HD-Material vom 7700 - Tonversatz

Aufnahmen zum PC übertragen und dort weiterverarbeiten.
Benutzeravatar
Omega
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 115
Registriert: Mo 3. Dez 2007, 13:49

HD-Material vom 7700 - Tonversatz

#1

Beitrag von Omega » Mo 12. Jan 2009, 15:14

Hallo,

nachdem ich seit ein paar Tagen einen BluRay-Player (Panasonic BD35) mein eigen nennen darf, habe ich mal versucht, ein paar HD-Aufnahmen vom Topfield auf DVD zu bannen und mirt dem BD35 abzuspielen. Vornweg die gute Nachricht: Es funktioniert, sogar mit Bordmitteln, also ohne Löhnware und mit mehreren Audiospuren: :hello:

Rec-Datei auf den PC spielen, mit TSRemux in einen m2ts konvertieren
Dann mit TSMuxer eine BluRay-Struktur erstellen, die überzähligen Verzeichnisse löschen und als UDF2.5 auf DVD-RW brennen. +RW hat manchmal gezickt, mal ging es, mal nicht. Keine Ahnung, woran das lag, wahrscheinlich war das DVD-ROM-Flag nicht ordentlich gesetzt. Der BluRay-Player erkennt DVD und Film und kann sogar die Tonspuren wechseln.

Ein Problem bleibt mir noch zu lösen: Der Tonversatz. Dieser ist bereits auf dem PC mit Power-DVD festzustellen und erst in dem mit TSMuxer 1.8.8 behandelten Stream vorhanden. Eine nur mit TSRemux erstellte BluRay-Disk ist noch synchron, jedoch erkennt mein Player die im Gegensatz zur PS3 leider nicht.

TSMuxer ermittelt zwar den Tonversatz für jede Audiospur einzeln, aber der stimmt nicht. Kurioserweise betrug der richtige (von mir durch Ausprobieren ermittelte) Versatz im ersten Film (HD-Perfekt) genau -1s, im zweiten (Ab durch die Hecke) genau -1.5s. Das ordne ich aber mal als Zufall ein. Auf jeden Fall ist der Versatz linear und bleibt Gott sei dank über den gesamten Film gleich.

Meine logische Frage: Mit welchem Tool kann ich den richtigen Tonversatz ermitteln? Das Ausprobieren ist doch sehr langwierig. :thinker:

Benutzeravatar
Omega
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 115
Registriert: Mo 3. Dez 2007, 13:49

AW: HD-Material vom 7700 - Tonversatz

#2

Beitrag von Omega » Di 13. Jan 2009, 09:56

So, nachdem ich gestern abend die Lösung gefunden habe, antworte ich mir mal selbst. :D

Aus der rec datei zunächst mit TSRemux eine ts-Datei erstellen. Diese in h264tscutter einlesen und schneiden. h264tscutter ist Freeware und praktisch ein Cuttermaran für HD-Material. Die Bedienung ist identisch zu Cuttermaran. Das Programm hat eine Option "Audio und Video synchronisieren", diese unbedingt aktivieren. Den geschnittenen Transportstream in TSMuxer 1.8.8 einlesen und eine BluRay-Struktur erstellen. Die überzähligen Verzeichnisse löschen, brennen. Fertig. :hello:

Das ganze einfacher, als aus SD-Material eine DVD zu erstellen, weil man sich das Authoren sparen kann. Das übernimmt schließlich TSMuxer.

Benutzeravatar
Omega
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 115
Registriert: Mo 3. Dez 2007, 13:49

AW: HD-Material vom 7700 - Tonversatz

#3

Beitrag von Omega » Mo 26. Jan 2009, 11:18

Auch wenn es hier offensichtlich niemanden interessiert, will ich die ursprüngliche Frage nochmal aufgreifen, nachdem ich weitere Details herausgefunden habe:

Grund für meine weiterführenden Tests war es, dass die Streams von Premiere HD seit Einführung des neuen Codecs (geringere Datenrate) keine IDR-Frames mehr zu haben scheinen und H264Cutter nun gnadenlos abstürzt, wenn ich versuche, zu schneiden oder auch bloß Audio und Video zu synchronisieren.

Der Tonversatz kommt daher, dass TSMuxer 1.8.8 die Tonspur um eine komplette GOP gegenüber der Videospur versetzt. Keine Ahnung, warum das so ist. Man muss also nur mittels PTSCalc (im ursprünglichen rec-File, mit den .ts-Dateien kann PTSCalc nichts anfangen) nachsehen, wie lang eine GOP ist (z.B. 1280 ms) und diesen Versatz (negativ, also -1280ms) im TSMuxer eintragen. et voila...Bild und Ton sind synchron. :D

Vielleicht interessiert es ja irgendwann mal irgendwen... :u:

Uwe56
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 143
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 15:02
Receivertyp: TF7700HDPVR
Receiverfirmware: 00.26
Wohnort: Seth, Schleswig-Holstein

AW: HD-Material vom 7700 - Tonversatz

#4

Beitrag von Uwe56 » Mo 26. Jan 2009, 13:30

Danke, Omega,
das interessiert mich schon.
Kennst Du eine Möglichkeit, mehrere Filme auf einen BD-Rohling zu packen? Ein Basis-Menü, das eine Filmauswahl erlaubt, sollte aber dabei sein.
Gruß, Uwe

Benutzeravatar
jkIT
TFtool-Guru
TFtool-Guru
Beiträge: 3207
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 18:26
Receivertyp: TF4000 & TF5000MP & SRP-2410

AW: HD-Material vom 7700 - Tonversatz

#5

Beitrag von jkIT » Mo 26. Jan 2009, 14:22

Und ob das interessiert. Ich denke, da Du hier sozusagen Pionierarbeit leistest, hat eben keiner was beizutragen.
Bestimmt ist auch der TSmuxer Autor an Deinen Erkenntnissen interessiert.
Gruß jkIT

CRP-2401; SRP-2410 (aD); TF5000MP (aD); TF4000PVR (aD); TFtool, aTMSremote (Autor)

Benutzeravatar
Omega
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 115
Registriert: Mo 3. Dez 2007, 13:49

AW: HD-Material vom 7700 - Tonversatz

#6

Beitrag von Omega » Mo 26. Jan 2009, 15:01

Uwe56 hat geschrieben:Danke, Omega,
das interessiert mich schon.
Kennst Du eine Möglichkeit, mehrere Filme auf einen BD-Rohling zu packen? Ein Basis-Menü, das eine Filmauswahl erlaubt, sollte aber dabei sein.
Gruß, Uwe

Nach meinen Informationen geht das nicht vernünftig, weil man nur einmal die Parameter für die ganze BD vergeben kann. Soll heißen, z.B. Audio-Delay kann man nur einmal eintragen, der ist aber in verschiedenen Filmen nie gleich. Dies habe ich "irgendwo im Netz mal gelesen". :thinker:

Das hat jetzt nichts mit der verschobenen GOP in meinem Beispiel zu tun, sondern es handelt sich um den normalen Versatz (üblicherweise im Bereich von von -200 ... 0 ms), den die Programme auch richtig erkennen.


Andererseits kann ich von meiner Kamera (Panasonic HDC-SD9) mit dem mitgelieferten rudimentären Programm ja auch meine Clips in einem einfachen Menü anordnen. Der BD-Player stockt an den Nahtstellen dann (nur dann, wenn man ein Menü gebastelt hat) aber kurz. Aber das ganze ist auch keine BD soindern eine AVCHD-DVD...

Leider habe ich selbst keinen BD-Brenner zu Hause. Nur hier, im Büro-PC habe ich mir so ein Teil gegönnt. Für erste Versuche ist es noch zu früh, weil ich noch gar nicht genug Material habe und die Rohlinge ja doch ziemlich teuer sind. :rolleyes:

Eine Bemerkung habe ich noch: Eigentlich wollte ich mir das gar nicht (wie früher mit den DVDs) wieder antun und die Filme einfach auf einer Festplatte archivieren, um sie dann mit Topf oder Wohnzimmer-PC abzuspielen.

Aber ihr glaubt ja gar nicht, um wieviel besser die HD-Filme vom Topf aussehen, wenn sie mit dem BD-Player abgespielt werden. Ich habe einen direkten Vergleich (Ab durch die Hecke) noch zu Hause, einmal auf dem Topf und einmal auf einer DL-DVD (passt genau). Das ist wie Tag und Nacht, vieel schärfer auf dem BD-Player. Bevor jemand fragt: Beide Geräte sind über HDMI angeschlossen und auf 1080i eingestellt. Dabei habe ich nur einen HDready-TV.

Ich habe mir den Player übrigens gekauft, weil die Videos von der Kamera, vom PC abgespielt, so bescheiden aussehen und direkt von der Kamera über HDMI nicht. :D :

Antworten

Zurück zu „Aufnahmen am PC bearbeiten“