Hallo Leute,
ich habe lange hin und her überlegt, ob ich das Folgende hier einstellen soll oder nicht.
Aber ich ärgere mich dermaßen über Topfields Dickfälligkeit, das ich mich dafür entschieden habe.
Das einzige TAP was bei mir ohne Probleme funktioniert ist NiceDisplay(iTiNa ist auch wieder runter:Abstürze). Ich habe den 6000 PVRE jetzt eine ganze Zeit nur damit laufen lassen. Da das EPG von Topfield aber absolut bescheuert und unpraktisch ist habe ich jetzt nochmal JAGs EPG draufgespielt. Ab und zu jault die Festplatte jetzt aber sonst schein es zu gehen. Aber jetzt zum o.g. Viel Spaß beim Lesen:
---------------------------------------
Sollte der Link nicht funktionieren können Sie diesen auch in die Adresszeile Ihres Browsers kopieren. Oder Sie tragen ihre und Ihre eMailadresse unter
http://support.topfield-europe.com ein.
---------------------------------------
Verlauf:
---------------------------------------
------------------------ (2009-04-08 20:10:02):
Loaderversion:L1.13
Firmwareversion:TF-NNPCW 5.20.94
Letzte Aktualisierung :O ct. 06.2008
ID:2456
Bremen, d. 20.03.09
Sehr geehrte Damen und Herren!
Wir haben uns im Januar 2009 beim Onlineshop „----------“ den Topfield TF6000 PVRE gekauft.
Für den Kauf entscheidend sind das Design, die Ethernetschnittstelle sowie die sog. TAP-Funktionalität gewesen. Wir haben eine Dreambox 7000 und haben mit den diversen einspielbaren Zusatzprogrammen gute Erfahrungen gemacht.
Das kann ich von Ihrem Gerät nicht gerade behaupten.
Die Ethernetschnittstelle ist jawohl ein Witz bei der Geschwindigkeit.
90% aller TAPs verursachen dubiose Verhaltensweisen bis zum kompletten Absturz. Was aber nur bei der 6000er Serie so zu sein scheint.
Wir haben uns auf das iTiNa-TAP und Nicedisplay dann beschränkt.
Als ich in den Foren las, das bei einigen 6000er Besitzern ab und zu die Festplatte pfeift
und nicht nachvollziehbare Abstürze selbst ohne zusätzliche TAPs stattfanden habe ich mich gefragt was die Leute machen.
Aber mittlerweile haben wir die gleichen bzw. ähnliche Probleme.
Schaltet man auf Pause, pfeift es mal aus dem Gehäuse, mal wieder nicht und als eine regelmäßige Aufnahme letztens gestartet ist, blieb das Gerät nach 4 Minuten hängen, was wir natürlich erst lange nach dem normalen Ende der Aufnahme gemerkt haben und erst nach nochmaligen Ausschalten konnten wir den 6000er wieder bedienbar machen..
Gestern Abend blieb das Gerät auch einfach hängen, erst nach Druck auf die Exit-Taste (ich glaube die war’s) ließ sich das Gerät wieder bedienen.
Also ehrlich gesagt, auf solche Späße habe ich keine Lust. Ersten gibt es auf den diversen Seiten bzw. Foren von Topfield überhaupt keine Kompatibilitätslisten was die TAPs und die entsprechenden Receiver betrifft, was zum Beispiel bei der Dreambox der Fall ist, und zweitens habe ich den Eindruck, das nicht die TAPs die Schuldigen sind, sondern ich glaube das Gerät taugt einfach Hardware-mäßig nichts (Nach ausdünstendem Platinenlack stinkt es außerdem).
Geben Sie mir bitte eine Rückmeldung wir hier verfahren werden soll. Ein Tausch oder eine Reparatur kommt nicht in Frage, denn zu reparieren scheint da nicht zu sein, dazu sind die Phänomene (nenn ich es mal) zu häufig in den Foren.
Mit freundlichen Grüßen
------------------------
---------------------------------------
Topfield Europe (2009-04-16 09:58:58):
Sehr geehrter Herr -------------------,
viele TAPs verwenden inzwischen s.g. "Firmwarehacks" und arbeiten dadurch weit ausserhalb der TAP-API, wie diese von Topfield bereitgestellt wird. Das es hierdurch zu Abstürzen des Receivers kommen kann, lässt sich daher nicht ausschliessen.
Mit freundlichem Gruß,
Topfield Europe Support
---------------------------------------
-------------------------- (2009-04-16 11:56:59):
Hallo Hr. ---------------,
Ihre Antwort ist ja recht kurz ausgefallen. Ich habe ja mehrere Probleme beschrieben. Warum haben alle Supports an sich nur immer Teilantworten zugeben !?!
Ich habe doch klar beschrieben das diese Abstürze anscheinend nur in der 6000er Serie vorkommen, Bekannte die den Masterpiece oder den 5000/5500 haben, haben diese Probleme nicht. Außerdem, entweder ist ihr System offen für selbst erstellte Software oder es ist es nicht. Warum antworten Sie so lapidar und gehen nicht auf die Probleme ein, die ich Ihnen beschrieben habe.
Wenn sie ein offenes System bewerben, dann erstellen sie auch eine Kompatibilitätsliste, welche Taps womit arbeiten und vor allen Dingen, welche nicht. Die Firma DreamMultimedia (Dreambox) macht doch vor, das es besser geht.Aber davon abgesehen sind Sie auf die Ethernetschnittstelle, das Pfeifen der Festplatte und das Ausdünsten des Platinenlacks garnicht eingegangen. Die Abstürze sind übrigens sporadisch. Ich denke mal, wenn diese "Firmwarehacks" dran schuld wären würde das Gerät ständig abstürzen.
Also, liefern sie ein übersichtliches EPG wie iTiNa oder 3PG, einen vernünftigen MP3 Player mit Shuffle-Play und eine vernünftige Gerätedisplaysteuerung wie Nicedisplay ohne Absturzgefahr und eine Brauchbare Ethernetschnittstelle und wir sind zufrieden. Ansonsten nehmen Sie dieses Gerät bitte zurück. Und, wenn es Ihnen nicht allzuviel Mühe macht beantworten Sie bitte meine Anfrage komplett.
Mfg
-----------------------------
---------------------------------------
Topfield Europe (2009-04-16 16:39:43):
Sehr geehrter Herr-----------,
wie ich Ihnen bereits mitgeteilt habe, laufen auf allen Receivern mit TAP Schnittstelle alle TAPs, die ausschließlich die Topfield-TAP-API verwenden.
Wenn TAPs auf fremde Software zurückgreifen, die nicht Bestandteil der API ist, können diese TAPs ggf. auf einigen Geräteserien nicht einwandfrei funktionieren.
Mit freundlichem Gruß,
Topfield Europe Support
---------------------------------------
---------------------- (2009-04-16 18:34:07):
Gut, dann nennen Sie mir bitte mal alle TAPs, die TAP-API verwenden und die ich somit verwenden kann und wie ich die Ethernetschnittstelle mit entsprechender ( LAN Anschluss IEEE 802.3u 100Base-T, IEEE 802.3x Full duplex flow control) Geschwindigkeit nutzen kann.
MfG
----------------------------------
---------------------------------------
Topfield Europe (2009-04-17 11:48:58):
Sehr geehrter Herr ---------,
welche TAPs ausschließlich die API verwenden, können Sie bei den jeweiligen TAP-Entwicklern erfragen. Wir haben leider keine Übersicht darüber, da TAPs keinem Zertifizierungsprozess unterliegen.
Die Übertragungsgeschwindigkeit der Ethernetschnittstelle erreicht ca. 10MBit/s, da die Datenrate durch den Hauptprozessor begrenzt ist.
Mit freundlichem Gruß,
Topfield Europe Support
---------------------------------------
------------------- (2009-04-17 17:55:31):
Sehr geehrter Topfield Support!
So geht es anscheinend nicht weiter.
Entweder können oder wollen Sie mir nicht helfen.
Mit Ihren Standardantworten kann ich leider nichts anfangen. Den Topfield mit einer 100Mbit
Lan-Schnittstelle zu bewerben und in der Praxis durch den Prozessor auf 10 Mbit auszubremsen schlägt jawohl alles. Das ist ja schon fast irreführende Werbung. Deswegen wohl auch die Probleme mit den diversen TAPs. Die Hardware ist wohl doch nicht für die TAPs gemacht.
Naja ich werde den Topfield ohne alle TAPs austesten. Sollte er funktionieren werden Sie nichts mehr von mir hören und mein nächster Receiver wird garantiert kein Topfield sein. Sollte es nicht funktionieren und er stürzt wieder ab oder macht andere Zicken werde ich alles daran setzten mein Geld wieder zurückzubekommen, und wenn es ein Fall für die Computerbild oder ihrer Schwesterzeitschrift werden sollte.
Mit freundlichen Grüßen
--------------------
---------------------------------------
Sehr geehrter Herr Richter,
TAP Anwendungen werden von Kunden in der ganzen Welt entwickelt und wir stellen unseren Kunden nur die API zur Entwicklung zur Verfügung. Wenn diese Kunden nun anderweitige Hacks oder Erweiterungen der API verwenden, die nicht durch Topfield zur Verfügung gestellt wurden, können wir deren Funktion nicht garantieren.
Die Schnittstelle des Receivers ist von der Harware her eine 100MBit Ethernetschnittstelle, daher ist die Aussage in den technischen Daten durchaus korrekt.
Mit freundlichem Gruß,
Topfield Europe Support
ENDE DER GESCHICHTE