Deutsche Privatsender starten HDTV auf Plattform HD+

Alles rund um den Satellitenempfang
Benutzeravatar
flowb
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 860
Registriert: Di 10. Jan 2006, 15:14
Receivertyp: SRP2100+TF5500
Receiverfirmware: BetaSep10+Jan07
Wohnort: Stuttgart

AW: Deutsche Privatsender starten HDTV auf Plattform HD+

#121

Beitrag von flowb » Mo 27. Jul 2009, 23:28

hagge hat geschrieben:
Wie gesagt, ich bin einfach nur der Meinung, dass sich ein Konzept, das nur Nachteile hat, ganz von selbst nicht durchsetzen wird. Also entweder hat dieses ganze Paket auch Vorteile, oder es hat keine Aussicht auf Erfolg. Im ersten Fall muss halt wie immer jeder für sich abwägen, ob er die damit verbundenen Nachteile akzeptiert oder nicht. In letzterem Fall löst sich das Problem von ganz alleine mangels Zuschauer.


Dein Wort in Gottes Gehörgang.
Bleibt nur zu hoffen, daß der gemeine Zuschauer auch so denkt und nicht alles
einfach so (hauptsache HD, schei*** auf die damit Verbundenen Nachteile) hinnimmt :sekt:
SRP-2100 * TAPS: QuickPlay, iTiNa, FastSkxx, RescueRecs, Timerdiags, Autotuner, AutoReboot

TF5500PVR mit SamsungHD103UI an equip-Adapter * TAPS: iTina1.04

Sony KDL46W5800 * Denon AVR1909 * Harmony one+895 * PS3

:up:

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Deutsche Privatsender starten HDTV auf Plattform HD+

#122

Beitrag von paul79 » Di 28. Jul 2009, 15:34

Mal wieder Neuigkeiten: http://www.digitalfernsehen.de/news/news_807690.html
Aus Signalschutzgründen soll es sich bei den verwendeten CI-Modulen um eine speziell für HD Plus entwickelte Lösung handeln, die in Verbindung mit einem nachträglichen Software-Download auf das jeweilige Empfangsgerät zugeschnitten und herstellerspezifisch zur Verfügung gestellt werden soll.
Wenn ich den Artikel richtig interpretiere, ist also wohl für CI Receiver ein Software-Update erforderlich damit die CI Module funktionieren. Mit ist noch unklar ob das "auf das jeweilige Empfangsgerät zugeschnitten" nur für die Software oder auch für die CI-Module gilt. Man kann den Text in beide Richtungen interpretieren.

Das würde in unserem Fall bedeuten das Topfield neben einem Softwareupdate auch noch ein spezielles CI Modul zur Verfügung stellen muss. :thinker:

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Deutsche Privatsender starten HDTV auf Plattform HD+

#123

Beitrag von Gerti » Di 28. Jul 2009, 16:35

Hi!

Es bezieht sich auf beides. Also spezielle Firmware und spezielles Modul...

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Deutsche Privatsender starten HDTV auf Plattform HD+

#124

Beitrag von paul79 » Di 28. Jul 2009, 16:41

Gerti hat geschrieben:Hi!

Es bezieht sich auf beides. Also spezielle Firmware und spezielles Modul...


Es ist also so wie von mir befürchtet. In unserem Fall müsste Topfield neben der Software auch noch ein entsprechendes CI-Modul entwickeln.

Kannst/darfst/willst Du auch schon was dazu sagen
  • ob Topfield das machen wird
  • mit welchen Einschränkungen die Kunden dabei rechnen müssen
Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Deutsche Privatsender starten HDTV auf Plattform HD+

#125

Beitrag von berlin69er » Di 28. Jul 2009, 16:45

Welche Einschränkungen? Der Topf wird quasi kastriert & zugemauert! Dann kann ich mir auch gleich eine zertifizierte Zwangsbox holen!
Und wenn ich lese, dass das ganze nur als "Übergang zu CI+" verstanden wird, weiß man wohin der Hase läuft: erst mit dem Modul & dem Update anlocken & dann später blockieren & zu CI+ "zwingen"... :altermotzsack:
Gruß

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Deutsche Privatsender starten HDTV auf Plattform HD+

#126

Beitrag von Maliboy » Mi 5. Aug 2009, 09:52

Da wir das Thema HD+, CI+ und was alles noch dazugehört ja an verschiedenen Stelle Diskutieren, poste ich es hier auch noch mal:
Hier mal ein Kommentar, der eigentlich ziemlich genau meine Meinung wieder spiegelt:

DIGITALFERNSEHEN.DE: Viel Lärm für Was und Wen? Der Verbraucherschutz und HD Plus
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Schrokla
...Erfolgreicher Wortsucher...
...Erfolgreicher Wortsucher...
Beiträge: 15317
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:08

AW: Deutsche Privatsender starten HDTV auf Plattform HD+

#127

Beitrag von Schrokla » Mi 5. Aug 2009, 10:12

Maliboy hat geschrieben:Da wir das Thema HD+, CI+ und was alles noch dazugehört ja an verschiedenen Stelle Diskutieren, poste ich es hier auch noch mal:
Hier mal ein Kommentar, der eigentlich ziemlich genau meine Meinung wieder spiegelt:

DIGITALFERNSEHEN.DE: Viel Lärm für Was und Wen? Der Verbraucherschutz und HD Plus


...du bist also auch für diesen hochgradigen Schwachsinn, wie HD+ und CI+ ??? :confused:
cu Klaus


Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Deutsche Privatsender starten HDTV auf Plattform HD+

#128

Beitrag von Maliboy » Mi 5. Aug 2009, 11:15

Jein.

Mir wäre im Kabel eine nicht verschlüsselte Einspeisung natürlich am liebsten. Variante zwei wäre eine offene Verschlüsselung wie Conax, für die man halt freie Receiver/CI Module bekommt.
Fakt ist aber, wir haben hier eine geschlossene Verschlüsselung die Offiziell nur mit Zertifizierten Boxen geht (und das die CI Variante nicht so problemlos funktioniert, liest man hier ja auch öfter). Wenn man nun aber nicht diese Zertifizierte Schrottboxen will, ist CIplus von den schlechten Lösungen immer noch die Beste (ich weiß, man brauch kein CIplus für ein entsprechendes Modul, aber wenn das der Weg ist, den man gehen muss um von den Schrott Receivern weg zu kommen oder gar gar keinen Receiver zu benötigen, da ein CIplus Modul direkt im Fernseher betrieben werden kann, dann ist das noch der beste der schlechten wege).

Und HDplus ist eine ganz andere Geschichte.
Hier kommen mehrere Dinge zusammen
1. Umstieg auf HDTV kostet Geld, und zwar viel Geld. Also Versucht man wenigstens ein Teil der Kosten auf den Konsumenten umzulegen (er hat ja die Wahl, er kann ja weiterhin it dem Standard zufreiden sein).
2. Die Rechteverwerter fordern einen Kopierschutz (in meinen Augen sind die Einblendungen der und Sounds der Sender zwar Kopierschutz genug, aber OK) für HD Material (eigentlich sogar für SD Material)
3. Die Sender selber wollen mehr über Ihre Kundschaft wissen (Kundenadressierbarkeit = Bessere Steuerung der Werbung)

Das sind die Offiziellen Gründe, die man in meinen Augen (bis auf Punkt 3) auch nicht unbedingt von der Hand weisen kann.
Das dann in diesen Zuge gleich noch ein paar andere Dinge hinzukommen, die sich gerade die Privaten wünschen (Vorspulverbote/Sprungverbot bei Werbung z.B.) ist dann natürlich die absolut Negative Kerseite.

Ich sage mal so: HDMI mit HDCP hat man auch akzeptiert. Obwohl das genau so ein Schwachsinn ist (es gibt IMHO kaum Geräte mit einen HDMI Eingang die Aufzeichnen können). Und HDCP macht auch extrem viel Ärger. Trotzdem wollen es immer mehr. Zur Zeit ist die Filmindustrie halt noch Doof und die Kunden müssen es ausbaden.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Deutsche Privatsender starten HDTV auf Plattform HD+

#129

Beitrag von nollipa » Mi 5. Aug 2009, 11:40

[quote="Maliboy"]Jein.

3. Die Sender selber wollen mehr über Ihre Kundschaft wissen (Kundenadressierbarkeit = Bessere Steuerung der Werbung)
[/quote]


Wenn ich mich nicht täusche, sollen die Karten aber nicht addressiert werden und im PrePaid Verfahren verkauft werden. Wenn ich noch wüsste, wo ich das gelesen haben...
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Deutsche Privatsender starten HDTV auf Plattform HD+

#130

Beitrag von Maliboy » Mi 5. Aug 2009, 11:43

Ja, so steht es. Einmal bei der DVB-T Verbreitung und ich meine mein Entavio/HD+ wurde das auch gesagt.

Aber, sobald es Gebühren kostet weiß man ja, wieviele wirklich Zahlen und hat wenigstens eine Anzahl.

Ich gebe aber zu, so ganz passt das nicht zusammen, aber wahrscheinlich geht es nur so, weil man das ganze nur so als Technikpauschale verkaufen kann/darf.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
sandhase
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 72
Registriert: Fr 21. Sep 2007, 15:28
Receivertyp: SRP-2100, TF-5500
Receiverfirmware: Immer aktuell

PVR noch sinnvoll?

#131

Beitrag von sandhase » Do 20. Aug 2009, 18:50

Hallo,

ich lese hier im Forum schon seit ein paar Jahren mit und habe schon viele wertvolle Tipps für meinen 5500 gefunden. Wie viele andere, habe auch ich "sehnsüchtig" auf den TMS gewartet. Ich kann mich aber einfach noch nicht dazu durchringen einen zu ordern. Warum? CI+! Wenn CI+ wirklich so kommt wie befürchtet, welchen Sinn hat denn da noch ein PVR geschweige denn ein Twin PVR? :thinker: Wenn ich eine Sendung nicht mehr aufnehmen kann (und schon garnicht 2) brauche ich auch keine Platte mehr im Gerät. Und den 2. Tuner auch nicht.

Vielleicht kommt ja aber auch alles anders. Vielleicht. War ja nur so ein Gedanke.

Es wäre schön, wenn jemand meine Zweifel zerstreuen könnte. Der TMS gefällt mir wirklich gut und ich hätte gern einen . . . :cry:

Schöne Grüße
Maik

Don_Krawallo
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 289
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 15:46
Receivertyp: Humax TN5000HD

AW: Deutsche Privatsender starten HDTV auf Plattform HD+

#132

Beitrag von Don_Krawallo » Do 20. Aug 2009, 20:04

Du liegst da voll richtig. Mein Denken. Abwarten.

HJB
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 518
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 16:26

AW: Deutsche Privatsender starten HDTV auf Plattform HD+

#133

Beitrag von HJB » Sa 22. Aug 2009, 13:33

Wenn man kein Ziel hat, ist jeder Weg richtig!

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Deutsche Privatsender starten HDTV auf Plattform HD+

#134

Beitrag von Maliboy » Mi 26. Aug 2009, 12:22

Zwar nichts neues, aber im Prinzip sagt der Artikel das gleiche, was wir hier auch immer sagen:
Sat&Kabel: IFA 2009 - Ärger um "HD+" und "CI-Plus" - Hersteller wenig begeistert
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Deutsche Privatsender starten HDTV auf Plattform HD+

#135

Beitrag von Maliboy » Do 27. Aug 2009, 11:15

Obwohl der Artikel schon fast zwei Wochen alt ist, wurde er anscheinend hier noch nicht verlinkt:
HEISE: HD hü, HD hott - Wirrwarr um Astras hochauflösendes Pay-TV-Angebot HD+
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Anthea
Boarddoktor

<div title=Kreativer Administrator><b>Boarddoktor</b></div>
Beiträge: 10671
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
Receiverfirmware: aktuell :)
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

AW: Deutsche Privatsender starten HDTV auf Plattform HD+

#136

Beitrag von Anthea » Fr 28. Aug 2009, 16:08

Eben, der ist ja schon alt. Neu ist der hier:
HD-Start-im-Herbst-ohne-umgeruestete-HDTV-Receiver
D.h. die "Umrüstmodule" wird es frühestens 2010 geben.


Benutzeravatar
((Taifun))
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 496
Registriert: So 7. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Nix mehr TF

AW: Deutsche Privatsender starten HDTV auf Plattform HD+

#138

Beitrag von ((Taifun)) » Mi 30. Sep 2009, 17:07

Digitales TV wird teurer - "HD+" scheitert
Der Chef des Grimme Institus, Uwe Kammann, erwartet, dass die von SES Astra und den Privatsenderns aus dem Boden gestampfte Pay-HDTV-Plattform "HD+" am Ende scheitert, das digitale Fernsehen aber künftig trotzdem teurer wird.

"Das ist wahrscheinlich. Bei den Geräten ist es so, dass die neue Technologie deutlich teurer ist als die herkömmliche ist – auch wenn die Preise für HD-Geräte gerade sinken", sagte Kammann dem Internet-Portal "Der Westen" (Zeitungsgruppe WAZ) am Dienstag. Bei den Rundfunkgebühren erwartet er nur leichte Anpassungen nach oben, stellt das Entgelt aber in Frage: Aufgrund der Vielzahl an Medienangeboten kämpften die öffentlich-rechtlichen Kanäle mit einer immer geringeren Akzeptanz. Wie interessant durchkomponierte Angebote wie klassischen Fernsehprogramme in Zukunft noch sein werden, bleibe abzuwarten, betonte der Grimme-Chef. Eine Entscheidung darüber sei eine Frage des "politischen Willens".

Zur umstrittenen "HD+"-Plattform sagte Kammann: "Ich vermute, es ist ein Experiment mit ungewissem Ausgang. Ich vermute weiter, es wird auf einen Standard hinauslaufen, der allen zugänglich ist, ohne Extragebühr". Der Medienexperte prognostizierte gleichzeitig eine Öffnung der Grenze von Video-on-Demand-Inhalten bei öffentlich-rechtlichen Sendern, die bislang nur sieben Tage im Internet vorgehalten werden dürfen. "Ich gehe sogar so weit zu sagen, dass der Verbreitungsweg über das Internet gleichberechtigt neben der Verbreitung per Kabel und Satellit stehen wird. Und da sollten Private und Öffentlich-Rechtliche gleich behandelt werden. Sonst würden ARD und ZDF bald ins Hintertreffen geraten, und das kann in der Politik niemand wollen". Möglicherweise müssten dann aber auch für den Abruf des "Tatorts" Extra-Gebühren gezahlt werden, sagte Kamann dem "Westen".


Quelle: S+K
******************************************************
:bye3: Grüße...... :bye3:

Benutzeravatar
((Taifun))
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 496
Registriert: So 7. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Nix mehr TF

AW: Deutsche Privatsender starten HDTV auf Plattform HD+

#139

Beitrag von ((Taifun)) » Do 1. Okt 2009, 15:26

Eventuell schon ein Teilrückzug :thinker:

Nach Informationen des DIGITAL INSIDER wollen die Kabelnetzbetreiber die HD-Sender der privaten Programmanbieter in die Basispakete packen.

Dadurch würden abgesehen von den Gebühren für den Empfang der digitalen Basispakete bei Unitymedia, Kabel BW und Kabel Deutschland, keine weiteren Kosten, wie etwa bei einem zubuchbaren Pay-TV-Paket, für den Kunden anfallen. Derzeit befinden sich die Kabelnetzbetreiber mit den Privatsendern in Gesprächen über die Einspeisung von HDTV-Programmen. "Im Sinne unserer Kunden würden wir es begrüßen, wenn die neuen hochauflösenden Inhalte möglichst ohne Zusatzkosten zu empfangen wären", sagt ein Sprecher von Kabel BW gegenüber DIGITAL INSIDER. Unitymedia und Kabel Deutschland wollten auf Anfrage diese Pläne nicht bestätigen. Experten gehen jedoch davon aus, dass mit dem Mehrwert HDTV die Attraktivität des digitalen Kabelanschlusses gesteigert werden soll. Zusatzkosten in Form eines HD-Pay-Bouquets würden die Attraktivität schmälern. Allerdings ist noch unklar, zu welchen Preisen die Kabelnetzbetreiber alte Set-Top-Boxen gegen HDTV-taugliche Geräte tauschen werden. In den derzeitigen Gesprächen geht es auch um die Finanzierung der HD-Einspeisung in die Kabelnetze.

quelle: digi tv
******************************************************
:bye3: Grüße...... :bye3:

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Deutsche Privatsender starten HDTV auf Plattform HD+

#140

Beitrag von Maliboy » Do 1. Okt 2009, 15:52

Wieso Teilrückzug?

Hier wird immer Vergessen, das HD+ ja eine Rechnikpauschale sein soll. Im Kbel drücken wir die ja schon mit den Monatlichen Gebühren ab. Wenn man direktkunde ist bei KDG 16,90 EUR. Wenn man über die Nebenkosten fährt, kommen zu den Gebühren ja 2,90 EUR 'Digitaler Anschluß' hinzu. Mit anderen Worten: HD+ ist bei uns schon Realität. Es ist also nur Korrekt, das die Sender ins 'Basis' Paket kommen.

Lustig wird es bei KabelBW, die so etwas noch nicht haben.
Außerdem stellt sich ja die Frage, ob die Sender dann bei KDG evtl. NDS verschlüsselt werden und die KDG HDTV NDS Receiver dann die gleichen Restriktionen haben werden.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Antworten

Zurück zu „DVB-S1/S2“