Samsung 1 Terabyte im 5000er ... läuft NICHT!
Samsung 1 Terabyte im 5000er ... läuft NICHT!
Hallo,
ich habe mir jetzt eine Samsung HD103UJ (1TB) gekauft und wollte sie in meinem Topfield 5000 einbauen.
Leider läuft die Festplatte nicht.
Mittlerweile kann ich den Fehler auch sehr genau eingrenzen, denn im USB-Gehäuse am PC läuft die Festplatte wunderbar. Und mittlerweile habe ich auch eine Möglichkeit gefunden die Platte im Topfield zum Laufen zu bringen. Dies ist allerdings nicht mit der internen Stromversorgung möglich.
- IDE Kabel habe ich selbst gebaut, da es bei mir auch 1cm zu kurz war
- Conrad-Wandler verwendet, den hier auch noch andere erfolgreich genutzt haben
- Stromadapter (ich glaube Y... hier oft genannt) verwendet
- doch die Platte springt nicht an.
Wenn ich eine andere Stromquelle (externes Netzteil) an die Y... anschließe funktioniert alles.
Nur leider geht es nicht, wenn ich die interne Stromversorgung vom Topfield an den Y... anschließe.
Meine alte Samsung 250 GB funktioniert mit der internen Stromversorgung wunderbar.
Hat jemand eine Idee was ich da machen kann?
Beste Grüße
Carsten
ich habe mir jetzt eine Samsung HD103UJ (1TB) gekauft und wollte sie in meinem Topfield 5000 einbauen.
Leider läuft die Festplatte nicht.
Mittlerweile kann ich den Fehler auch sehr genau eingrenzen, denn im USB-Gehäuse am PC läuft die Festplatte wunderbar. Und mittlerweile habe ich auch eine Möglichkeit gefunden die Platte im Topfield zum Laufen zu bringen. Dies ist allerdings nicht mit der internen Stromversorgung möglich.
- IDE Kabel habe ich selbst gebaut, da es bei mir auch 1cm zu kurz war
- Conrad-Wandler verwendet, den hier auch noch andere erfolgreich genutzt haben
- Stromadapter (ich glaube Y... hier oft genannt) verwendet
- doch die Platte springt nicht an.
Wenn ich eine andere Stromquelle (externes Netzteil) an die Y... anschließe funktioniert alles.
Nur leider geht es nicht, wenn ich die interne Stromversorgung vom Topfield an den Y... anschließe.
Meine alte Samsung 250 GB funktioniert mit der internen Stromversorgung wunderbar.
Hat jemand eine Idee was ich da machen kann?
Beste Grüße
Carsten
- mvordeme
- Der keinen Sonderstatus kriegt
- Beiträge: 14253
- Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
- Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
- Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
- Wohnort: 53859 Niederkassel
- Kontaktdaten:
AW: Samsung 1 Terabyte im 5000er ... läuft NICHT!
Möglicherweise ist der Leistungsbedarf für das Netzteil zu hoch. Meine halb so große Platte braucht laut Datenblatt unter 9 W, die SpinPoint über 12 W. Andererseits gibt es Leute, bei denen das funktioniert. Mal sehen, ob es noch gute Tipps gibt.
Grüße,
-- mvordeme
Grüße,
-- mvordeme
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066
- Julian
- bekennender Fiesling Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
- Beiträge: 9910
- Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:16
- Receivertyp: TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan 2007
- Wohnort: Nieder-Liebersbach
AW: Samsung 1 Terabyte im 5000er ... läuft NICHT!
mvordeme hat geschrieben:Möglicherweise ist der Leistungsbedarf für das Netzteil zu hoch. Meine halb so große Platte braucht laut Datenblatt unter 9 W, die SpinPoint über 12 W.
Den Leistungsbedarf hab ich hier nicht im Verdacht, die wenigen Watts sollte das Netzteil verkraften.
Ich hab da mehr ein Timing Problem im Verdacht: Der Conrad Adapter braucht evt etwas zeit um sich beim power-on zu initialisieren und wenn waerend der zeit bereits die ersten kommandos fuer die platte kommen, gehen die wohl verloren...
Ne Idee fuer nen Test:
Es gab doch vor langer zeit den Firmware bug, der dafuer sorgte, dass die Platte 2 mal anlief. Evt waer das genau das, was man hier braeuchte
![:? :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
FF
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore
AW: Samsung 1 Terabyte im 5000er ... läuft NICHT!
Julian hat geschrieben:Den Leistungsbedarf hab ich hier nicht im Verdacht, die wenigen Watts sollte das Netzteil verkraften.
Ich hab da mehr ein Timing Problem im Verdacht: Der Conrad Adapter braucht evt etwas zeit um sich beim power-on zu initialisieren und wenn waerend der zeit bereits die ersten kommandos fuer die platte kommen, gehen die wohl verloren...
Ne Idee fuer nen Test:
Es gab doch vor langer zeit den Firmware bug, der dafuer sorgte, dass die Platte 2 mal anlief. Evt waer das genau das, was man hier braeuchte![]()
Das verstehe ich nicht so ganz, denn wie erklärt sich dass, dass es mit dem externen Netzteil immer funktioniert und mit der internen Stromversorgnung nie.
Die Idee mit dem Test verstehe ich auch nicht so ganz, denn es ist nur eine Platte angeschlossen.
-
OnlineTwilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64909
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: Samsung 1 Terabyte im 5000er ... läuft NICHT!
bei einem externen netzteil wird die platte und der adapter schon mit strom versorgt bevor du den topf einschaltest.
wenn du die interne nutzt: nicht.
läuft die platte den gar nicht an ?! verwendest du die gleichen kabel (y stecker usw...) intern als auch bei externen netzteil?
twilight
wenn du die interne nutzt: nicht.
läuft die platte den gar nicht an ?! verwendest du die gleichen kabel (y stecker usw...) intern als auch bei externen netzteil?
twilight
- Julian
- bekennender Fiesling Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
- Beiträge: 9910
- Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:16
- Receivertyp: TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan 2007
- Wohnort: Nieder-Liebersbach
AW: Samsung 1 Terabyte im 5000er ... läuft NICHT!
cpeter hat geschrieben:Das verstehe ich nicht so ganz, denn wie erklärt sich dass, dass es mit dem externen Netzteil immer funktioniert und mit der internen Stromversorgnung nie.
Mit der externen stromversorgung ist der conrad adapter immer betriebsbereit und hat keine einschalt-gedenkminute. intern muss er (meine vermutung) sich erst initialisieren, bevor er auf kommandos reagieren kann, was uU ein paar sekunden dauern kann...
aber wie gesagt: ich hab diese konfiguration nicht, alles nur Vermutung basierend auf allgemeiner Erfahrung mit Elektronik
cpeter hat geschrieben:
Die Idee mit dem Test verstehe ich auch nicht so ganz, denn es ist nur eine Platte angeschlossen.
Da hast du mich falsch verstanden:
Nicht 'die (Platte 2) mal anlief' sondern 'die Platte (2 mal) anlief'
![:D :D](./images/smilies/biggrin.gif)
Mit der uralt Firmware lief die Platte hoch, wenn man den topf eingeschaltet hat, dann wieder runter und nach ein paar sekunden wieder hoch...
Das Verhalten waer hier zum test ganz interessant, es ist aber keine Lösung, weil die Firmware ansonsten reichlich buggy war...
FF
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore
- Juergen He
- Topfversteher
- Beiträge: 454
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:05
- Receivertyp: 5000PVR-S
- Receiverfirmware: 20070103P
AW: Samsung 1 Terabyte im 5000er ... läuft NICHT!
[quote="Julian"]Mit der externen stromversorgung ist der conrad adapter immer betriebsbereit und hat keine einschalt-gedenkminute. intern muss er (meine vermutung) sich erst initialisieren, bevor er auf kommandos reagieren kann, was uU ein paar sekunden dauern kann...[/quote]
Ich habe diesen "Conrad Adapter" im Einsatz (siehe Sig). Zwar mit nach außen geführtem SATA-Anschluss, aber bezügl. Einschaltverhalten sollte das ja keinen Unterschied machen und ich habe damit noch keine "Initialisierungsprobleme" beobachtet.
Bezügl. cpeters Problem könnte es ja auch der Anlaufstrom der Platte sein, der zu hoch ist und weniger die Dauerleistung.
Gruß, Jürgen
- Julian
- bekennender Fiesling Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
- Beiträge: 9910
- Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:16
- Receivertyp: TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan 2007
- Wohnort: Nieder-Liebersbach
AW: Samsung 1 Terabyte im 5000er ... läuft NICHT!
[quote="Juergen He"]Bezügl. cpeters Problem könnte es ja auch der Anlaufstrom der Platte sein, der zu hoch ist und weniger die Dauerleistung.[/quote]
Das wiederum wuerde mich wundern.
Die Platten diverser Kapazitaet unterscheiden sich doch nicht in ihrer Bauweise sondern nur darin, wie dicht die Daten gepackt werden.
Natürlich gibt es Toleranzen, sowohl bei den Platten als auch bei den Netzteilen. Aber wenn sich das auswirken kann, heisst das doch, dass bei denen, wo es geht, das system kurz vorm Anschlag betrieben wird. Und eine etwas grosszügigere 'reserve' hätte ich schon erwartet!
FF
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore
AW: Samsung 1 Terabyte im 5000er ... läuft NICHT!
Mit der genannten Samsung-1TB-Platte am TF 5000 PVRA an der internen Stromversorgung gibt es mit dem Lindy-Adapter keine Erkennungsprobleme.
- Juergen He
- Topfversteher
- Beiträge: 454
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:05
- Receivertyp: 5000PVR-S
- Receiverfirmware: 20070103P
AW: Samsung 1 Terabyte im 5000er ... läuft NICHT!
Julian hat geschrieben:Die Platten diverser Kapazitaet unterscheiden sich doch nicht in ihrer Bauweise sondern nur darin, wie dicht die Daten gepackt werden.
Da gibt es wohl schon Unterschiede, wie viele Platten eingesetzt werden, um diese Kapazität zu erreichen. Aber ich habe gerade hier gelesen, dass die "HD103UJ" nur 3 Disks benötige, während andere Hersteller bis zu 2 Disks mehr einsetzen. Insofern dürfte meine "Anlaufstromvermutung" wohl hinfällig sein.
Gruß, Jürgen
- Julian
- bekennender Fiesling Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
- Beiträge: 9910
- Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:16
- Receivertyp: TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan 2007
- Wohnort: Nieder-Liebersbach
AW: Samsung 1 Terabyte im 5000er ... läuft NICHT!
Juergen, bin grad mal deinem Link nachgegangen und mir die technischen daten der Platte angesehen.
Sie braucht 0.7A @ 12 V und 0.5A @ 5V
Das ist gut weniger, als was meine originale 80GB platte von meinem 5000der Topf hatte (0.85 und 0.7)
(Sie lag grad neben mir im regal)
Das sagt zwar nicht viel ueber den Anlaufstrom, aber immerhin...
Aber zusammen mit hdgo's kommentar wuerde ich das als problemquelle ausschliessen
Sie braucht 0.7A @ 12 V und 0.5A @ 5V
Das ist gut weniger, als was meine originale 80GB platte von meinem 5000der Topf hatte (0.85 und 0.7)
(Sie lag grad neben mir im regal)
Das sagt zwar nicht viel ueber den Anlaufstrom, aber immerhin...
Aber zusammen mit hdgo's kommentar wuerde ich das als problemquelle ausschliessen
FF
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore
- Juergen He
- Topfversteher
- Beiträge: 454
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:05
- Receivertyp: 5000PVR-S
- Receiverfirmware: 20070103P
AW: Samsung 1 Terabyte im 5000er ... läuft NICHT!
[quote="Julian"]Aber zusammen mit hdgo's kommentar wuerde ich das als problemquelle ausschliessen[/quote]
Sehe ich inzwischen auch so.
Ich würde es dann mal mit dem original IDE Kabel testen, obwohl auch schon längere Kabel erfolgreich eingesetzt wurden.
Gruß, Jürgen
- mvordeme
- Der keinen Sonderstatus kriegt
- Beiträge: 14253
- Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
- Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
- Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
- Wohnort: 53859 Niederkassel
- Kontaktdaten:
AW: Samsung 1 Terabyte im 5000er ... läuft NICHT!
Meine Firmware startet die Platte zweimal und ist sonst nicht besonders "buggy". Wenn gewünscht, kann ich die zu Testzwecken zur Verfügung stellen. Ansonsten kann man das bei jeder Firmware leicht feststellen. Wenn sich der Patch [H] anwenden lässt, hat die Firmware diesen Bug.
Grüße,
-- mvordeme
Grüße,
-- mvordeme
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066
AW: Samsung 1 Terabyte im 5000er ... läuft NICHT!
So mal wieder ein kleiner Zwischenbericht:
Habe jetzt mit der externen Stromversorung von 10 Start auch einige dabei, wo die Platte nicht erkannt wird, allerdings spätestens beim nächsten Start ist die Platte wieder da.
Mit dem kürzen Originalkabel habe ich es auch versucht, geht leider auch nicht. Wobei das keine wirklich Lösung ist, so kann ich den Topf nämlich zusammenbauen.
Dann das denn wirklich an dem Conrad Adapter liegen...?
Die Platte läuft nämlich mit interner Stromversorgung überhaupt nicht an...
Beste Grüße
Carsten
Habe jetzt mit der externen Stromversorung von 10 Start auch einige dabei, wo die Platte nicht erkannt wird, allerdings spätestens beim nächsten Start ist die Platte wieder da.
Mit dem kürzen Originalkabel habe ich es auch versucht, geht leider auch nicht. Wobei das keine wirklich Lösung ist, so kann ich den Topf nämlich zusammenbauen.
Dann das denn wirklich an dem Conrad Adapter liegen...?
Die Platte läuft nämlich mit interner Stromversorgung überhaupt nicht an...
Beste Grüße
Carsten
AW: Samsung 1 Terabyte im 5000er ... läuft NICHT!
[quote="hgdo"]Mit der genannten Samsung-1TB-Platte am TF 5000 PVRA an der internen Stromversorgung gibt es mit dem Lindy-Adapter keine Erkennungsprobleme.[/quote]
Kannst du mir mal einen Link von dem Lindy-Apapter schreiben.
Konnte leider nichts finden wo man den her bekommt?
Bzw. gibt es noch andere?
Beste Grüße
Carsten
AW: Samsung 1 Terabyte im 5000er ... läuft NICHT!
Die Probleme gehen munter weiter, jetzt muss ich leider feststellen, dass ich beim übertragen mit Altair immer wieder Porbleme habe und der Transfer immer wieder abgebrochen wird.
grrrr....
Das sieht mir eher nach der Kabelverbindung aus?!?
Werde wohl jetzt erst mal wieder meine alte Platte einbauen.
grrrr....
Das sieht mir eher nach der Kabelverbindung aus?!?
Werde wohl jetzt erst mal wieder meine alte Platte einbauen.
AW: Samsung 1 Terabyte im 5000er ... läuft NICHT!
mhhh, habe mir gerade mal Aktion mit dem Lindy-Adapter angeschaut.
Das auch nicht wirklich gerade aus, vor allem gibt es wohl Problem mit dem Winkelanschluss und eine Externe Stromversorgung ist ebenfall erfolderlich.
Andere Ideen bzw. der 1TB Samsung?
Das auch nicht wirklich gerade aus, vor allem gibt es wohl Problem mit dem Winkelanschluss und eine Externe Stromversorgung ist ebenfall erfolderlich.
Andere Ideen bzw. der 1TB Samsung?
AW: Samsung 1 Terabyte im 5000er ... läuft NICHT!
Es ist kein externer Stromanschluss erforderlich. Lindy und Festplatte können vom internen Netzteil versorgt werden.
Der Winkelstecker ist bei etwas Sorgfalt auch kein Problem.
Eine Alternative für den Anschluss der 1 TB-Platte sehe ich nicht
Der Winkelstecker ist bei etwas Sorgfalt auch kein Problem.
Eine Alternative für den Anschluss der 1 TB-Platte sehe ich nicht
- gichin
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 162
- Registriert: Di 5. Jun 2007, 15:53
- Receivertyp: TF6000PVRE
- Receiverfirmware: 5.11.07 RUS
- Wohnort: T-UL
AW: Samsung 1 Terabyte im 5000er ... läuft NICHT!
Hallo cpeter,
Du könntest auch den Lindy mit der Nr.51022 versuchen, funktioniert mit meiner 1Tb-Samsung
bestens. Hatte mit dem 51021 auch immer wieder Erkennungsprobleme (die Platte ist bei mir
zwar ausgelagert, hat aber testweise, auch intern bestens funktioniert).
Allerdings kann ich Dir aber nicht sagen, inwieweit sich das Netzgerät Deines 5000ers von meinem
6000er unterscheidet (leistungsmäßig meine ich).
Gruß,
Hermann
Du könntest auch den Lindy mit der Nr.51022 versuchen, funktioniert mit meiner 1Tb-Samsung
bestens. Hatte mit dem 51021 auch immer wieder Erkennungsprobleme (die Platte ist bei mir
zwar ausgelagert, hat aber testweise, auch intern bestens funktioniert).
Allerdings kann ich Dir aber nicht sagen, inwieweit sich das Netzgerät Deines 5000ers von meinem
6000er unterscheidet (leistungsmäßig meine ich).
Gruß,
Hermann
TF6000PVRE;Lindy+ICY-Box IB-360StUS-BL+Samsung HD501LJ,Western Digital WD10EACS, Fantec MR-35DUS2 mit 2xSamsung HD103UJ im RAID 0 Verbund;
Silex SX-2000U2
TAPs:Bei Bedarf, Timer oder Uhrzeit, mittels XStart - deutschesOSD, RecCopy, iTiNa, 3PG, Filer, Quickjump, ND, SDS, SCE, TapCommander, HDDInfo, HDFW, IB Prem. - jeweils in den aktuellen Versionen.
PC: eTipot u. eTipot-plugin.
Weitere Receiver: TF5500; ReelBox AVG II;
Silex SX-2000U2
TAPs:Bei Bedarf, Timer oder Uhrzeit, mittels XStart - deutschesOSD, RecCopy, iTiNa, 3PG, Filer, Quickjump, ND, SDS, SCE, TapCommander, HDDInfo, HDFW, IB Prem. - jeweils in den aktuellen Versionen.
PC: eTipot u. eTipot-plugin.
Weitere Receiver: TF5500; ReelBox AVG II;