Topf neuinstalliert, Probleme bleiben
-
- Topfversteher
- Beiträge: 288
- Registriert: Sa 12. Apr 2008, 23:42
- Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece
- Receiverfirmware: TF-NNPCJ 5.13.66, (1416) 2007/08/21
AW: Topf neuinstalliert, Probleme bleiben
Ich habe iTina beendet und wieder neu gestartet.
-> in Sicht 6 (Timer) waren die vorherigen 2 Events wieder da
-> in Sicht 1 (Kanal) wieder einen E-Tina für "Genial daneben" erstellt, hat fuktioniert und wird als orangefarbenes E angezeigt.
-> in Sicht 5 (Suche) und in Sicht 6 (Timer) sind die entsprechenden Einträge vorhanden.
Danke!
Guido.
-> in Sicht 6 (Timer) waren die vorherigen 2 Events wieder da
-> in Sicht 1 (Kanal) wieder einen E-Tina für "Genial daneben" erstellt, hat fuktioniert und wird als orangefarbenes E angezeigt.
-> in Sicht 5 (Suche) und in Sicht 6 (Timer) sind die entsprechenden Einträge vorhanden.
Danke!
Guido.
- AdMiRaL
- Topfield-Freak
- Beiträge: 3132
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:24
- Receivertyp: TF 5000 PVR A und SRP 2100 HDPVR
- Receiverfirmware: Jan 2007 und aktuelle Betafirmware
AW: Topf neuinstalliert, Probleme bleiben
Prima. Das hatte ich vermutet. 

Gruß AdMiRaL
_____________________________
PVR 5000A (Black) - SDS V1.3e, ND V2.1b10,
PVR 5000A - SDS V1.3e, ND V2.1b10, 3PG 1.26
SRP 2100 - TMSDisplay V1.2, BackupSettings V1.1 und TAPtoDate
akt. Testversion 5k und TMS
und eine Harmony 900
_____________________________
PVR 5000A (Black) - SDS V1.3e, ND V2.1b10,
PVR 5000A - SDS V1.3e, ND V2.1b10, 3PG 1.26
SRP 2100 - TMSDisplay V1.2, BackupSettings V1.1 und TAPtoDate

und eine Harmony 900

-
- SmartEPG-Symbolversteher und Ex-iTiNa Dauerscanner
- Beiträge: 4126
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:10
- Receivertyp: 2 x TF 5000PVR
- Receiverfirmware: TF-NPC 5.13.40P Jan 03 07
- Wohnort: Heidelberg
AW: Topf neuinstalliert, Probleme bleiben
[quote="Topfmaster"]Nur iTina neu starten oder ganzen Topf? Soll ich irgendwas sichern (zum Überprüfen)?
Guido.[/quote]
ganz langsam. Die Programmierst ja mit der roten Taste keinen Timer, sondern erstellt einen Tina, also Suchauftrag. Da kann es schon passieren das dies etwas dauert. Bei Neustart von iT wird diese Suche erzwungen.
Wichting ist ob der Suchauftrag zu sehen ist in Sicht 5 als Suchauftrag. Dies scheint ja nicht der Fall zu sein oder nach Neustart doch ?
Wenn poste deine ACT Datei.
Gruss aus Heidelberg
__________________________________________________
2 x SRP2100 beide im LAN
TAP: WebControl, SmartEPG , CalllMonitor, TMSRemote, FritzDect

__________________________________________________
2 x SRP2100 beide im LAN
TAP: WebControl, SmartEPG , CalllMonitor, TMSRemote, FritzDect

-
- Topfversteher
- Beiträge: 288
- Registriert: Sa 12. Apr 2008, 23:42
- Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece
- Receiverfirmware: TF-NNPCJ 5.13.66, (1416) 2007/08/21
AW: Topf neuinstalliert, Probleme bleiben
AdMiRaL hat geschrieben:Kannst Du vorher und hinterher mal in der Timerlist.txt (Ich glaube, die heisst so) schauen, ob der Timer da drin steht. Und ob in der iTiNa_Search.act der Tina eingetragen ist?
Verflixt, zu spät!

In der Timerlist.txt und der neuen iTiNa_Search.act stehen die Einträge für "Genial daneben" drin. Beide wurden erstellt um 11:48 Uhr.
Eine Minute früher (11:47) wurde eine iTiNa_Search.old erstellt, in der der Eintrag fehlt.
Guido.
Edit: @canaris Ja, nach dem iTina-Neustart ist jetzt alles da.
Zuletzt geändert von Topfmaster am Sa 31. Mai 2008, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
- SmartEPG-Symbolversteher und Ex-iTiNa Dauerscanner
- Beiträge: 4126
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:10
- Receivertyp: 2 x TF 5000PVR
- Receiverfirmware: TF-NPC 5.13.40P Jan 03 07
- Wohnort: Heidelberg
AW: Topf neuinstalliert, Probleme bleiben
Genial daneben ist ein guter Kanditat für das versagen von E-Timern.
Grund:
Erst Ausstrahlung heißt Genial daneben - Die Comedy Arene plus erw. Infos
Wiederholung meist nur Genial daneben und sonst nix.
Das ergibt eine Ähnlichkeit unter 80% und dies wäre der Standart für das Blocken der E-Timer.
An diesem WoEnd machen sie das besser und wird wohl einen Wert von 100% geben. Damit klappt das auch.
Grund:
Erst Ausstrahlung heißt Genial daneben - Die Comedy Arene plus erw. Infos
Wiederholung meist nur Genial daneben und sonst nix.
Das ergibt eine Ähnlichkeit unter 80% und dies wäre der Standart für das Blocken der E-Timer.
An diesem WoEnd machen sie das besser und wird wohl einen Wert von 100% geben. Damit klappt das auch.
Zuletzt geändert von canarias am Sa 31. Mai 2008, 12:10, insgesamt 3-mal geändert.
Gruss aus Heidelberg
__________________________________________________
2 x SRP2100 beide im LAN
TAP: WebControl, SmartEPG , CalllMonitor, TMSRemote, FritzDect

__________________________________________________
2 x SRP2100 beide im LAN
TAP: WebControl, SmartEPG , CalllMonitor, TMSRemote, FritzDect

- asrael
- Bootsmann
- Beiträge: 1407
- Registriert: Mo 12. Dez 2005, 09:11
- Receivertyp: SRP2401CI+ Eco
TF5500PVR mit Samsung HD103UI/Equip (im Ruhestand) - Receiverfirmware: 1.03.00 2015/03/24
03.01.2007 PTFDeSUUuEWfUaGmTs_aXeL - Wohnort: Oldenburg
AW: Topf neuinstalliert, Probleme bleiben
[quote="macfan"]Ich wundere mich sowieso, warum so große Unterschiede zwischen Masterpiece und 5000/5500 bestehen, dass alle TAP-Programmierer immer wieder große Schwierigkeiten haben.[/quote]
[quote="Topfmaster"]Das versetzt mich auch in Erstaunen und wirft die Frage auf, wo diese Unterschiede sind.[/quote]
[quote="macfan"]Woher kommen dann die Probleme? Da wird mE von Topfield die Firmware nicht sinnvoll gewartet.[/quote]
Hi,
das Problem ist, dass auf 5000/5500 und Masterpiece/6000 die Grafikausgabe unterschiedlich gehandhabt wird. Dies liegt, soweit ich FireBird verstanden habe, wahrscheinlich sogar in unterschiedlicher Hardware-Verdrahtung begründet.
Dies hat zur Folge, dass die zwei Klassen von Grafikbefehlen, die es in der API gibt (TAP_OSD_... und TAP_Win_...) auf 5000/5500 beliebig mischbar sind, auf Masterpiece/6000 jedoch nicht.
@macfan: Deswegen musste ich für den Masterpiece in der letzten Version alle meine TAP_OSD-Befehle für Laufzeit-Menüs auf TAP_Win-Befehle umstricken, was aber den für Dich positiven Nebeneffekt hatte.
Mit freundlichen Grüßen
asrael
SRP2401CI+ Eco: TAPs aktuell im Test
TF5500PVR (FW: 03.01.2007 PTFDeSUUuEWfUaGmTsXl) mit Samsung HD103UI, Equip Adapter
TAP im Autostart: Bootmenu 0.33
Durch dieses nachgeladen: Normalerweise: TAP Commander, NiceDisplay, Standby, ImproBox, PiP, Fastskip, Stirf, iTiNa, Overfly, Filer2, TSBProtector, Goldfish. Bei Bedarf: Radiotext, acadelog, TopfAMP, MediaManager, PowerRestore, ScreenCapture_OSD, HDDInfo, MiniMax, Snake, poker, sudoko, SimpleCharEditor, filer1.20.
TF5500PVR (FW: 03.01.2007 PTFDeSUUuEWfUaGmTsXl) mit Samsung HD103UI, Equip Adapter
TAP im Autostart: Bootmenu 0.33
Durch dieses nachgeladen: Normalerweise: TAP Commander, NiceDisplay, Standby, ImproBox, PiP, Fastskip, Stirf, iTiNa, Overfly, Filer2, TSBProtector, Goldfish. Bei Bedarf: Radiotext, acadelog, TopfAMP, MediaManager, PowerRestore, ScreenCapture_OSD, HDDInfo, MiniMax, Snake, poker, sudoko, SimpleCharEditor, filer1.20.
- FireBird
- Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
- Beiträge: 28969
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
- Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k - Wohnort: Wien
AW: Topf neuinstalliert, Probleme bleiben
[quote="asrael"]Dies liegt, soweit ich FireBird verstanden habe, wahrscheinlich sogar in unterschiedlicher Hardware-Verdrahtung begründet.[/quote]
Die Hardware ist vollkommen identisch. Es geht wirklich nur darum, dass die Firmware der beiden Geräteklassen die Grafikausgabe unterschiedlich handhabt.
- macfan
- Ex-iTiNa-Promoter
- Beiträge: 24972
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
- Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
- Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
- Wohnort: Dortmund
AW: Topf neuinstalliert, Probleme bleiben
FireBird hat geschrieben:Die Hardware ist vollkommen identisch. Es geht wirklich nur darum, dass die Firmware der beiden Geräteklassen die Grafikausgabe unterschiedlich handhabt.
Dann ist es aber doch schlicht idiotisch. Wer macht solche Entwürfe?

Gruß, Horst
- FireBird
- Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
- Beiträge: 28969
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
- Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k - Wohnort: Wien
AW: Topf neuinstalliert, Probleme bleiben
Vermutlich wollte TF damit verhindern, dass sich Systemmeldungen und TAP-Ausgaben in die Quere kommen (Stichwort: angeknapperte Fenster).
- macfan
- Ex-iTiNa-Promoter
- Beiträge: 24972
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
- Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
- Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
- Wohnort: Dortmund
AW: Topf neuinstalliert, Probleme bleiben
[quote="FireBird"]Vermutlich wollte TF damit verhindern, dass sich Systemmeldungen und TAP-Ausgaben in die Quere kommen (Stichwort: angeknapperte Fenster).[/quote]
Aber wenn, dann doch in jeder Firmware. Es ist doch sinnlos, die Firmware für die verschiedenen Geräte in dem Bereich unterschiedlich zu halten, so dass die TAPs und deine Lib jede Menge Fallunterscheidungen machen müssen.
Gruß, Horst
- StevieC
- Moderator & Design Guru
- Beiträge: 13189
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:24
- Receivertyp: TMS SRP2100
- Receiverfirmware: Immer die neueste ;-)
- Kontaktdaten:
AW: Topf neuinstalliert, Probleme bleiben
macfan hat geschrieben:Dann ist es aber doch schlicht idiotisch. Wer macht solche Entwürfe?
Gruß, Horst
Das weiss wohl nur Topfield...
Gruß
StevieC

iTiNa TMS V0.94
CallMonitor V1.2RC
Mediaaspect V1.3
TMSDisplay V1.5
-
- Topfversteher
- Beiträge: 288
- Registriert: Sa 12. Apr 2008, 23:42
- Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece
- Receiverfirmware: TF-NNPCJ 5.13.66, (1416) 2007/08/21
AW: Topf neuinstalliert, Probleme bleiben
Diesmal hat ein iTina-Neustart nichtst genützt.
Folgender Fehler ist wieder aufgetreten, aber in anderer Konstellation.
Tele5 2008-06-01 23:10 bis 01:10, Dark Breed, <- lässt sich kein 1-Tina anlegen!
Tele5 2008-06-02 01:10 bis 02:55, Deep Star Six <- 1-Tina war schon gestern programmiert
Ich habe iTina komplett beendet und neu gestartet. 2x! Ein 1-Tina für "Dark Breed" lässt sich nicht anlegen! Es wird auch kein Konflikt gemeldet. Und das Seltsamste ist, eine normale Aufnahme mit der Aufnahme-Taste wird akzeptiert und ein H-Timer angelegt!? (also kein Konflikt).
Guido.
Folgender Fehler ist wieder aufgetreten, aber in anderer Konstellation.
Tele5 2008-06-01 23:10 bis 01:10, Dark Breed, <- lässt sich kein 1-Tina anlegen!
Tele5 2008-06-02 01:10 bis 02:55, Deep Star Six <- 1-Tina war schon gestern programmiert
Ich habe iTina komplett beendet und neu gestartet. 2x! Ein 1-Tina für "Dark Breed" lässt sich nicht anlegen! Es wird auch kein Konflikt gemeldet. Und das Seltsamste ist, eine normale Aufnahme mit der Aufnahme-Taste wird akzeptiert und ein H-Timer angelegt!? (also kein Konflikt).
Guido.
- macfan
- Ex-iTiNa-Promoter
- Beiträge: 24972
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
- Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
- Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
- Wohnort: Dortmund
AW: Topf neuinstalliert, Probleme bleiben
In dem Fall nimm den H-Timer. Wie gesagt, dass das Anlegen von Tinas in 0.99 nicht immer klappt, ist ein bereits behobener Fehler.
Natürlich wirst du fragen, warum dann nicht schon längst eine Version ohne diesen Fehler veröffentlicht wurde. Lies dazu bitte diesen Beitrag.
Konkret ist z. B. in der aktuellen Alpha als Seiteneffekt von behobenen Fehler auf einmal manchmal der Vor- und Nachlauf im Timer nicht enthalten. Das Veröffentlichen von Versionen, wo die Freude über einen behobenen Fehler durch den Ärger über neue ausgeglichen wird, bringt nichts. Also bitte noch etwas Geduld.
Gruß, Horst
Natürlich wirst du fragen, warum dann nicht schon längst eine Version ohne diesen Fehler veröffentlicht wurde. Lies dazu bitte diesen Beitrag.
Konkret ist z. B. in der aktuellen Alpha als Seiteneffekt von behobenen Fehler auf einmal manchmal der Vor- und Nachlauf im Timer nicht enthalten. Das Veröffentlichen von Versionen, wo die Freude über einen behobenen Fehler durch den Ärger über neue ausgeglichen wird, bringt nichts. Also bitte noch etwas Geduld.
Gruß, Horst
-
- Topfversteher
- Beiträge: 288
- Registriert: Sa 12. Apr 2008, 23:42
- Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece
- Receiverfirmware: TF-NNPCJ 5.13.66, (1416) 2007/08/21
AW: Topf neuinstalliert, Probleme bleiben
Hallo Horst.
Im Gegenteil, Geduld ist kein Problem. *freu* Ich bin zwar schon neugierig auf die nächste Version, aber das sehe ich ganz pragmatisch: Im Moment ist es mir viel wichtiger zu sehen, dass die Probleme bei iTina liegen.
Auch wenn das vielleicht ein wenig seltsam klingt, so ist es doch eine Beruhingung, wenn ich meine Situatuin betrachte: Ich habe meinen Topf vor etwa zwei Monaten in einem Online-Shop gekauft. Das Gerät besitzt eine Grantie, die ja irgendwann abläuft. Zudem ist die Handhabung im Garantiefall für einen "bodenständigen" Menschen wie mich ein wenig beunruhigend, wenn ich z. B. daran denke, den Topf einschicken zu müssen und wer-weiß-wie-lange auf eine "Reparatur" zu warten, die dann vielleicht garnicht stattgefunden hat. (Man hört ja immer wieder "so Sachen" und das ein oder andere habe ich selbst schon erlebt.)
Deshalb bin ich froh zu wissen, dass es an iTina liegt und danke ich dir für die Info! Ich "quäle" mich derzeit mit einer Test-Konfiguration, in der ich keinen FW-Patch und kein anderes TAP außer iTina benutze. (Man denke nur an die "Wiedergabe gestoppt" Meldung!
) Das werde ich noch bis kommenden Mittwoch durchhalten, um dem Haupt-Problem dieses Threads nachzugehen.
Es gibt in iTina recht viele Fehler und ich hatte sogar schon angefangen, eine Bug- und Feature-Liste zu erstellen. Die ist aber so umfangreich geworden, dass es keinen Sinn mehr machte, ohne auszuschließen, dass es nicht Querwirkungen mit Patches oder anderen TAPs sind. Für heute bin ich einfach mal froh, jetzt zu wissen, dass wenigstens das Problem "gelöst" ist, das manchmal verhindert, dass man einen Tina anlegen kann.
Hiermit biete ich auch meine Hilfe an, falls es eine Möglichkeit gibt, bei der weiteren Entwicklung von iTina zu helfen.
Guido.
Im Gegenteil, Geduld ist kein Problem. *freu* Ich bin zwar schon neugierig auf die nächste Version, aber das sehe ich ganz pragmatisch: Im Moment ist es mir viel wichtiger zu sehen, dass die Probleme bei iTina liegen.
Auch wenn das vielleicht ein wenig seltsam klingt, so ist es doch eine Beruhingung, wenn ich meine Situatuin betrachte: Ich habe meinen Topf vor etwa zwei Monaten in einem Online-Shop gekauft. Das Gerät besitzt eine Grantie, die ja irgendwann abläuft. Zudem ist die Handhabung im Garantiefall für einen "bodenständigen" Menschen wie mich ein wenig beunruhigend, wenn ich z. B. daran denke, den Topf einschicken zu müssen und wer-weiß-wie-lange auf eine "Reparatur" zu warten, die dann vielleicht garnicht stattgefunden hat. (Man hört ja immer wieder "so Sachen" und das ein oder andere habe ich selbst schon erlebt.)
Deshalb bin ich froh zu wissen, dass es an iTina liegt und danke ich dir für die Info! Ich "quäle" mich derzeit mit einer Test-Konfiguration, in der ich keinen FW-Patch und kein anderes TAP außer iTina benutze. (Man denke nur an die "Wiedergabe gestoppt" Meldung!

Es gibt in iTina recht viele Fehler und ich hatte sogar schon angefangen, eine Bug- und Feature-Liste zu erstellen. Die ist aber so umfangreich geworden, dass es keinen Sinn mehr machte, ohne auszuschließen, dass es nicht Querwirkungen mit Patches oder anderen TAPs sind. Für heute bin ich einfach mal froh, jetzt zu wissen, dass wenigstens das Problem "gelöst" ist, das manchmal verhindert, dass man einen Tina anlegen kann.
Hiermit biete ich auch meine Hilfe an, falls es eine Möglichkeit gibt, bei der weiteren Entwicklung von iTina zu helfen.

Guido.
- macfan
- Ex-iTiNa-Promoter
- Beiträge: 24972
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
- Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
- Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
- Wohnort: Dortmund
AW: Topf neuinstalliert, Probleme bleiben
Topfmaster hat geschrieben:Hiermit biete ich auch meine Hilfe an, falls es eine Möglichkeit gibt, bei der weiteren Entwicklung von iTina zu helfen.![]()
Wir Alphatester versuchen, die schlimmsten Fehler zu finden, damit die Beta- und Release-Versionen einigermaßen stabil sind. Aber wir finden natürlich nicht alles. Da sind intensive Betatester wie du sehr hilfreich. Danke!
Gruß, Horst
-
- Topfversteher
- Beiträge: 288
- Registriert: Sa 12. Apr 2008, 23:42
- Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece
- Receiverfirmware: TF-NNPCJ 5.13.66, (1416) 2007/08/21
AW: Topf neuinstalliert, Probleme bleiben
Juhu, ich bin Beta-Teser!
Was soll ich machen?
Beschreibung des Tests zum Nachstellen des iTina-Problems
Hier wie versprochen, rechtzeitig die Beschreibung, um die Situation nachzutesten, die zum Problem dieses Threads führte. Guter Zeitpunkt für den Test: Mittwoch 04.06.2008 (morgen) zwischen 14:00 und 20:00 Uhr. Dann sollten alle relevanten EPG-Daten vorhanden sein und im Erstellungszeitraum der Tinas liegen.
Stufe 1: Topf komplett sichern.
- Den Ordner "ProgramFiles" komplett auf den PC kopieren.
- Die Topf-Einstellungen z. B. mit TopSet auf dem PC speichern.
- Die Firmware z. B. mit TopSet vom Topf einlesen und auf dem PC speichern.
Stufe 2: Topf auf Grundeinstellungen setzen.
- Den Ordner "ProgramFiles" komplett leeren und den Ordner "Auto Start" (leer) wieder anlegen.
- Die Topf-Einstellungen zurücksetzen: Topf-Menü -> Installation -> Werkseinstellungen.
- Die ungepatchte Firmware auf den Topf aufspielen.
Achtung! Es ist absolut nicht notwendig, die Aufnahmen zurückzusetzen! Also:
- Die Aufnahmen (Ordner DataFiles) NICHT löschen!
- Die Festplatte NICHT formatieren!
Stufe 3: Test durchführen.
- Topf neu starten (sicher ist sicher!)
- iTina-TAP in den Autostart-Ordner kopieren und Topf nochmal neustarten.
- iTina sollte jetzt automatisch mit dem EPG-Scan beginnen und entsprechende Einstellungen fordern. (Relevante Einstellungen siehe unten.)
- Nach dem Setzen der Einstellungen und dem EPG-Scan auf RTL2 umschalten und iTina mit Sicht 1 (Kanal) öffnen. Dort scrollen zu
Mittwoch 2008-06-04 20:15 "Stargate" -> einen E-Tina anlegen.
(Der Nächste Eintrag "Stargate Altantis" wird dadruch automatisch miterfasst.) Dann
Mittwoch 2008-06-04 23:00 "Andromeda" -> einen E-Tina anlegen.
Jetzt prüfen, ob beide E-Tinas (orangener Punkt), und auch in Sicht 6 (Timer) die Timerevents richtig angelegt wurden. Bei mir wurde letzte Woche in Sicht 1 ein Konflikt gemeldet und in Sicht 6 kein Timerevent angelegt. Falls auch diesmal ein Konflikt gemeldet wird, in Sicht 5 (Suche) den mit einem gelben Punkt markierten Eintrag auswählen und V+ drücken. Dann hier im Forum schreiben, was als Konflikt gemeldet wird. Dann Topf wiederherstellen: siehe Stufe 4.
Relevante iTina Einstellungen für den Test.
- EPG-Scan ist Filescan
- Tuner 4 wird benutzt (Standard-Einstellungen)
- Aufeinanderfolgende Timer teilen: Nie
- Neute Timer auf Tuner 4: Ein
- Timer anpassen: Ja
- Vorlauf 5 Min, Nachlauf 10 Min.
Stufe 4: Topf-Zustand von vor dem Test wiederherstellen.
- Die auf dem PC gespeicherte Firmware z. B. mit TopSet auf dem Topf aufspielen.
- Die auf dem PC gespeicherten Topf-Einstellungen z. B. mit TopSet auf dem Topf aufspielen.
- Den Ordner "ProgramFiles" auf dem Topf komplett löschen und den auf dem PC gespeicherten Ordner "ProgramFiles" komplett auf den Topf kopieren.
Das war's! Die Aufnahmen sollten dabei unberührt geblieben sein. Sollte ich was vergessen haben, bitte melden.
Guido.
Edit: Dieser Test ist nicht nur für Masterpiece-Besitzer interessant, sondern für alle. Es ist z. B. sehr interessant, ob auch bei nicht MP-Töpfen ein Konflikt gemeldet wird.
Deshalb sollte bitte auch jemand testen, der keinen Masterpiece hat!

Beschreibung des Tests zum Nachstellen des iTina-Problems
Hier wie versprochen, rechtzeitig die Beschreibung, um die Situation nachzutesten, die zum Problem dieses Threads führte. Guter Zeitpunkt für den Test: Mittwoch 04.06.2008 (morgen) zwischen 14:00 und 20:00 Uhr. Dann sollten alle relevanten EPG-Daten vorhanden sein und im Erstellungszeitraum der Tinas liegen.
Stufe 1: Topf komplett sichern.
- Den Ordner "ProgramFiles" komplett auf den PC kopieren.
- Die Topf-Einstellungen z. B. mit TopSet auf dem PC speichern.
- Die Firmware z. B. mit TopSet vom Topf einlesen und auf dem PC speichern.
Stufe 2: Topf auf Grundeinstellungen setzen.
- Den Ordner "ProgramFiles" komplett leeren und den Ordner "Auto Start" (leer) wieder anlegen.
- Die Topf-Einstellungen zurücksetzen: Topf-Menü -> Installation -> Werkseinstellungen.
- Die ungepatchte Firmware auf den Topf aufspielen.
Achtung! Es ist absolut nicht notwendig, die Aufnahmen zurückzusetzen! Also:
- Die Aufnahmen (Ordner DataFiles) NICHT löschen!
- Die Festplatte NICHT formatieren!
Stufe 3: Test durchführen.
- Topf neu starten (sicher ist sicher!)
- iTina-TAP in den Autostart-Ordner kopieren und Topf nochmal neustarten.
- iTina sollte jetzt automatisch mit dem EPG-Scan beginnen und entsprechende Einstellungen fordern. (Relevante Einstellungen siehe unten.)
- Nach dem Setzen der Einstellungen und dem EPG-Scan auf RTL2 umschalten und iTina mit Sicht 1 (Kanal) öffnen. Dort scrollen zu
Mittwoch 2008-06-04 20:15 "Stargate" -> einen E-Tina anlegen.
(Der Nächste Eintrag "Stargate Altantis" wird dadruch automatisch miterfasst.) Dann
Mittwoch 2008-06-04 23:00 "Andromeda" -> einen E-Tina anlegen.
Jetzt prüfen, ob beide E-Tinas (orangener Punkt), und auch in Sicht 6 (Timer) die Timerevents richtig angelegt wurden. Bei mir wurde letzte Woche in Sicht 1 ein Konflikt gemeldet und in Sicht 6 kein Timerevent angelegt. Falls auch diesmal ein Konflikt gemeldet wird, in Sicht 5 (Suche) den mit einem gelben Punkt markierten Eintrag auswählen und V+ drücken. Dann hier im Forum schreiben, was als Konflikt gemeldet wird. Dann Topf wiederherstellen: siehe Stufe 4.
Relevante iTina Einstellungen für den Test.
- EPG-Scan ist Filescan
- Tuner 4 wird benutzt (Standard-Einstellungen)
- Aufeinanderfolgende Timer teilen: Nie
- Neute Timer auf Tuner 4: Ein
- Timer anpassen: Ja
- Vorlauf 5 Min, Nachlauf 10 Min.
Stufe 4: Topf-Zustand von vor dem Test wiederherstellen.
- Die auf dem PC gespeicherte Firmware z. B. mit TopSet auf dem Topf aufspielen.
- Die auf dem PC gespeicherten Topf-Einstellungen z. B. mit TopSet auf dem Topf aufspielen.
- Den Ordner "ProgramFiles" auf dem Topf komplett löschen und den auf dem PC gespeicherten Ordner "ProgramFiles" komplett auf den Topf kopieren.
Das war's! Die Aufnahmen sollten dabei unberührt geblieben sein. Sollte ich was vergessen haben, bitte melden.
Guido.
Edit: Dieser Test ist nicht nur für Masterpiece-Besitzer interessant, sondern für alle. Es ist z. B. sehr interessant, ob auch bei nicht MP-Töpfen ein Konflikt gemeldet wird.
Deshalb sollte bitte auch jemand testen, der keinen Masterpiece hat!
Zuletzt geändert von Topfmaster am Di 3. Jun 2008, 21:16, insgesamt 6-mal geändert.
Grund: Kleine Ergänzungen.
Grund: Kleine Ergänzungen.
- macfan
- Ex-iTiNa-Promoter
- Beiträge: 24972
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
- Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
- Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
- Wohnort: Dortmund
AW: Topf neuinstalliert, Probleme bleiben
Topfmaster hat geschrieben:Juhu, ich bin Beta-Teser!Was soll ich machen?
Du machst das ja schon die ganze Zeit

Gruß, Horst
- Erdnussnase
- TAP-Guru
- Beiträge: 7067
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:01
AW: Topf neuinstalliert, Probleme bleiben
Habe die Programmierung so gemacht. Er legt einen Timer von 20 :x x bis 01 :x y an. Ist also richtig bei mir. Es kommt noch ein zweiter von 01 :x y - 04xy oder so. das sind die Wiederholungen.
Hat er den/die Timer jetzt bei Dir angelegt oder nicht ?
Wenn nicht, sicher mal Dein iT Verzeichniss auf dem PC.
P.S.
Zum probieren für die anderen:
Es ist wichtig Timer teilen auf NIE zu stellen, sonst bekommt Ihr komplett andere Timer.
P.P.S.
Test erfolgte auf 5000'er
Hat er den/die Timer jetzt bei Dir angelegt oder nicht ?
Wenn nicht, sicher mal Dein iT Verzeichniss auf dem PC.
P.S.
Zum probieren für die anderen:
Es ist wichtig Timer teilen auf NIE zu stellen, sonst bekommt Ihr komplett andere Timer.
P.P.S.
Test erfolgte auf 5000'er


Kein Support oder Fragen zur Registrierung per PN !
http://www.iTiNa.de
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.?
Albert Einstein
-
- Topfversteher
- Beiträge: 288
- Registriert: Sa 12. Apr 2008, 23:42
- Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece
- Receiverfirmware: TF-NNPCJ 5.13.66, (1416) 2007/08/21
AW: Topf neuinstalliert, Probleme bleiben
Hallo Leute, bin gerade erst nach Hause gekommen (ist heute etwas später geworden
)
Werde noch ganz kurz einen Not-Happen zu mir nehmen und gleichzeitig den Test durchführen. Gestern habe ich Tests durchgeführt, ohne komplette Rückstellung (Werkseinstellungen usw.), die keinen Konflikt ergaben. Heute werde ich mit kompletter Rückstellung testen, so wie oben beschrieben (Topf sichern, komplett putzen und iTina neu instalieren, scannen lassen ...
Bis nachher!
Guido.

Werde noch ganz kurz einen Not-Happen zu mir nehmen und gleichzeitig den Test durchführen. Gestern habe ich Tests durchgeführt, ohne komplette Rückstellung (Werkseinstellungen usw.), die keinen Konflikt ergaben. Heute werde ich mit kompletter Rückstellung testen, so wie oben beschrieben (Topf sichern, komplett putzen und iTina neu instalieren, scannen lassen ...
Bis nachher!

Guido.
- Erdnussnase
- TAP-Guru
- Beiträge: 7067
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:01
AW: Topf neuinstalliert, Probleme bleiben
[quote="asrael"]Deswegen musste ich für den Masterpiece in der letzten Version alle meine TAP_OSD-Befehle für Laufzeit-Menüs auf TAP_Win-Befehle umstricken, was aber den für Dich positiven Nebeneffekt hatte.
[/quote]
Ich benutze überhaupt kein TAP_Win, nur TAP_Osd. Habe die Diksussion darum nicht verfolgt, darum mal die blöde Frage ob es auf dem MP spezielle Grafikprobleme gibt die damit zusammenhängen könnten.


Kein Support oder Fragen zur Registrierung per PN !
http://www.iTiNa.de
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.?
Albert Einstein