





Noch so ein Konsumverweigerer und Geisterfahrer, der nicht bereit ist für jeden Sch... viel Geld zu bezahlen.... Nur wegen mir läuft die Wirtschaft nicht mehr ....
paulchen




Wenn so etwas kommt, kommt es schleichend und auf Umwegen.emarzinkowski hat geschrieben:aber selbst der Dämlichste kauft keine Kiste, die bei Werbung das Umschalten verhindert.
Ich glaube ja auch nicht, dass so etwas kommt oder sich durchsetzt, aber als Marketing-Verantwortlicher würde ich das so aufziehen: Wenn das neue SHDTV mit 16000 x 9000 Bildpunkten, 3D-Bild und Real-Live-Sound einführungsreif ist, enthält dessen Spezifikation, dass alle Geräte die Werbepflichtschaltung unterstützen müssen. Jetzt kann der Kunde selbst entscheiden, ob er beim alten, langweiligen HDTV bleiben möchte oder nicht.emarzinkowski hat geschrieben:nun gut, bei Kopien ist das etwas anders.
Es gibt genug, die noch nie was aufgenommen haben. Die stört es eben auch nicht, wenn man nichts kopieren kann.
Da kriegste dann kostenlos ne Espressomaschiene dazu und schon läufts. Für den Espresso muss man dann nur noch einen 2 - Jahresvertrag machen mit 20 € pro Packung pro Monat.emarzinkowski hat geschrieben:aber selbst der Dämlichste kauft keine Kiste, die bei Werbung das Umschalten verhindert. (zumindest, wenn er es beim Kauf weiß).
Das wid sicher im Sande verlaufen.
Karl Ranseier starb gestern im Alter von 76 Jahren, bei dem Versuch, die Wetterkarten neu zu mischen.
Die Nachricht von seinem Tod, erreichte ihn leider zu spät.
Karl Ranseier starb gestern, als er, beim Versuch ein Sternzeichen zu lesen, von einem Mercedes überfahren wurde.
General hat geschrieben:bei der CD hat sony aber noch mitgemischt.
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de/news/news_85485.htmlDie Technologie basiere zudem auf der Multimedia Home Plattform, die ohnehin in Deutschland nicht weit verbreitet ist. Im Zentrum des Interesses stünden im Moment eher Themen wie HDTV, meinte der Sprecher. In den drei Jahren hätte sich kein Anbieter für die von Philips Intellectual Property and Standards patentierte Funktion interessiert. Daher gibt es derzeit weder Produkte, die diese integriert haben, noch seien entsprechende Produkte geplant, betonte der Sprecher. Auch Philips hätte keine derartigen Pläne.
Philips Intellectual Property
habe die von Son. abgeschrieben? Da hieß es auch anfangs dass AudioCD-Rootkit-Zeugs nur in den Staaten verkauft wird, in Europa nix geplant ist und dann sind doch überall diese CDs aufgetaucht...die ohnehin in Deutschland nicht weit verbreitet ist
Hmm, eine ähnliche Geschichte lief ja auch damals bei Sony und den Walkmännern. Da bekam der Erfinder erst nach dem Tod eines wichtigen Sony-Chefs endlich etwas Geld zu sehen. Bis dahin stand er mit 3 Mio Dollar in der Kreide, weil er die ganzen Anwälte usw. bezahlen musste, die *seine* Idee verteidigen sollten/mussten.Jetson hat geschrieben:Stimmt, Philips und Sony habe zuerst Geräte auf den Markt gebracht. Den Typen, der das Patent hat, kennt man kaum. Die Technik wurde nämlich Anfang der 70er von James Russell in den USA zum Patent angemeldet. Lag also quasi noch 10 Jahre in der Schublade bevor die Geräte rauskamen.
Und wenn ich es noch zehnmal schreiben muss, aber das stimmt nicht. Wenn es theoretisch und technisch so vielleicht machbar wäre, ist es bisher noch nie passiert. *Jedes* Bezahlmedium hat bisher immer Kopien zugelassen (siehe i-Tunes oder jeden x-beliebigen Download-Channel) oder es hat sich nicht durchgesetzt. Es steht aber nirgendwo geschrieben, dass diese Kopien kostenlos sein *müssen*.ibbi hat geschrieben:Ich hätte auch nicht geglaubt, dass sich Leute z. B. Geräte kaufen, mit denen keine Kopien mehr angefertigt werden können, aber HDTV/HDMI sei Dank, bekommt man dieses Feature inklusive.