Probleme mit der Priorität der Suchworte und Timer
kleiner nachtrag: eben hatte ich wieder das problemchen: ein fester wöchentlicher timer läuf heute von 20:15-23.25uhr (pro 7, t1). bei den suchworten werden heute abend gefunden:
nr. 2 in der liste sollte ein r-timer sat1 werden 22.15-23.15uhr
nr. 26 in der liste sollte ein r-timer sat1 werden 23.15-00:15uhr
nr. 55 in der liste sollte ein p-timer rtl werden 21.11-22.25uhr
von der logik her, hätte der pro7 r-timer auf tuner1 in der liste stehen müssen, dazu ein r-timer sat1 von 22.15-00.15uhr auf tuner1 und ein p-timer rtl 21.11-22.25uhr auf tuner2.
erstellt wurden aber der pro7 timer (t1), dazu der p-timer rtl (t2)von 21.01-22.25uhr und ein r-timer sat1 (t1) von 23.15-00.15uhr die nummer 2 der suchliste wurde ignoriert. also eben mal die von jag erstellten timer gelöscht und 10 minuten gewartet. und schon wurden alle timer wunschgemäss erstellt.
nr. 2 in der liste sollte ein r-timer sat1 werden 22.15-23.15uhr
nr. 26 in der liste sollte ein r-timer sat1 werden 23.15-00:15uhr
nr. 55 in der liste sollte ein p-timer rtl werden 21.11-22.25uhr
von der logik her, hätte der pro7 r-timer auf tuner1 in der liste stehen müssen, dazu ein r-timer sat1 von 22.15-00.15uhr auf tuner1 und ein p-timer rtl 21.11-22.25uhr auf tuner2.
erstellt wurden aber der pro7 timer (t1), dazu der p-timer rtl (t2)von 21.01-22.25uhr und ein r-timer sat1 (t1) von 23.15-00.15uhr die nummer 2 der suchliste wurde ignoriert. also eben mal die von jag erstellten timer gelöscht und 10 minuten gewartet. und schon wurden alle timer wunschgemäss erstellt.
Hallo,
Solange keine Timer wieder autom. gelöscht werden (und das möchte ich auch nicht) lassen sich auch nicht alle Prioritätsprobleme auflösen, allein deswegen schon da alle Sender die EPG-Daten unterschiedlich lange im Voraus bereitstellen!
Aber zumindest das P-/Rec-Timer Problem kann ich wahrscheinlich deutlich verringern, wenn ich das wie folgt ändere:
Bei Rec-Timern schaue ich nur ob die Startzeit innerhalb des 26 h Fensters liegt und bei den P-Timern werde ich das so ändern, dass der P-Timer erst dann programmiert wird, wenn auch dessen Stopp-Zeit innerhalb des Aufnahmefensters liegt!
Sollten sich dann ein Rec-Timer und ein P-Timer am Ende des Aufnahmefensters überscheiden, sollte der Rec-Timer auch im "Grenzfall" vor dem P-Timer erstellt werden!
(Die Grenzfälle durch die Sortierung innerhalb der Rec-Timergruppe selbst bestehen dann zwar weiterhin, aber zumindest sollten die Rec-Timer so immer vor den P-Timern erstellt werden, wieder vorausgesetzt es sind bereits genug EPG-Daten vorhanden!)
Gruß
Jag
wie schon geschrieben, werden einmal gesetzte Timer nicht wieder gelöscht!harbad hat geschrieben:...
oder wird bei einen weiteren scan z.b. geprüft: aha, ich hab hier einen r- und einen p-timer und hab jetzt noch eine r-timer gefunden also mache ich den p-timer platt und setze dafür den r-timer?
Solange keine Timer wieder autom. gelöscht werden (und das möchte ich auch nicht) lassen sich auch nicht alle Prioritätsprobleme auflösen, allein deswegen schon da alle Sender die EPG-Daten unterschiedlich lange im Voraus bereitstellen!
Aber zumindest das P-/Rec-Timer Problem kann ich wahrscheinlich deutlich verringern, wenn ich das wie folgt ändere:
Bei Rec-Timern schaue ich nur ob die Startzeit innerhalb des 26 h Fensters liegt und bei den P-Timern werde ich das so ändern, dass der P-Timer erst dann programmiert wird, wenn auch dessen Stopp-Zeit innerhalb des Aufnahmefensters liegt!
Sollten sich dann ein Rec-Timer und ein P-Timer am Ende des Aufnahmefensters überscheiden, sollte der Rec-Timer auch im "Grenzfall" vor dem P-Timer erstellt werden!
(Die Grenzfälle durch die Sortierung innerhalb der Rec-Timergruppe selbst bestehen dann zwar weiterhin, aber zumindest sollten die Rec-Timer so immer vor den P-Timern erstellt werden, wieder vorausgesetzt es sind bereits genug EPG-Daten vorhanden!)
Gruß
Jag
das sollte dann schon meistens reichen. aber könnte man die möglichen timer nicht erstmal temporär zwischenspeichern? das 26 stundenfenster ist ja nicht fix. aber nehmen wir mal die 26 stunden. jetzt werden die 26 stunden durchsucht. gesetzt werden aber nur timer deren aufnahmeende max. bei 22 stunden liegt. der rest wird nur vorgemerkt und gespeichert. bei der nächsten überprüfung werden erstmal die gespeicherten ergebnisse genommen und dann wird nachgeschaut was dahinter kommt. als intervall wären 180-240 minuten nicht verkehrt. ich hab keine ahnung von programmierung und weiss auch nicht ob es machbar ist oder wie hoch der aufwand zum nutzen wäre. ist nur eine frage/vorschlag.
- Happy
- TAP-Guru
- Beiträge: 5718
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:32
- Receivertyp: TF4000-5500-6000-TMS
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Super Idee, aber nicht den Vorlauf der Rec-Timer vergessenJag hat geschrieben:bei den P-Timern werde ich das so ändern, dass der P-Timer erst dann programmiert wird, wenn auch dessen Stopp-Zeit innerhalb des Aufnahmefensters liegt!

Gruß,
Happy

TF5500 PVR (Fw Jan. 2007 P)- 400GB Samsung - AC light 1.05 - Yamaha RX-V 1500 - LAN: Asus WL-500g Deluxe mit ftpd-topfield 0.7.4
TAPs: Quicktimer, Autodelete, Standby, 3PG, Automove, NiceDisplay, PowerRestore, WSS Killer, Eurostirf, Overfly
TV: Sony KDL-46W4500
TF6000 PVR (Fw Okt. 2008)- 160GB Samsung SV1604N
TAPs: iTina, Autodelete, Automove, Autoresume, NiceDisplay, WSS Killer
SRP-2100 (Fw Okt. 2009)
TAPs: SmartEPG, ChangePreview, Autodelete, Automove, BackupSettings,RescueRecs, MySkip, NiceDisplay
Hallo,
Ohne Timer automatisch zu löschen, können einfach nicht alle Situationen aufgelöst werden!
hätte ich jetzt wahrscheinlich nicht dran gedacht,
die Nachlaufzeit der P-Timer muss ich natürlich auch berücksichtigen (soweit vorhanden)!
Gruß
Jag
Eine gesonderte Merkliste möchte ich vermeiden und ich fürchte auch damit würden sich nicht alle Konflikte vermeiden lassen.harbad hat geschrieben:aber nehmen wir mal die 26 stunden. jetzt werden die 26 stunden durchsucht. gesetzt werden aber nur timer deren aufnahmeende max. bei 22 stunden liegt. der rest wird nur vorgemerkt und gespeichert. bei der nächsten überprüfung werden erstmal die gespeicherten ergebnisse genommen und ...
Ohne Timer automatisch zu löschen, können einfach nicht alle Situationen aufgelöst werden!
hast Recht, DankeHappy hat geschrieben:Super Idee, aber nicht den Vorlauf der Rec-Timer vergessen![]()
hätte ich jetzt wahrscheinlich nicht dran gedacht,
die Nachlaufzeit der P-Timer muss ich natürlich auch berücksichtigen (soweit vorhanden)!
Gruß
Jag
es ist ja deine entscheidung, aber was spricht denn gegen das speichern und/oder löschen der timer? wie wäre es denn mit einen extra tap? punkt 6. hab ich z.b. auf scan+10, 39. auf 26h und 45. auf 240 minuten. die 240 minuten sind ja statisch also 0:00, 4:00, 8:00 uhr. wäre es möglich alle tivotimer zu markieren und dann alle x stunden zu löschen mit ausnahme des nächsten tivo timers oder alle tivotimer löschen die erst nach 12 stunden starten. das ganze eventuell a: am anfang des epg scan's und b: irgendwann zwei minuten vor der nächsten überprüfung der tivoeinträge. wie gesagt es muss ja nicht ins epg tap rein. ein extratap wäre da sicher besser. vielleicht noch ins epg tap eine option das tivotimer eine eindeutige endung bekommen damit man sie leichter findet und löschen kann.
Zuletzt geändert von harbad am Do 13. Apr 2006, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
- Alter Sack
- Alt-Guru
- Beiträge: 10636
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
- Receivertyp: diverse
- Wohnort: NRW - GM
Und wenn Du nach dem Löschen den Topf ausschaltest ...harbad hat geschrieben:wäre es möglich alle tivotimer zu markieren und dann alle x stunden zu löschen mit ausnahme des nächsten tivo timers oder alle tivotimer löschen die erst nach 12 stunden starten. das ganze eventuell a: am anfang des epg scan's und b: irgendwann zwei minuten vor der nächsten überprüfung der tivoeinträge.

Dann müssten die Timer ja wieder erstellt werden (PowerOff + Jag), bitte nicht zu kompliziert,
so wie es jetzt ist, klappt es bis auf wenige Ausnahmen doch perfekt

Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
darum hatte ich ja geschrieben, alles löschen bist auf den nächsten timer oder alles löschen was erst nach 12 stunden startet. und das ganze als extra tap. ich für meinen teil kann mich drehen wie ich will, ich "muss" in der woche wenigstens vier timer korrigieren.Alter Sack hat geschrieben:Und wenn Du nach dem Löschen den Topf ausschaltest ....
Dann müssten die Timer ja wieder erstellt werden (PowerOff + Jag), bitte nicht zu kompliziert,
so wie es jetzt ist, klappt es bis auf wenige Ausnahmen doch perfekt.
-
- Topfazubi
- Beiträge: 47
- Registriert: Di 8. Aug 2006, 21:49
- Receivertyp: Topfield SRP-2100 (früher TF-5500)
- Receiverfirmware: vom 21.12.2010
AW: Probleme mit der Priorität der Suchworte und Timer
Hallo,
eine ganz banale Frage, auf die ich auch mit der Suche bislang keine Antwort gefunden habe:
Ist es eigentlich möglich die - für die Priorität innerhalb einer Gruppe entscheidende - Reihenfolge der Sucheinträge direkt über den Topf zu ändern? Oder kann man die Reihenfolge nur durch Editieren der Datei am PC ändern?
Falls das Verschieben am Topf noch nicht möglich ist, wäre das doch noch ein guter Punkt für die Wunschliste einer der nächsten Versionen.
BTW: Jag, klasse Arbeit - ohne JAG´s EPG könnte ich mir den Topf nicht mehr vorstellen...
Gruß,
Lumi74
eine ganz banale Frage, auf die ich auch mit der Suche bislang keine Antwort gefunden habe:
Ist es eigentlich möglich die - für die Priorität innerhalb einer Gruppe entscheidende - Reihenfolge der Sucheinträge direkt über den Topf zu ändern? Oder kann man die Reihenfolge nur durch Editieren der Datei am PC ändern?
Falls das Verschieben am Topf noch nicht möglich ist, wäre das doch noch ein guter Punkt für die Wunschliste einer der nächsten Versionen.
BTW: Jag, klasse Arbeit - ohne JAG´s EPG könnte ich mir den Topf nicht mehr vorstellen...
Gruß,
Lumi74
Meine TAPs auf dem SRP-2100: iTina v.093 TMS (UL III); TMSRemote
- Happy
- TAP-Guru
- Beiträge: 5718
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:32
- Receivertyp: TF4000-5500-6000-TMS
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Kontaktdaten:
AW: Probleme mit der Priorität der Suchworte und Timer
Das ist ganz einfach über die Vol- und Vol+ Tasten möglich.
Gruß,
Happy

Gruß,
Happy

TF5500 PVR (Fw Jan. 2007 P)- 400GB Samsung - AC light 1.05 - Yamaha RX-V 1500 - LAN: Asus WL-500g Deluxe mit ftpd-topfield 0.7.4
TAPs: Quicktimer, Autodelete, Standby, 3PG, Automove, NiceDisplay, PowerRestore, WSS Killer, Eurostirf, Overfly
TV: Sony KDL-46W4500
TF6000 PVR (Fw Okt. 2008)- 160GB Samsung SV1604N
TAPs: iTina, Autodelete, Automove, Autoresume, NiceDisplay, WSS Killer
SRP-2100 (Fw Okt. 2009)
TAPs: SmartEPG, ChangePreview, Autodelete, Automove, BackupSettings,RescueRecs, MySkip, NiceDisplay
-
- Topfazubi
- Beiträge: 47
- Registriert: Di 8. Aug 2006, 21:49
- Receivertyp: Topfield SRP-2100 (früher TF-5500)
- Receiverfirmware: vom 21.12.2010
AW: Probleme mit der Priorität der Suchworte und Timer
[quote=""Happy""]Das ist ganz einfach über die Vol- und Vol+ Tasten möglich.
Gruß,
Happy[/quote]
Klasse!
Vielen Dank für den Tipp - das war aber nirgends dokumentiert, oder?
Gruß,
Lumi74

Gruß,
Happy[/quote]
Klasse!

Vielen Dank für den Tipp - das war aber nirgends dokumentiert, oder?
Gruß,
Lumi74
Meine TAPs auf dem SRP-2100: iTina v.093 TMS (UL III); TMSRemote
- steve
- Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter - Beiträge: 10267
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
- Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
- Receiverfirmware: die Neueste!
- Wohnort: Oberland
AW: Probleme mit der Priorität der Suchworte und Timer
[quote=""lumi74""]Klasse!
Vielen Dank für den Tipp - das war aber nirgends dokumentiert, oder?
Gruß,
Lumi74[/quote]
Doch, im allerersten Posting dieses Threads.....

Vielen Dank für den Tipp - das war aber nirgends dokumentiert, oder?
Gruß,
Lumi74[/quote]
Doch, im allerersten Posting dieses Threads.....

LG
Steve

Steve
-
- Topfazubi
- Beiträge: 47
- Registriert: Di 8. Aug 2006, 21:49
- Receivertyp: Topfield SRP-2100 (früher TF-5500)
- Receiverfirmware: vom 21.12.2010
AW: Probleme mit der Priorität der Suchworte und Timer
[quote=""steve0564""]Doch, im allerersten Posting dieses Threads.....
[/quote]
Argh!
ops:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil...
Kein weiterer Kommentar.
Gruß,
Lumi74

Argh!

Wer lesen kann ist klar im Vorteil...
Kein weiterer Kommentar.
Gruß,
Lumi74
Meine TAPs auf dem SRP-2100: iTina v.093 TMS (UL III); TMSRemote