Topfield HCCI und Kabel BW schlechtes Bild

Spezielle Fragen zum TF7700HCCI
Benutzeravatar
krabat
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 797
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 15:35

AW: Topfield HCCI und Kabel BW schlechtes Bild

#61

Beitrag von krabat » So 25. Jan 2009, 08:10

topeisi hat geschrieben:Aber Baumstruktur und Sternverkabelung sollten schon Unterschiede aufweisen - oder ? Und neue Verstärkernanlagen die bis 862 MHz können, rückkanalfähig sind usw. .....sollten doch schon besser sein.
Andererseit habe ich mir ein relativ teures Antennekabel zugelegt, aber das Bild war "natürlich" nicht besser. Denn wenn das Digital-Bild eh schon optimal ist, besser geht eben nicht. So gesehen hätte mir das Kabel demnach sicherlich sparen können.
Na, vielleicht ist Vieles auch Einbildung ...........


Bei einer Sternverkabelung kann der Anbieter den einzelnen Nutzer über das Kabenetz freischalten, z.B. welche Pakete, und abschalten, ohne das der Anbieter in die Wohnung muß. Bei den NDS Receiver greifen sie sogar auf den Receiver zu.
Dies alles geht bei einer Baumstruktur nicht, Internet über TV Kabel dann, glaube ich, auch nicht.

P.S. Habe mich geirrt.
Zuletzt geändert von krabat am So 25. Jan 2009, 08:50, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Topfield HCCI und Kabel BW schlechtes Bild

#62

Beitrag von cluberer99 » So 25. Jan 2009, 08:29

krabat hat geschrieben:Bei einer Sternverkabelung kann der Anbieter den einzelnen Nutzer über das Kabenetz freischalten, z.B. welche Pakete, und abschalten, ohne das der Anbieter in die Wohnung muß. Bei den NDS Receiver greifen sie sogar auf den Receiver zu.
Dies alles geht bei einer Baumstruktur nicht, Internet über TV Kabel dann, glaube ich. auch nicht.


Auch bei einer Baumstruktur ist Internet über das TV Kabel möglich!

Die Freischaltung der Pakete erfogt über die Smartcard also spielt hier die Verkabelung keine Rolle. (Bei NDS ist das sogar nur über dem Receiver möglich)

Auch Interaktiv Receiver können von den Anbietern einzeln abgefragt werden, sobald eine Anlage rückkanalfähig ist, und hier spielt die Art der Anlage auch keine Rolle.
Zuletzt geändert von cluberer99 am So 25. Jan 2009, 08:33, insgesamt 3-mal geändert.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
Volker
Super-Duper-Freak
Super-Duper-Freak
Beiträge: 4506
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:28
Wohnort: ES

AW: Topfield HCCI und Kabel BW schlechtes Bild

#63

Beitrag von Volker » So 25. Jan 2009, 09:01

cluberer99 hat geschrieben:Auch bei einer Baumstruktur ist Internet über das TV Kabel möglich!



bist Du Dir da sicher ? :thinker:
Gruß Volker

Topfield CRP 2401 CI+

Tap's : TMSArchive, Fastskip, iBox, Itina , TMSDisplay, Shutdown, Powerrestore, IQTuner, Autoreboot, VFormat,
nicht im Autostart : HDDInfo, TaptoDate

Provider : KabelBW

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Topfield HCCI und Kabel BW schlechtes Bild

#64

Beitrag von cluberer99 » So 25. Jan 2009, 09:14

Entscheident ob Internet funktioniert ist nur der Rückkanal. Ist dieser verfügbar, sollt auch Internet über Kabel funktioniern.
Außerdem gibt es auch "Modem-Antennendosen" als Durchgangsdosen.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
Volker
Super-Duper-Freak
Super-Duper-Freak
Beiträge: 4506
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:28
Wohnort: ES

AW: Topfield HCCI und Kabel BW schlechtes Bild

#65

Beitrag von Volker » So 25. Jan 2009, 09:17

[quote="cluberer99"]Entscheident ob Internet funktioniert ist nur der Rückkanal. Ist dieser verfügbar, sollt auch Internet über Kabel funktioniern.
Außerdem gibt es auch "Modem-Antennendosen" als Durchgangsdosen.[/quote]


damit ich Dich richtig verstehe : der Rückkanal muß also unabhängig von der Baumstruktur vorhanden, und hat natürlich keine Baumstruktur, sondern ist für jeden Teilnehmer extra anzulegen (Sternstruktur) ?
Gruß Volker

Topfield CRP 2401 CI+

Tap's : TMSArchive, Fastskip, iBox, Itina , TMSDisplay, Shutdown, Powerrestore, IQTuner, Autoreboot, VFormat,
nicht im Autostart : HDDInfo, TaptoDate

Provider : KabelBW

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Topfield HCCI und Kabel BW schlechtes Bild

#66

Beitrag von cluberer99 » So 25. Jan 2009, 09:38

Volker hat geschrieben:damit ich Dich richtig verstehe : der Rückkanal muß also unabhängig von der Baumstruktur vorhanden, und hat natürlich keine Baumstruktur, sondern ist für jeden Teilnehmer extra anzulegen (Sternstruktur) ?


So ganz versteh icht nicht was du damit sagen willst. :thinker:

Der Rückkanal ist auch bei einer Baumstruktur möglich. Hier kommen dann Durchgangsdosen zum Einsatz.
Bei einer Sternstruktur werden oft Einzeldosen eingesetzt.
Eine Rückkanal fähigkeit sagt ja nur aus das auch "gesendet" werden kann. Dies ist hauptsächlich von den eingesetzten Verteilern, Abzweigern und auch Verstärker abhänig. Nürlich auch von den vorhandenen Antennendosen.
Deswegen muss auch oft ein Techniker ins Haus, weil dieverse Komboneten eben nicht Rückkanal fähig sind.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
Volker
Super-Duper-Freak
Super-Duper-Freak
Beiträge: 4506
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:28
Wohnort: ES

AW: Topfield HCCI und Kabel BW schlechtes Bild

#67

Beitrag von Volker » So 25. Jan 2009, 10:21

cluberer99 hat geschrieben:So ganz versteh icht nicht was du damit sagen willst. :thinker:

Der Rückkanal ist auch bei einer Baumstruktur möglich. Hier kommen dann Durchgangsdosen zum Einsatz.
Bei einer Sternstruktur werden oft Einzeldosen eingesetzt.
Eine Rückkanal fähigkeit sagt ja nur aus das auch "gesendet" werden kann. Dies ist hauptsächlich von den eingesetzten Verteilern, Abzweigern und auch Verstärker abhänig. Nürlich auch von den vorhandenen Antennendosen.
Deswegen muss auch oft ein Techniker ins Haus, weil dieverse Komboneten eben nicht Rückkanal fähig sind.


aha jetzt, ich habs kapiert, danke für die Info :hello:
Gruß Volker

Topfield CRP 2401 CI+

Tap's : TMSArchive, Fastskip, iBox, Itina , TMSDisplay, Shutdown, Powerrestore, IQTuner, Autoreboot, VFormat,
nicht im Autostart : HDDInfo, TaptoDate

Provider : KabelBW

andythestriker
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 39
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 21:16

AW: Topfield HCCI und Kabel BW schlechtes Bild

#68

Beitrag von andythestriker » So 25. Jan 2009, 11:03

berlin69er hat geschrieben:Das mit CSI auf RTL ist mir auch schon aufgefallen! In diesem Fall liegt es wohl am Sender bzw. der Art der Umwandlung des NTSC (oder was auch immer)-Materials. Siehst du die Unschärfe gerade bei Schwenks & Bewegungen (leichter Nachzieheffekt)?

Mich wundert, dass hier noch keiner dein TV-Gerät ins Spiel gebracht hat! :thinker: Welchen Typ & Modell hast du? Bei einem Flachbildschirm mal testweise alle analogen & digitalen Spielereien & Hilfsmittel deaktivieren, wie z.B. Rauschunterdrückung, dyn. Kontrastanhebung, autom. Einstell. Hintergrundbeleuchtung, Artefaktfilter & auch 100Hz...
Dann mal nacheinander die Schaltungen einzeln wieder einschalten & auf Bildveränderungen achten...

Grundsätzlich können aber analoge Rauschfilter & Kontrastanhebung bei Digitalempfang deaktiviert bleiben, da das Bild dann nur unnötig verfälscht wird... :u:



also liebe leute...

auch wenn ich die Konstrasteinstellungen herunterschraube und alles deaktiviere... hab ich öfters wie er oben schon sagte.... Nachzieheffekt.... gerade bei Kopfbewegungen fällt das extrem stark auf...

In meinem ersten Post steht was ich für ein Modell habe:

Lg 42G5000
[url]http://www.*******.de/index.php/cmd/shop/a/ProductDetail/pid/B150624/cid/15008/page/5/[/url]

bei dvds und über den PC sind die bilder immer klasse nur ARD und ZDF sind sehr mies... habe jetzt mal ein paar fotos gemacht... weiß aber nicht was ich darauf erkennt...

ich hol mir mal ein neues antennenkabel obwohl das ,,alte" auch sehr neu ist... so ein 100hz kabel aber keine goldstecker...

was weiß ich....langsam verzweifel ich....
Hier die bilder:


Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Topfield HCCI und Kabel BW schlechtes Bild

#69

Beitrag von cluberer99 » So 25. Jan 2009, 12:08

Den "Nachzieheffekt" wirst du sicher nicht mit einem anderen Antennenkabel verbessern können.
Dies liegt, meiner Meinung nach, am TV.
Eventuell kannst du den Effekt durch diverse Einstellungen minimieren.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

AW: Topfield HCCI und Kabel BW schlechtes Bild

#70

Beitrag von Klaus » So 25. Jan 2009, 14:26

cluberer99 hat geschrieben:Dies liegt, meiner Meinung nach, am TV.
Eventuell kannst du den Effekt durch diverse Einstellungen minimieren.

Sehe ich genauso.

Bei moderne Fernseher gibt es ja -zig Einstellungen die einen Einfluss auf die Bildqualität haben. Wie hat das neulich jemand so schön formuliert "ich habe eine Woche lang mit den Einstellungen rumspielen müßen bis ich die optimale Einstellung gefunden habe".

@ andythestriker:
Ich würde an Deiner Stelle mal ein LG Forum aufsuchen. Ich denke dort könnte man Dir eher bei der Suche nach den optimalen Einstellungen helfen als hier in diesem Forum.
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

andythestriker
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 39
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 21:16

AW: Topfield HCCI und Kabel BW schlechtes Bild

#71

Beitrag von andythestriker » So 25. Jan 2009, 16:09

hab den Rauschunterdrückungseffekt aus dem Fernseher rausgenommen... ist schon besser... ich werde mich mal umhören und euch auf jedemfall auf dem Stand der Dinge halten.....

edit:

Das LG forum kannst du in die TOnne kloppen!
Zuletzt geändert von andythestriker am So 25. Jan 2009, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.

DJFaze
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Di 23. Dez 2008, 15:28
Receivertyp: Topfield HCCI7700
Receiverfirmware: neueste^^
Wohnort: Bremerhaven

AW: Topfield HCCI und Kabel BW schlechtes Bild

#72

Beitrag von DJFaze » So 25. Jan 2009, 16:42

liegt mit Sicherheit an den EInstellungen.
Ich selber habe den 7700HCCI und einen 42LG6000.
Bin mit dem Bild auf allen Sendern mehr als zufrieden.
Allgemein kann ich zu dem Fernseher und dem Receiver nur jedem raten :)

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

AW: Topfield HCCI und Kabel BW schlechtes Bild

#73

Beitrag von Klaus » So 25. Jan 2009, 16:48

andythestriker hat geschrieben:Das LG forum kannst du in die TOnne kloppen!

Kennst Du das http://www.hifi-forum.de Forum? Dort gibt es ein spezielles Unterforum für LG Fernseher: http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... rum_id=145 . Ich würde mich an Deiner Stelle mal dort umsehen ;)
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt


Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Topfield HCCI und Kabel BW schlechtes Bild

#75

Beitrag von berlin69er » Mo 26. Jan 2009, 17:20

Wobei mir auch bei ARD & ZDF aufgefallen ist, dass die offensichtlich immer öfters (besonders bei den Nachmittagssoaps) die neuen, voll digitalen HD-Kameras einsetzen, die einen "leichten" Nachzieheffekt verursachen, was man dann übrigens auch auf Röhren-TVs beobachten kann...! :u:
Gruß

andythestriker
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 39
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 21:16

AW: Topfield HCCI und Kabel BW schlechtes Bild

#76

Beitrag von andythestriker » Mo 26. Jan 2009, 22:53

hmmm ich weiß nicht... ich gebe euch bescheid... sobald ich was weiß....

lg andy

Don_Krawallo
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 289
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 15:46
Receivertyp: Humax TN5000HD

AW: Topfield HCCI und Kabel BW schlechtes Bild

#77

Beitrag von Don_Krawallo » So 1. Feb 2009, 11:22

Mal wieder zum Anfang des Threads...

zu 1. Weil ich keine alte Fernbedienung will habe ich mir immer noch keinen 7700 HCCI gekauft
- und stattdessen jetzt den Topfield Kundendienst angeschrieben.
Selbst Topfield "Fach"händler haben es nicht nötig zu antworten - was für eine FB geliefert wird.
Für neues Geld will ich eine neue FB.

zu 2. Ich bin auch an KabelBW zwangsangeschlossen.
Meine DBox2 läuft an einem Yamaha AV-Receiver mit upscaling auf 1920 x 1080p (!)
Das Bild ist auf einem 42 Zoll Philips total o.k.
Die (variable) Datenrate der ARD wird von der DBox2 mit Linux angezeigt (sollte Topfield vielleicht noch dran arbeiten....)
und liegt gerade bei der ARD auch nach der Umstellung in Spitzen bei 9 Mbit/sec das ist mit der typgleichen Sat DBox2 identisch.
Von schlechtem Bild also keine Spur.
Die BER ( Bit Error Rate ) die ebenfalls angezeigt wird hat sich nach der Umstellung auf 346 MHz - zumindest an meinem Anschluß hier - etwas erhöht, aber sie wird ja durch die Fehlerkorrektur ausgebügelt. Idealwerte (Null) hat sie in unserem Kabel bei 113 MHz und dann wieder bei 770 MHz. Das kann ich nicht so nachvollziehen. In andern Wohnungen kann ich hier nicht messen. Auf die Bildqualität/auflösung hat sie (bei niedrigen BER Werten) natürlich keinen Einfluss - wenn sie hochginge kämen Bildaussetzer und Bauklötze.
Bei DVB-T (Stuttgart) hingegen wird wie überall ARD mit 4 MBit/sec gesendet.
Die geringere Auflösung ist auf einem großen TV merkbar zu erkennen.
Zuletzt geändert von Don_Krawallo am So 1. Feb 2009, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Topfield HCCI und Kabel BW schlechtes Bild

#78

Beitrag von cluberer99 » So 1. Feb 2009, 12:24

BER Wert muss nicht "0.0E +0" betragen. Wenn null angezeigt wird heißt dies nur das keine Fehler feststellbar sind.
Aber auch Werte mit "hoch" *.*E -6 oder *.*E -5 sind noch gute Werte. Erst wenn der Wert unter hoch 1.1E -4 fällt wird es kritisch.
Oft wird der "Idealwert" nicht mal am Übergabepunkt erreicht!
Bei QAM256 wird ein Wert von 0.0E +0 so gut wie nie erreicht. Dafür ist Qam256 zu störanfällig.

Schau die man diesen Thread an. Hier hatte ich mal bei mir sämtliche Kanäle gemessen, das war noch vor der großen Umstellaktion von KDG

Bei einem Kuden hatte ich auch schon mal wesentlich "schlechtere" Werte als bei mir gemessen. Dort hatte kaum ein Kanal, ab Übergabepukt, den Wert 0.0e +0 nicht mal die mit QAM64 moduliert sind.

Edit: Der MER Wert ist wesentlich wichtiger als die Bitfehlerrate!
Zuletzt geändert von cluberer99 am So 1. Feb 2009, 12:39, insgesamt 5-mal geändert.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Topfield HCCI und Kabel BW schlechtes Bild

#79

Beitrag von berlin69er » Mo 2. Feb 2009, 09:48

OT:

@Don_Krawallo: Das ist ja mal ein nettes Benutzerbild! Dann bin ich hier nicht mehr fast ganz alleine... :hello: :D

Gruß

Don_Krawallo
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 289
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 15:46
Receivertyp: Humax TN5000HD

AW: Topfield HCCI und Kabel BW schlechtes Bild

#80

Beitrag von Don_Krawallo » Mo 2. Feb 2009, 13:43

berlin69er hat geschrieben:
OT:

@Don_Krawallo: Das ist ja mal ein nettes Benutzerbild! Dann bin ich hier nicht mehr fast ganz alleine... :hello: :D



Hehe :bye2: das denk ich mal !!
Ich grüße Dich.

Antworten

Zurück zu „TF7700HCCI“