HDMI Bildqualität

Spezielle Fragen zum TF7700HSCI
toshtop
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 18
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 07:39
Receivertyp: 7700 HSCI
Receiverfirmware: xx.04

HDMI Bildqualität

#1

Beitrag von toshtop » Mo 23. Feb 2009, 21:54

Hallo.

Bei dem ganzen Hype um die PVR Funktion (die ich auch erfolgreich nutze) sollte man die grundlegenden Probleme nicht vergessen:
- HDMI-Auflösung 576i geht in Verbindung mit Toshiba 42WL58P immer noch nicht. (Laut Toshiba liegt das am Zuspieler.
- Alle scalierten Auflösungen des SD-Bildes sind per HDMI in der Qualität schlechter als die analoge SV-Verbindung. Das Bild ist merklich gesoftet oder anders ausgedrückt unschärfer. (bei Toshiba 42WL58P)
Ich hoffe hier im Forum den Blick auf die Bildqualität wieder zu schärfen. Und das Topfield das 576i Dilemma wieder mit in die Firmware-Politik aufnimmt.

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: HDMI Bildqualität

#2

Beitrag von berlin69er » Di 24. Feb 2009, 06:18

Ich besitze zwar keinen HSCI, aber mit dem 576i-Problem stehen die Toshiba-Besitzer ja ziemlich alleine da...finde es schon komisch, dass Toshiba das dann auf Topfield schiebt...aber ist ja heute Mode... :rolleyes:

Auch die "Weichzeichnung" scheint offenbar nur ein "Toshiba-Problem" zu sein... :thinker:

Hast du über eine YUV-Verbindung das gleiche Ergebnis? Vielleicht mal sämtliche Bildverbesserer des Toshi, zum Test ausgeschaltet? Wie verhalten sich andere Zuspieler (z.B. DVD-Player mit HDMI) am selben Eingang, mit gleicher Auflösung? :thinker:
Gruß

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: HDMI Bildqualität

#3

Beitrag von JayTee » Di 24. Feb 2009, 11:49

berlin69er hat geschrieben:Ich besitze zwar keinen HSCI, aber mit dem 576i-Problem stehen die Toshiba-Besitzer ja ziemlich alleine da...finde es schon komisch, dass Toshiba das dann auf Topfield schiebt...aber ist ja heute Mode... :rolleyes:

...


Sorry Ralf, aber das kann ich so nicht stehen lassen. ;)

Ich hab zwar auch keinen 7700, dafür aber einen Toshi.

Wenn ich diverse Threads so lese, z.B. hier,

kommt wohl hauptsächlich Sony mit dem klar was der Topf da liefert, andersrum kommt der Toshi mit ziemlich vielen anderen Zuspielern und 576i zurecht.

Deine Topfield-Verteidigung in Ehren, aber immer die Anderen ist auch nicht. :u:
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: HDMI Bildqualität

#4

Beitrag von berlin69er » Di 24. Feb 2009, 17:22

Ne, ganz so meinte ich es ja nicht! Nur kommt ja auch der Topf ironischerweise mit anderen TVs zurecht, auch in 576i...

Man kann also nicht pauschal sagen "der Topf ist schuld", genauso wenig, wie der Toshi "pauschal" schuld sein muss...

Mit dem "heute Mode" meinte ich, dass die Hersteller sich die Fehler bzw. den "schwarzen Peter" heute gerne gegenseitig zuschieben...

Bei meiner Philips-HDTV-Box wurde die 576i-Ausgabe über HDMI, vermutlich in "weiser Voraussicht" übrigens erst garnicht ermöglicht... :u:

Zumindest kann aber ein "Spielen" mit den Einstellungen des Toshi ja vielleicht helfen... ;)
Zuletzt geändert von berlin69er am Di 24. Feb 2009, 17:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: HDMI Bildqualität

#5

Beitrag von JayTee » Di 24. Feb 2009, 21:33

Is schon klar Ralf. ;)

Spielen mit den Einstellungen des Toshi ist allerdings her schwierig, da geht nicht viel.

Da kommt man zwar in ein spezielles Servicemenü (natürlich nur per "Trick 17"), aber davon sollte man als Laie auf jeden Fall die Finger lassen.

Ich habs jedenfalls erst gar nicht probiert.
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

wilder
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 68
Registriert: Di 1. Jan 2008, 17:21

AW: HDMI Bildqualität

#6

Beitrag von wilder » Mi 25. Feb 2009, 20:18

Was ist denn euer 576i Problem?

Ich habe auch den Toshi 42Z3030 in Verbindung mit einem 7700HSCI. Ich habe sogar noch einen Yamaha AVR und einen HDMI Switch dazwischen.

Bei mir funktioniert sämtliche Umschaltungen einwandfrei und ich bin damit sehr zufrieden.
Steht bei mir auf Automatik 576i und schaltet je nachdem was kommt automatisch richtig auf 1080i oder 720p um und auch wieder zurück. Alles wie es sein muß. 4:3 und 16:9 Umschaltung klappt auch super, ich hatte noch keinen Receiver der das besser konnte.
Mein SD Bild ist ausgezeichnet, ich bin da ziemlich genau und habe alles mit Testbildern usw. eingerichtet.

Also was ist das Problem?

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: HDMI Bildqualität

#7

Beitrag von JayTee » Mi 25. Feb 2009, 22:16

Ich hab kein Problem, ich hab keinen 7700 sondern toshtop,
aber dafür hast du auch keinen 42WL58P.

Und das Problem ist doch wohl deutlich beschrieben:
toshtop hat geschrieben:- HDMI-Auflösung 576i geht in Verbindung mit Toshiba 42WL58P immer noch nicht. (Laut Toshiba liegt das am Zuspieler.
- Alle scalierten Auflösungen des SD-Bildes sind per HDMI in der Qualität schlechter als die analoge SV-Verbindung. Das Bild ist merklich gesoftet oder anders ausgedrückt unschärfer. (bei Toshiba 42WL58P)
Also was willst du toshtop sagen?
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: HDMI Bildqualität

#8

Beitrag von Maliboy » Mi 25. Feb 2009, 23:47

Das sein Toshiba nichts taugt ;)

Noe, spass beiseite. Ralf hat es eigentlich schon richtig gesagt. Ich meine das irgenwo mal stand, das 576i im HDMI gar nicht richtig spzeifiziert wurde :patsch: (Sollte das eine Falschaussage sein, schon vorab Sorry). Und da es mit diesen Modus immer Probleme gibt, bauen dien viele gar nicht ein (müsste mal schauen, ob mein Blu Ray Player den hat).

Und genau aus diesem Grund gibt es ja den Automatik1 und Automatik 2 Modus beim TOPF. Im einen Modus wird dann halt 576p ausgegeben (wird da eigentlich 576p25 oder 576p50 ausgegeben?). Wie da die Qualität ist, kann ich nicht sagen.
Übrigens deckt sich das aber auch ein wenig mit meinen Aussagen: HDMI muss nicht besser sein. Ich sehe da keinen Unterschied zu YPbPr.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: HDMI Bildqualität

#9

Beitrag von JayTee » Mi 25. Feb 2009, 23:50

Ey Kai, ich hab auch einen. :p st: ;)

Im Ernst, ich bin mit meinem Toshi absolut zufrieden, aber ich hab ja auch noch keinen HD-PVR. :u:

Das Bild von der PS3 ist jedenfalls einwandfrei.
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: HDMI Bildqualität

#10

Beitrag von Maliboy » Do 26. Feb 2009, 00:06

Ein PS3 wird ja auch (wie die Blu Ray) mit 1080p angeschlossen (alles andere wäre eine Schande).

Ich sage ja, das Problem scheint SD zu sein, was augenscheinlich vergessen wurde und erst später hinzugefügt wurde.

Wer im Endeffekt schuld ist, kann ich nicht sagen. Dafür stecke ich zu wenig in der Materie drin. Ich bin aber Heilfroh, das mein Sony in der Hinsicht ein allesfresser ist...
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Don_Krawallo
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 289
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 15:46
Receivertyp: Humax TN5000HD

AW: HDMI Bildqualität

#11

Beitrag von Don_Krawallo » Do 26. Feb 2009, 16:58

Also ich nutze den internen scaler des 7700 HCCI mit 1080i für SDTV an einem Yamaha RX-V 3800,
(alles über HDMI Kabel) der reicht das an ein Philips TV durch - super Bild.
Wenn ich meine DBox2 mit dem Yamaha über scart/coax video und den Receiver
auf 1080p an den Fernseher gebe ist es auch "weicher" - sieht nicht so gut aus...
Gerade das Bild SDTV mit scaler vom 7700 ist zumindest hier bei mir ein echtes Highlight.
Gutes 1.3 zertifiziertes HDMI Kabel mal vorausgesetzt.
Wegen HDTV/HDMI habe ich mir das Gerät ja eigentlich auch hauptsächlich gekauft.
Zuletzt geändert von Don_Krawallo am Do 26. Feb 2009, 17:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: HDMI Bildqualität

#12

Beitrag von berlin69er » Do 26. Feb 2009, 20:24

Don_Krawallo hat geschrieben:Gutes 1.3 zertifiziertes HDMI Kabel mal vorausgesetzt.


Das ist leider nur ein Marketinggag der Kabel-Industrie, denn es gibt keinen HDMI-Standard bei Kabeln! Genau genommen sind nichtmal die HDMI-Buchsen klassifiziert, sondern nur die Fähigkeiten der Geräte! Was bringt eine "1.3-Buchse" oder das Kabel, wenn das Gerät die zusätzlichen Funktionen garnicht in der Software implementiert hat? Im übrigen dürfen die Geräte-Hersteller, laut HDMI-Forum garnicht mit den verschiedenen Versionen werben, sondern nur mit den Funktionen, des jeweiligen Gerätes um die Kunden nicht zu sehr zu verwirren...
Bei Kabeln gibt es grundsätzlich nur eine "Version", die an allen HDMI-Geräteversionen funktionieren sollte...also nicht vom "Voodoo" blenden lassen... :u:
Gruß

wilder
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 68
Registriert: Di 1. Jan 2008, 17:21

AW: HDMI Bildqualität

#13

Beitrag von wilder » So 1. Mär 2009, 14:00

berlin69er hat geschrieben:Das ist leider nur ein Marketinggag der Kabel-Industrie, denn es gibt keinen HDMI-Standard bei Kabeln! Genau genommen sind nichtmal die HDMI-Buchsen klassifiziert, sondern nur die Fähigkeiten der Geräte! Was bringt eine "1.3-Buchse" oder das Kabel, wenn das Gerät die zusätzlichen Funktionen garnicht in der Software implementiert hat? Im übrigen dürfen die Geräte-Hersteller, laut HDMI-Forum garnicht mit den verschiedenen Versionen werben, sondern nur mit den Funktionen, des jeweiligen Gerätes um die Kunden nicht zu sehr zu verwirren...
Bei Kabeln gibt es grundsätzlich nur eine "Version", die an allen HDMI-Geräteversionen funktionieren sollte...also nicht vom "Voodoo" blenden lassen... :u:


es gibt zumindest HDMI Kategorie 1 und 2 Kabel. Für beide Kategorien wurden von der HDMI org entsprechende Mindestanforderungen festgelegt.

Ich hatte kürzlich auch den Fall bei mir, daß ein HDMI Kabel Probleme machte. Habe es durch ein neues (besseres) ersetzt und seitdem keine Probleme mehr.

waldi
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: Do 26. Feb 2009, 17:24

AW: HDMI Bildqualität

#14

Beitrag von waldi » So 1. Mär 2009, 16:38

Mal eine Frage zur Skalierung: bin aktuell auch auf Auto1 mit dem Toppi... Der gibt dann z.B. SD mit 576i an den TV, der skaliert dann auf 1080p.

Würde gerne mal den Scaler des topfes testen: dazu dann auf 1080i Ausgabe gehen - was aber macht dann mein TV mit dem Signal? Ist dessen Scaler dann automatisch inaktiv? Oder frickelt der dann auch noch mal dran herum?

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: HDMI Bildqualität

#15

Beitrag von Maliboy » So 1. Mär 2009, 17:10

Ganz ehrlich. Ja, der Frickelt auch herum.
Zum Einen um aus den i Signal ein p Signal zu machen. Zum anderen haben viele Geräte immer noch eine Overscan Vergrößerung. Bei den 'besseren' Geräten kann man die abschalten (habe ich gemacht, darum sehe ich bei Anixe HD auch oft einen Rand rund ums Bild). Dafür sollte aber nur noch der Deinterlacer arbeiten und nicht der Scaler...
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

waldi
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: Do 26. Feb 2009, 17:24

AW: HDMI Bildqualität

#16

Beitrag von waldi » So 1. Mär 2009, 19:35

Overscan abschalten? Überlege gerade ob es den gleichen Effekt hätte, wenn ich bei meinem TV auf Modus "Vollpixel" gehe... Würde ich fast so interpretieren.. :thinker:

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: HDMI Bildqualität

#17

Beitrag von Maliboy » So 1. Mär 2009, 19:51

Ist so. Vollpixel nennt sich IMHO die Einstellung bei Sony. Geht bei mir aber nur in 1080i Modus. Und, wenn z.B. der Blu Ray Player DVDs auf 1080i/1080p skaliert, habe ich ab und zu einen Schwarzen Rand. Wenn Dich das stört, muss Du es halt an und abschalten...
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

toshtop
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 18
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 07:39
Receivertyp: 7700 HSCI
Receiverfirmware: xx.04

AW: HDMI Bildqualität

#18

Beitrag von toshtop » Mo 2. Mär 2009, 23:19

Hallo,

habe Toshiba mal direkt zum 576i- und Overscan Problem angesprochen. Hier die Antwort:

Vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an die TOSHIBA Hotline wenden.

1. Der LCD-TV 42WL58P ist insofern 24p-kompatibel, dass eingehendes 24p-Signal erkannt und verarbeitet wird. Der LCD-TV 42WL58P führt ein 3:2-Pulldown zur Bildwiedergabe durch.

2. Wie Sie dem Datenblatt entnehmen können (http://www.toshiba.de/consumer/download ... 2wl58p.pdf) unterstützt der 42WL58P die Auflösung 576i.

3.Sollte ein PC über HDMI angeschlossen sein, lässt sich der Overscan dann nicht manuell deaktivieren. Wenn der Bildprozessor die Signale verarbeitet, wird er seinen Vorgaben entsprechend das Bild ausgeben. Sie können dies nur über den Laptop/PC selber beeinflussen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt von Toshiba entschieden haben, und wünschen Ihnen einen schönen Tag.

Mit freundlichem Gruß

Kai Schultz
TOSHIBA HOTLINE TEAM

Soll heißen:

1. BLUE-Ray ruckelt.

2. 576i funktioniert weiterhin nicht.

3. Overscan ist nicht abschaltbar.

Am Tosh sind alle "Bildverbesserer" ausgeschaltet. SD hochscalliert auf 1080i ist ok.
Leider gehen hier die verschiedenen Bildmodi des Tosh (KINO, SUPERLIVE, usw) nicht.
576P Modus am Top ist viel unschärfer als über analog. (hier würden die die verschiedenen Bildmodi des Tosh gehen).
Bleibt zu hoffen, daß entweder Toshiba ein Fimwareupdate bring (sehr unwarscheinlich) oder dass Topfield sich endlich dem 576i Problem annimmt.

Ach ja, nicht zu vergessen:
576P Zuspielung von DVD DENON 2930 funktioniert prächtig (wie auch in 720P und 1080I; leider unterstüzt DENON kein 576I...)
Zuletzt geändert von toshtop am Mo 2. Mär 2009, 23:33, insgesamt 1-mal geändert.

Don_Krawallo
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 289
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 15:46
Receivertyp: Humax TN5000HD

AW: HDMI Bildqualität

#19

Beitrag von Don_Krawallo » Di 3. Mär 2009, 12:55

berlin69er hat geschrieben:Das ist leider nur ein Marketinggag der Kabel-Industrie, denn es gibt keinen HDMI-Standard bei Kabeln! Genau genommen sind nichtmal die HDMI-Buchsen klassifiziert, sondern nur die Fähigkeiten der Geräte! Was bringt eine "1.3-Buchse" oder das Kabel, wenn das Gerät die zusätzlichen Funktionen garnicht in der Software implementiert hat? Im übrigen dürfen die Geräte-Hersteller, laut HDMI-Forum garnicht mit den verschiedenen Versionen werben, sondern nur mit den Funktionen, des jeweiligen Gerätes um die Kunden nicht zu sehr zu verwirren...
Bei Kabeln gibt es grundsätzlich nur eine "Version", die an allen HDMI-Geräteversionen funktionieren sollte...also nicht vom "Voodoo" blenden lassen... :u:


Hdmi 1.3 muss zwingend 1080p übertragen.
Ältere HDMI Kabel haben damit Probleme.
Bei einem Kabel HDMI 1.3 für unter 20 Euro von Voodoo zu
sprechen ist hier völlig fehl am Platze.


------------------------
Zitat Wikipedia

Um die Datenrate für HDMI 1.3 weiter zu steigern, wurden zwei Kabelkategorien mit unterschiedlichen Hochfrequenzeigenschaften definiert. Ein Kategorie-1-Kabel kann Pixelraten bis 74,25 MHz und ein Kategorie-2-Kabel kann Pixelraten bis zu 340 MHz übertragen. In HDMI 1.3 sind erstmals auch die Kabeleigenschaften wie Dämpfung, Signallaufzeitdifferenzen, Übersprechen usw. genauer festgelegt, um eine fehlerfreie Übertragung auch über längere Kabel sicherzustellen. Um der unvermeidbaren Kabeldämpfung entgegenzuwirken, ist bei HDMI 1.3 für Pixelraten über 165 MHz empfängerseits ein Kabelequalizer zur Anhebung der höherfrequenten Signalanteile vorgesehen.

http://de.wikipedia.org/wiki/High_Defin ... lit.C3.A4t
Zuletzt geändert von Don_Krawallo am Di 3. Mär 2009, 13:06, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: HDMI Bildqualität

#20

Beitrag von Maliboy » Di 3. Mär 2009, 13:30

Nichts für Ungut. ich betreibe meinen Blu Ray Player (der 1080p24 überträgt) mit dem Billigen HDMI Kabel die PREMIERE seinen Receivern belegt und ich ich habe keinerlei Probleme.

Wir reden hier halt gerne von Voodoo weil einige der meinung sind, es geht nur mit Oelbach kabeln für 80 EUR das Stück :patsch: . So lange die Kabel halbwegs ordentlich gefertigt sind, geht es auch mit güntisten Kabeln. Natürlich nicht, wenn man 5 Meter oder mehr überbrücken muss (wobei ich nicht mal weiß, ob solche längen mit HDMI überhaupt zulässig sind).
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Antworten

Zurück zu „TF7700HSCI“