Problem bei Aufnahme eines verschlüsselten Senders mit anschließendem Timeshift
-
- Topfazubi
- Beiträge: 44
- Registriert: Di 25. Dez 2007, 21:15
- Receivertyp: SRP-2100
- Wohnort: Österreich
Problem bei Aufnahme eines verschlüsselten Senders mit anschließendem Timeshift
Hallo!
Ich habe mir heute den Topfield TF7700HDPVR zugelegt - im vollen Bewußtsein der etlichen bestehenden Mängel :-)
Ich dachte, nach der Lektüre dieses Boards alle aktuellen Fehler zu kennen. Leider ist allerdings gerade bei einer meiner Standardanwendungen beim Fernsehen etwas passiert, was ich von meinem alten TF4000PVR nicht kenne:
Ich nehme jeden Tag die ZiB um 19:30 in ORF2 auf. Der Toppi hat sich auch brav eingeschaltet und die Aufnahme des (verschlüsselten) Senders begonnen. Am TV zu sehen war zu diesem Zeitpunkt ORF1. Ich habe also (wie ich das beim TF4000 schon hunderte Male gemacht habe) auf ORF2 umgeschaltet und wollte zum Anfang der laufenden Aufnahme rückspulen. Aber egal, welche Methode ich wählte, der Toppi gab mir immer folgende Fehlermeldung (die ich noch nie gesehen hatte): "Zeitversetzte Wiedergabe der Aufnahme eines verschlüsselten Senders ist nach einen Senderwechsel leider nicht mehr möglich."
Was soll denn bitte das? Hab ich doch immer so gemacht... :-(
Kann mir da wer helfen oder ist das Schicksal?
Danke für jede Hilfe,
mrcool
Ich habe mir heute den Topfield TF7700HDPVR zugelegt - im vollen Bewußtsein der etlichen bestehenden Mängel :-)
Ich dachte, nach der Lektüre dieses Boards alle aktuellen Fehler zu kennen. Leider ist allerdings gerade bei einer meiner Standardanwendungen beim Fernsehen etwas passiert, was ich von meinem alten TF4000PVR nicht kenne:
Ich nehme jeden Tag die ZiB um 19:30 in ORF2 auf. Der Toppi hat sich auch brav eingeschaltet und die Aufnahme des (verschlüsselten) Senders begonnen. Am TV zu sehen war zu diesem Zeitpunkt ORF1. Ich habe also (wie ich das beim TF4000 schon hunderte Male gemacht habe) auf ORF2 umgeschaltet und wollte zum Anfang der laufenden Aufnahme rückspulen. Aber egal, welche Methode ich wählte, der Toppi gab mir immer folgende Fehlermeldung (die ich noch nie gesehen hatte): "Zeitversetzte Wiedergabe der Aufnahme eines verschlüsselten Senders ist nach einen Senderwechsel leider nicht mehr möglich."
Was soll denn bitte das? Hab ich doch immer so gemacht... :-(
Kann mir da wer helfen oder ist das Schicksal?
Danke für jede Hilfe,
mrcool
-
- Vielfrager
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 26. Nov 2007, 14:13
- Receivertyp: TF4000PVR, TF7700HDPVR
- Wohnort: Österreich
AW: Problem bei Aufnahme eines verschlüsselten Senders mit anschließendem Timeshift
Hallo,
ich kann Deine Schilderung leider nur bestätigen - Abhilfe kenne ich bis dato keine!
Der Fehler passiert sogar, wenn das verschlüsselte Programm angesehen wird (und somit aktiv entschlüsselt wird) und man den Sender kurz wechselt. Wobei auch ein Wechsel auf einen unverschlüsselten Sender oder ein Abspielen von der HDD dazu führt, dass der PVR kein zeitversetzte Wiedergabe mehr erlaubt bzw. kann.
Erstaunlicherweise ist mir der Fehler auch schon bei der Aufnahme und zeitversetzten Wiedergabe von gänzlich unverschlüsselten Sendern (z.B. SAT1) passiert???
Ein Erkärung warum es der TF7700 PVR im Vergleich TF4000PVR nicht mehr kann, interessiert mich auch. Wie ist es beim 5000-er? Hängt es mit der Funktion 2 Sendungen gleichzeitig aufzunehmen zusammen?
LG
ich kann Deine Schilderung leider nur bestätigen - Abhilfe kenne ich bis dato keine!
Der Fehler passiert sogar, wenn das verschlüsselte Programm angesehen wird (und somit aktiv entschlüsselt wird) und man den Sender kurz wechselt. Wobei auch ein Wechsel auf einen unverschlüsselten Sender oder ein Abspielen von der HDD dazu führt, dass der PVR kein zeitversetzte Wiedergabe mehr erlaubt bzw. kann.
Erstaunlicherweise ist mir der Fehler auch schon bei der Aufnahme und zeitversetzten Wiedergabe von gänzlich unverschlüsselten Sendern (z.B. SAT1) passiert???
Ein Erkärung warum es der TF7700 PVR im Vergleich TF4000PVR nicht mehr kann, interessiert mich auch. Wie ist es beim 5000-er? Hängt es mit der Funktion 2 Sendungen gleichzeitig aufzunehmen zusammen?
LG
AW: Problem bei Aufnahme eines verschlüsselten Senders mit anschließendem Timeshift
Das ist in meinen Augen die größte Schwäche des 7700. Mit den paar Tonaussetzern im HD-Betrieb kann ich leben, aber diese Einschränkung im normalen täglichen Gebrauch geht doch an die Substanz.
Auf meiner Wunschliste an die nächste Firmware steht diese "Funktion" ganz oben. Sonst könnte ich ja gleich wieder eine Bandmaschine hernehmen.
Auf meiner Wunschliste an die nächste Firmware steht diese "Funktion" ganz oben. Sonst könnte ich ja gleich wieder eine Bandmaschine hernehmen.

-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 27. Dez 2007, 11:31
AW: Problem bei Aufnahme eines verschlüsselten Senders mit anschließendem Timeshift
Also mein "alter" 5500 konnte das auch ohne Schwierigkeiten. Schon sehr merkwürdig, warum dies auf einmal nicht mehr geht. Ist aber keine Phänomen der aktuellesten Firmware, denn es war zumindest bei der letzten auch schon so...
-
- Topfazubi
- Beiträge: 44
- Registriert: Di 25. Dez 2007, 21:15
- Receivertyp: SRP-2100
- Wohnort: Österreich
AW: Problem bei Aufnahme eines verschlüsselten Senders mit anschließendem Timeshift
Mir ist gerade noch etwas aufgefallen: wenn man die laufende Aufnahme zeitversetzt ansieht und die Aufnahme währenddessen beendet wird, so bricht die Wiedergabe ab. So weit, so gut - das war schon beim TF4000PVR so. Obwohl Topfield - meiner Meinung nach - dieses Verhalten in den letzten 7 Jahren und 3 Modellgenerationen eigentlich auch hätte verbessern können...
Allerdings hat der 4000PVR wenigstens ein Bookmark gesetzt, sodass man in wenigen Sekunden wieder an der richtigen Stelle war. Dies tut der TF7700HDPVR offenbar nicht mehr, weshalb man dann die Stelle suchen muss, an der man unterbrochen wurde. Kann dieses Verhalten auch von anderen bestätigt werden oder gibt es einen Trick, um doch schnell fortzusetzen?
Allerdings hat der 4000PVR wenigstens ein Bookmark gesetzt, sodass man in wenigen Sekunden wieder an der richtigen Stelle war. Dies tut der TF7700HDPVR offenbar nicht mehr, weshalb man dann die Stelle suchen muss, an der man unterbrochen wurde. Kann dieses Verhalten auch von anderen bestätigt werden oder gibt es einen Trick, um doch schnell fortzusetzen?
AW: Problem bei Aufnahme eines verschlüsselten Senders mit anschließendem Timeshift
Wenn Du eine abgebrochene Wiedergabe am Punkt des Abbruchs weiter anschauen möchtest musst Du einfach nach dem Starten der Wiedergabe noch einmal die Play-Taste drücken.
Doch mir wäre es lieber wenn Topfield das endlich in den Griff bekäme und nicht einfach einen Workaround schaffen würde! Dass das Gerät ständig die Wiedergabe abbricht (z.B. auch wenn eine Aufnahme startet) ist absolut unerträglich!!!
Doch mir wäre es lieber wenn Topfield das endlich in den Griff bekäme und nicht einfach einen Workaround schaffen würde! Dass das Gerät ständig die Wiedergabe abbricht (z.B. auch wenn eine Aufnahme startet) ist absolut unerträglich!!!
- Gerti
- Nicht mehr bei Topfield-Europe
- Beiträge: 15740
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
- Receivertyp: Vu+ Uno 4k
- Wohnort: Hürth
- Kontaktdaten:
AW: Problem bei Aufnahme eines verschlüsselten Senders mit anschließendem Timeshift
Hi!
Wenn der Receiver eine laufende Aufnahme beendet, welche man im Timeshift schaut, wird diese normalerweise automatisch wiedergegeben. In einigen Situationen scheint das aber nicht immer zu klappen und es blitzt nur die Meldung auf, dass die Datei nicht abgespielt werden kann.
Dieser Fehler ist aber bekannt und wurde bereits an die Entwickler weitergeleitet.
Gruß,
Gerti
Wenn der Receiver eine laufende Aufnahme beendet, welche man im Timeshift schaut, wird diese normalerweise automatisch wiedergegeben. In einigen Situationen scheint das aber nicht immer zu klappen und es blitzt nur die Meldung auf, dass die Datei nicht abgespielt werden kann.
Dieser Fehler ist aber bekannt und wurde bereits an die Entwickler weitergeleitet.
Gruß,
Gerti
-
- Topfazubi
- Beiträge: 44
- Registriert: Di 25. Dez 2007, 21:15
- Receivertyp: SRP-2100
- Wohnort: Österreich
AW: Problem bei Aufnahme eines verschlüsselten Senders mit anschließendem Timeshift
@Gerti: Gut zu hören, dass dieses Problem zumindest bearbeitet wird. Wie sieht es denn mit dem ursprünglich (im 1. Post) von mir beschriebenen Verhalten aus?
Wird daran auch gearbeitet oder ist das von Topfield absichtlich so gelöst worden (kann ich mir aber nicht vorstellen)? Oder kann man selbst evtl. irgendwas tun, damit Timeshifting während einer Aufnahme wieder problemlos funktioniert?
Wird daran auch gearbeitet oder ist das von Topfield absichtlich so gelöst worden (kann ich mir aber nicht vorstellen)? Oder kann man selbst evtl. irgendwas tun, damit Timeshifting während einer Aufnahme wieder problemlos funktioniert?
- Gerti
- Nicht mehr bei Topfield-Europe
- Beiträge: 15740
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
- Receivertyp: Vu+ Uno 4k
- Wohnort: Hürth
- Kontaktdaten:
AW: Problem bei Aufnahme eines verschlüsselten Senders mit anschließendem Timeshift
Hi!
Timeshifting eines verschlüsselten Senders ist leider nicht möglich, wenn der Receiver umgeschaltet wurde oder auf einem anderen Sender steht, da die Aufnahme ansonsten danach nicht mehr geschaut werden könnte. Bei unverschlüsselten Sendern gibt es diese Einschränkung nicht.
Die HD-Chips bieten leider weniger interne Pfade als die alten SD-Chips, daher gibt es leider einige Einschränkungen, die es mit den SD-Geräten nicht gab.
Gruß,
Gerti
Timeshifting eines verschlüsselten Senders ist leider nicht möglich, wenn der Receiver umgeschaltet wurde oder auf einem anderen Sender steht, da die Aufnahme ansonsten danach nicht mehr geschaut werden könnte. Bei unverschlüsselten Sendern gibt es diese Einschränkung nicht.
Die HD-Chips bieten leider weniger interne Pfade als die alten SD-Chips, daher gibt es leider einige Einschränkungen, die es mit den SD-Geräten nicht gab.
Gruß,
Gerti
- Palmi
- Topfmeister
- Beiträge: 502
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:05
- Wohnort: Fischtown Bremerhaven Siam City Bangkok
AW: Problem bei Aufnahme eines verschlüsselten Senders mit anschließendem Timeshift
Gibt es immer noch keine anderen HD-Chips um vieleicht mal ein TF7700HDPVR Pro herauszugeben ?,oder das ganze mal mit Linux ausprobieren.
Topfield SRP 2100. Zehnder DX 105+MTI blue line twin am Stab HH 100 Motor.Philips 52PFL8605K.Philips BDP 9600 .Onkyo TX-SR674+Teufel Theater 2.Sky kompett für 34,99 .Alphacrypt 3.16.
- Gerti
- Nicht mehr bei Topfield-Europe
- Beiträge: 15740
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
- Receivertyp: Vu+ Uno 4k
- Wohnort: Hürth
- Kontaktdaten:
AW: Problem bei Aufnahme eines verschlüsselten Senders mit anschließendem Timeshift
Hi!
Ich weiss nicht, was Ihr immer mit "Linux" habt? Das hebt auch keine Hardware-Limitierungen auf...
Gruß,
Gerti
Ich weiss nicht, was Ihr immer mit "Linux" habt? Das hebt auch keine Hardware-Limitierungen auf...
Gruß,
Gerti
- Manifred
- Topfversteher
- Beiträge: 426
- Registriert: Di 4. Dez 2007, 09:08
- Receivertyp: TF 7700 Samsung 500GB / REV. 1.4 / 192MB
- Receiverfirmware: 7.0.24
AW: Problem bei Aufnahme eines verschlüsselten Senders mit anschließendem Timeshift
[quote=""Gerti""]Die HD-Chips bieten leider weniger interne Pfade als die alten SD-Chips, daher gibt es leider einige Einschränkungen, die es mit den SD-Geräten nicht gab.
[/quote]
Welche Einschränkungen gibt es den noch? Danke.
[/quote]
Welche Einschränkungen gibt es den noch? Danke.