschrieben:..........und dann möchtest du nur noch den Standort der Tonne wissen, oder ????![]()

Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
- hagge
- Jung-Guru
- Beiträge: 1921
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
- Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
- Wohnort: Stuttgart
Versteh ich nicht. *Alle* HDTV-Sender in Deutschland senden doch in diesem Format. Es wird eben mitnichten nicht kommen, es ist gar schon da!obsolet hat geschrieben:Ich zitier nur dies. Da Hdtv in dieser Auflösung nicht kommen wird erübrigen sich deine restlichen selbstgefälligen Kommentare.
Gruß,
Hagge
- hagge
- Jung-Guru
- Beiträge: 1921
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
- Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
- Wohnort: Stuttgart
Ich sag's nun schon zum dritten oder vierten Mal in diesem Forum: Was hat das DRM mit den PVR-Fähigkeiten zu tun? Es gibt für mich keinen Grund, warum Timeshift und Aufnahmen in Sendequalität nicht funktionieren sollten.wohliks hat geschrieben:- Mit HDTV soll ja ein sehr restriktives DRM eingeführt werden - wenn das bedeutet, dass ich die gerade liebgewonnenen Eigenschaften des digitalen Sat-Empfangs (Timeshift, Aufnahmen in Sendequalität, Archivierung auf DVD) in den Wind schreiben soll: AUA!
Was die Archivierung auf DVD angeht, sieht es anders aus. Aber erstens erlaubt das DRM meistens durchaus das Ausspielen in verringerter Qualität, was bei HDTV durchaus noch DVD-Qualität wäre. Zweitens, wenn es um das Archivieren auf HD-Medien geht, kann das DRM das durchaus auch erlauben, z.B. gegen einen Aufpreis. Und drittens ist nicht alles, was einem liebgeworden ist, auch immer künftig möglich. Beispiel Napster: da war es vielen lieb geworden, dass man Lieder umsonst bekommen hat. Dennoch musste man sich anschließend wieder umstellen. C'est la vie.
Klar mag es sein, dass die Datenraten nicht völlig optimal werden. Aber vielleicht sind dann doch zwischendurch ein paar Beiträge mit besserer Qualität, z.B. der Topfilm am Abend. Und warum muss man immer so pessimistisch sein? Man kann doch auch mal hoffen, dass es besser wird. Zumal die Sender gerade zu Beginn die Leute zum Wechsel animieren wollen. Das klappt aber nur mit optimaler Qualität. Somit wird gerade am Anfang das Bild besonders gut sein.- dass die Sender schon jetzt mit der Bitrate geizen, lässt befürchten, dass sie das auch zukünftig tun werden - ob HDTV unter diesen Bedingungen den erwarteten Genuss bieten wird, steht dahin
Ha, und jetzt hast Du das beste Beispiel geliefert, warum man genau in HDTV investieren sollte. Warum senden die Sender noch nicht in 16:9? Weil immer noch die Mehrheit der Leute 4:3-Geräte haben. *Wenn* die Mehrheit 16:9-Geräte hätte, also investiert hätte, würden die das auch senden. Investiert man also nicht ordentlich in HDTV, bremst das dieses System auch wieder aus. Die Entscheidung ist also: Warte ich, bis HDTV irgendwann kommt, oder investiere ich, damit HDTV schneller kommt.- Beispiel 16:9: Man könnte ja wenigstens erst mal anamorph senden und damit die volle Zeilenzahl nutzen - schon das ist ja anscheinend den meisten Sendern zu aufwändig. Bei Pro7 gibt es DD 5.1 in Verbindung mit Briefkastenschlitz, da verzichte ich schon freiwillig aufs Brennen.
Klar, ich warte auch noch, weil die Geräte noch nicht meinen Ansprüchen genügen, aber wenn es mal ordentliche Sachen gibt, werde ich ziemlich sicher zuschlagen.
Das ist eine grundsätzliche Frage und nicht technikabhängig. Wenn Dir das Fernsehen nichts mehr gibt, dann schaff es ab. Ich hingegen kucke immer noch recht gerne so manche Sendung. So pauschal als Blödsinn kann ich das Fernsehen nicht abtun. Es gibt jede Menge Wissenschaftssendungen (WDR, Arte, 1plus, XXP, 3Sat), Natursendungen, Spielfilme, Unterhaltungsshows, Serien. Da kann ich die Billigproduktionen wie 9live-Spielchen, Gerichtsshows, Daily Soaps, etc. gut meiden.- und schließlich: Was nützt mir die beste Bildqualität, wenn ich vom Inhalt Gehirnerweichung kriege - wo sind denn die Programminhalte, für die sich der Aufwand mit HD wirklich lohnt??
Das trenne ich gar nicht so direkt. Wenn ich von HDTV spreche, meine ich eigentlich *alle* Medien, inklusive HD-DVD/BluRay, Camcorder, Digitalkameras, Fernsehen, Computerspiele, MediaCenter-PCs mit Internetzugang, usw. Ein Fernseher muss das zukünftig alles anzeigen können. Und in all diesen Bereichen gibt es schon jetzt HD.- eine Zukunft für HD sehe ich eher bei Playern und Spielfilm-Disks, weniger im TV
Tschau,
Hagge
- Harvey
- iTina-Promoter und Kuhinteressent
- Beiträge: 3894
- Registriert: So 11. Dez 2005, 22:34
- Receivertyp: 0x1388 PVR
- Receiverfirmware: 13.09.2005
- Wohnort: Planet Erde, Milchstraße
Das hat aber nichts miteinander zu tun. Jeder noch so billige Digitalreceiver kann das amorph gesendete Bild runterskalieren, sollte das TV- Gerät zu antik sein.hagge hat geschrieben:Warum senden die Sender noch nicht in 16:9? Weil immer noch die Mehrheit der Leute 4:3-Geräte haben. *Wenn* die Mehrheit 16:9-Geräte hätte, also investiert hätte, würden die das auch senden.
Gruss
Harvey
Harvey