Schlechte Bildqualität

Spezielle Fragen zur DVB-T Version
curcuma74
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 35
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 15:54
Receivertyp: 5000 PVRt

Schlechte Bildqualität

#1

Beitrag von curcuma74 » Mo 5. Mai 2008, 17:56

Ich habe seit einigen Wochen den 5000 PVR-t und bin mit der Bildqualität nicht so richtig zufrieden. Die Kästchenbildung tritt zu häufig auf - im direkten Vergleich zu anderen Receivern wie z. B. Siemens Gigaset 360T bzw. 365T. Ferner lassen sich einige Sender nicht empfangen - trotz guter Signalqualität. Davon betroffen sind fast alle dritten bzw. regionalen Sender betroffen. Alle anderen Sender sehr gute Signalqualität und gute bis sehr gute Signalstärke. Verwende den Receiver an einer guten, aktiven Clixxun Fancy Alpha Antenne.

Die Bildqualität ansich ist OK aber bei fast jedem Bildwechsel ist massive Kästchenbildung zu erkennen d. h. nicht nur bei Bildern mit vielen Details/Kontrast sondern auch bei stinknormalen Bildern mit wenig Datenmaterial. An der Software kann es nicht liegen da ich die aktuellste Software installiert habe. Bin ziemlich frustriert da ich von einem hochwertigen Festplattenreceiver mehr erwarte...und überlege schon den 5000 PVR-t "abzustoßen" :mad:

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28033
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Schlechte Bildqualität

#2

Beitrag von TV-Junkie » Mo 5. Mai 2008, 18:24

Eigentlich ein sicheres Zeichen, das der Empfang über die Antenne doch nicht so gut ist.
Wie hoch sind den Pegel und Qualität? :thinker:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

curcuma74
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 35
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 15:54
Receivertyp: 5000 PVRt

AW: Schlechte Bildqualität

#3

Beitrag von curcuma74 » Mo 5. Mai 2008, 19:03

Pegel hin oder her - an der gleichen Antenne bzw. gleinem Standort mit den Gigaset-Receivern weitaus bessere Qualität! Ich werde das mal mit den Pegeln genau für paar Sender notieren und dann hier posten.

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28033
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Schlechte Bildqualität

#4

Beitrag von TV-Junkie » Mo 5. Mai 2008, 19:10

Das wäre nett, aber noch wichtiger ist die Qualität :u:
Und das andere Geräte funktionieren und der Topf nicht, habe ich im Sat-Bereich schon 1000mal gelesen (wird hier auch nicht anders sein) und die Fehler waren immer die gleichen :angel:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Schlechte Bildqualität

#5

Beitrag von JayTee » Mo 5. Mai 2008, 19:12

Erst wenn man von nem ollen Daimler auf nen Ferrari umsteigt merkt man, daß die Straße doch nicht so eben ist. :D

SCNR
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28033
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Schlechte Bildqualität

#6

Beitrag von TV-Junkie » Mo 5. Mai 2008, 19:23

:D :u:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

gforce
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 217
Registriert: Sa 18. Nov 2006, 11:16
Receivertyp: TF5000PVRt (A)
Receiverfirmware: Nov. 06
Wohnort: Hannover

AW: Schlechte Bildqualität

#7

Beitrag von gforce » Mo 5. Mai 2008, 19:24

Leider sieht man nicht in welcher Gegend du wohnst. Gib doch mal an, welche(n) Sendemast(en) du empfängst. Auf welchen Kanälen liegen die fehlenden Sender?

Wie erfolgt die Stromversorgung der aktiven Antenne? Der Topf liefert die Spannung nur am Tuner 1. Ist sie auch eingeschaltet?

curcuma74
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 35
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 15:54
Receivertyp: 5000 PVRt

AW: Schlechte Bildqualität

#8

Beitrag von curcuma74 » Di 6. Mai 2008, 15:45

Hier alle Infos zum Empfang:

Wohne in Mönchengladbach, ca. 25-30km vom Sendestandort Düsseldorf.
Wenn nichts angegeben ist die Clixxun-Antenne stehend (horizontal) ausgerichtet.

Am schlechtestens (bzw. gar nicht) sind die WDR/MDR/NDR/SÜDWEST-Kanäle 22, 25, 46 und 57 zu empfangen.

Kanal 22 (482 MHz):
Horizontal: Pegel = 68%, Qualität springt zwischen 65 und 99%, kein Bild bei horizontal ausgerichteter Antenne !
Vertikal: Pegel = 65-70%, Qualität 80-99 %, Bild mit sporadischen Aussetzern

Kanal 25 (506 MHz):
Pegel 55-60&, Qalität = 0 % (egal ob horizontal oder vertikal)

Kanal 46 (674 MHz):
Pegel 70-75%, Qualität = 90-96% jedoch kein Bild
Kanal 46 wird genauso wie die anderen Kanäle unten aus Düsseldorf ausgestrahlt - weiss der Teufel, warum hier mit Topf kein Bild und mit Gigaset null Probleme !

Kanal 57 (762 MHz):
Pegel 58-62%, Qualität = 95-99% jedoch kein Bild


Die übrigen 5 Kanäle sind soweit OK - nur halt wie beschrieben häufig mit Kästchenbildung (fast ausschließlich bei Szenenwechsel):

Kanal 29 (538 MHz) RTL, RTL2, VOX, SRTL:
Pegel 87-99% (schwankt ständig innerhalb der Werte), Qualität 96 - 98% (ebenfalls nicht stabil sondern immer innerhalb 2-3% schwankend)

Kanal 35 (586 MHz) ZDF, 3SAT, KIKA, ZDF Doku
Pegel 78-84% (schwankt ständig leicht), Qualität 99% konstant

Kanal 48 (690 MHz) ARD, arte, Phoenix, festival
Pegel 72-73%, Qualität 97-99%

Kanal 52 (722 MHz) CNN, Eurosport, T5, VIVA
Pegel 69-71%, Qalität 96%

Kanal 55 (746 MHz) SAT1, Pro7, Kabel1, N24
Pegel 69-71%, Qualität 98%


@ TV-Junkie
Fehler waren immer die gleichen ? Welche ???

@ JayTee
Hehe stimmt treffend...nur kann es doch nicht sein, dass der Topfield auf "Unebenheiten" so empfindlich reagiert ???

@ gforce
Stromversorgung der Clixxun-Antenne erfolgt über den Topf. Ohne eingeschalteter Stromversorgung habe ich null Empfangsqualität d. h. ist eingeschaltet ! Externe Stromversorgung über separates Netzteil anstatt über Topf bringt keine Besserung.
Alle anderen Daten siehe weiter oben.

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Schlechte Bildqualität

#9

Beitrag von JayTee » Di 6. Mai 2008, 15:48

[quote="curcuma74"]
@ JayTee
Hehe stimmt treffend...nur kann es doch nicht sein, dass der Topfield auf "Unebenheiten" so empfindlich reagiert ???
[/quote]


Doch, leider, kann es.

Zumindest im Sat-Bereich hat sich der Topf, was die Qualität des zugeführten Signals betrifft, als Diva herausgestellt.
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28033
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Schlechte Bildqualität

#10

Beitrag von TV-Junkie » Di 6. Mai 2008, 15:57

Richitig: Und das der Empfang nicht funktioniert (im Sat-Bereich) ging über nicht optimal ausgerichtete Schüssel, Korrossion an den kontakten oder generellschlecht e Verkabelung bin hin zum LNB, was nichts ist (quttro z.B.).
Trifft bei Dir zwar nicht zu, aber ich wollte darauf hinaus, das der Fehler durchaus auch an der Antenne und oder generellen Empfang liegen kann.
Und Mönchengladbach ist vom Sender hier, den ich sehen könnte, wenn davor nicht gebaut worden wäre, recht weit weg.
War auch der Grund, warum ich die Qualiwerte haben wollte, die sollten auch immer recht hoch und vor allen stabil sein, während der Pegel von Sender zu Sender schwanken kann
Kennst Du jemanden, der eine Antenne hat zum gegenchecken, ansonsten könnte es auch der Topf sein, keine frage :thinker:
Zuletzt geändert von TV-Junkie am Di 6. Mai 2008, 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

curcuma74
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 35
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 15:54
Receivertyp: 5000 PVRt

AW: Schlechte Bildqualität

#11

Beitrag von curcuma74 » Di 6. Mai 2008, 16:09

@ JayTee
Scheint bei DVB-T nicht besser zu sein.
So ein sch...ß ! Da gibt mal viel Geld für einen angeblich super alleskönner-Tuner aus und dann so ein Mist ! Bin auch von der Software des Topf im Lieferzustand alles andere als angetan. Viele Funktionen sehr umständlich oder nur über TAPs ! Der Wechsel vom Gigaset zum Topf erfolgte auch nur deswegen, weil die automatische Aufnahme (Giga startet/stoppt HDD/DVD-Recorder) nicht klappte und generell der Giga Timeraufnahmen etwas verschlampte (nicht/falscher Sender usw.). Ansonsten war der Giga was die Empfangsempfindlichkeit und auch Bildqualität anbelangt (Kästchenbildung) um WELTEN besser. Überlege schon den ach so tollen Topf abzustoßen weil keine Lust auf so ein Gezeter habe. :motz:

@ TV-Junkie
Haben 2 von den Clixxun-Antennen im Haus - eine hängt am Topf und andere bei Schwester an einem Gigaset 360T. Würde das Problem an der Antenne liegen, dann hätte ich nicht mit dem Gigaset viel besseren Empfang an der gleichen Antenne an welcher auch der Topf normalerweise hängt. Sehr frustrierend! :motz:
Schlechter Emfang, starke Kästchenbildung, mangelhafte Software, USB-Probeleme, Plattenprobleme...= koreanischer Plastikbomber. :motz:

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Schlechte Bildqualität

#12

Beitrag von hgdo » Di 6. Mai 2008, 17:25

Gemäß Überallfernsehen benötigt man in Mönchengladbach eine Außen- oder eine Dachantenne.

curcuma74
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 35
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 15:54
Receivertyp: 5000 PVRt

AW: Schlechte Bildqualität

#13

Beitrag von curcuma74 » Di 6. Mai 2008, 19:17

@ hgdo

Die Angaben dort sind sehr (!) pessimistisch - es hängt auch stark davon ab, wo man in MG wohnt (Straße, Bebauung, Etage usw.). Je nachdem wo man wohnt reicht eine billige Zimmerantenne oder aber erst eine Dachantenne für guten Empfang aus. Wenn ein anderer Marken-Receiver an der gleichen, guten Antenne und gleichem Standort alles optimal (sowohl Signalstärke als auch Qualität immer über 90%) empfangen kann, dann liegt es definitiv an den schwachen Empfangseigenschaften des Topfield !

curcuma74
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 35
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 15:54
Receivertyp: 5000 PVRt

AW: Schlechte Bildqualität

#14

Beitrag von curcuma74 » Mi 7. Mai 2008, 11:37

[quote="JayTee"]Doch, leider, kann es.

Zumindest im Sat-Bereich hat sich der Topf, was die Qualität des zugeführten Signals betrifft, als Diva herausgestellt.[/quote]


Ich merke schon, "Diva" scheint hier der absolut richtige Ausdruck zu sein! Habe gestern die Antenne nur leicht anders positioniert (gleicher Standort, nur Drehung um 10-20 Grad) und obwohl keine merkliche Signalqualitätsverbesserung (höchstens um 1-2% von ohnehin über 95%) tritt die Kästchenbildung bei Szenenwechsel DEUTLICH weniger auf UND Sender die zuvor nicht empfangen werden konnten, sind jetzt einwandfrei zu empfangen - auch wenn hier ebenfalls die Signalquali nur geringstfügig im unteren einstelligen Prozentbereich angestiegen ist !

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28033
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Schlechte Bildqualität

#15

Beitrag von TV-Junkie » Mi 7. Mai 2008, 20:20

Kannst Du eine Antenne aussen Fest montieren, die in Richtung Rheinturm Düsseldorf ausgerichtet ist? :thinker:
Nichts gegen die Wohnungsantennen, sind m.E. nur was fürs Camping oder so, aber nichts für dauerhaften Störungsfreien Empfang :u:
Zuletzt geändert von TV-Junkie am Mi 7. Mai 2008, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

gforce
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 217
Registriert: Sa 18. Nov 2006, 11:16
Receivertyp: TF5000PVRt (A)
Receiverfirmware: Nov. 06
Wohnort: Hannover

AW: Schlechte Bildqualität

#16

Beitrag von gforce » Mi 7. Mai 2008, 21:46

Folgende Kanäle kommen von Düsseldorf (50kW / Polarisation vertikal):
Kanal 29 (538 MHz) RTL, RTL2, VOX, SRTL:
Kanal 35 (586 MHz) ZDF, 3SAT, KIKA/ZDF Doku, ZDF Info
Kanal 48 (690 MHz) ARD, arte, Phoenix, festival
Kanal 52 (722 MHz) CNN, Eurosport, T5, VIVA
Kanal 55 (746 MHz) SAT1, Pro7, Kabel1, N24
Kanal 46 (674 MHz) WDR, NDR, SWR, MDR (Region Düsseldorf / Duisburg)

Du muß die Antenne also hochkant stellen und genau ausrichten. Weiterhin solltest du bei allen Antennenbuchsen die inneren Kontakte etwas zusammendrücken.

Die anderen Kanäle kannst du wohl ignorieren:
Kanal 22 - Region Wuppertal (Wuppertal 20kW / horizontal)
Kanal 25 - Region Dortmund (Dortmund 50kW / vertikal und Langenberg 50kW / vertikal)
Kanal 57 - Region Essen (Essen 50kW / vertikal und Gelsenkirchen 10kW / vertikal)

curcuma74
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 35
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 15:54
Receivertyp: 5000 PVRt

AW: Schlechte Bildqualität

#17

Beitrag von curcuma74 » Do 8. Mai 2008, 20:41

@ TV-Junkie
Nein, geht leider aus mehreren Gründen nicht.

@ gforce

Danke...aber das mit den Kanälen und zugehörigen Sendern vom Sender Düsseldorf habe ich schon so gepostet. Den Tip mit dem Zusammendrücken der Antennenbuchsen (zwecks besserem Kontakt) werde ich mal ausprobieren - danke !

Benutzeravatar
Miracord
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Mi 3. Jan 2007, 12:26
Receivertyp: TF 5000 PVR-T
Wohnort: Bärstadt

AW: Schlechte Bildqualität

#18

Beitrag von Miracord » Do 29. Mai 2008, 01:42

TV-Junkie hat geschrieben:Kannst Du eine Antenne aussen Fest montieren, die in Richtung Rheinturm Düsseldorf ausgerichtet ist? :thinker: ....


Hallo,

eine Aussenmontage kann durchaus etwas bringen. Eine direkte Ausrichtung zum Ausstrahlungsort wird nicht umbedingt hilfreich sein. DVB-t wird häufig über ein reflektiertes Signal empfangen. Dadurch kann man es auch hinter Hindernissen empfangen. Ich beziehe die Sender von unterschiedlichen Sendeanlagen. Wie sollte ich da die Antenne nach geografischen Gesichtspunkten aufstellen?
Schlechtere Empfangseigenschaften des Topfes gegenüber Geräte anderer Hersteller kann ich nicht bestätigen. Ich habe festgestellt, dass ein optimaler Antennenaufstellort für ein Gerät, noch lange nicht sich mit dem eines anderen Gerätes deckt. Da hilft nur ausprobieren. Ich habe beobachtet das in Zimmerecken es oft besser klappt. Ich vermute mal, das liegt daran, dass das Signal von drei Seiten reflektiert wird.

Grüsse aus Berlin, Miracord
Zuletzt geändert von Miracord am Do 29. Mai 2008, 01:45, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Schlechte Bildqualität

#19

Beitrag von cluberer99 » Do 29. Mai 2008, 06:16

Bei deiner Emtfernung zum Sender würde ich auch dringent zu einer Außenantenne raten.
Zimmerantennen funktionieren nur in einem erelativ kleinen Radius um den Sender.


[quote="Miracord"].... Ich beziehe die Sender von unterschiedlichen Sendeanlagen. Wie sollte ich da die Antenne nach geografischen Gesichtspunkten aufstellen?
...[/quote]


Wenn die Sendeanlagen in geographisch stark unterschiedliche Richtungen liegen, sollten mehrer Antennen verwendet werden.
Also es ist nicht ratsam eine Sendeanlage in Richtung 200° und eine andere Sendeanlage aus 90° mit nur einer Antenne zu Empfangen.
Hier mit Reflektionen zu "spielen" ist nicht ratsam.
Zuletzt geändert von cluberer99 am Do 29. Mai 2008, 06:22, insgesamt 1-mal geändert.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
Julian
bekennender Fiesling Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
bekennender Fiesling	Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
Beiträge: 9910
Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:16
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Nieder-Liebersbach

AW: Schlechte Bildqualität

#20

Beitrag von Julian » Do 29. Mai 2008, 13:41

curcuma74 hat geschrieben:und obwohl keine merkliche Signalqualitätsverbesserung (höchstens um 1-2% von ohnehin über 95%)


Alles unter 99% ist nicht in ordnung und liefert ein zerbroeselndes Bild.
(gilt fuer den Sat-Topf, ich befuerchte aber, dass es beim terrestrischen nicht anders ist)
FF
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore

Antworten

Zurück zu „TF5000PVRt - Terrestrischer Empfang“