linux-firmware für unseren topf....im Netz aufgetaucht !!!
AW: linux-firmware für unseren topf....im Netz aufgetaucht !!!
Ist dieses Enigma2 Image nun offiziell von Topfield oder nicht? Ich dachte eigentlich immer, dass nur mit dem Quellcode des Herstellers alternative Firmwares möglich sind.
Und wäre es denkbar, dass es auch bald ein Enigma2 für den TF7700HSCI gibt?
Und wäre es denkbar, dass es auch bald ein Enigma2 für den TF7700HSCI gibt?
Saludos

- MARSCH
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 156
- Registriert: So 2. Nov 2008, 12:34
- Receivertyp: 1*TF 7700 HDPVR
1*Extrend 9200 - Receiverfirmware: Auf jeden fall Enigma2 !!!
- Wohnort: NRW
AW: linux-firmware für unseren topf....im Netz aufgetaucht !!!
che hat geschrieben:Ist dieses Enigma2 Image nun offiziell von Topfield oder nicht? Ich dachte eigentlich immer, dass nur mit dem Quellcode des Herstellers alternative Firmwares möglich sind.
Und wäre es denkbar, dass es auch bald ein Enigma2 für den TF7700HSCI gibt?
Was für Zigaretten Rachst Du "offiziell von Topfield"
Gruß Martin

- Michael_R
- Topfversteher
- Beiträge: 258
- Registriert: So 20. Jan 2008, 00:13
- Receivertyp: 7700HDPVR
- Receiverfirmware: 7.00.33
- Wohnort: NRW
AW: linux-firmware für unseren topf....im Netz aufgetaucht !!!
[quote="che"]Ist dieses Enigma2 Image nun offiziell von Topfield oder nicht? Ich dachte eigentlich immer, dass nur mit dem Quellcode des Herstellers alternative Firmwares möglich sind.
Und wäre es denkbar, dass es auch bald ein Enigma2 für den TF7700HSCI gibt?[/quote]
Warum sollte das Image offiziel von Topfield sein? Die bekommen doch die bestehende Firmware schon nicht hin....
Nein, das Image ist kein offizielles Topfield Image.
Ob es eins für den HSCI geben wird? Ein Blick in die Glaskugel sagt mir: Vielleicht... Vielleicht auch nicht...
Viele Grüße
Michael
___________________________________________
Receiver: Topfield TF 7700 HDPVR
TV: SHARP LC-42BG1E
DVD-Player: SHARP BD-HP20
AV-Receiver: PIONEER VSX D510
Konsole: NINTENDO Wii
Michael
___________________________________________
Receiver: Topfield TF 7700 HDPVR
TV: SHARP LC-42BG1E
DVD-Player: SHARP BD-HP20
AV-Receiver: PIONEER VSX D510
Konsole: NINTENDO Wii
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 182
- Registriert: Fr 21. Dez 2007, 14:26
- Receivertyp: 7700HDPVR
- Receiverfirmware: E2
- Wohnort: Porta Westfalica
AW: linux-firmware für unseren topf....im Netz aufgetaucht !!!
che hat geschrieben:Ist dieses Enigma2 Image nun offiziell von Topfield oder nicht?
Genial, das war noch besser als die Meldung, das an einem Linux Image gearbeitet wird.




















Gibt ja sonst nicht mehr so viel zum lachen.
cu r@gie


-
- Topfmeister
- Beiträge: 590
- Registriert: Fr 14. Mär 2008, 16:33
- Receivertyp: 7700HDTV
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo
AW: linux-firmware für unseren topf....im Netz aufgetaucht !!!
Knollenbär hat geschrieben:Wenn ich die interne Festplatte abklemme und dann die Firmware installiere und sie danach wieder anklemme, dann wird doch wohl die Platte nicht automatisch formatiert werden, oder ?
Exxxxxperten hier










Wenn Du ohne Festplatte versuchst die neue FW draufzuspielen kommt nach USB-Stick:Failed




Lest bloß die readmes




Die sind nicht umsonst da.....
Und ja, die Festplatte wird ohne Nachfrage formatiert!!!!
Wer sich mit diesen Dingen nicht auskennt soll bloß die Finger davon lassen
Der eCSBenutzer
Topfield 7700 HDPVR mit HDMU und AAF
VU Ultimo und Duo mit VTI 15.02
zum Erhellen HD+Raspi
zum Anzeigen Panasonic TX-65HZW2004
zum Verteilen QNap TS473A mit 48TB Speicher
VU Ultimo und Duo mit VTI 15.02
zum Erhellen HD+Raspi
zum Anzeigen Panasonic TX-65HZW2004
zum Verteilen QNap TS473A mit 48TB Speicher
-
- Benutzer
- Beiträge: 60
- Registriert: Sa 21. Mär 2009, 22:54
- Receivertyp: 7700HDPVR
- Receiverfirmware: Enigma2 0.4.5
AW: linux-firmware für unseren topf....im Netz aufgetaucht !!!
Hallo erstmal,
ich habe das jetzt hier mal soweit verfolgt. Habe die Firmware aufgespielt und soweit funktioniert auch alles. Bin nur leider aus Linux schon etwas drausen, da meine anderen Boxen von DM laufen und konfiguriert sind. Problem was ich noch habe ist mit der aufnahme der Platte. anfangs kamm immer ein Crashlog. Jetzt sagt er die Platte sei voll nach 1Std aufnahme. aber bei 1TB kann das nicht sein. Hatt jemand ein Tipp wo ich das Kontrolieren kann wo sie gemaunte wird und wie. Danke schonmal.
ich habe das jetzt hier mal soweit verfolgt. Habe die Firmware aufgespielt und soweit funktioniert auch alles. Bin nur leider aus Linux schon etwas drausen, da meine anderen Boxen von DM laufen und konfiguriert sind. Problem was ich noch habe ist mit der aufnahme der Platte. anfangs kamm immer ein Crashlog. Jetzt sagt er die Platte sei voll nach 1Std aufnahme. aber bei 1TB kann das nicht sein. Hatt jemand ein Tipp wo ich das Kontrolieren kann wo sie gemaunte wird und wie. Danke schonmal.
-
- Topfmeister
- Beiträge: 590
- Registriert: Fr 14. Mär 2008, 16:33
- Receivertyp: 7700HDTV
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo
AW: linux-firmware für unseren topf....im Netz aufgetaucht !!!
chris21176 hat geschrieben:Den DL Link würde ich entfernen...
Warum denn






Wenn der DL Link nicht genehm ist wird er von den hochverehrten Mods schon gelöscht.

Ansonsten ist doch Google Dein Freund




Ist manchmal ein Kindergarten hier




Der eCSBenutzer
Topfield 7700 HDPVR mit HDMU und AAF
VU Ultimo und Duo mit VTI 15.02
zum Erhellen HD+Raspi
zum Anzeigen Panasonic TX-65HZW2004
zum Verteilen QNap TS473A mit 48TB Speicher
VU Ultimo und Duo mit VTI 15.02
zum Erhellen HD+Raspi
zum Anzeigen Panasonic TX-65HZW2004
zum Verteilen QNap TS473A mit 48TB Speicher
- micha555
- Vollzeit-Guru
- Beiträge: 2015
- Registriert: So 17. Feb 2008, 21:05
- Receivertyp: 7700 HDPVR
- Receiverfirmware: Enigma2-XXX
- Wohnort: Nähe FFM
AW: linux-firmware für unseren topf....im Netz aufgetaucht !!!
Falsch geposted...
Gruss
Micha555
Und bevor hier Fragen zum xten mal gestellt werden: Wiki für Enigma2 . Eintragen in die Verteilerliste für Infos zu den E2 Images könnt ihr euch hier
Micha555
Und bevor hier Fragen zum xten mal gestellt werden: Wiki für Enigma2 . Eintragen in die Verteilerliste für Infos zu den E2 Images könnt ihr euch hier
-
- Benutzer
- Beiträge: 69
- Registriert: Fr 6. Mär 2009, 11:20
AW: linux-firmware für unseren topf....im Netz aufgetaucht !!!
zum thema absturz beim setzen des timers. hab diesbezüglich gerade eine mail bekommen.
----- ich zitiere -----
ich hab ja nur eine kathrein, konnte das problem aber nachvollziehen.
mal was grundsätzliches:
wenn die box abstürzt, gibt es den berühmt-berüchtigten greenscreen. natürlich steht man erstmal dumm da.
aber: es gibt in diesen fällen immer ein crash-log. dieses ist im verzeichnis /hdd/ zu finden.
es hat die syntax enigma2_crash_**********.log
im vorliegenden absturzfall sahen die letzten 20 zeilen des logs so aus:
der entsprechende part in der skin.xml sah so aus
----- zitat ende -----
man kann von linux und e2 halten, was man möchte, aber eines zeigt das beispiel ja ganz deutlich. kleinere fehler kann man mit etwas knowhow selbst beheben, da man vollen zugriff auf das dateisystem hat. bei der originalen firmware muss man warten, bis so ein bug beim nächsten release mitgefixt wird, so dies überhaupt geschieht. im idealfall macht bei linux das die community, die sich hier ja erst noch bilden muss.
im anhang die gefixte skin.xml, die nach /usr/local/share/enigma2/Vader kopiert werden muss (alte überschreiben)
----- ich zitiere -----
ich hab ja nur eine kathrein, konnte das problem aber nachvollziehen.
mal was grundsätzliches:
wenn die box abstürzt, gibt es den berühmt-berüchtigten greenscreen. natürlich steht man erstmal dumm da.
aber: es gibt in diesen fällen immer ein crash-log. dieses ist im verzeichnis /hdd/ zu finden.
es hat die syntax enigma2_crash_**********.log
im vorliegenden absturzfall sahen die letzten 20 zeilen des logs so aus:
interessant ist hier die zeileaction -> InfobarEPGActions showEventInfo
reused converter!
no ancillary data in audio stream... abort radiotext pes parser
action -> EventViewEPGActions openSingleServiceEPG
0.106066942215
action -> OkCancelActions ok
reused converter!
[EPGC] schedule finished(1237678205)
action -> EventViewActions timerAdd
[TIMER] record time changed, start prepare is now: Sun Mar 22 01:37:40 2009
/usr/lib/enigma2/python/skin.py:31: DeprecationWarning: BaseException.message has been deprecated as of Python 2.6
self.message = message
Traceback (most recent call last):
File "/home/teamducktales/dt/tufsbox/cdkroot/usr/lib/enigma2/python/Components/ActionMap.py", line 46, in action
File "/home/teamducktales/dt/tufsbox/cdkroot/usr/lib/enigma2/python/Screens/EventView.py", line 87, in timerAdd
File "/usr/lib/enigma2/python/mytest.py", line 274, in openWithCallback
dlg = self.open(screen, *arguments, **kwargs)
File "/usr/lib/enigma2/python/mytest.py", line 284, in open
dlg = self.current_dialog = self.instantiateDialog(screen, *arguments, **kwargs)
File "/usr/lib/enigma2/python/mytest.py", line 219, in instantiateDialog
return self.doInstantiateDialog(screen, arguments, kwargs, self.desktop)
File "/usr/lib/enigma2/python/mytest.py", line 244, in doInstantiateDialog
readSkin(dlg, None, dlg.skinName, desktop)
File "/home/teamducktales/dt/tufsbox/cdkroot/usr/lib/enigma2/python/skin.py", line 424, in readSkin
raise SkinError("component with name '" + wname + "' was not found in skin of screen '" + name + "'!")
skin.SkinError/usr/lib/enigma2/python/skin.py:34: DeprecationWarning: BaseException.message has been deprecated as of Python 2.6
return self.message
: component with name 'location' was not found in skin of screen 'TimerEntry'!
(PyObject_CallObject(<bound method ActionMap.action of <Components.ActionMap.ActionMap instance at 0x13bbb0c>>,('EventViewActions', 'timerAdd')) failed)
die uns verrät, dass irgendwas mit dem skin nicht stimmt. in diesem fall wird die komponente location nicht gefunden, die in der skin.xml in der 'abteilung' TimerEntry definiert ist.: component with name 'location' was not found in skin of screen 'TimerEntry'!
der entsprechende part in der skin.xml sah so aus
mal fix die widgets location und locationtext auskommentiert<!-- Timer entry -->
<screen name="TimerEntry" position="80,87" size="560,430" title="Timer entry">
<widget name="cancel" pixmap="Vader/buttons/red.png" position="0,0" size="140,40" alphatest="on"/>
<widget name="ok" pixmap="Vader/buttons/green.png" position="140,0" size="140,40" alphatest="on"/>
<widget name="location" pixmap="Vader/buttons/yellow.png" position="280,0" size="140,40" alphatest="on"/>
<ePixmap pixmap="Vader/buttons/blue.png" position="420,0" size="140,40" alphatest="on"/>
<widget name="canceltext" position="0,0" zPosition="2" size="140,40" halign="center" valign="center" font="Regular;20" backgroundColor="#9f1313" transparent="1"/>
<widget name="oktext" position="140,0" zPosition="2" size="140,40" halign="center" valign="center" font="Regular;20" backgroundColor="#1f771f" transparent="1"/>
<widget name="locationtext" position="280,0" zPosition="2" size="140,40" halign="center" valign="center" font="Regular;18" backgroundColor="#a08500" transparent="1"/>
<widget name="config" position="10,45" size="540,385" scrollbarMode="showOnDemand"/>
</screen>
und siehe da... es läuft.<!-- Timer entry -->
<screen name="TimerEntry" position="80,87" size="560,430" title="Timer entry">
<widget name="cancel" pixmap="Vader/buttons/red.png" position="0,0" size="140,40" alphatest="on"/>
<widget name="ok" pixmap="Vader/buttons/green.png" position="140,0" size="140,40" alphatest="on"/>
<!--widget name="location" pixmap="Vader/buttons/yellow.png" position="280,0" size="140,40" alphatest="on"/ -->
<ePixmap pixmap="Vader/buttons/blue.png" position="420,0" size="140,40" alphatest="on"/>
<widget name="canceltext" position="0,0" zPosition="2" size="140,40" halign="center" valign="center" font="Regular;20" backgroundColor="#9f1313" transparent="1"/>
<widget name="oktext" position="140,0" zPosition="2" size="140,40" halign="center" valign="center" font="Regular;20" backgroundColor="#1f771f" transparent="1"/>
<!-- widget name="locationtext" position="280,0" zPosition="2" size="140,40" halign="center" valign="center" font="Regular;18" backgroundColor="#a08500" transparent="1"/-->
<widget name="config" position="10,45" size="540,385" scrollbarMode="showOnDemand"/>
</screen>
----- zitat ende -----
man kann von linux und e2 halten, was man möchte, aber eines zeigt das beispiel ja ganz deutlich. kleinere fehler kann man mit etwas knowhow selbst beheben, da man vollen zugriff auf das dateisystem hat. bei der originalen firmware muss man warten, bis so ein bug beim nächsten release mitgefixt wird, so dies überhaupt geschieht. im idealfall macht bei linux das die community, die sich hier ja erst noch bilden muss.
im anhang die gefixte skin.xml, die nach /usr/local/share/enigma2/Vader kopiert werden muss (alte überschreiben)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
AW: linux-firmware für unseren topf....im Netz aufgetaucht !!!
Michael_R hat geschrieben:Warum sollte das Image offiziel von Topfield sein? Die bekommen doch die bestehende Firmware schon nicht hin....
Nein, das Image ist kein offizielles Topfield Image.
Ob es eins für den HSCI geben wird? Ein Blick in die Glaskugel sagt mir: Vielleicht... Vielleicht auch nicht...
Dachte ich mir eigentlich auch, aber es war doch hier im Topfield-Forum nicht erlaubt über alternative Firmwares zu posten. Wenn das jetzt nicht mehr gilt, dann finde ich das auch gut so.

Verteilen von Snapshots / Betafirmware
Zuletzt geändert von che am So 22. Mär 2009, 01:22, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: link eingefügt
Grund: link eingefügt
Saludos

AW: linux-firmware für unseren topf....im Netz aufgetaucht !!!
Da geht es ja um Firmwares von Topfield. Betas, die noch nicht freigegeben sind (man beachte den tieferen Sinn dieser Aussage
)
Von 3rd party Betriebssystemen steht da ja nichts...
Grüße!
Martin

Von 3rd party Betriebssystemen steht da ja nichts...
Grüße!
Martin
-
- Benutzer
- Beiträge: 69
- Registriert: Fr 6. Mär 2009, 11:20
AW: linux-firmware für unseren topf....im Netz aufgetaucht !!!
update
dns-setup war auch zerschossen
thx2kleinerschelm
dns-setup war auch zerschossen
thx2kleinerschelm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Benutzer
- Beiträge: 69
- Registriert: Fr 6. Mär 2009, 11:20
AW: linux-firmware für unseren topf....im Netz aufgetaucht !!!
thewatcher hat geschrieben:Hallo erstmal,
ich habe das jetzt hier mal soweit verfolgt. Habe die Firmware aufgespielt und soweit funktioniert auch alles. Bin nur leider aus Linux schon etwas drausen, da meine anderen Boxen von DM laufen und konfiguriert sind. Problem was ich noch habe ist mit der aufnahme der Platte. anfangs kamm immer ein Crashlog. Jetzt sagt er die Platte sei voll nach 1Std aufnahme. aber bei 1TB kann das nicht sein. Hatt jemand ein Tipp wo ich das Kontrolieren kann wo sie gemaunte wird und wie. Danke schonmal.
telnet anwerfen und mal
Code: Alles auswählen
df
Code: Alles auswählen
mount
ergebnis hier posten bitte
bitte zügig. will ins bett ;-)
-
- Benutzer
- Beiträge: 69
- Registriert: Fr 6. Mär 2009, 11:20
AW: linux-firmware für unseren topf....im Netz aufgetaucht !!!
weiteren fehler gefunden:
per telnet einloggen und
machen.
das ist das standard aufnahmeverzeichnis.
per telnet einloggen und
Code: Alles auswählen
mkdir /hdd/movie
das ist das standard aufnahmeverzeichnis.
-
- Benutzer
- Beiträge: 60
- Registriert: Sa 21. Mär 2009, 22:54
- Receivertyp: 7700HDPVR
- Receiverfirmware: Enigma2 0.4.5
AW: linux-firmware für unseren topf....im Netz aufgetaucht !!!
der_ohne_box hat geschrieben:telnet anwerfen und malundCode: Alles auswählen
df
eingeben (jeweils mit enter)Code: Alles auswählen
mount
ergebnis hier posten bitte
bitte zügig. will ins bett ;-)
also auf df
Filesystem 1k-blocks Used Available Use% Mounted on
rootfs 2071416 72756 1893436 4% /
/dev/root 2071416 72756 1893436 4% /
tmpfs 43868 0 43868 0% /ram
/dev/root 2071416 72756 1893436 4% /dev.static
tmpfs 43868 0 43868 0% /dev
tmpfs 43868 0 43868 0% /dev/shm
tmpfs 43868 0 43868 0% /tmp
und auf mount
rootfs on / type rootfs (rw)
/dev/root on / type ext2 (rw)
proc on /proc type proc (rw)
sysfs on /sys type sysfs (rw)
tmpfs on /ram type tmpfs (rw)
/dev/root on /dev.static type ext2 (rw)
tmpfs on /dev type tmpfs (rw)
devpts on /dev/pts type devpts (rw)
tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw)
usbfs on /proc/bus/usb type usbfs (rw)
tmpfs on /tmp type tmpfs (rw)
/dev/sda3 on /hdd type ext2 (rw)
mir wurde soweit schon geholfen. Anscheinent war die Platte vorher nicht richtig gemountet, oder es hat was gefehlt. Jetzt ist sie richtig da nur stürtzt noch ab.
Danke für die Hilfe
-
- Benutzer
- Beiträge: 69
- Registriert: Fr 6. Mär 2009, 11:20
AW: linux-firmware für unseren topf....im Netz aufgetaucht !!!
moin,
hast du denn gestern nochmal von vorn angefangen?
kannst du dann bitte nochmal dein crashlog posten?
denke, dass das hier spätestens morgen sein ende findet. glaube nicht, dass tf das tolerieren wird.
man sollte sich früher oder später auf ein anderes forum verständigen.
hast du denn gestern nochmal von vorn angefangen?
kannst du dann bitte nochmal dein crashlog posten?
denke, dass das hier spätestens morgen sein ende findet. glaube nicht, dass tf das tolerieren wird.
man sollte sich früher oder später auf ein anderes forum verständigen.
Zuletzt geändert von der_ohne_box am So 22. Mär 2009, 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
AW: linux-firmware für unseren topf....im Netz aufgetaucht !!!
der_ohne_box hat geschrieben:denke nicht, dass tf das tolerieren wird.
Eigentlich müsste Topfield dankbar sein dafür. Sie können weiter ihre Hardware verkaufen und sparen gleichzeitig die Kosten für die Softwareentwicklung. So richtig Spaß scheinen sie daran ja sowieso nicht zu haben

-
- Topfmeister
- Beiträge: 590
- Registriert: Fr 14. Mär 2008, 16:33
- Receivertyp: 7700HDTV
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo
AW: linux-firmware für unseren topf....im Netz aufgetaucht !!!
der_ohne_box hat geschrieben:moin,
hast du denn gestern nochmal von vorn angefangen?
kannst du dann bitte nochmal dein crashlog posten?
denke, dass das hier spätestens morgen sein ende findet. glaube nicht, dass tf das tolerieren wird.
man sollte sich früher oder später auf ein anderes forum verständigen.
Hat hier nichts zu suchen

Der eCSBenutzer
Zuletzt geändert von hgdo am So 22. Mär 2009, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
Topfield 7700 HDPVR mit HDMU und AAF
VU Ultimo und Duo mit VTI 15.02
zum Erhellen HD+Raspi
zum Anzeigen Panasonic TX-65HZW2004
zum Verteilen QNap TS473A mit 48TB Speicher
VU Ultimo und Duo mit VTI 15.02
zum Erhellen HD+Raspi
zum Anzeigen Panasonic TX-65HZW2004
zum Verteilen QNap TS473A mit 48TB Speicher
AW: linux-firmware für unseren topf....im Netz aufgetaucht !!!
Guten Morgen,
also ich gehöre zu denjenigen die nicht schwarz gucken und auch nicht schwarz gucken möchte. Ich möchte zahlen. Mir geht es nur darum, dass mein Receiver die Standardfunktionen beherrscht. Und das tut er bei mir nicht. Ich kann nicht gleichzeitig aufnehmen und mir etwas anderes angucken. Entweder bricht der Film ab oder er lässt sich nicht entschlüsseln usw. Die Probleme sind ja bekannt. Mehr möchte ich eigentlich garnicht. Und wenn mir eine Linux Software dabei helfen kann, ist das doch wunderbar.
Falls der Thread also gelöscht wird, wäre es klasse, wenn man sich wirklich auf ein anderes Forum verständigen würde, wo ich das ganze weiter verfolgen kann. Ich habe absolut keine Kenntnisse was so etwas angeht, deshalb bin ich auf Infos oder eventuell auch Anleitungen angewiesen. Vielleicht gibt es ja schon ein Forum? Dann wär ich euch dankbar, wenn man mir den Link schicken könnte.
Ich hoffe das uns die Linux Firmware weiterbringt. Aber davon gehe ich mal aus. Aber so lange ich kein Cam Modul nutzen kann, muss ich noch warten.
also ich gehöre zu denjenigen die nicht schwarz gucken und auch nicht schwarz gucken möchte. Ich möchte zahlen. Mir geht es nur darum, dass mein Receiver die Standardfunktionen beherrscht. Und das tut er bei mir nicht. Ich kann nicht gleichzeitig aufnehmen und mir etwas anderes angucken. Entweder bricht der Film ab oder er lässt sich nicht entschlüsseln usw. Die Probleme sind ja bekannt. Mehr möchte ich eigentlich garnicht. Und wenn mir eine Linux Software dabei helfen kann, ist das doch wunderbar.
Falls der Thread also gelöscht wird, wäre es klasse, wenn man sich wirklich auf ein anderes Forum verständigen würde, wo ich das ganze weiter verfolgen kann. Ich habe absolut keine Kenntnisse was so etwas angeht, deshalb bin ich auf Infos oder eventuell auch Anleitungen angewiesen. Vielleicht gibt es ja schon ein Forum? Dann wär ich euch dankbar, wenn man mir den Link schicken könnte.
Ich hoffe das uns die Linux Firmware weiterbringt. Aber davon gehe ich mal aus. Aber so lange ich kein Cam Modul nutzen kann, muss ich noch warten.
______________________________
Panasonic Plasma TH-42PX80E
Panasonic Receiver SA-HR50
Panasonic Blue Ray BD30
Xbox360
Teufel System Concept P
Topfield TF7700HDPVR (Seagate 320 GB, 35DB)
FW Enigma2 - XXX Rising Sun
Panasonic Plasma TH-42PX80E
Panasonic Receiver SA-HR50
Panasonic Blue Ray BD30
Xbox360
Teufel System Concept P
Topfield TF7700HDPVR (Seagate 320 GB, 35DB)
FW Enigma2 - XXX Rising Sun
AW: linux-firmware für unseren topf....im Netz aufgetaucht !!!
der_ohne_box hat geschrieben:...
man kann von linux und e2 halten, was man möchte, aber eines zeigt das beispiel ja ganz deutlich. kleinere fehler kann man mit etwas knowhow selbst beheben, da man vollen zugriff auf das dateisystem hat. bei der originalen firmware muss man warten, bis so ein bug beim nächsten release mitgefixt wird, so dies überhaupt geschieht. im idealfall macht bei linux das die community, die sich hier ja erst noch bilden muss.
...
Hi,
und genau aus diesem Grund kann die Linux-Portierung von Topfield gewünscht und sogar gefördert sein.
Topfield hat bereits einen Nachfolger für den 7700HDPVR. Somit ist die Pflege der Firmware in absehbarer Zeit nur noch für Bestandskunden. Es werden künftig also bestenfalls die gröbsten Bugs ausgebaut und Neuimplementierungen verbleiben.
Überlässt man die Hardware aber einer offenen Community, kann man davon ausgehen, dass da auch nach dem geplanten "End of Live" eines Produktes noch was passiert. Dies würde für Topfield bedeuten, dass sich der 7700er zur Cash Cow entwickelt.
Und man darf nicht vergessen, die Nutzer alternativer Firmware sind viel leidensfähiger und verzeihen Fehler, die in einem offiziellen Release bemängelt werden.
Aber was bedeutet dieses Vorgehen für uns User und Topfield:
- Die Updates werden in kürzeren Abständen kommen.
- Viele neue Funktionen, die wir von Topfield mit Sicherheit nicht bekommen werden.
- Topfield hat keinen "Ärger" mit Garantieansprüchen, da die Verwendung von alternativer Software einen Fremdeingriff darstellt.
Aber vielleicht ist die 7000er-Serie ja doch auf Linux basierend aufgebaut worden. Das wurde hier im Forum ja sofort abgewiesen. Aber es sprechen einige Fakten dafür. So kann die Box z. B. EXT2 und EXT3 am USB-Host-Port. Auch die Vorteile eines Linux sind nicht zu unterschätzen. Die Verwendung neuer CPUs fällt leichter, weil die Hersteller oft einen fertig portierten Kernel mitliefern. Bei einem eigenen OS, muss Topfield dieser Portierung in Eigenregie erledigen. Das kostet viel zu viel und TF verschafft damit den Wettbewerbern einen unschätzbaren Wettbewerbsvorteil --> "Time to Market".
Und machen wir uns nichts vor, im Vergleich zur "AlptraumBox" ist der 7700er doch recht preiswert. Für Topfield wäre es ein weiterer Markt, den man adressieren kann.
Es gibt viele Beispiele von Herstellern, die mit offenen Systemen gutes Geld verdienen. Siehe zum Beispiel Linksys mit dem WRT54GL. Das Teil ist bestimmt schon 4 Jahre alt und verkauft sich immer noch sehr gut.
Grüße
Olli