Einfrieren beim morgendlichen EPG-Scan
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 127
- Registriert: Di 10. Jan 2006, 11:10
- Receivertyp: TF5500PVR
- Receiverfirmware: TF5500PVR = 01/2007
- Wohnort: Augsburg
Einfrieren beim morgendlichen EPG-Scan
Hallo,
heute morgen ist der Topf zum 2. Mal beim Scan eingefroren.
Vor ca. 3 Wochen war das schon mal der Fall.
Nach Eingrenzen der jeweils gestarteten Taps blieb iTiNa 1.04 als Verursacher übrig.
Damals habe ich iTiNa komplett gelöscht und neu installiert. Damit war das Problem gelöst.
Heute habe ich nur die aktuell um 5:50 erstellten Dateien aus dem iTiNa-Ordner gelöscht und neu gestartet. Der anschließende Zwangs-EPG-Scan lief dann problemlos durch.
Nachdem mir das ganze nicht geheuer war, habe ich den Topf nochmals ausgeschaltet und mit gedrückter Null-Taste neu gestartet. Danach ScanDisk laufen lassen und siehe da:
Scan-Disk
Test1: FAT-Integrität-FEHLER!
Test2: Anzahl belegter Cluster - ok
Test3: Verzeichnis-Verkettung- ok
Test4: Cluster-Verwaltung - FEHLER!
Test5: Doppelt belegte Cluster - FEHLER!
Test6: Verzeichnis-Einträge - ok
Test7: Verlorene Cluster - FEHLER!
Fragmentierung: 86 %
Ergebnis der Disk-Prüfung: FEHLER!
Momentan läuft alles wie gewohnt; die aufgenommenen Sendungen sind auch alle vorhanden, wenngleich ich natürlich nicht alle jetzt anschauen kann.
Was kann hier passiert sein?
Ist die Festplatte defekt oder nur durcheinander? Die Platte ist erst 1 Jahr alt.
Es handelt sich um eine 500 GB Seagate ST3500630A.
Was kann ich tun, um die Dateistruktur wieder in Ordnung zu bringen, ohne die Platte formatieren zu müssen?
Vielen Dank für eure konstruktiven Vorschläge.
heute morgen ist der Topf zum 2. Mal beim Scan eingefroren.
Vor ca. 3 Wochen war das schon mal der Fall.
Nach Eingrenzen der jeweils gestarteten Taps blieb iTiNa 1.04 als Verursacher übrig.
Damals habe ich iTiNa komplett gelöscht und neu installiert. Damit war das Problem gelöst.
Heute habe ich nur die aktuell um 5:50 erstellten Dateien aus dem iTiNa-Ordner gelöscht und neu gestartet. Der anschließende Zwangs-EPG-Scan lief dann problemlos durch.
Nachdem mir das ganze nicht geheuer war, habe ich den Topf nochmals ausgeschaltet und mit gedrückter Null-Taste neu gestartet. Danach ScanDisk laufen lassen und siehe da:
Scan-Disk
Test1: FAT-Integrität-FEHLER!
Test2: Anzahl belegter Cluster - ok
Test3: Verzeichnis-Verkettung- ok
Test4: Cluster-Verwaltung - FEHLER!
Test5: Doppelt belegte Cluster - FEHLER!
Test6: Verzeichnis-Einträge - ok
Test7: Verlorene Cluster - FEHLER!
Fragmentierung: 86 %
Ergebnis der Disk-Prüfung: FEHLER!
Momentan läuft alles wie gewohnt; die aufgenommenen Sendungen sind auch alle vorhanden, wenngleich ich natürlich nicht alle jetzt anschauen kann.
Was kann hier passiert sein?
Ist die Festplatte defekt oder nur durcheinander? Die Platte ist erst 1 Jahr alt.
Es handelt sich um eine 500 GB Seagate ST3500630A.
Was kann ich tun, um die Dateistruktur wieder in Ordnung zu bringen, ohne die Platte formatieren zu müssen?
Vielen Dank für eure konstruktiven Vorschläge.
Gruß Jerrytopf
5500PVR - Seagate ST3500630A
Improbox Premium - iTiNA - Filer - Nicedisplay - WSSKiller - Quickjump - Eurostirf
HDDInfo - Scandisk - TAPCommander

Improbox Premium - iTiNA - Filer - Nicedisplay - WSSKiller - Quickjump - Eurostirf
HDDInfo - Scandisk - TAPCommander
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28033
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: Einfrieren beim morgendlichen EPG-Scan
Ob das ein itiNa Problem ist, glauge ich nicht wirklich 
Egal.
An Deiner stelle würde ich die aufnahmen per USB auf den PC sichern und die Platte im Topf formatieren
Alles wieder zurück und dann mal ab und zu scandisk drüberlaufen lassen.
Kommt das so wieder, könnte die Festplatte ne Macke haben.
wie alt ist der Topf denn generell, denn bei älteren Geräten würde auch das Neztteil infrage kommen

Egal.
An Deiner stelle würde ich die aufnahmen per USB auf den PC sichern und die Platte im Topf formatieren

Alles wieder zurück und dann mal ab und zu scandisk drüberlaufen lassen.
Kommt das so wieder, könnte die Festplatte ne Macke haben.
wie alt ist der Topf denn generell, denn bei älteren Geräten würde auch das Neztteil infrage kommen

Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss

Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 127
- Registriert: Di 10. Jan 2006, 11:10
- Receivertyp: TF5500PVR
- Receiverfirmware: TF5500PVR = 01/2007
- Wohnort: Augsburg
AW: Einfrieren beim morgendlichen EPG-Scan
Hallo TV-Junkie,
der Topf ist 3 Jahre alt, die Festplatte 1 Jahr.
Deine Empfehlung habe ich schon befürchtet.
Sichern der Platte auf den PC dauert wahrscheinlich Tage; ca. 350 GB voll.
Aber anscheinend bleibt mir keine andere Wahl.
Oder ist es besser, die Platte auszubauen, an den PC zu hängen, dort zu kopieren,
dann wieder in den Topf einbauen, formatieren, wieder ausbauen, an den PC hängen und
die Daten zurückkopieren?
Danke für deine Hilfe.
der Topf ist 3 Jahre alt, die Festplatte 1 Jahr.
Deine Empfehlung habe ich schon befürchtet.
Sichern der Platte auf den PC dauert wahrscheinlich Tage; ca. 350 GB voll.
Aber anscheinend bleibt mir keine andere Wahl.
Oder ist es besser, die Platte auszubauen, an den PC zu hängen, dort zu kopieren,
dann wieder in den Topf einbauen, formatieren, wieder ausbauen, an den PC hängen und
die Daten zurückkopieren?
Danke für deine Hilfe.
Gruß Jerrytopf
5500PVR - Seagate ST3500630A
Improbox Premium - iTiNA - Filer - Nicedisplay - WSSKiller - Quickjump - Eurostirf
HDDInfo - Scandisk - TAPCommander

Improbox Premium - iTiNA - Filer - Nicedisplay - WSSKiller - Quickjump - Eurostirf
HDDInfo - Scandisk - TAPCommander
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28033
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: Einfrieren beim morgendlichen EPG-Scan
Auch das ist eine Möglichkeit.
Da musst aber Tool wie TFTool oder TopfHDRW benutzen.
Keinesfalls die Platte von Windows initialisieren lassen, sonst sind die aufnahmen hin
Diese Tools können auch genauere Angaben zum Zustand der Festplatte machen
Oder, nachdem Du die Daten auf den PC kopiert hast, die Platte mal mit NTFS unter Windows formatieren, langsam, ggf kommen ja dann schon Meldungen.
Da musst aber Tool wie TFTool oder TopfHDRW benutzen.
Keinesfalls die Platte von Windows initialisieren lassen, sonst sind die aufnahmen hin
Diese Tools können auch genauere Angaben zum Zustand der Festplatte machen

Oder, nachdem Du die Daten auf den PC kopiert hast, die Platte mal mit NTFS unter Windows formatieren, langsam, ggf kommen ja dann schon Meldungen.

Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss

Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 127
- Registriert: Di 10. Jan 2006, 11:10
- Receivertyp: TF5500PVR
- Receiverfirmware: TF5500PVR = 01/2007
- Wohnort: Augsburg
AW: Einfrieren beim morgendlichen EPG-Scan
Das klingt zumindest schneller.
Welches von den beiden Programmen ist denn das bessere?
Welches von den beiden Programmen ist denn das bessere?
Gruß Jerrytopf
5500PVR - Seagate ST3500630A
Improbox Premium - iTiNA - Filer - Nicedisplay - WSSKiller - Quickjump - Eurostirf
HDDInfo - Scandisk - TAPCommander

Improbox Premium - iTiNA - Filer - Nicedisplay - WSSKiller - Quickjump - Eurostirf
HDDInfo - Scandisk - TAPCommander
- Töppi
- TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
- Beiträge: 26843
- Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
- Receivertyp: 2410M
- Receiverfirmware: Feb. 2014
- Wohnort: Nähe Mainz
AW: Einfrieren beim morgendlichen EPG-Scan
sind beide gut und eignen sich beide zum Kopieren.
Gruß
Klaus
................
SRP-2410M
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |
Klaus

................


TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 127
- Registriert: Di 10. Jan 2006, 11:10
- Receivertyp: TF5500PVR
- Receiverfirmware: TF5500PVR = 01/2007
- Wohnort: Augsburg
AW: Einfrieren beim morgendlichen EPG-Scan
Hallo,
leider muß ich mich zu diesem Thema wieder melden, da das Problem weiter besteht.
Nachdem ich mich neulich dazu durchgerungen hatte, die Festplatte auszubauen und nach Kopieren der wichtigsten Aufnahmen zu formatieren, testete ich vorher doch nochmals mit Scandisk die Platte, weil ich den immensen Aufwand scheute. Und siehe da, es war kein Fehler mehr diagnostiziert.
Danach lief es einige Tage problemlos, bis eines morgens wieder ein Freeze auftrat. Dabei stellte ich fest, daß dieser nicht während des morgendlichen iTiNa-Scans auftrat, sondern um 7:13 Uhr. Um diese Zeit startet jeden Tag eine tinagesteuerte Aufnahme. Diese Situation hat sich seit dem mehrmals in unregelmäßigen Abständen wiederholt.
Die anschließende Überprüfung mit Scandisk zeigt manchmal Fehler, manchmal aber auch nicht. Was für den weiteren Betrieb immer hilft: EPG_Control.db löschen und nach dem Neustart den Scan durchführen. So reagiert der Topf seither immer wieder, aber nicht jeden Morgen.
Manchmal läuft er 2 oder 3 Tage auch durch.
Meine Vermutung geht jetzt dahin, daß evtl. doch iTiNa den Freeze auslöst, da der weitere Betrieb immer durch Löschen der EPG_Control.db erreicht werden kann. Wenn es sich um einen allgemeinen Plattenfehler handeln würde, dann wären doch auch andere Dateien betroffen, oder liege ich da falsch?
Vielleicht können die Spezialisten mit dieser Schilderung etwas anfangen.
leider muß ich mich zu diesem Thema wieder melden, da das Problem weiter besteht.
Nachdem ich mich neulich dazu durchgerungen hatte, die Festplatte auszubauen und nach Kopieren der wichtigsten Aufnahmen zu formatieren, testete ich vorher doch nochmals mit Scandisk die Platte, weil ich den immensen Aufwand scheute. Und siehe da, es war kein Fehler mehr diagnostiziert.
Danach lief es einige Tage problemlos, bis eines morgens wieder ein Freeze auftrat. Dabei stellte ich fest, daß dieser nicht während des morgendlichen iTiNa-Scans auftrat, sondern um 7:13 Uhr. Um diese Zeit startet jeden Tag eine tinagesteuerte Aufnahme. Diese Situation hat sich seit dem mehrmals in unregelmäßigen Abständen wiederholt.
Die anschließende Überprüfung mit Scandisk zeigt manchmal Fehler, manchmal aber auch nicht. Was für den weiteren Betrieb immer hilft: EPG_Control.db löschen und nach dem Neustart den Scan durchführen. So reagiert der Topf seither immer wieder, aber nicht jeden Morgen.
Manchmal läuft er 2 oder 3 Tage auch durch.
Meine Vermutung geht jetzt dahin, daß evtl. doch iTiNa den Freeze auslöst, da der weitere Betrieb immer durch Löschen der EPG_Control.db erreicht werden kann. Wenn es sich um einen allgemeinen Plattenfehler handeln würde, dann wären doch auch andere Dateien betroffen, oder liege ich da falsch?
Vielleicht können die Spezialisten mit dieser Schilderung etwas anfangen.
Gruß Jerrytopf
5500PVR - Seagate ST3500630A
Improbox Premium - iTiNA - Filer - Nicedisplay - WSSKiller - Quickjump - Eurostirf
HDDInfo - Scandisk - TAPCommander

Improbox Premium - iTiNA - Filer - Nicedisplay - WSSKiller - Quickjump - Eurostirf
HDDInfo - Scandisk - TAPCommander
- pepeles
- Topfazubi
- Beiträge: 33
- Registriert: So 16. Nov 2008, 21:57
- Receivertyp: TF 5000 PVR-MP
- Wohnort: GF bei Wien
AW: Einfrieren beim morgendlichen EPG-Scan
Hallo,
ich habe seit einigen Tagen das gleiche Problem (Topf-Freeze während/nach dem Scan um halb 6).
Ich habe folgenden Verdacht:
- entweder die version 1.04
weil ich unlängs das update eingespielt habe
- oder die EPG-daten im EPGdata-Verzeichniss
(die ich mit TGD-Builder gemacht, und mit EPG-Uploader reingeladen habe), die aber grundsätzlich funktioniert haben, jetzt aber abgelaufen sind. 
- oder: ich verwende momentan noch die freie Version, obwohl der EPG-Daten-Import in iTina eigentlich erst ab Level III funktioniert. Vielleicht dass auch das Teil des Problems ist.
(Nachdem ich jetzt brauchbare EPG-Daten gefunden habe, möchte ich sowieso Level III nehmen, wenn die iTina-Domäne wieder geht
)
PS: kann mir das aber erst in einer Woche genauer anschauen. Bin leider unterwegs.
ich habe seit einigen Tagen das gleiche Problem (Topf-Freeze während/nach dem Scan um halb 6).
Ich habe folgenden Verdacht:
- entweder die version 1.04

- oder die EPG-daten im EPGdata-Verzeichniss


- oder: ich verwende momentan noch die freie Version, obwohl der EPG-Daten-Import in iTina eigentlich erst ab Level III funktioniert. Vielleicht dass auch das Teil des Problems ist.

(Nachdem ich jetzt brauchbare EPG-Daten gefunden habe, möchte ich sowieso Level III nehmen, wenn die iTina-Domäne wieder geht

PS: kann mir das aber erst in einer Woche genauer anschauen. Bin leider unterwegs.
Zuletzt geändert von pepeles am So 13. Sep 2009, 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: PS
Grund: PS
Servus
Paul
_________________________________________________________________
Topf: PVR 5000 MP
Taps: MediaManager 1.5 - NiceDisplay 2.0 - ReZap 1.19 - [Ar] - iTiNa 1.04 (Logos von Maliboy)
Tips: TapCommander 1.34 - EPG-Upload 3.25 - ChannelInfo 2.1
Paul
_________________________________________________________________
Topf: PVR 5000 MP
Taps: MediaManager 1.5 - NiceDisplay 2.0 - ReZap 1.19 - [Ar] - iTiNa 1.04 (Logos von Maliboy)
Tips: TapCommander 1.34 - EPG-Upload 3.25 - ChannelInfo 2.1
- Bernhard75045
- IAfSNBSFBaansGwPukgS
- Beiträge: 13311
- Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
- Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
- Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
- Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden
AW: Einfrieren beim morgendlichen EPG-Scan
Auf dem Topf im Arbeitszimmer ist die V.104 drauf und er ist morgens nach dem Scan ordnungsgemäß aus.
Beim Sohnemann und seinem Kabeltopf ist eine registrierte Level-III-Version drauf, der hat im Moment auch Probleme, dass der Topf nach dem Scan nicht mehr abschaltet.
Beim Sohnemann und seinem Kabeltopf ist eine registrierte Level-III-Version drauf, der hat im Moment auch Probleme, dass der Topf nach dem Scan nicht mehr abschaltet.
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard
Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!
Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki
Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.
Gruß, Bernhard
Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!
Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki
Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.
-
- SmartEPG-Symbolversteher und Ex-iTiNa Dauerscanner
- Beiträge: 4126
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:10
- Receivertyp: 2 x TF 5000PVR
- Receiverfirmware: TF-NPC 5.13.40P Jan 03 07
- Wohnort: Heidelberg
AW: Einfrieren beim morgendlichen EPG-Scan
pepeles hat geschrieben:
...wenn die iTina-Domäne wieder geht)
Es gibt die Ersatzdomäne : http://www.pengst.de/itina/
Bernhard75045 hat geschrieben:
Beim Sohnemann und seinem Kabeltopf ist eine registrierte Level-III-Version drauf, der hat im Moment auch Probleme, dass der Topf nach dem Scan nicht mehr abschaltet.
Er soll mal, zum Test, beim Scantimer a. Tuner ändern b. Programmplatz ändern. Ein Freund von mir hatte das jetzt auch 2-3 mal.
Gruss aus Heidelberg
__________________________________________________
2 x SRP2100 beide im LAN
TAP: WebControl, SmartEPG , CalllMonitor, TMSRemote, FritzDect

__________________________________________________
2 x SRP2100 beide im LAN
TAP: WebControl, SmartEPG , CalllMonitor, TMSRemote, FritzDect

- pepeles
- Topfazubi
- Beiträge: 33
- Registriert: So 16. Nov 2008, 21:57
- Receivertyp: TF 5000 PVR-MP
- Wohnort: GF bei Wien
AW: Einfrieren beim morgendlichen EPG-Scan
canarias hat geschrieben:Es gibt die Ersatzdomäne : http://www.pengst.de/itina/
Dann steht eine Registrierung ja nichts mehr im Wege.
Übrigens, vor ich außer Haus gegangen bin, wollte ich mir das doch noch kurz anschauen. Ich hatte das EPGdata-Vezeichniss im Verdacht (oder die Daten da drin). Leider nein. Ich habe es umbenannt, aber der Fehler bleibt reproduzierbar vorhanden, auch beim händischen Scan aus dem iTina-Menü.
Servus
Paul
_________________________________________________________________
Topf: PVR 5000 MP
Taps: MediaManager 1.5 - NiceDisplay 2.0 - ReZap 1.19 - [Ar] - iTiNa 1.04 (Logos von Maliboy)
Tips: TapCommander 1.34 - EPG-Upload 3.25 - ChannelInfo 2.1
Paul
_________________________________________________________________
Topf: PVR 5000 MP
Taps: MediaManager 1.5 - NiceDisplay 2.0 - ReZap 1.19 - [Ar] - iTiNa 1.04 (Logos von Maliboy)
Tips: TapCommander 1.34 - EPG-Upload 3.25 - ChannelInfo 2.1
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 127
- Registriert: Di 10. Jan 2006, 11:10
- Receivertyp: TF5500PVR
- Receiverfirmware: TF5500PVR = 01/2007
- Wohnort: Augsburg
AW: Einfrieren beim morgendlichen EPG-Scan
Hallo,
heute kann ich was positives melden: Der Freeze scheint beseitigt zu sein!
Folgende Maßnahmen habe ich inzwischen durchgeführt:
- Ändern der Startreihenfolge meiner Taps wie unten angegeben.
- iTiNa verändert:
- Variable Scanzeit ausgeschaltet.
- Verwaltung einzelner Kanäle:
- außerhalb der eingestellten 60 TV-Kanäle hat sich ein einzelner Kanal zusätzlich zum Scannen eingeschlichen; diesen Kanal entfernt.
Ich weiß nicht, welche dieser Änderungen zum Erfolg geführt hat. Ich tippe auf den zusätzlichen Scan-Kanal. Auf alle Fälle ist der Topf bereits 3 Tage ohne Freeze durchgelaufen, alle Aufnahmen incl. Timeshift funktionieren und die Plattenfehler laut Scandisk sind auch weg.
Vielleicht können die Spezialisten mit diesen Angaben was anfangen.
heute kann ich was positives melden: Der Freeze scheint beseitigt zu sein!
Folgende Maßnahmen habe ich inzwischen durchgeführt:
- Ändern der Startreihenfolge meiner Taps wie unten angegeben.
- iTiNa verändert:
- Variable Scanzeit ausgeschaltet.
- Verwaltung einzelner Kanäle:
- außerhalb der eingestellten 60 TV-Kanäle hat sich ein einzelner Kanal zusätzlich zum Scannen eingeschlichen; diesen Kanal entfernt.
Ich weiß nicht, welche dieser Änderungen zum Erfolg geführt hat. Ich tippe auf den zusätzlichen Scan-Kanal. Auf alle Fälle ist der Topf bereits 3 Tage ohne Freeze durchgelaufen, alle Aufnahmen incl. Timeshift funktionieren und die Plattenfehler laut Scandisk sind auch weg.
Vielleicht können die Spezialisten mit diesen Angaben was anfangen.
Gruß Jerrytopf
5500PVR - Seagate ST3500630A
Improbox Premium - iTiNA - Filer - Nicedisplay - WSSKiller - Quickjump - Eurostirf
HDDInfo - Scandisk - TAPCommander

Improbox Premium - iTiNA - Filer - Nicedisplay - WSSKiller - Quickjump - Eurostirf
HDDInfo - Scandisk - TAPCommander
AW: Einfrieren beim morgendlichen EPG-Scan
Hallo,
ich kann mir zwar nicht genau vorstellen was Ihr unter einem Freeze meint. Aber ich kann ja mal was interessantes von meinem TF 6000 PVR ES berichten.
Hatte bis heute iTina 1.04.
Vor etwa einer guten Woche kam ich morgens ins Wohnzimmer. Da empfing mich der TF nicht wie gewohnt mit einem Programm, sondern mal zur Abwechslung mit dem Menü.
Ich konnte feststellen, dass mal mir nichts dir nichts alle Sender und Einstellungen futsch waren. Also komplett neue Sendersuche, Sendersortierung und neue Einstellung der anderen Dinge (is ja gleich erledigt
).
Zur Vorsicht habe ich mal über Vega die Kanalliste ausgespeichert.
Heute morgen wollte ich mal wieder doof in die Kiste glotzen. Hat mich das freundliche Menu wieder begrüßt. Selbes Spiel wie beim letzten Mal. Sendersuche und neue Einstellungen vornehmen. Hab dann gleich mal zur Sicherheit iTina gelöscht. Werd das jetzt mal beobachten, ob der TF auch ohne iTina die Sender komplett verliert.
Übrigens Scan mit Scandisk brachte als Ergebnis, dass alles ok ist. Könnte somit ein Fehler mit der Festplatte ausgeschlossen werden.
Bisher war ich mit iTina echt zufrieden. Ist ein super Teil. Aber alle Wochen alle Sender neu suchen und neu einstellen, soweit geht die Liebe nun auch nicht.
Hat jemand von den Profis ne Vermutung oder gar ne Lösung zu dem Problem.
Karl
ich kann mir zwar nicht genau vorstellen was Ihr unter einem Freeze meint. Aber ich kann ja mal was interessantes von meinem TF 6000 PVR ES berichten.
Hatte bis heute iTina 1.04.
Vor etwa einer guten Woche kam ich morgens ins Wohnzimmer. Da empfing mich der TF nicht wie gewohnt mit einem Programm, sondern mal zur Abwechslung mit dem Menü.
Ich konnte feststellen, dass mal mir nichts dir nichts alle Sender und Einstellungen futsch waren. Also komplett neue Sendersuche, Sendersortierung und neue Einstellung der anderen Dinge (is ja gleich erledigt

Zur Vorsicht habe ich mal über Vega die Kanalliste ausgespeichert.
Heute morgen wollte ich mal wieder doof in die Kiste glotzen. Hat mich das freundliche Menu wieder begrüßt. Selbes Spiel wie beim letzten Mal. Sendersuche und neue Einstellungen vornehmen. Hab dann gleich mal zur Sicherheit iTina gelöscht. Werd das jetzt mal beobachten, ob der TF auch ohne iTina die Sender komplett verliert.
Übrigens Scan mit Scandisk brachte als Ergebnis, dass alles ok ist. Könnte somit ein Fehler mit der Festplatte ausgeschlossen werden.
Bisher war ich mit iTina echt zufrieden. Ist ein super Teil. Aber alle Wochen alle Sender neu suchen und neu einstellen, soweit geht die Liebe nun auch nicht.
Hat jemand von den Profis ne Vermutung oder gar ne Lösung zu dem Problem.
Karl
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 127
- Registriert: Di 10. Jan 2006, 11:10
- Receivertyp: TF5500PVR
- Receiverfirmware: TF5500PVR = 01/2007
- Wohnort: Augsburg
AW: Einfrieren beim morgendlichen EPG-Scan
[quote="karl fitz"]Hallo,
ich kann mir zwar nicht genau vorstellen was Ihr unter einem Freeze meint.
Karl[/quote]
Freeze bedeutet hier: Der Topf hat sich komplett aufgehängt, nimmt nichts mehr von der Fernbedienung an, Bild ist eingefroren (Freeze).
Es hilft nur noch Ausschalten am Gerät, dann erneutes Hochfahren mit gedrückter 0-Taste an der Fernbedienung, damit die Taps im Autostart nicht anlaufen. Dann kann man entsprechende Maßnahmen treffen. In meinem Fall waren das
1. Filer starten, damit einzelne Dateien angezeigt werden.
2. den Ordner Programfiles/iTiNa anwählen.
3. die Datei EPG_Control.db löschen.
4. Topf aus- und wieder einschalten und mit den Taps hochfahren.
5. den Zwangs-Scan von iTiNa ausführen.
Dann lief er wieder bis zum nächsten Morgen nach dem 5:30 Uhr Scan.
Beim automatischen Wiederanlauf für das Aufnehmen des ersten Timers um 7:13 Uhr fror er wieder ein.
Nochmals der Hinweis an das iTiNa-Team für den wahrscheinlichen Grund in meinem letzten Beitrag.
Gruß Jerrytopf
5500PVR - Seagate ST3500630A
Improbox Premium - iTiNA - Filer - Nicedisplay - WSSKiller - Quickjump - Eurostirf
HDDInfo - Scandisk - TAPCommander

Improbox Premium - iTiNA - Filer - Nicedisplay - WSSKiller - Quickjump - Eurostirf
HDDInfo - Scandisk - TAPCommander
-
- Topfazubi
- Beiträge: 31
- Registriert: Sa 7. Jul 2007, 18:09
- Receivertyp: TF5000PVR Masterpiece
- Receiverfirmware: TF5000PVRMP-1416-2007Aug21
AW: Einfrieren beim morgendlichen EPG-Scan
Einen wunderschoenen Sonntag Morgen - ich wollte nur kurz vermelden, das ich seit gestern das gleiche Problem habe - der morgendliche Scan ging einmalig und nun laeuft iTina nicht mehr hoch - der Topf laesst sich nur noch per 0-Option starten - habe jetzt mal iTina aus dem Autostart genommen.
Weiss jemand, ob eine Neuinstallation potentiell hilft?
Danke und Gruss,
Oliver
Weiss jemand, ob eine Neuinstallation potentiell hilft?
Danke und Gruss,
Oliver
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 127
- Registriert: Di 10. Jan 2006, 11:10
- Receivertyp: TF5500PVR
- Receiverfirmware: TF5500PVR = 01/2007
- Wohnort: Augsburg
AW: Einfrieren beim morgendlichen EPG-Scan
[quote="omoeller"]Einen wunderschoenen Sonntag Morgen - ich wollte nur kurz vermelden, das ich seit gestern das gleiche Problem habe - der morgendliche Scan ging einmalig und nun laeuft iTina nicht mehr hoch - der Topf laesst sich nur noch per 0-Option starten - habe jetzt mal iTina aus dem Autostart genommen.
Weiss jemand, ob eine Neuinstallation potentiell hilft?
Danke und Gruss,
Oliver[/quote]
Neuinstallation von V.1.04 bzw. auch v.1.03 hat in meinem Fall nichts gebracht.
Gruß Jerrytopf
5500PVR - Seagate ST3500630A
Improbox Premium - iTiNA - Filer - Nicedisplay - WSSKiller - Quickjump - Eurostirf
HDDInfo - Scandisk - TAPCommander

Improbox Premium - iTiNA - Filer - Nicedisplay - WSSKiller - Quickjump - Eurostirf
HDDInfo - Scandisk - TAPCommander
-
- Topfazubi
- Beiträge: 31
- Registriert: Sa 7. Jul 2007, 18:09
- Receivertyp: TF5000PVR Masterpiece
- Receiverfirmware: TF5000PVRMP-1416-2007Aug21
AW: Einfrieren beim morgendlichen EPG-Scan
Habe es auch gerade probiert - hat leider keine Verbesserung gebracht - tja, da werden wir iTina wohl erst mal auf Eis legen ...
Gruss, Oliver
Gruss, Oliver
- Bernhard75045
- IAfSNBSFBaansGwPukgS
- Beiträge: 13311
- Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
- Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
- Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
- Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden
AW: Einfrieren beim morgendlichen EPG-Scan
Bei Jerrytopf trifft das zwar nicht zu, aber meine Empfehlung an alle anderen, bei denen iTiNa zu Freezes zu führen scheint: Bitte überprüft mal das Fabrikat eurer Festplatten. Wenn ihr das nicht direkt (visuell) machen könnt bietet sich das TAP HDDinfo an: Einfach in ProgramFiles kopieren und mittels OK-Taste manuell starten.
Wenn's keine Samsung oder Seagate ist - daran könnte es liegen!
Wenn ich mir überlege: Bei mir war's ein nagelneuer Topf (5500er). Die ersten Tage ohne TAPs lief alles ohne Schwierigkeiten. Dann hab ich iTiNa aufgespielt. Solange iTiNa im Autostart lag kam's bei jedem Start nach wenigen Minuten zum Freeze. Dann beim Händler telefonisch reklamiert, den Topf zurückgesandt und die Platte auf was "zugelassenes" tauschen lassen und siehe da: alles läuft!
Dann hab ich von anderen mitbekommen, dass WD-Platten oft längere Zeit problemlos liefen und irgendwann mal (plötzlich und ohne, dass was geändert wurde) anfing Abstürze zu verursachen.
Darum also mein Tipp: überprüft das HDD-Fabrikat; und sei's nur, um diese Fehlerquelle auszuschließen.
Wenn's keine Samsung oder Seagate ist - daran könnte es liegen!
Wenn ich mir überlege: Bei mir war's ein nagelneuer Topf (5500er). Die ersten Tage ohne TAPs lief alles ohne Schwierigkeiten. Dann hab ich iTiNa aufgespielt. Solange iTiNa im Autostart lag kam's bei jedem Start nach wenigen Minuten zum Freeze. Dann beim Händler telefonisch reklamiert, den Topf zurückgesandt und die Platte auf was "zugelassenes" tauschen lassen und siehe da: alles läuft!
Dann hab ich von anderen mitbekommen, dass WD-Platten oft längere Zeit problemlos liefen und irgendwann mal (plötzlich und ohne, dass was geändert wurde) anfing Abstürze zu verursachen.
Darum also mein Tipp: überprüft das HDD-Fabrikat; und sei's nur, um diese Fehlerquelle auszuschließen.
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard
Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!
Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki
Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.
Gruß, Bernhard
Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!
Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki
Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.
-
- Topfazubi
- Beiträge: 31
- Registriert: Sa 7. Jul 2007, 18:09
- Receivertyp: TF5000PVR Masterpiece
- Receiverfirmware: TF5000PVRMP-1416-2007Aug21
AW: Einfrieren beim morgendlichen EPG-Scan
Also bei mir lief iTina seit Version 1.02 und habe eine 500GB SAMSUNG Platte verbaut - allerdings SATA mit Conrad Adapter - also daran sollte es nicht wirklich liegen.
Danke und Gruss,
Oliver
Danke und Gruss,
Oliver
-
- Topfazubi
- Beiträge: 31
- Registriert: Sa 7. Jul 2007, 18:09
- Receivertyp: TF5000PVR Masterpiece
- Receiverfirmware: TF5000PVRMP-1416-2007Aug21
AW: Einfrieren beim morgendlichen EPG-Scan
Keine weitergehenden Loesungen/Ideen? Schaut das ITina-Team nach dem Problem?? Oder muss ich mich jketzt von iTina verabschieden?
Vielen Dank und Gruss,
Oliver
Vielen Dank und Gruss,
Oliver