Was ist denn aus dem Projekt geworden? Verschoben? Aus Zeitmangel gestorben? Oder doch nicht machbar mit dem Topf?
Schöne Grüße
Ingo

Igodauge hat geschrieben:Äh, sorry wenn ich hier so frech nachfrage. Ich will ja niemanden unter Druck setzen. Aber stand hier im Forum Ende letzten Jahres nicht mal, dass Frühjahr/Sommer 2008 eine neue SSP Version kommen könnte, welche genauer schneiden kann ohne Cluster-Begrenzung?
Was ist denn aus dem Projekt geworden? Verschoben? Aus Zeitmangel gestorben? Oder doch nicht machbar mit dem Topf?
Schöne Grüße
Ingo![]()
Bernhard75045 hat geschrieben:Was mach ich falsch? Hab ich irgend etwas übersehen?![]()
Gruß Steven.Die vorliegende Version ist für den Gebrauch mit folgenden Festplattenkapazitäten vorbereitet: 60, 80, 120, 160, 200, 250, 300, 400 GB. Bei diesen Plattengrößen kann die Echtschnittfunktion von SmartSkipper ohne weitere Maßnahmen benutzt werden. Bei anderen Plattengrößen ist ein Einmessen mit dem TAP Calibrate erforderlich.
Steven hat geschrieben:Vielleicht hängt es hiermit zusammen:
Gruß Steven.
Bernhard75045 hat geschrieben:Hab nun die HDD mit dem Calibrate-TAP eingemessen, die erzeugte CAL-Datei von "ProgramFiles" nach "SmartSkipper\In" verschoben und einen neuen Versuch gestartet. Nun erahlte ich beim Versuch, den Schnitt mit White zu starten, die Fehlermeldung. "...STOP geblockt..."
![]()
flechumer hat geschrieben:Überprüfe mal die Ladereihenfolge. Hat sich da etwas geändert? Auf jeden Fall muss SSP vor Filer liegen. Hattest Du eigentlich die Smarskipper.dat übernommen?
[quote="Bernhard75045"]Die SmartSkipper.dat?? Da hab ich nix geändert. Die liegt im SmartSkipper-Verzeichnis.[/quote]
flechumer hat geschrieben:Noch etwas: Es wäre schön, wenn Du mir die .cal mailen könntest. Dann würde ich die Daten für 500 GB in die nächste Version übernehmen. Dann sparen sich alle anderen mit 500 GB den Calibrate-Lauf.
flechumer hat geschrieben:Es ist auf jeden Fall sinnvoll, die Smartskipper.dat zu übernehmen. Sie enthält die statistischen Informationen, die das Skippen wesentlich verkürzen. Außerdem sind dort alle bisher benutzten Parameter gespeichert. Man muss also nicht ganz von vorn anfangen.
Bernhard75045 hat geschrieben:Wow, hattest du heute (Sonntag) nix besseres zu tun?![]()
Seit der .69 läuft der Schnitt etwas anders als vorher. Die Wiedergabe wird vor dem Schnitt zum Zweck der Umbennennung beendet und dann neu gestartet.Übrigens hab ich eben mal - während eine Aufnahme lief - eine kleine Datei mit SSP geschnitten, und ich meine, das hat geklappt. Allerdings war die Anzeige etwas "komisch" (nicht, wie ich's gewohnt war):
Der Film hatte keine Werbeunterbrechung (und das auf SuperRTL!), ich musste also nur zwei Marken setzen. Danach hab ich WHITE gedrückt und mit WHITE bestätigt.
Dann erschien auf einmal die hellblaue (Topf-)Meldung "Wiedergabe gestoppt" (war beim Kabeltopf nicht)und es wurde mir rechts oben wieder lediglich das Symbol für eine laufende Aufnahme angezeigt, und ich war überzeugt, das sei schief gegangen. Aber dann erschien plötzlich die gelbe Zeitleiste und der Schnitt lief so ab, wie ich ihn vom Kabeltopf her kannte.
Die Aufnahme war tatsächlich geschnitten wie gewünscht.
flechumer hat geschrieben:Seit der .69 läuft der Schnitt etwas anders als vorher. Die Wiedergabe wird vor dem Schnitt zum Zweck der Umbennennung beendet und dann neu gestartet.