[quote="Maliboy"]Vor allem verstehe ich nicht, warum MS inzwischen bestimmte Hotfixes nur noch auf Anfrage verteilt. Ich hoffe, sie schicken das Ding nicht per Email. Weil, unser Server Akzeptiert keine Executeables...[/quote]
Das ist ganz einfach:
Es gibt Kunden, die installieren Hotfixes nach dem Motto: Viel hilft viel.
Hotfixes sind allerdings im Vergleich zu Service Packs nur sehr rudimentär getestet. Meist sind Hotfixes aus Kundenanfragen entstanden und da hat dann die Hotfixes nur der Developer, eine kleine Tester-Gruppe, der CPR-Engineer und der Kunde selbst getestet.
Daher sollte man Hotfixes niemals auf Verdacht einspielen, sondern nur wenn man auch wirklich das Problem hat. Alle, die kein Problem haben, sollten bis zum nächsten Servicepack warten. Der Testaufwand dort ist immens viel größer.
Und da es manchmal auch Regressionen gibt (kann man sich praktisch so vorstellen, dass ein Hotfix "zurückgerufen" werden muss, da im nachhinein doch ein Fehler gefunden wurde), muss man eine Möglichkeit haben die Kunden davon zu informieren. Und bei einem anonymen Download von der Webseite geht das leider nicht.
Daher werden wenig getestete Hotfixes nur im Rahmen eines Support-Calls verteilt, wo die Kontaktdaten des Kunden aufgenommen werden. Der Call selbst ist kostenfrei.
Kunden mit Vertrag können die Fixes übrigens selbst von einer geschützten Webseite runterladen, da bekommt man ja über die Anmeldung mit, wer den Fix runtergeladen hat.
Microsoft verschickt übrigens niemals Fixes. Es gibt einen Link auf einen ftp-Server, von dem man den Fix dann runterladen kann. Zur Sicherheit ist der Fix dann mit einem Passwort geschützt, das man auch vom Engineer bekommt.
Dieses Verfahren gibt es allerdings so lange ich denken kann. Da ist nix neu dran.
Gruß,
Stefan