Zertifizierte Platten und die neue Firmware .19

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
Benutzeravatar
Garfieldt
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 166
Registriert: Di 5. Aug 2008, 12:24
Receivertyp: TF 7700 HD PVR
Receiverfirmware: 7.00.24
Wohnort: Siegen; Monheim

AW: Zertifizierte Platten und die neue Firmware .19

#41

Beitrag von Garfieldt » So 24. Aug 2008, 11:56

gogosch hat geschrieben:Was mir aufgefallen ist, wenn man die HD absteckt gibts absolut keinerlei Ruckler! :thinker:
Vermute so aus dem Bauch raus, eine zu schwache Stromversorgung im 12V-Zweig der HD.
Werde die HD mal testweise aus einem externen Netzteil versorgen und dann berichten.
g.


Wurde schon getestet, hat das Problem lösen können!

Benutzeravatar
gogosch
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 389
Registriert: Mo 19. Dez 2005, 11:50

AW: Zertifizierte Platten und die neue Firmware .19

#42

Beitrag von gogosch » So 24. Aug 2008, 18:39

Hab heute mal mit einem Labornetzgerät ein bisserl rumexperimentiert. Ab 230V~ läuft der Topf so ziemlich ohne Ruckler. Unter 225V~ werden die Ruckler immer stärker und häufiger! Je länger Topf läuft desto ausgeprägter werden die Ruckler. Komischerweise nur auf Premiere HD-Kanälen!
Für mich ist es eigentlich klar: Der Netzteil ist unzureichend. Wenn ich die HD aus einem alten PC mit Spannung versorge, gibts so gut wie keine Ruckler und die Hitzeentwiclung ist wesentlich geringer. Erstaunlich was 8W bewirken! Wobei 8W nur die Payload der HD ist. Was durch die Längsregler im Topf zusätzlich verbraten wird ist möglicherweise ein Vielfaches!
Nachtrag: Mit externer Stromversorgung wird die HD nicht wärmer als 39° auch nach mehr als 3h Betrieb in geschlossenem Gehäuse. Überhaupt konzentriert sich bei mir die Wärmenetwicklung auf den Netzteil und da im rückwärtigen Bereich.
CIs sind maximal nur handwarm.
Zuletzt geändert von gogosch am So 24. Aug 2008, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
Sport und Turnen füllt Gräber und Urnen!
Veganer werden nicht älter - sie sehen nur so aus!

Benutzeravatar
Garfieldt
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 166
Registriert: Di 5. Aug 2008, 12:24
Receivertyp: TF 7700 HD PVR
Receiverfirmware: 7.00.24
Wohnort: Siegen; Monheim

AW: Zertifizierte Platten und die neue Firmware .19

#43

Beitrag von Garfieldt » So 24. Aug 2008, 19:42

Schön das wir endlich mal Messergebnisse zu den diversen Vermutungen haben, jetzt bleibt nur noch die Frage, was von offizieller Stelle dazu gesagt wird.

Benutzeravatar
gogosch
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 389
Registriert: Mo 19. Dez 2005, 11:50

AW: Zertifizierte Platten und die neue Firmware .19

#44

Beitrag von gogosch » So 24. Aug 2008, 22:51

Werde mal morgen weitertesten. Da werde ich mal an die 12V einen Spannungsrecorder hängen und die Versorgungsspannung so längerfristig beobachten.
Vermute Störimpulse in der Spannungsregelung, da der Fehler auch auftritt wenn TS ausgeschaltet ist.
Nur wenn die HD nicht läuft (abgeklemmt) gibts auch keine Ruckler und Freezes.
Eine weiter Möglichkeit wäre eine thermische Überlastung der Spannungsregler. Zumindest werden die Dinger punktuell locker bis zu 90° heiß (mit IR-Thermometer gemessen), wenn die HD in Betrieb ist. Die ersten Betriebsstunden hat der Topf dadurch richtig verkokelt gestunken, dass meine Frau geglaubt hat bei uns brennts!
g.
Sport und Turnen füllt Gräber und Urnen!
Veganer werden nicht älter - sie sehen nur so aus!

Benutzeravatar
Garfieldt
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 166
Registriert: Di 5. Aug 2008, 12:24
Receivertyp: TF 7700 HD PVR
Receiverfirmware: 7.00.24
Wohnort: Siegen; Monheim

AW: Zertifizierte Platten und die neue Firmware .19

#45

Beitrag von Garfieldt » So 24. Aug 2008, 22:53

[quote="gogosch"]Die ersten Betriebsstunden hat der Topf dadurch richtig verkokelt gestunken, dass meine Frau geglaubt hat bei uns brennts!
g.[/quote]


... kann mir die folgende Diskussion gut vorstellen :-) ...
Wer Rechtschreibpfähler findet darf sie behalten! :wink:

Benutzeravatar
gogosch
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 389
Registriert: Mo 19. Dez 2005, 11:50

AW: Zertifizierte Platten und die neue Firmware .19

#46

Beitrag von gogosch » Mo 25. Aug 2008, 19:22

Hab den Topf über Nacht am Schreiber hängen gehabt aber es gab keinerlei neue Erkenntnisse.
Spannungen (5V und 12V) waren durchwegs im normalen Bereich (+-2%). Was ich nicht erfassen konnte, waren hochfrequente, Störspannungen. Dafür ist mein Equipment ungeeignet.
Was ich mir in diesem Zusammenhang vorstellen kann, sind gleichphasige Einstreuungen durch den Schaltnetzteil.
Diese werden immer stärker, je mehr der Netzteil belastet wird. Sowas bekämpft man normalerweise mit Ferritringen bzw Klappkernen in den entsprechenden Leitungen.
Wenn ich mich so erinnere, mein TF5000 hat übrigens sowas verbaut ....
Grübel .....
g.
Sport und Turnen füllt Gräber und Urnen!
Veganer werden nicht älter - sie sehen nur so aus!

Benutzeravatar
Tester571
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 30
Registriert: Di 30. Okt 2007, 13:39
Receivertyp: 7700HDPVR 320Gb Seagate DB35 Series 720
Receiverfirmware: Enigma2
Wohnort: Thüringen

AW: Zertifizierte Platten und die neue Firmware .19

#47

Beitrag von Tester571 » Fr 29. Aug 2008, 12:51

Von Anfang an die 320er Seagte mit der ersten FW--> und nie irgendwelche Ruckler.
Alle anderen FW probiert und immer Ruckler gehabt. Deshalb immer wieder zurück auf die alte FW.

Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“