WSS Signal immer auf 6Volt

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
PRODELLIN
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 164
Registriert: Do 11. Jun 2009, 16:04
Receivertyp: SRP2100; SRP2410; SRP2401CI+; SBP2000, TF5500PVR; TF7710HSC
Receiverfirmware: aktuelle bzw. vom Board empfohlen
Wohnort: Canary Islands

WSS Signal immer auf 6Volt

#1

Beitrag von PRODELLIN » Do 11. Jun 2009, 16:46

Hallo miteinander,
habe mich als gerade als Frischling im Forum angemeldet da der
SRP 2100 gestern aufgeschlagen ist.
Das Erste was mir auffiel ist die Tatsache dass das WSS Signal (ca. 11V bei 4:3 und ca. 6V bei 16:9) an der TV-SCART-Buchse nicht umgeschaltet wird. Es steht auf 6V egal bei welchem Sendeformat.
Verwöhnt vom TF5500 und TF7700HSCI frage ich nun die Profis ob das bei Euren SRP´s auch so ist ?
Natürlich kann man mit der Fernbedienung eine Formatanpassung machen, mit Komfort hat dies allerdings nichts zu tun.....noch dazu wo die älteren TF´s dies können.

Ist dies eine Sache für die Softwareverbesserung oder habe ich in der Anleitung was übersehen ?? :patsch:


danke für Eure TIPPS :lol:

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: WSS Signal immer auf 6Volt

#2

Beitrag von Maliboy » Do 11. Jun 2009, 22:16

Nur zur Klarstellung. WSS hat nichts mit der Schaltspannung zu tun. Im Gegensatz zur Schaltspannung kann nämlich WSS viel mehr zustände definieren. WSS wird in der analogen Austastlücke in Zeile 23 übertragen.

Dann kann ich mir vorstellen, das der TOPF 4:3 als Pillarbox ausgibt. Und dann wäre 6 Volt für 16:9 korrekt. Wie steht den die Ausgabe für HDMI?
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

PRODELLIN
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 164
Registriert: Do 11. Jun 2009, 16:04
Receivertyp: SRP2100; SRP2410; SRP2401CI+; SBP2000, TF5500PVR; TF7710HSC
Receiverfirmware: aktuelle bzw. vom Board empfohlen
Wohnort: Canary Islands

AW: WSS Signal immer auf 6Volt

#3

Beitrag von PRODELLIN » Fr 12. Jun 2009, 06:15

[quote="Maliboy"]Nur zur Klarstellung. WSS hat nichts mit der Schaltspannung zu tun. Im Gegensatz zur Schaltspannung kann nämlich WSS viel mehr zustände definieren. WSS wird in der analogen Austastlücke in Zeile 23 übertragen.

Dann kann ich mir vorstellen, das der TOPF 4:3 als Pillarbox ausgibt. Und dann wäre 6 Volt für 16:9 korrekt. Wie steht den die Ausgabe für HDMI?[/quote]


Danke für Deine Antwort,
das ist klar - habe jedoch die Schaltspannung 6 / 11 Volt nachdem der SRP nicht wie der TF 5500 reagierte mit Netzteil und Vorwiderstand (10k) simuliert und da schaltete der Monitor (TV) um.
Die Ausgabe am SRP steht nicht auf 4:3 Pillar da er dann sowieso nicht schalten würde.
HDMI am TV nicht angeschlossen da diese Leitung zum Beamer geht.
Der SRP hat ja leider keine 2 HDMI-Ausgänge. (Schade dass Hersteller von Geräten der oberen Klasse da immer noch sparen).
Grüsse
PD

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: WSS Signal immer auf 6Volt

#4

Beitrag von paul79 » Fr 12. Jun 2009, 06:54

Nur nochmal zur Verdeutlichung zu dem was Maliboy schon geschrieben hat. Es gibt bei der analogen Verbindung zwischen Receiver und TV zwei Möglichkeiten zur Formatumschaltung.

Einmal das WSS-Signal, das wird wie von Maliboy geschrieben in der Austastlücke (IMHO Zeile 23) des TV Signals. Über dieses Signal gibt es viele Zustände. Schön zu sehen an der Doku zu WSS-Killer. AFAIR gibt es da 10 Zustände.
Zum anderen gibt es die Schaltspannung über Scart. Die hast Du ja schon ausführlich beschrieben. Dieses Signal hat mit WSS nichts zu tun.

Diese beiden Möglichkeiten haben zunächst nichts miteinander zu tun. Jedoch hat sich bei der Entwicklung des WSS-Killers gezeigt das es die Fernseher sehr unterschiedlich reagieren. Manche TVs beachten nur die Schaltspannung und ignorieren das WSS-Signal, andere geben dem WSS den vorzug. Da gab es die wildesten Kombinationen. Deshalb gibt es im WSS-Killer so zahlreiche Einstellmöglichkeiten. Leider gibt es kein solches TAP für den TMS. Ansonsten hättest Du das mal durchprobieren können. So müsstest Du mal mit einem Oszi das >Signal der Zeile 23 zusätzlich ansehen, um zu schauen was der TMS dort für ein Signal ausgibt.

Evtl. hat Topfield dem WSS-Signal die höhere Priorität gegeben und gibt deshalb die Schaltspannung nicht richtig aus. Wenn nun Dein TV der Schaltspannung die höhere Prio gibt entsteht das Problem. Hast Du schonmal versucht den Pin für die Schaltspannung komplett zu trennen? So das der TV nur noch das WSS-Signal aus der Austastlücke bekommt?

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

PRODELLIN
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 164
Registriert: Do 11. Jun 2009, 16:04
Receivertyp: SRP2100; SRP2410; SRP2401CI+; SBP2000, TF5500PVR; TF7710HSC
Receiverfirmware: aktuelle bzw. vom Board empfohlen
Wohnort: Canary Islands

AW: WSS Signal immer auf 6Volt

#5

Beitrag von PRODELLIN » Sa 13. Jun 2009, 19:47

HI Paul...puh...ein Tag ohne Telefon und Internet, das bringt nur die TELEFONICA hier auf der Insel zustande.
Also..Oszilloscope habe ich hier keines -kann also nix messen. Die Schaltspannung habe ich sowieso steckbar gemacht, SRP ist immer auf 6V, egal welches Sendeformat vorliegt. Hast also Recht damit dass der SRP alles über WSS macht. Das Bild wird auch dementsprechend eingestellt.
Nur möchte ich halt die 16:9 (16:10) Zoomeistellung nutzen die der TV anbietet und dafür brauche ich das geschaltete Signal der Scart-Buchse.
Aber egal....geht halt nicht wird der 5500er für 4:3 Sendungen genommen.
Irgendwann werden wohl alle mal in 16:9 senden dann ist es gut.
Aus Frust habe ich den SRP jetzt wenigstens fernbedienungstauglich gemacht:
IR-Empfängerdiode um ca. 3mm nach vorne, bündig zur Frontblende gesetzt und den Siebdruck auf der Plexiglasscheibe entfernt. Remote nun wie beim 5500er ....cool.
Wenn du den SRP zerlegst wirst du sehen warum das im Auslieferzustand nicht funktioniert.
Dem Lüfter habe ich eine 3V9 Zenerdiode vergönnt und läuft nun mit 8V sehr leise bei genügend Luftdurchsatz. Wenn erst mal die Platte abschaltbar wird passt es sowieso.
Kannst du mal die SCART-Buchse auf S-Video stellen und nachsehen ob bei DIR dann auf der Composit-Cinch Buchse auch nur noch SW-Signal rauskommt ?? Da sollte ein 7" Monitor arbeiten, wie beim 5500er.....is wohl auch nix. Im Handbuch steht dass an der Composit-Buchse immer das gleiche Signal anliegt, egal welchen Ausgabeparameter man bei SCART angibt.
Grüsse von den Kanaren
PD

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28034
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: WSS Signal immer auf 6Volt

#6

Beitrag von TV-Junkie » Sa 13. Jun 2009, 19:55

Hi, der Umbau wegen der FB könnte auch andere interessieren :D
Hast Du Bilder gemacht, oder kannst Du das noch mal nachvollziehen.
Mit dem WSS: Ist zwar traurig, das es nicht so geht wie beim 5000er, aber hier wurde wohl mehr das Augenmerk auf HDMI gelegt, was, und seien wir mal ehrlich, eigentlich genutzt werden sollte, wenn man sich so einen Receiver anschafft.
Ich bin noch auf der Suche nach einem Fernseher, weil ich Platzprobleme habe, aber trotzdem nicht eine Technik von Gestern benutzen möchte.
Da wird die Auswahl schwierig :u:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

PRODELLIN
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 164
Registriert: Do 11. Jun 2009, 16:04
Receivertyp: SRP2100; SRP2410; SRP2401CI+; SBP2000, TF5500PVR; TF7710HSC
Receiverfirmware: aktuelle bzw. vom Board empfohlen
Wohnort: Canary Islands

AW: WSS Signal immer auf 6Volt

#7

Beitrag von PRODELLIN » Sa 13. Jun 2009, 22:48

HI - vollkommen richtig was Du schreibst....dann sollten sie mal dem Superteil 2 HDMI Anschlüsse verpassen. (ein guter HDMI Splitter kostet immer noch über 200 € jedoch im Design eines solchen Gerätes nur einen Bruchteil)
Nutze nämlich Plasma und HD-Beamer. Möchte auf Beiden ohne lange auf Fernbedienungen!! rumdrücken zu müssen komfortabel und in richtiger Formatscalierung die Movies betrachten.
Das Problem ist halt 4:3 (z.B. bei Premiere Familie) wobei ich da lieber was von den Ränder abschneide um natürliche und unverzerrte Darstellung zu haben. Dies macht mein TV eben mit der 6/11 Volt Umschaltung. Wie gesagt...es geht halt nicht -komfortabel wäre es. Der 5500er bleibt als 4:3 Maschinchen ehrenvoll auf seinem Platz.
....und wenn Du einen Fernseher brauchst - brauchste die 6/11 Umschaltung erst recht...sieh dich nur mal in anderen Haushalten um was die Leute für Bilder ansehen müssen weil die Glotzen nicht richtig eingestellt sind. (falsche SCART-Kabel, falsche Eingänge u.s.w)...aber das Thema wird nun abghackt.
FERNBEDIENUNG:
na klar ist das nachzuvollziehen...erst mal die Kiste zerlegen, eine Freude ohne Gleichen.
Da es bei mir "DAS ERSTE MAL" war entfernte ich das Innenchassis wo Netzteil und HD drauf montiert sind. Dann Frontplattenschrauben lösen und wegkippen. Da zwischen Plexiglas-Front (heut sagt man glaube ich Acrylglas) und der Supportplatine eine Blechwand ist muss man die Flachbandleitung auch abstecken.
Nun sieht man die IR-Empfängerdiode die auf die Platine gelötet ist. Auslöten, Anschlüsse neu biegen damit sie bündig mit der Plexifront wird. Wenn man ein Lineal auf das MultiDisplay legt hat man den genauen Abstand da das Display an der Plexifront anliegt.
Dann noch den Siebdruck auf der Innenseite des Plexifront wegpolieren (vorsichtig mit Wattestäbchen und Fingernagellackentferner ohne Aceton!!)
Im offenen Zustand wird schnell klar dass die Diode zu weit hinten sitzt da sie durch einen MiniTunel in der Frontplatte ihr Licht bekommt und seitwärts chancenlos ist was zu empfangen. Noch dazu wo alles rabenschwarz ist.
(Bilder kann ich Dir senden, bin zu blöd zum Hochladen)
Zusammenschrauben und das wars.
Na ja...die Zenerdiode kann man dem Lüfter gleich verpassen wenn schon auf ist.

Die Festplatte habe ich auch auf das Gehäuse gepackt (oben ist ja für 2. Lüfter ein Loch, Mittelsteg durchkneifen und Kabel durch) da demnächst eine 1,5TB arbeiten muss und dann kann man bestimmt Eier auf dem Teil kochen weil man ja zum PLATTESCHONEN !!! ??? diese nicht abschalten kann und Timeraufnahme nur mit interner Platte geht.
Klasse zum Wechseln der HD ist es allemal...sind wir ja vom 5500er gewohnt.
Die Temperaturprobleme mögen in Deutschland keine Rolle spielen aber ich hatte heute im Haus 32°
(.... der Sommer kommt erst!!) und die erhöhte Umgebungstemperatur lässt auch den TF nicht kalt.

Schönes Wochenende und gutes Gelingen beim Umbau.

Grüsse aus Fuerte
PD

Benutzeravatar
Wolle
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 748
Registriert: Di 13. Dez 2005, 18:43
Receivertyp: TF5500, SRP-2100, DM8000HD, DM800HDse, DM7020HD
Wohnort: Berlin

AW: WSS Signal immer auf 6Volt

#8

Beitrag von Wolle » So 14. Jun 2009, 13:32

Danke, sehr gute Anleitung!

Noch eine Frage:
Muss man das Innenchassis entfernen um an die Frontplattenschrauben heranzukommen? Ich dachte die FP wäre angeklebt. :oops:
Gruß,
Wolle

"Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut"

PRODELLIN
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 164
Registriert: Do 11. Jun 2009, 16:04
Receivertyp: SRP2100; SRP2410; SRP2401CI+; SBP2000, TF5500PVR; TF7710HSC
Receiverfirmware: aktuelle bzw. vom Board empfohlen
Wohnort: Canary Islands

AW: WSS Signal immer auf 6Volt

#9

Beitrag von PRODELLIN » So 14. Jun 2009, 17:26

HI Wolle...ja....die Frontplatte ist zusammengeklebt, Träger und Plexigleas, beides ist die Frontplatte.
Sie ist mit 3 Schrauben am InnenChassis und mit 2 oder 3 schwarzen Schrauben oben am Chassis befestigt und eingrastet. Nimm den ganzen Netzteil /HD Träger raus dann klemmt auch nix beim entfernen der Frontplatte. Soll ja nich gleich kaputt gehen das Gute Teil.

Grüsse
PD

Benutzeravatar
AtomicDog
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 952
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 10:54
Receivertyp: SRP-2410 | VU+ Duo4K SE
Wohnort: Hessen

AW: WSS Signal immer auf 6Volt

#10

Beitrag von AtomicDog » So 14. Jun 2009, 20:11

PRODELLIN hat geschrieben:Die Festplatte habe ich auch auf das Gehäuse gepackt (oben ist ja für 2. Lüfter ein Loch, Mittelsteg durchkneifen und Kabel durch) da demnächst eine 1,5TB arbeiten muss und dann kann man bestimmt Eier auf dem Teil kochen


Hi,

ich habe in meinen TMS eine 2TB-Platte (WD20EADS) verbaut. Diese hat nahezu die gleichen techn. Daten wie die im Auslieferungszustand verbaute WD5000AVVS. Das Töpfchen wird damit nicht wärmer als im Original. Zugegebenermaßen gefühlt :) Aber durch den Lüfter hoffe ich, das der TMS auch im bis unters Dach verglasten Wohnzimmer bei Sommertemperaturen benutzbar bleibt... Werde es hoffentlich bald feststellen.

Gruß,
Marc

PS: Danke für die Info mit der Fernbedienung. Ich habe mir zwar schriftlich bestätigen lassen das auch Töpfe mit gebrochenem Garantiesiegel die Frontblende getauscht bekommen, aber so schaue ich mir das Ding vorher nochmal selber an ;)

PRODELLIN
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 164
Registriert: Do 11. Jun 2009, 16:04
Receivertyp: SRP2100; SRP2410; SRP2401CI+; SBP2000, TF5500PVR; TF7710HSC
Receiverfirmware: aktuelle bzw. vom Board empfohlen
Wohnort: Canary Islands

AW: WSS Signal immer auf 6Volt

#11

Beitrag von PRODELLIN » So 14. Jun 2009, 20:39

Hi...baue ihn selber um wie ich, beim FP Tausch liegt trotzdem die IR-Diode sehr weit hinten da ja nur die Aussparungen und der Siebdruck der neuen FP anders sind.
Du vermeidest auch dass beim Transport oder schlampigen Zusammenbau der TF beschädigt wird.
Siehe Borduser !!!!
Danke auch Dir für den Hinweis der 2TB-Platte, die muss sofort ins her.
Lasse sie trotzdem draussen da ich den Lüfter mit Zenerdiode auf 8V gesetzt habe.
Durfte feststellen dass der Lüfter im ausgebautem Zustand und auch bei 12V sehr sehr leise ist also kommt der Lärmpegel von der Luftdurchstömung. Wie du selbst gesehen hast wenn du den TF schon zerlegt hast muss sich die Luft schon sehr durch die vielen kleinen Löchlein zwingen und das bläst natürlich.
Grüsse aus Fuerte
PD

Benutzeravatar
AtomicDog
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 952
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 10:54
Receivertyp: SRP-2410 | VU+ Duo4K SE
Wohnort: Hessen

AW: WSS Signal immer auf 6Volt

#12

Beitrag von AtomicDog » So 14. Jun 2009, 21:15

Hi,

werde den Umbau morgen selbst vornehmen. Die Problematik des Versands kommt ja noch hinzu...

Dem eingebauten Lüfter habe ich bereits in der ersten Woche eine Lüftersteuerung verpasst... Deine Einschätzung zur Lautstärke des Originallüfters teile ich voll. Das ist schon ein recht leiser!

Gruß
Zuletzt geändert von AtomicDog am So 14. Jun 2009, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
AtomicDog
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 952
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 10:54
Receivertyp: SRP-2410 | VU+ Duo4K SE
Wohnort: Hessen

AW: WSS Signal immer auf 6Volt

#13

Beitrag von AtomicDog » Mo 15. Jun 2009, 14:51

So, Operation geglückt, Fernbedienung voll funktionstüchtig :)

Habe bei der Gelegenheit den berüchtigten blauen Ring noch etwas gedimmt, indem ich die LEDs mit einem schwarzen Edding heimgesucht habe :u:

Gruß

Schnipo
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: Do 5. Jun 2008, 10:36
Receivertyp: SRP 2100

AW: WSS Signal immer auf 6Volt

#14

Beitrag von Schnipo » Mo 15. Jun 2009, 15:39

Hallo,
ich habe von Prodellin E-Mail erhalten und stelle diese (mit Bilder) für alle hier mal rein.

Zitat von Prodellin aus E-Mail
...hab schon im Forum geschrieben dass die LED auf alle Fälle um ca. 3mm weiter raus sollte um optimale Ergebnisse zu erzielen da beim Frontplattentausch wahrscheinlich nur der Siebdruck weggemacht wird und der "TUNNEL" wo der IR Empfänger durchsehen darf wegkommt.
Hab erst mit entferntem Seibdruck getestet, ist besser aber nicht berauschend erst die 3mm haben den richtigen Erfolg gebracht.
Wenn du die FP wegmachst siehst du warum man im originalzustand DIREKT auf den TF zielen muss.
Dazu kommt dass innen alles schwarz ist und IR ist nunmal Licht dass von schwarz auch schlecht bis gar nicht reflektiert wird.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“