DVB-T über analogen Antenneneingang Multischalter SAT?
- 11111
- Topfversteher
- Beiträge: 284
- Registriert: Di 23. Dez 2008, 02:46
- Receivertyp: TF 6000 PVR WS
- Receiverfirmware: 2008-01-29
DVB-T über analogen Antenneneingang Multischalter SAT?
Hallo zusammen,
ich habe da eine ganz dumme Idee:
DVB-T-Antenne an den (analogen) Antenneneingang meinesSAT-Multischalters (= unter dem Dach) anschließen und "unten" (= Wohnzimmer) analogen Antennenausgang der Dose mit DVB-T-Eingang des Fernsehers (DVB-T-Receiver integriert) verbinden ...
Dumme Idee?
EDIT:
Ähh, merke gerade, das ist ja Käse : Von meinem Multischalter geht ja gar kein analoges Antennenkabel weg .
ich habe da eine ganz dumme Idee:
DVB-T-Antenne an den (analogen) Antenneneingang meinesSAT-Multischalters (= unter dem Dach) anschließen und "unten" (= Wohnzimmer) analogen Antennenausgang der Dose mit DVB-T-Eingang des Fernsehers (DVB-T-Receiver integriert) verbinden ...
Dumme Idee?
EDIT:
Ähh, merke gerade, das ist ja Käse : Von meinem Multischalter geht ja gar kein analoges Antennenkabel weg .
Zuletzt geändert von 11111 am Do 5. Mär 2009, 15:25, insgesamt 2-mal geändert.
■■■■■■■
■ Autostart-TAPs: [1] BootMenu 0.32
■ Patches: E[H]TU[Vy]Xl
■■■■■■■
■ Autostart-TAPs: [1] BootMenu 0.32
- Normalbetrieb: [2] IdleHDD [3] 3PG 1.26 [4] Filer 2.30 [5] QuickJump 1.72 [6] AutoMove 1.9
- Timeraufnahmen: -
■ Patches: E[H]TU[Vy]Xl
■■■■■■■
- GoHDNow
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 148
- Registriert: Do 7. Jun 2007, 08:59
- Receivertyp: Panasonic DMR-BCT720
- Receiverfirmware: Neuste
- Wohnort: Saarland
AW: DVB-T über analogen Antenneneingang Multischalter SAT?
11111 hat geschrieben:Hallo zusammen,
EDIT:
Ähh, merke gerade, das ist ja Käse : Von meinem Multischalter geht ja gar kein analoges Antennenkabel weg .
aber grundsätzlich geht das, noch ohne kabel wird es echt schwer
Pioneer PDP LX 6090 und Pansonic DMR-BCT720, Denon AVR 4308A, Sony PS3, B&W 803D Front, HMT3 Center, Swans Surrounds
Astro SAT 90 W,SBX 745,FKS 06 F,CSA 9311,Spaun SMS 5602 NF, GUT 103
Astro SAT 90 W,SBX 745,FKS 06 F,CSA 9311,Spaun SMS 5602 NF, GUT 103
- 11111
- Topfversteher
- Beiträge: 284
- Registriert: Di 23. Dez 2008, 02:46
- Receivertyp: TF 6000 PVR WS
- Receiverfirmware: 2008-01-29
AW: DVB-T über analogen Antenneneingang Multischalter SAT?
Ja, bin gerade am Überlegen wie ich das ohne Kabel anstelle .
Jemand eine Idee?
Jemand eine Idee?
■■■■■■■
■ Autostart-TAPs: [1] BootMenu 0.32
■ Patches: E[H]TU[Vy]Xl
■■■■■■■
■ Autostart-TAPs: [1] BootMenu 0.32
- Normalbetrieb: [2] IdleHDD [3] 3PG 1.26 [4] Filer 2.30 [5] QuickJump 1.72 [6] AutoMove 1.9
- Timeraufnahmen: -
■ Patches: E[H]TU[Vy]Xl
■■■■■■■
- Julian
- bekennender Fiesling Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
- Beiträge: 9910
- Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:16
- Receivertyp: TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan 2007
- Wohnort: Nieder-Liebersbach
AW: DVB-T über analogen Antenneneingang Multischalter SAT?
Unter einen offenen Ausgang des Multiswitchs einen Eimer stellen und den einmal pro Tag in den Topf kippen!
SCNR
SCNR
FF
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore
- 11111
- Topfversteher
- Beiträge: 284
- Registriert: Di 23. Dez 2008, 02:46
- Receivertyp: TF 6000 PVR WS
- Receiverfirmware: 2008-01-29
AW: DVB-T über analogen Antenneneingang Multischalter SAT?
Probier ich gleich aus! Sonst noch Vorschläge?
■■■■■■■
■ Autostart-TAPs: [1] BootMenu 0.32
■ Patches: E[H]TU[Vy]Xl
■■■■■■■
■ Autostart-TAPs: [1] BootMenu 0.32
- Normalbetrieb: [2] IdleHDD [3] 3PG 1.26 [4] Filer 2.30 [5] QuickJump 1.72 [6] AutoMove 1.9
- Timeraufnahmen: -
■ Patches: E[H]TU[Vy]Xl
■■■■■■■
- Erlefranz
- BoardSprenger
- Beiträge: 8803
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
- Receivertyp: 5500PVR
- Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
- Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen
AW: DVB-T über analogen Antenneneingang Multischalter SAT?
Wenn am Ende der Leitung eine Dose sitzt die, die Analogen Signale wieder trennt, Funktioniert das.
Ob das aber auch bei DVBT Funktioniert (da Digitale Übertragung)weis ich nicht
Ob das aber auch bei DVBT Funktioniert (da Digitale Übertragung)weis ich nicht
Gruß
Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350
Topf-Wiki
Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350
Topf-Wiki
- 11111
- Topfversteher
- Beiträge: 284
- Registriert: Di 23. Dez 2008, 02:46
- Receivertyp: TF 6000 PVR WS
- Receiverfirmware: 2008-01-29
AW: DVB-T über analogen Antenneneingang Multischalter SAT?
Dazu muß ich mir daheim erst noch einmal meine Hardware etwas genauer anschauen ...
■■■■■■■
■ Autostart-TAPs: [1] BootMenu 0.32
■ Patches: E[H]TU[Vy]Xl
■■■■■■■
■ Autostart-TAPs: [1] BootMenu 0.32
- Normalbetrieb: [2] IdleHDD [3] 3PG 1.26 [4] Filer 2.30 [5] QuickJump 1.72 [6] AutoMove 1.9
- Timeraufnahmen: -
■ Patches: E[H]TU[Vy]Xl
■■■■■■■
- tornado
- Erfahrener Guru
- Beiträge: 2125
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:28
- Receivertyp: SRP 2401 CI+
- Receiverfirmware: ...die neueste, bzw stabilste
- Wohnort: Bad Kleinkleckersdorf
AW: DVB-T über analogen Antenneneingang Multischalter SAT?
Was du vorhast, ist doch das normalste der Welt.
In den terrestrischen Eingang des Multischalters wird das FM-Antennensignal ( wenn vorhanden ) und das
Signal einer DVB-T Antenne eingespeist.
An die Ausgänge des Multischalters schließt man dann 3er Enddosen an.
Die splitten das Signal in Radio ( FM ) , TV ( DVB-T ) und SAT ( DVB-S )
( In meiner Sig. ist von so einer Konstellation die Rede )
In den terrestrischen Eingang des Multischalters wird das FM-Antennensignal ( wenn vorhanden ) und das
Signal einer DVB-T Antenne eingespeist.
An die Ausgänge des Multischalters schließt man dann 3er Enddosen an.
Die splitten das Signal in Radio ( FM ) , TV ( DVB-T ) und SAT ( DVB-S )
( In meiner Sig. ist von so einer Konstellation die Rede )
MfG tornado
- 11111
- Topfversteher
- Beiträge: 284
- Registriert: Di 23. Dez 2008, 02:46
- Receivertyp: TF 6000 PVR WS
- Receiverfirmware: 2008-01-29
AW: DVB-T über analogen Antenneneingang Multischalter SAT?
Das hängt also eigentlich nur von meiner Wanddose(n-Installation) ab?
P.S.:
Gut, dass Du darauf hinweist: Das hätte ich mit meinem SAT-Fachwissen nie da raus gelesen
P.S.:
tornado hat geschrieben:( In meiner Sig. ist von so einer Konstellation die Rede )
Gut, dass Du darauf hinweist: Das hätte ich mit meinem SAT-Fachwissen nie da raus gelesen
Zuletzt geändert von 11111 am Do 5. Mär 2009, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
■■■■■■■
■ Autostart-TAPs: [1] BootMenu 0.32
■ Patches: E[H]TU[Vy]Xl
■■■■■■■
■ Autostart-TAPs: [1] BootMenu 0.32
- Normalbetrieb: [2] IdleHDD [3] 3PG 1.26 [4] Filer 2.30 [5] QuickJump 1.72 [6] AutoMove 1.9
- Timeraufnahmen: -
■ Patches: E[H]TU[Vy]Xl
■■■■■■■
- GoHDNow
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 148
- Registriert: Do 7. Jun 2007, 08:59
- Receivertyp: Panasonic DMR-BCT720
- Receiverfirmware: Neuste
- Wohnort: Saarland
AW: DVB-T über analogen Antenneneingang Multischalter SAT?
tornado hat geschrieben:Was du vorhast, ist doch das normalste der Welt.
In den terrestrischen Eingang des Multischalters wird das FM-Antennensignal ( wenn vorhanden )
aber er hat gesagt das er kein kabel hat sonst hätte ich ihm das auch schon vorgeschlagen
GUT 103
Pioneer PDP LX 6090 und Pansonic DMR-BCT720, Denon AVR 4308A, Sony PS3, B&W 803D Front, HMT3 Center, Swans Surrounds
Astro SAT 90 W,SBX 745,FKS 06 F,CSA 9311,Spaun SMS 5602 NF, GUT 103
Astro SAT 90 W,SBX 745,FKS 06 F,CSA 9311,Spaun SMS 5602 NF, GUT 103
- GoHDNow
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 148
- Registriert: Do 7. Jun 2007, 08:59
- Receivertyp: Panasonic DMR-BCT720
- Receiverfirmware: Neuste
- Wohnort: Saarland
AW: DVB-T über analogen Antenneneingang Multischalter SAT?
Julian hat geschrieben:Unter einen offenen Ausgang des Multiswitchs einen Eimer stellen und den einmal pro Tag in den Topf kippen!
SCNR
lol der war nicht schlecht
Pioneer PDP LX 6090 und Pansonic DMR-BCT720, Denon AVR 4308A, Sony PS3, B&W 803D Front, HMT3 Center, Swans Surrounds
Astro SAT 90 W,SBX 745,FKS 06 F,CSA 9311,Spaun SMS 5602 NF, GUT 103
Astro SAT 90 W,SBX 745,FKS 06 F,CSA 9311,Spaun SMS 5602 NF, GUT 103
- tornado
- Erfahrener Guru
- Beiträge: 2125
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:28
- Receivertyp: SRP 2401 CI+
- Receiverfirmware: ...die neueste, bzw stabilste
- Wohnort: Bad Kleinkleckersdorf
AW: DVB-T über analogen Antenneneingang Multischalter SAT?
...dann frage ich mich, was an den Ausgängen des Multischalters angeschlossen ist.
Die Aussage " da ist kein analoges Kabel dran " verstehe ich auch nicht
Die Aussage " da ist kein analoges Kabel dran " verstehe ich auch nicht
MfG tornado
- GoHDNow
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 148
- Registriert: Do 7. Jun 2007, 08:59
- Receivertyp: Panasonic DMR-BCT720
- Receiverfirmware: Neuste
- Wohnort: Saarland
AW: DVB-T über analogen Antenneneingang Multischalter SAT?
jap hab ich mir auch gedacht ich denke er hat sich nur falsch ausgedrückt....
und dann machen sich andere wieder einen spass draus
und dann machen sich andere wieder einen spass draus
Pioneer PDP LX 6090 und Pansonic DMR-BCT720, Denon AVR 4308A, Sony PS3, B&W 803D Front, HMT3 Center, Swans Surrounds
Astro SAT 90 W,SBX 745,FKS 06 F,CSA 9311,Spaun SMS 5602 NF, GUT 103
Astro SAT 90 W,SBX 745,FKS 06 F,CSA 9311,Spaun SMS 5602 NF, GUT 103
- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: DVB-T über analogen Antenneneingang Multischalter SAT?
Sobald eine Antennendose für Sat geeignet ist und die Gleichspannungen durchläßt kannst du mit dieser dein vorhaben realisieren.
zB eine EDU 04 F
Diese hat aber nur 2 Buchsen, an der TV-Buchse liegt das Signal bis 2150 MHz an, an der Radiobuchse bis 862MHz.
Oder du nimmst Antennendosen mit 3 Anschlüssen. Meist ist eine davon als F-Buchse ausgelegt.
zB eine EDU 04 F
Diese hat aber nur 2 Buchsen, an der TV-Buchse liegt das Signal bis 2150 MHz an, an der Radiobuchse bis 862MHz.
Oder du nimmst Antennendosen mit 3 Anschlüssen. Meist ist eine davon als F-Buchse ausgelegt.
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
- 11111
- Topfversteher
- Beiträge: 284
- Registriert: Di 23. Dez 2008, 02:46
- Receivertyp: TF 6000 PVR WS
- Receiverfirmware: 2008-01-29
AW: DVB-T über analogen Antenneneingang Multischalter SAT?
Zur allgemeinen Aufklärung: Ich dachte zwischendurch, ich bräuchte noch ein eigenes Antennenkabel (= analoges, neben den SAT-Leitungen) zur Dose - Das habe ich eben nicht.
Und ich habe auch im Internet noch einmal nachgesehen: Ich hätte ja nicht einmal einen Ausgang dafür an meinem Multischalter .
Ich habe nun schon eine Dose mit drei Buchsen. Die schraube ich heute abend einmal raus: Woran erkenne ich eine geeignete Dose? z.B. "Nur zwei SAT-Eingänge"? (eine völlig ungeeignete erkenne ich vermutlich noch selbst )
P.S.: Ich finde den Thread lustig - Ihr braucht Euch nicht zurückhalten .
Und ich habe auch im Internet noch einmal nachgesehen: Ich hätte ja nicht einmal einen Ausgang dafür an meinem Multischalter .
Ich habe nun schon eine Dose mit drei Buchsen. Die schraube ich heute abend einmal raus: Woran erkenne ich eine geeignete Dose? z.B. "Nur zwei SAT-Eingänge"? (eine völlig ungeeignete erkenne ich vermutlich noch selbst )
P.S.: Ich finde den Thread lustig - Ihr braucht Euch nicht zurückhalten .
■■■■■■■
■ Autostart-TAPs: [1] BootMenu 0.32
■ Patches: E[H]TU[Vy]Xl
■■■■■■■
■ Autostart-TAPs: [1] BootMenu 0.32
- Normalbetrieb: [2] IdleHDD [3] 3PG 1.26 [4] Filer 2.30 [5] QuickJump 1.72 [6] AutoMove 1.9
- Timeraufnahmen: -
■ Patches: E[H]TU[Vy]Xl
■■■■■■■
- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: DVB-T über analogen Antenneneingang Multischalter SAT?
11111 hat geschrieben:Zur allgemeinen Aufklärung: Ich dachte zwischendurch, ich bräuchte noch ein eigenes Antennenkabel (= analoges, neben den SAT-Leitungen) zur Dose - Das habe ich eben nicht.
Und ich habe auch im Internet noch einmal nachgesehen: Ich hätte ja nicht einmal einen Ausgang dafür an meinem Multischalter .
Ich habe nun schon eine Dose mit drei Buchsen. Die schraube ich heute abend einmal raus: Woran erkenne ich eine geeignete Dose? z.B. "Nur zwei SAT-Eingänge"? (eine völlig ungeeignete erkenne ich vermutlich noch selbst )
P.S.: Ich finde den Thread lustig - Ihr braucht Euch nicht zurückhalten .
Diese Dose ist mit 99,9 prozentiger Sicherheit auch für DVB-T geeignet. Auch in kombination der beiden mit DVB-S.
Der Antennendose ist es egal ob sie nun analoge oder digitale Signale "verarbeitet".
Wenn du am Multischalter am terristische Eingang DVB-T / UKW einspeißt wird dieses Signal auf alle Ausgänge vom Multischalter weiter geleitet.
Eventuell ist ein Mehrbereichsverstärker notwendig für DVB-T / UKW. Dieser muss vor dem Multischalter eigestezt werden.
Zuletzt geändert von cluberer99 am Do 5. Mär 2009, 18:30, insgesamt 3-mal geändert.
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
- 11111
- Topfversteher
- Beiträge: 284
- Registriert: Di 23. Dez 2008, 02:46
- Receivertyp: TF 6000 PVR WS
- Receiverfirmware: 2008-01-29
AW: DVB-T über analogen Antenneneingang Multischalter SAT?
Hallo cluberer99: Schön Dich wiederzusehen.
So, so - Mehrbereichsverstärker. Da muß ich erst einmal wieder googeln was das überhaupt ist. st:
Da fällt mir gerade auf: Bei jedem Tipp von Dir muß ich immer erst einmal in Hardware investieren - Kriegst Du da irgendwo Provision?
Aber egal: Hat beim letzten Mal ja auch prima geklappt - Also werde ich auch jetzt wieder Deine Ratschläge beherzigen.
Melde mich wie immer wieder .
So, so - Mehrbereichsverstärker. Da muß ich erst einmal wieder googeln was das überhaupt ist. st:
Da fällt mir gerade auf: Bei jedem Tipp von Dir muß ich immer erst einmal in Hardware investieren - Kriegst Du da irgendwo Provision?
Aber egal: Hat beim letzten Mal ja auch prima geklappt - Also werde ich auch jetzt wieder Deine Ratschläge beherzigen.
Melde mich wie immer wieder .
■■■■■■■
■ Autostart-TAPs: [1] BootMenu 0.32
■ Patches: E[H]TU[Vy]Xl
■■■■■■■
■ Autostart-TAPs: [1] BootMenu 0.32
- Normalbetrieb: [2] IdleHDD [3] 3PG 1.26 [4] Filer 2.30 [5] QuickJump 1.72 [6] AutoMove 1.9
- Timeraufnahmen: -
■ Patches: E[H]TU[Vy]Xl
■■■■■■■
- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: DVB-T über analogen Antenneneingang Multischalter SAT?
Ich habe gesagt eventuell ist eine Mehrbereichsverstärker nötig. Das hängt davon ab wieviel Gewinn deine DVB-T Antenne macht und um wieviel der Multischalter das Signal dämpft.
Wenn zustätztlich zu DVB-T auch eine UKW Antenne mit einbinden willst wäre ein Mehrbereichsverstärker sinnvoller als mit anderen Teilen die Signale UKW und DVB-T zusammen zu führen.
Ein Mehrbereichsverstärker hat mehrer Eingänge. Unter anderem UKW, Band3, UHF und VHF. Jedes dieser Bänder steht für einen Frequenzbereich und werden auch unterschiedlich stark verstärkt.
Einen "normalen" Hausanschlußverstärker darf man hierfür nicht nehmen, da dieser ein fast durchgehendes Frequenzband verstärkt. Dies ist bei einer terristischen Anlage nicht zuläßig. Denn mit einem Hausanschlußverstärker könntest du eventuell andere Funkdienste stören (BOS-Funk, Flugfunk)
Wenn zustätztlich zu DVB-T auch eine UKW Antenne mit einbinden willst wäre ein Mehrbereichsverstärker sinnvoller als mit anderen Teilen die Signale UKW und DVB-T zusammen zu führen.
Ein Mehrbereichsverstärker hat mehrer Eingänge. Unter anderem UKW, Band3, UHF und VHF. Jedes dieser Bänder steht für einen Frequenzbereich und werden auch unterschiedlich stark verstärkt.
Einen "normalen" Hausanschlußverstärker darf man hierfür nicht nehmen, da dieser ein fast durchgehendes Frequenzband verstärkt. Dies ist bei einer terristischen Anlage nicht zuläßig. Denn mit einem Hausanschlußverstärker könntest du eventuell andere Funkdienste stören (BOS-Funk, Flugfunk)
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
- 11111
- Topfversteher
- Beiträge: 284
- Registriert: Di 23. Dez 2008, 02:46
- Receivertyp: TF 6000 PVR WS
- Receiverfirmware: 2008-01-29
AW: DVB-T über analogen Antenneneingang Multischalter SAT?
cluberer99 hat geschrieben:Ich habe gesagt eventuell ist ...
War meinerseits ja auch nur als Scherz gemeint.
Taugt eigentlich als DVB-T-Dach-/Außenantenne die Kathrein BZD 40 was?
Oder habt Ihr andere/bessere Empfehlungen (Zimmerantenne langt bei mir definitiv nicht)?
■■■■■■■
■ Autostart-TAPs: [1] BootMenu 0.32
■ Patches: E[H]TU[Vy]Xl
■■■■■■■
■ Autostart-TAPs: [1] BootMenu 0.32
- Normalbetrieb: [2] IdleHDD [3] 3PG 1.26 [4] Filer 2.30 [5] QuickJump 1.72 [6] AutoMove 1.9
- Timeraufnahmen: -
■ Patches: E[H]TU[Vy]Xl
■■■■■■■
- steve
- Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter - Beiträge: 10265
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
- Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
- Receiverfirmware: die Neueste!
- Wohnort: Oberland
AW: DVB-T über analogen Antenneneingang Multischalter SAT?
@11111:
ich glaub Du verstehst da was komplett falsch:
Du hast am Multischalter einen Eingang für die herkömmlichen Signale bzw. DVB-T auch analog bezeichnet.
Ich z.B. habe meiner Schüssel einen "Heiligenschien" verpasst, indem ich eine UKW-Antenne draufgesetzt habe. Schließlich will man ja auch noch normal Radio hören.
Das DVB-T Signal läuft vom Multischalter in den bisherigen Satkabeln bis zur Dose und muss dort wieder aufgeteilt werden. Entweder per 3er-Dose (wie oben schon genannt) oder aber es gibt eine Art Weiche für sowas, falls keine passende Dose vorhanden.
Ich empfange über diese UKW-eigentlich-Radioantenne auch die nötigsten DVB-T Programme. (Falls hier einer einen Tipp hat für einen besseren DVB-T Empfang -> nur her damit......)
Ich hoffe etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben.....
ich glaub Du verstehst da was komplett falsch:
Du hast am Multischalter einen Eingang für die herkömmlichen Signale bzw. DVB-T auch analog bezeichnet.
Ich z.B. habe meiner Schüssel einen "Heiligenschien" verpasst, indem ich eine UKW-Antenne draufgesetzt habe. Schließlich will man ja auch noch normal Radio hören.
Das DVB-T Signal läuft vom Multischalter in den bisherigen Satkabeln bis zur Dose und muss dort wieder aufgeteilt werden. Entweder per 3er-Dose (wie oben schon genannt) oder aber es gibt eine Art Weiche für sowas, falls keine passende Dose vorhanden.
Ich empfange über diese UKW-eigentlich-Radioantenne auch die nötigsten DVB-T Programme. (Falls hier einer einen Tipp hat für einen besseren DVB-T Empfang -> nur her damit......)
Ich hoffe etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben.....
LG
Steve
SRP-2100 (FW: ) + WD EARS an TX-37LZD85F;
Autostarttaps:
TF 5500 (FW: 13.09.2005DGmHPTUUu) + Samsung HD103SI an TX-37LZD85F; SX-2000U2;
Autostarttaps: Powerrestore V0.7.3c, SDS, Standby v1.8, Goldfish V0.2, Improbox V2.5, Automove V1.9 (60), TapZone V1.3, Filer V2.10RC3, Nice Display V2.1b8, TapCommander V1.34
Taps manuell: UsbReset, Pip
Steve
SRP-2100 (FW: ) + WD EARS an TX-37LZD85F;
Autostarttaps:
TF 5500 (FW: 13.09.2005DGmHPTUUu) + Samsung HD103SI an TX-37LZD85F; SX-2000U2;
Autostarttaps: Powerrestore V0.7.3c, SDS, Standby v1.8, Goldfish V0.2, Improbox V2.5, Automove V1.9 (60), TapZone V1.3, Filer V2.10RC3, Nice Display V2.1b8, TapCommander V1.34
Taps manuell: UsbReset, Pip