TF 7700 HSCI .kein signal

Spezielle Fragen zum TF7700HSCI
ADAM
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 27
Registriert: Do 4. Okt 2007, 20:07

TF 7700 HSCI .kein signal

#1

Beitrag von ADAM » Do 24. Jul 2008, 07:31

Hallo ich brauche hilfe habe seit gestern kein empfang mehr .Topf zeigt kein signal !!!! Werkseinstellung hat nichts gebracht,andere firmware andere settings haben nichts gebracht.Mit ein andere receiver ist aber alles in ordnung, Ist mein topf hinüber oder hat jemand ein tip.

Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: TF 7700 HSCI .kein signal

#2

Beitrag von Gitarrenschlumpf » Do 24. Jul 2008, 10:00

Vermutlich der LNBP8 defekt. Aber zum Händler damit und ne Garantiereparatur durchführen lassen.
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One

ADAM
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 27
Registriert: Do 4. Okt 2007, 20:07

AW: TF 7700 HSCI .kein signal

#3

Beitrag von ADAM » Do 24. Jul 2008, 10:30

Danke

domtek
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Do 31. Mai 2007, 15:32

AW: TF 7700 HSCI .kein signal

#4

Beitrag von domtek » Sa 26. Jul 2008, 14:31

Ich möchte mich hier gerne dranhängen.
Seid 2 Stunden habe ich das gleiche Problem.
Was ist ein LNBP8?

Benutzeravatar
Julian
bekennender Fiesling Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
bekennender Fiesling	Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
Beiträge: 9910
Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:16
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Nieder-Liebersbach

AW: TF 7700 HSCI .kein signal

#5

Beitrag von Julian » Sa 26. Jul 2008, 14:33

[quote="domtek"]
Was ist ein LNBP8?[/quote]


Das elektronisch Bauteil im Topf, das den LNB in der Schüssel mit Strom versorgt
FF
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: TF 7700 HSCI .kein signal

#6

Beitrag von cluberer99 » Sa 26. Jul 2008, 14:36

Wenn ich mich nicht irre ist das der Chip der die Spannung für den LNB regelt.

Aber bevor der Topf in reparatur gibst schließe erst mal aus das es nicht an der Satanlage liegt.

Hängen noch mehrere Receiver an der Schüssel?

Den Topf schon mal an einem anderen Anschluss bzw Schüssel getestet?


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Rubycon
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 42
Registriert: So 15. Jun 2008, 08:21
Wohnort: Tramin ( I )

AW: TF 7700 HSCI .kein signal

#7

Beitrag von Rubycon » Sa 26. Jul 2008, 23:10

Wie, bitte, soll es an der Sat-Anlage liegen wenn es mit anderen Receivern funktioniert ? :patsch:

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: TF 7700 HSCI .kein signal

#8

Beitrag von cluberer99 » So 27. Jul 2008, 06:43

Aus deinem ersten Posting geht nicht hervor das du schon mal einen anderen Receiver am selben Anschluß getestet hast.
Wenn andere Receiver an der selben Anlage, aber an andere Anschlüssen funktionieren kann es durch aus sein das an der Anlage was defekt ist. zB ein Ausgang vom Multischalter oder ein Ausgang vom Quad LNB oder die Antennendose.
Auserdem wurde hier schon des öfteren festgestellt, das wenn ein billig Receiver (vieleicht grad so) noch was mit dem Signal anfangen kann, der Topf nicht unbedingt funktionieren muss. Der Topf ist etwas anspruchsvoller was das Signal angeht.

Du kannst mit einem Multimeter einfach mal messen ob beim Tunereingang eine Spannung raus kommt. Wenn der Topf eingeschaltet ist sollten dort etwa 13Volt bzw 18Volt Gleichspannung (DC) anliegen.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

KLMO
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Mo 10. Sep 2007, 22:11

AW: TF 7700 HSCI .kein signal

#9

Beitrag von KLMO » So 27. Jul 2008, 09:31

Ist schon eigenartig !
Ich habe das gleiche Problem seit ca. 1 Monat mit dem 5000er. Da ich jedoch auch den 7700er habe, habe ich mich damit bist jetzt noch nicht beschäftigt, aber seit gestern jat auch der 7700er kein Signal .
Ebenfalls habe ich die Anlage , alle Kabel, den LNB und alle Anschlüsse getestet um Fehler auszuschließen. Auch der Werksreset hat nichts gebracht. Leider habe ich keine Garantie mehr auf die Geräte, und muß diese wohl auf eigene Kosten reparieren lassen.
Das ist vermutlich ein Serienfehler bei den Töpfen, da ich offensichtlich nicht der einzige bin der bei beiden Geräten kein Signal hat, jedoch bei anderen Receivern 99% Pegel und 99%Qualität.
Würde mich freuen, wenn jemand eine Lösung für das Problem hätte.

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: TF 7700 HSCI .kein signal

#10

Beitrag von cluberer99 » So 27. Jul 2008, 09:46

Wie hast du den LNB und die Anschlüsse getestet?

Das 2 Receiver innerhalb kurzer Zeit an einer Anlage ausfallen spricht eigentlich für einen Fehler in der Anlage.
Kann aber auch ein Zufall sein.

Pegelanzeigen in Prozent ist immer so eine Sache, man weis nie so genau wie sich diese brechnen.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

KLMO
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Mo 10. Sep 2007, 22:11

AW: TF 7700 HSCI .kein signal

#11

Beitrag von KLMO » So 27. Jul 2008, 10:19

Der 5000er ist seit einigen Wochen schon außer Bertrieb und ist an einer anderen Schüssel angeschlossen gewesen, an der 2 weiter Receiver nach wie vor laufen. Der 7700er ist an einer Motorgesteuerten Anlage angeschlossen. Der Receiver hat sich während der Bewegung der Schüssel verabschiedet. Natürlich habe ich diesen an der anderen Schüssel getestet. Ebenso habe ich denen anderen Receiver an der Motorgesteuerten Anlage getestet. Ich habe jeweils ander Kabel genommen um auch einen Kabelfehler auszuschließen. Es sind definitiv die Geräte defekt.

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: TF 7700 HSCI .kein signal

#12

Beitrag von Gerti » So 27. Jul 2008, 10:30

Hi!

Ist die Satanlage vorschriftsmäßig geerdet?

Gruß,
Gerti

KLMO
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Mo 10. Sep 2007, 22:11

AW: TF 7700 HSCI .kein signal

#13

Beitrag von KLMO » So 27. Jul 2008, 15:18

[quote="Gerti"]Hi!

Ist die Satanlage vorschriftsmäßig geerdet?

Gruß,
Gerti[/quote]


Der Topf lief jetzt seit über 1 Jahr. Was hat das mit der Erdung auf sich ?
Die Satanlage selbst hat nichts, da ein anderer Receiver zur Zeit störungsfrei läuft

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: TF 7700 HSCI .kein signal

#14

Beitrag von cluberer99 » So 27. Jul 2008, 15:37

1. Der Mast muss mit einem massiven Leiter min 16mm² Kupfer mit dem Hauptpotentialausgleich verbunden werden.
2. Alle Antennenleitungen müssen mit einem massiven Leiter mit min 4mm² Kupfer geerdet werden.

Ist die Erdung mangelhaft oder gar nicht ausgeführt kann es Strömen auf der Abschirmung von der Antennenleitung kommen. Diese können zu diversen Störungen führen. Oder Angeschlossene Geräte können schaden nehmen (Wegen dem Strom auf der Abschirmung)
Wurde der Mast nicht geerdet kann bei einem Blitzeinschlag ein großer Schaden entstehen, den wohl dann keine Versicherung bezahlen wird
Zuletzt geändert von cluberer99 am So 27. Jul 2008, 15:42, insgesamt 2-mal geändert.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Antworten

Zurück zu „TF7700HSCI“