Suche TF Twinreceiver mit HDMI-Anschluß

Neu hier? Hier gibt es Grundlageninfos.
Benutzeravatar
seespinne
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 15
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 18:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Suche TF Twinreceiver mit HDMI-Anschluß

#1

Beitrag von seespinne » Sa 10. Jan 2009, 18:40

Hallo Freunde der Töpfe ;o)

ich bin auf der Suche nach einem Twin-Receiver von TF mit HDMI-Anschluß. Größe der Festplatte ist nicht entscheidend, aber interessant zu wissen.
Mein LCD-Fernseher ist ein Samsung LE32R72B.
Könnt Ihr mir da helfen?

Wie kann ich denn von dem Gerät auf DVD o.a. brennen? Über USB-Anschluß oder welche Möglichkeiten gibt es?

(Sollte das Thema hier nicht richtig untergebracht sein, bitte einfach verschieben, ich habe kein besseres Forum gefunden. Danke!)

Viele Grüße und vielen Dank im voraus!
Bea

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28033
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Suche TF Twinreceiver mit HDMI-Anschluß

#2

Beitrag von TV-Junkie » Sa 10. Jan 2009, 18:51

Hallo und Willkommen im Forum :D
Mal ne Gegenfrage: Möchtest Du ach HD-Sender sehen, oder ist das in näherer Zukunft geplant :thinker:
Es gibt zwar einen 6000er PVR mit HDMI, aber dadurch wird das Bild nicht nicht besser, wenn nur SD-Sender gesehen werden.
Und den 7700HD-PVR möchte ich nicht unbedingt empfehlen :u:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

srupprecht
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1427
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 10:10
Receivertyp: V U + Duo² 2xDualDVB-S2
Receiverfirmware: OpenVIX Apollo

AW: Suche TF Twinreceiver mit HDMI-Anschluß

#3

Beitrag von srupprecht » Sa 10. Jan 2009, 19:14

TV-Junkie hat geschrieben:das Bild nicht nicht besser


Also wird's doch besser? ;)

Benutzeravatar
seespinne
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 15
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 18:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

AW: Suche TF Twinreceiver mit HDMI-Anschluß

#4

Beitrag von seespinne » Sa 10. Jan 2009, 19:35

Hallo Ha-Jü :D :

vielen Dank für Deine schnelle Antwort!

Mein Fernseher ist zwar HD-Ready, aber HD ist doch derzeit nur über Pay-TV zu beziehen oder? Dann ist das derzeit für uns nicht relevant.
Ja, von dem 7700 habe ich auch noch nicht so viel Gutes gelesen.. ;)
Hmm, dann wäre der HDMI-Anschluß ja doch gar nicht so wichtig... :hello:
Ist das jetzt eigentlich eine Entscheidungshilfe oder nicht... Dann hab ich jetzt ja eine größere Auswahl oder? HILFEEEE!!! :shock:

By the way, aber wenn ich meinen DVD-Player mit HDMI-Kabel mit dem Fernseher verbinde, dann partizipiere ich aber doch von der besseren Datenübertragung, gell?

Bea

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

AW: Suche TF Twinreceiver mit HDMI-Anschluß

#5

Beitrag von Klaus » So 11. Jan 2009, 14:05

[quote="seespinne"]By the way, aber wenn ich meinen DVD-Player mit HDMI-Kabel mit dem Fernseher verbinde, dann partizipiere ich aber doch von der besseren Datenübertragung, gell?[/quote]
Das hängt von der Quelle ab... Falls Du eine DVD voun youtube.com aufgenommen hast wirst Du bei Deinem DVD-Player über den HDMI-Ausgang keinen Unterschied zu Scart feststellen. Bei einer Kauf-DVD dagegen i.d.R. schon.

So ähnliches ist es auch bei Receiver: Bei Quellen mit guter Qualität (z.B. ZDF) brihngt es was. Bei Quellen mit schlechter qualität (z.B. Das Vierte) eher nicht.
Zuletzt geändert von Klaus am So 11. Jan 2009, 14:11, insgesamt 1-mal geändert.
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Suche TF Twinreceiver mit HDMI-Anschluß

#6

Beitrag von berlin69er » Mo 12. Jan 2009, 08:23

Entscheidend sind nicht die Verbindungsarten, sondern die jeweils verbauten Scaler! Bei HDready-Geräten wird, in der Regel sowieso nochmal vom TV skaliert & im schlimmsten Fall nochmal interlaced & wieder deinterlaced, egal, welches Bild ankommt, da selten ein Signal in der Bildschirmauflösung ankommt! Da bringt dir ein Scaler im DVD-Player oder SAT-Receiver garnix, da du im schlimmsten Fall sowieso immer per 576i zuspielen musst! Wenn du nicht planst, dir ein PremiereHD-Abo zuzulegen, dann kauf dir nen 5000PVR oder 5500PVR! Auch über Scart bzw. Scart-YUV-Adapter macht der ein klasse Bild & für 32 Zoll reicht das vollkommen aus!
Gruß

Benutzeravatar
tombo74!
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 923
Registriert: Di 14. Nov 2006, 10:05
Receivertyp: SRP 2401 CI+
Receiverfirmware: Herbst 2012
Wohnort: Heimstetten

AW: Suche TF Twinreceiver mit HDMI-Anschluß

#7

Beitrag von tombo74! » Di 13. Jan 2009, 10:32

Also ich habe einen 37" LCD und hatte vorher den 5500 per Scart. Jetzt hab ich den 6000ES per HDMI und ich sehe auf jeden Fall einen Unterschied. Bei guten Sendern einen großen, abei schlchten zumindest noch einen kleinen.
Bin damit sehr zufrieden. Hab ihn seit Oktober 2008 und werde ihn noch nutzen bis das HDTV-Angebot auch im Free-TV besser wird, was mind. noch ein Jahr dauern wird. Mein Plan: WM 2010 in HDTV, aber nur, wenn es bis dahin ordentliche Geräte gibt...

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Suche TF Twinreceiver mit HDMI-Anschluß

#8

Beitrag von nollipa » Di 13. Jan 2009, 11:11

[quote="tombo74!"]Also ich habe einen 37" LCD und hatte vorher den 5500 per Scart. Jetzt hab ich den 6000ES per HDMI und ich sehe auf jeden Fall einen Unterschied. Bei guten Sendern einen großen, abei schlchten zumindest noch einen kleinen.[/quote]

Hi,

spar dir diese Diskussion mit Ralf, da kommt Erfahrungsgemäß nix dabei rum (außer, dass er davon überzeugt ist, dass es keinen Unterschied gibt). Hier haben viele Boardmitglieder von einer Bildverbesserung über HDMi berichtet, zudem soll der verbaute Scaler im ES von sehr guter Qualtiät sein.

Mir braucht auf alle Fälle keiner erzählen, dass die AD Wandlung im TF und die DA Wandlung im TV nicht ohne Verluste abläuft. Was die ganzen Scaler/Interlacer Geschichten anbelangt, hat TF ja den Vorteil dass ich auch mit 576i zuspielen kann. Dadruch ergeben sich eine ganze Menge Vorteile, so dass eigentlich eine optimale Einstellung gefunden werden kann.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
tombo74!
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 923
Registriert: Di 14. Nov 2006, 10:05
Receivertyp: SRP 2401 CI+
Receiverfirmware: Herbst 2012
Wohnort: Heimstetten

AW: Suche TF Twinreceiver mit HDMI-Anschluß

#9

Beitrag von tombo74! » Di 13. Jan 2009, 11:40

Na dann sind zumindest wir beide uns einig! :hello:
Spiel übrigens mit 720p zu...

Benutzeravatar
Emma
Ex-Erna
Ex-Erna
Beiträge: 352
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 13:53
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan.2007 (P.U.)

AW: Suche TF Twinreceiver mit HDMI-Anschluß

#10

Beitrag von Emma » Di 13. Jan 2009, 12:50

Hallo nollipa,
nollipa hat geschrieben:spar dir diese Diskussion mit Ralf, da kommt Erfahrungsgemäß nix dabei rum
Solche persönlichen Bemerkungen findet ich, ehrlich gesagt, etwas überflüssig - und von Dir war ich sie eigentlich auch nicht gewohnt. Vergiss doch einfach mal den Stromparstreit...

Zum Thema:
nollipa hat geschrieben:Hier haben viele Boardmitglieder von einer Bildverbesserung über HDMi berichtet
Diese Wahrnehmung bestreitet ja auch niemand. M.E. kann jedoch mit guten Gründen bestritten werden, dass diese Verbesserung vornehmlich auf den Wegfall der doppelten Wandlung (D/A-A/D) bei HDMI-Übertragung und damit direkt auf diese Übertragungsart zurückzuführen ist.
Das halte auch ich, ebenso wie Berlin69er, für falsch.

Ein Beispiel aus meiner Erfahrung:
Wenn ich meinen DVD-Spieler über einen externen Scaler per Komponenten-Verbindung betreibe (also mit doppelter Wandlung, der Scaler ist per HDMI mit dem TV verbunden ist) ist das Bild besser, als wenn ich den DVD-Spieler direkt per HDMI mit dem TV verbinde. - Klar, denn der Scaler versteht das Handwerk des Skalierens und Deinterlacens besser als der DVD-Spieler.
Andere Änderungen, etwa ausblutende Farben, Farbverfälschungen, etc., die von schlechter Digitalisierung des Analogsignals herrühren könnten, kann ich bei dieser Betriebsart gegenüber der direkten HDMI-Verbindung nicht feststellen. Auch dann nicht, wenn ich zur Kontrolle sehr dicht an den Fernseher gehe (50 cm und weniger).

Schaue ich mir jedoch eine Aufnahme vom Topf (per Komponente mit dem TV verbunden) an, und vergleiche sie mit der Kopie dieser Aufnahme, die der per HDMI direkt mit dem Fernseher verbundene DVD-Spieler wiedergibt, so ist das Bild der DVD besser: es ist nicht nur schärfer (wegen des Deinterlacings, das der DVD-Spieler immer noch besser beherrscht als der TV), sondern das DVD-Bild hat auch bessere Farben (weil dem Fernseher entweder die Umsetzung der anlaogen Daten vom Topf in die digitale Ebene nicht so gut gelingt wie etwa dem Scaler, oder weil die analogen Eingänge des Fernsehers nicht sonderlich gut ausgelegt sind).

Die generelle Aussage: HDMI ist besser als Komponente ist zwar allgemein richtig, weil die doppelte Wandlung wegfällt. Dass man die Unterschiede jedoch sieht, kann man nicht ebenso generell behaupten.

Beim individuellen Vergleich sind einfach zu viele Komponenten beteiligt, als dass man die Ursache für sichtbare Unterschiede wirklich eindeutig auf die Digitalisierung zurückführen könnte.
Beteiligt sind bei diesem Vergleich: die Digital-Analog Umsetzung des ausgebenden und des empfangenden Gerätes, die Auslegung der analogen Eingänge bei beiden Geräten, die Signalverarbeitung der analog vs. digital empfangenen Informationen beim Anzeigegerät und schließlich noch die Videoverarbeitung: Deinterlacing/Scaling.

Wie sollte man da auf eine Ursache für Bildveränderungen schließen können?

Kurzum: Ich denke, jeder muss mit den Komponenten, die er besitzt, überprüfen, ob der Unterschied zwischen analoger und digitaler Zuspielung wahrnehmbar ist oder nicht. Vorhersagen kann man das m.E. nicht.

Gruß Emma :d rinking:

PS:
tombo74 hat geschrieben:Spiel übrigens mit 720p zu...
Das dürfte, wegen der doppelten Skalierung, jedoch zu Detailverlusten führen.... :u:

Benutzeravatar
tombo74!
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 923
Registriert: Di 14. Nov 2006, 10:05
Receivertyp: SRP 2401 CI+
Receiverfirmware: Herbst 2012
Wohnort: Heimstetten

AW: Suche TF Twinreceiver mit HDMI-Anschluß

#11

Beitrag von tombo74! » Di 13. Jan 2009, 13:08

Ich behaupte ja nicht, dass HDMI generell eine sichtbare Verbesserung bringt, es sind ja auch nicht alle Schotten geizig... aber bei mir war es eben so.

Das mit 720p ist mir schon klar. Aber wie bei obigem Punkt zählt die Theorie nicht. Wenn ich mit 1080i zuspiele, kommt mir das Bild gelegentlich etwas zittrig vor, vor allem bei Schnitten und Schwenks. Weiß nicht wie ich das besser beschreiben soll. Finde das Bild bei 720p einfach ruhiger=besser.

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Suche TF Twinreceiver mit HDMI-Anschluß

#12

Beitrag von nollipa » Di 13. Jan 2009, 13:11

Emma hat geschrieben:Hallo nollipa,

Solche persönlichen Bemerkungen findet ich, ehrlich gesagt, etwas überflüssig - und von Dir war ich sie eigentlich auch nicht gewohnt. Vergiss doch einfach mal den Stromparstreit...


Hi,

ganz kurz dazu:

1. Hat das nichts mit dem Stromsparstreit zu tun
2. ist es normalerweise wirlich nicht meine Art, aber meine Geduld ist manchmal auch begrenzt.
3. Hatten wir dieses Thema HDMi etc. schon an anderer Stelle und eigentlich auch schon mal geklärt. Deswegen verstehe ich nicht, warum man nun wieder das ganze pauschal als "unwichtig" herabtut.

Die generelle Aussage: HDMI ist besser als Komponente ist zwar allgemein richtig, weil die doppelte Wandlung wegfällt. Dass man die Unterschiede jedoch sieht, kann man nicht ebenso generell behaupten.

Hier gebe ich dir recht, mag sein dass es TV's gibt, bei denen wirklich kein Unterschied sichtbar ist. Dennoch behaupte ich, dass die Unterschiede mit zunehmender Bildschirmdiagonale zu Tage treten. Bei meinem TV kann ich deutliche Unterschiede insbesondere in der Schärfe feststellen. Zudem wirken die Farben "knackiger".

Beim individuellen Vergleich sind einfach zu viele Komponenten beteiligt, als dass man die Ursache für sichtbare Unterschiede wirklich eindeutig auf die Digitalisierung zurückführen könnte.

:up:

Kurzum: Ich denke, jeder muss mit den Komponenten, die er besitzt, überprüfen, ob der Unterschied zwischen analoger und digitaler Zuspielung wahrnehmbar ist oder nicht. Vorhersagen kann man das m.E. nicht.

Deswegen ist ja der 6000 ES das Gerät schlechthin, weil man alle Möglichkeiten offen hat.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
Emma
Ex-Erna
Ex-Erna
Beiträge: 352
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 13:53
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan.2007 (P.U.)

AW: Suche TF Twinreceiver mit HDMI-Anschluß

#13

Beitrag von Emma » Di 13. Jan 2009, 13:14

tombo74! hat geschrieben:Wenn ich mit 1080i zuspiele, kommt mir das Bild gelegentlich etwas zittrig vor, vor allem bei Schnitten und Schwenks. Weiß nicht wie ich das besser beschreiben soll. Finde das Bild bei 720p einfach ruhiger=besser.

Was Du beschreibst, deutet auf schlechtes Deinterlacing hin.

Dann könntest Du bei SD-Material vielleicht mal die 576p-Zuspielung versuchen. Damit entfällt die doppelte Wandlung und der offenkundig bessere Deinterlacer des Topfs könnte weiterhin sein gutes Werk verrichten.

Gruß Emma

Benutzeravatar
Emma
Ex-Erna
Ex-Erna
Beiträge: 352
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 13:53
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan.2007 (P.U.)

AW: Suche TF Twinreceiver mit HDMI-Anschluß

#14

Beitrag von Emma » Di 13. Jan 2009, 13:27

Hi nollipa,
schön, dass Du das alles sportlich siehst! :hello:

Gestatte mir - obwohl das Thema tatsächlich schon oft durchgekaut wurde - noch eine kleine Anmerkung zu folgender Aussage, die auch damals schon unwidersprochen auftauchte:
nollipa hat geschrieben:Dennoch behaupte ich, dass die Unterschiede mit zunehmender Bildschirmdiagonale zu Tage treten.

Während auch ich glaube, dass man auf einem kleinen TV die bildwirkung eines großen TVs auch nicht durch einen noch so kleinen Betrachtungsabstand nachvollziehen kann, glaube ich durchaus, dass man auf TVs mit einer gewissen Mindestgröße (32'' sollten allemal genug sein) die gleiche Detailauflösung einfach durch Verringerung des Betrachtungsabstandes erreicht.
Bildfehler, um die es hier geht, kann man daher m.E. auch an kleinen TVs sehr gut kontrollieren. (Der, an dem ich es getestet habe, hat übrigens 46'').
nollipa hat geschrieben:Deswegen ist ja der 6000 ES das Gerät schlechthin, weil man alle Möglichkeiten offen hat.

:up: :up:

Gruß Emma

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Suche TF Twinreceiver mit HDMI-Anschluß

#15

Beitrag von nollipa » Di 13. Jan 2009, 13:48

Hi,

natürlich sehe ich das sportlich. Ich sehe es auch nicht so einseitig, dass ich behaupten würde, HDMI ist in jeder Hinsicht überlegen. Dennoch geht es mir gegen den Strich, wenn immer und immer wieder das Gegenteil behauptet wird. Vor kurzem hatten wir das Thema anderswo (ich bin jetzt mal zu faul es zu suchen), da waren die überwiegende Resonanz pro HDMI. Deswegen würde ich tendenziell, eher zum 6000 ES raten, auch wenn in diese Entscheidung noch ein paar andere Aspekte einfließen sollten. Die da wären:

- Kompatibilität TAPs
- Geschwindigkeit USB
- Geschwindigkeit LAN
- Nutzen LAN
- Alter Wein in neuen Schläuchen: Auch wenn der 6000 ES/WS ein "neues" Gerät ist, so muss man bedenken dass dieser auf den alten 5000er Geräten basiert. Entsprechend langsam sind die Übertragungsraten bei LAN und USB (das geht auch schneller).

@Ralf: Vielleicht kann man sich ja darauf verständigen, dass es für beide Modelle wie Anschlußarten ein für und wieder gibt. Immerhin verkaufen viele Hersteller SAT Receiver mit HDMI als den Vorteil schlechthin.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
tombo74!
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 923
Registriert: Di 14. Nov 2006, 10:05
Receivertyp: SRP 2401 CI+
Receiverfirmware: Herbst 2012
Wohnort: Heimstetten

AW: Suche TF Twinreceiver mit HDMI-Anschluß

#16

Beitrag von tombo74! » Di 13. Jan 2009, 13:51

Emma hat geschrieben:Was Du beschreibst, deutet auf schlechtes Deinterlacing hin.

Dann könntest Du bei SD-Material vielleicht mal die 576p-Zuspielung versuchen. Damit entfällt die doppelte Wandlung und der offenkundig bessere Deinterlacer des Topfs könnte weiterhin sein gutes Werk verrichten.

Gruß Emma


Aber bei 720p kann ich meinem Philips so schön sagen, dass er nicht skalieren soll. Dann hab ich 4:3 in 4:3 ohne Eierköppe. Bei 576p kann ich diese Einstellung nicht wählen und hab das Problem, dass ich das Format immer am TV umstellen muss... es müsste halt den WSSkiller für HDMI geben...

Benutzeravatar
Emma
Ex-Erna
Ex-Erna
Beiträge: 352
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 13:53
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan.2007 (P.U.)

AW: Suche TF Twinreceiver mit HDMI-Anschluß

#17

Beitrag von Emma » Di 13. Jan 2009, 14:06

Hi,
nollipa hat geschrieben:Dennoch geht es mir gegen den Strich, wenn immer und immer wieder das Gegenteil behauptet wird. Vor kurzem hatten wir das Thema anderswo (ich bin jetzt mal zu faul es zu suchen), da waren die überwiegende Resonanz pro HDMI. Deswegen würde ich tendenziell, eher zum 6000 ES raten, auch wenn in diese Entscheidung noch ein paar andere Aspekte einfließen sollten.

:up:

Um da keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Natürlich glaube auch ich, dass HDMI prinzipiell besser ist als analoge Verbindungen.
Und selbstverständlich sollte man sich IMHO ein HDMI-fähiges Gerät kaufen oder dem analogen vorziehen, wenn das möglich ist - schon deshalb, weil die Hersteller von TVs mit zunehmender Verbreitung dieser Schnittstelle offensichtlich die analogen Anschlüsse ihrer Geräte immer stiefmütterlicher behandeln. Und dann sieht man auch z.T. deutliche Unterschiede.

Aber "wenn in diese Entscheidung noch ein paar andere Aspekte einfließen sollten", dann meine ich, dass analoge Verbindungen nicht prinzipiell zum Ausschluss des Wunschgerätes führen sollten. - Nur darum schien sich mir die ganze Diskussion zu drehen.

Gruß Emma

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Suche TF Twinreceiver mit HDMI-Anschluß

#18

Beitrag von berlin69er » Di 13. Jan 2009, 17:24

nollipa hat geschrieben:
@Ralf: Vielleicht kann man sich ja darauf verständigen, dass es für beide Modelle wie Anschlußarten ein für und wieder gibt. Immerhin verkaufen viele Hersteller SAT Receiver mit HDMI als den Vorteil schlechthin.


Was hab ich dir eigentlich getan? :shock: :cry:

Vielleicht hast du mich auch nur missverstanden...? :thinker:
Ich meinte nicht, dass eine analoge Verbindung grundsätzlich besser, als HDMI-Zuspielung ist, sondern HDMI in aller erster Linie erstmal "nur" ein Übertragungsweg ist, der zunächst mal nichts über eine Bildqualität aussagt! Es kommt eben immer auf die verwendeten Geräte an! Beispiel: Ich hab an meinem Philips-HDready den Topf per Scart, eine Philips HDTV-Box per HDMI & einen Denon DVD-Player (mit Faroudja-Chip) ebenfalls per HDMI zu hängen! Beim Topf (Scart) hab ich alle Bildverbesserer des Philips zur Verfügung, wie z.B. Digital Natural Motion (ähnlich einer 100Hz-Schaltung) & ClearLCD (Schärfeanhebung bei schnellen Bewegungen) & deshalb ein exzellentes Bild, wobei dann der TV das 576i-Bild deinterlaced & skaliert! Beim Denon & der HDTV-Box hingegen, schaltet der Philips die beiden wichtigen Bildverbesserer ab, wenn ich 720p oder 1080i zuspiele! Natürlich sieht HDTV-Material immer noch super scharf aus, aber ruckelt bei schnellen Bewegungen etwas! Der hochwertige Scaler des Denon bringt mir an dem Philips also im Prinzip nichts, denn auch mit dem spiele ich das Bild in 576i oder p zu, da es zum besten Ergebnis führt! Dieses Beispiel zeigt also, dass viel vom angeschlosssenen TV abhängt, gerade bei HDready-Geräten, die keine FullHD-Auflösung haben & immer auf ihre Größe skalieren müssen! Hängt also vielleicht weniger von der Größe, sondern auch von der Auflösung & der verwendeten Elektronik des TV ab! Wenn ich ein FullHD-Gerät, mit 1080/24p-Fähigkeit hätte, könnte ich natürlich auch die HDMI-Schnittstelle & meinen Denon-Scaler/Deinterlacer voll ausnutzen! Aber im Moment ist halt bei mir analoge Zuspielung mindestens gleichwertig zu HDMI...! Man sollte also immer vorher prüfen, welche Verbindung die persönlich beste ist! Eine allgemein gültige Aussage wird es bestimmt nicht geben!

Deine Bemerkung "spar dir diese Diskussion mit Ralf, da kommt Erfahrungsgemäß nix dabei rum" oben, hab ich nicht verstanden, aber vielleicht konnte ich ja jetzt einige Missverständnisse ausräumen...! ;) :d rinking:

Wenn das aber nicht der Fall sein sollte, kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen...! :u: :bye2:
Zuletzt geändert von berlin69er am Di 13. Jan 2009, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Suche TF Twinreceiver mit HDMI-Anschluß

#19

Beitrag von nollipa » Di 13. Jan 2009, 18:37

berlin69er hat geschrieben:Entscheidend sind nicht die Verbindungsarten, sondern die jeweils verbauten Scaler! Bei HDready-Geräten wird, in der Regel sowieso nochmal vom TV skaliert & im schlimmsten Fall nochmal interlaced & wieder deinterlaced, egal, welches Bild ankommt, da selten ein Signal in der Bildschirmauflösung ankommt! Da bringt dir ein Scaler im DVD-Player oder SAT-Receiver garnix, da du im schlimmsten Fall sowieso immer per 576i zuspielen musst! Wenn du nicht planst, dir ein PremiereHD-Abo zuzulegen, dann kauf dir nen 5000PVR oder 5500PVR! Auch über Scart bzw. Scart-YUV-Adapter macht der ein klasse Bild & für 32 Zoll reicht das vollkommen aus!


Hi Ralf,

sorry aber lies mal wie du schreibst. Kein Satz wurde mit einem Punkt beendet, sondern nur mit Ausrufezeichen. Der Threadstarter Seespinne hat explizit nach einem Twinreceiver mit HDMI gefragt. Mit deiner Antwort leistet du so keinen konstruktiven Beitrag, weil du immer nur von deiner Konfiguration ausgehst. Mit einem 6000 ES ist man aber in jeder Hinsicht (auch für die Zukunft) sicher gut bedient. Es wäre völlig ausreichend gewesen, die Argumente einzustreuen. Zudem gibt es ja durchaus weitere Punkte die für bzw. gegen einen 6000 ES und 5X00 PVR sprechen.


berlin69er hat geschrieben:Was hab ich dir eigentlich getan? :shock: :cry:


Nun, wir hatten uns ja schon mal ausführlich unterhalten und sind zum Schluß gekommen, dass es sehr wohl vom Zusammenspiel der einzelnen Komponenten abhängt. Deswegen verstehe ich nicht, warum du sehr einseitig wieder in Richtung analog argumentierst.
Vielleicht hast du mich auch nur missverstanden...? :thinker:
Ich weiß nicht, ich sehe deine Argumente etwas einseitig :thinker:
Ich meinte nicht, dass eine analoge Verbindung grundsätzlich besser, als HDMI-Zuspielung ist, sondern HDMI in aller erster Linie erstmal "nur" ein Übertragungsweg ist, der zunächst mal nichts über eine Bildqualität aussagt! Es kommt eben immer auf die verwendeten Geräte an! Beispiel: Ich hab an meinem Philips-HDready den Topf per Scart, eine Philips HDTV-Box per HDMI & einen Denon DVD-Player (mit Faroudja-Chip) ebenfalls per HDMI zu hängen! Beim Topf (Scart) hab ich alle Bildverbesserer des Philips zur Verfügung, wie z.B. Digital Natural Motion (ähnlich einer 100Hz-Schaltung) & ClearLCD (Schärfeanhebung bei schnellen Bewegungen) & deshalb ein exzellentes Bild, wobei dann der TV das 576i-Bild deinterlaced & skaliert! Beim Denon & der HDTV-Box hingegen, schaltet der Philips die beiden wichtigen Bildverbesserer ab, wenn ich 720p oder 1080i zuspiele! Natürlich sieht HDTV-Material immer noch super scharf aus, aber ruckelt bei schnellen Bewegungen etwas! Der hochwertige Scaler des Denon bringt mir an dem Philips also im Prinzip nichts, denn auch mit dem spiele ich das Bild in 576i oder p zu, da es zum besten Ergebnis führt! Dieses Beispiel zeigt also, dass viel vom angeschlosssenen TV abhängt, gerade bei HDready-Geräten, die keine FullHD-Auflösung haben & immer auf ihre Größe skalieren müssen! Hängt also vielleicht weniger von der Größe, sondern auch von der Auflösung & der verwendeten Elektronik des TV ab! Wenn ich ein FullHD-Gerät, mit 1080/24p-Fähigkeit hätte, könnte ich natürlich auch die HDMI-Schnittstelle & meinen Denon-Scaler/Deinterlacer voll ausnutzen! Aber im Moment ist halt bei mir analoge Zuspielung mindestens gleichwertig zu HDMI...! Man sollte also immer vorher prüfen, welche Verbindung die persönlich beste ist! Eine allgemein gültige Aussage wird es bestimmt nicht geben!
Das hört sich doch jetzt ganz anders an. Wie ich schon mal gesagt habe, ist bei mir eine Zuspielung via 576i (beim HSCI) trotzdem wesentlich besser als via Scart RGB beim 5500er.
Deine Bemerkung "spar dir diese Diskussion mit Ralf, da kommt Erfahrungsgemäß nix dabei rum" oben, hab ich nicht verstanden, aber vielleicht konnte ich ja jetzt einige Missverständnisse ausräumen...! ;) :d rinking:
Weil ich der Meinung war, wir hätten uns diesbezüglich schon mal angenähert.
Wenn das aber nicht der Fall sein sollte, kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen...! :u: :bye2:
Ja,

ich gebe ja zu dass ich heftig reagiert habe. Aber versetzte dich mal in die Lage von Seespinne. Du stellst eine Frage und dann geht es komplett in eine andere Richtung.

Aber lass mal gut sein, deswegen geht ja die Welt nicht unter. :d rinking:Jetzt wird es mal Zeit, dass wir das ganze mal bei einem echten Bier runterspülen...

@Seespinne
Halt uns bitte nicht für verrückt, aber es ist in diesem Forum ganz normal dass manche Sachen sehr kontroves diskutiert werden oder in OT abgleiten...
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE