QuickTimer GMT-Fix und JAGs EPG-Scan, die Lösung.

Spezielles Forum für und um Jag´s EPG
Benutzeravatar
Grubix
Suchfunktions-Guru
Suchfunktions-Guru
Beiträge: 6631
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
Wohnort: Unna

QuickTimer GMT-Fix und JAGs EPG-Scan, die Lösung.

#1

Beitrag von Grubix » So 4. Jun 2006, 22:20

So wie ich haben sicherlich einige das Problem, dass der EPG-Scan von JAGs EPG nicht zusammen mit dem GMT-Fix von QuickTimer funktioniert. Zumindest nicht mit der bisherigen Einstellung.
  • Stellt man bei QT die Zeit sehr kurz ein (wenige Sekunden), wird der Scan abgebrochen. Das liegt daran, dass QT ein paar Tastendrücke simuliert und JAGs EPG dann glaubt, dass da einer an der Fernbedienung rumspielt. Folglich wird der Scan abgebrochen.
  • Ist die GMT-Fix-Zeit so groß, dass das OSD vom EPG-Scan geöffnet wird, führt QT den GMT-Fix nicht aus. Das ist eine Sicherung in QT, damit nicht mitten in einem OSD irgendwelche Tasten gedrückt werden. Ergebnis, die EPG-Zeiten stimmen häufig nicht.
Die Lösung ist im Grunde ganz einfach, wenn man folgenden Hinweis von Jag im Kopf hat:
Jag hat geschrieben:- geändert: der EPG Scan startet jetzt auch wenn der Topfield bereits läuft
(Voraussetzung: TV-Programmplatz 1 ist aktiviert und kein Fenster ist geöffnet!)
Das Zeitfenster in JAGs EPG (Menüpunkt 9 und 10) muss nach dem Start des Timers liegen, und zwar mindestens 2 Minuten. Wenn das Zeitfenster in JAGs EPG nur +1 Minute zum Timerstart hat, startet der EPG-Scan dennoch sofort beim Receiverstart. Daher müssen mindestens 2 Minuten hinzugegeben werden.

Im Handbuch ist beschrieben, dass der Wecktimer (genauer gesagt der Start desselbigen) innerhalb des Zeitfensters liegen muss. Da gab es aber noch nicht die oben zitierte Änderung in JAGs EPG. Der Ablauf ist nun folgender: Der Receiver schaltet sich auf Programmplatz 1 ein, sind dann alle TAPs gestartet, kein OSD zu sehen und die GMT-Fix-Zeit abgelaufen, führt QT den Fix aus. Dann passiert erstmal nichts und nach 2 Minuten beginnt ganz normal der EPG-Scan.

Hier ein Beispiel:
  • Wecktimer auf Kanal 1: 6:00 Uhr bis 6:30 Uhr
  • Punkt 9, Zeitfenster Start: 6:02 Uhr
  • Punkt 10, Zeitfenster Ende: 6:03 Uhr
Die Länge des Wecktimers richtet sich nach der Anzahl der zu scannenden Programme und der Scanzeit je Programm. Im Menü unter Punkt 7 wird die geschätzte Dauer des Scans angezeigt.
Das Ende des Zeitfensters kann auch den gleichen Wert haben wie der Start, es funktioniert ohne Probleme. Ich habe es aber zur Sicherheit bei mir so wie in dem Beispiel eingestellt.

Bis denn dann, Grubix.
RegExe sind stur: Sie suchen genau das, was man ihnen aufträgt.
SV1604N & HD300LD, Astra, 95cm, MTI Blue, 5/10 Multiswitch
TAPs: PowerRestore, iTiNa, FastSkip, Filer, TF5000Display / NiceDisplay
(HDD-Info, TAP-Commander, ScreenCapture-OSD, Minimax, Sudoku) wa

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#2

Beitrag von Sigittarius-E » So 4. Jun 2006, 22:26

Ich habe erst in den letzten 2 Tagen daran gedacht, daß die von dir beschriebene Konstellation die richtige sein muß. Ich bin aber unsicher ob's bei mir auch wirklich so eingestellt ist :oops: :o

Zumindest hatte ich trotz GMT Fix und JAG Scan nie Probleme.

Danke trotzdem für diesen Thread :up: :hello:
Das mit der 1 Minute wußte ich z.B. noch nicht
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
Grubix
Suchfunktions-Guru
Suchfunktions-Guru
Beiträge: 6631
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
Wohnort: Unna

#3

Beitrag von Grubix » So 4. Jun 2006, 22:47

Sigittarius-E hat geschrieben:Das mit der 1 Minute wußte ich z.B. noch nicht
Das habe ich auch nur durch ausprobieren herausgefunden. Warum das so ist, kann vermutlich nur Jag beantworten. Aber im Grunde ist es egal, die 2 Minuten hat man noch Zeit. ;)
RegExe sind stur: Sie suchen genau das, was man ihnen aufträgt.
SV1604N & HD300LD, Astra, 95cm, MTI Blue, 5/10 Multiswitch
TAPs: PowerRestore, iTiNa, FastSkip, Filer, TF5000Display / NiceDisplay
(HDD-Info, TAP-Commander, ScreenCapture-OSD, Minimax, Sudoku) wa

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#4

Beitrag von Sigittarius-E » Di 6. Jun 2006, 08:32

So. Hab gestern nachgesehen.

Ich hatte die Einstellung natürlich nicht so wie du beschrieben hast. Seltsamer weise aber trotz aktiviertem GMT fix seit dem Einsatz von QT in den letzten paar Wochen kein Problem mehr mit falschen EPG Einträgen in JAG und auch sonst keine Probleme.

So hab nun vorgestern meinen Timer auf 06:28 - 07:10 gesetzt und das Zeitfenster in JAG auf 06:30-07:00.

Gestern am Abend schau ich ins EPG von ORF (1. Sender und Zeittransponder) ist erstmals wieder der EPG um 2h falsch :eek: Die anderen Sender waren allerdings ok. :confused:

Hab jetzt mal 3 Minuten Reserve vor JAG gegeben und werd mal beobachten ob der Fehler vielleicht doch am ORF EPG lag und nicht am EPG Scan....

[2 B Continued]
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
Grubix
Suchfunktions-Guru
Suchfunktions-Guru
Beiträge: 6631
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
Wohnort: Unna

#5

Beitrag von Grubix » Di 6. Jun 2006, 11:52

Dann könnte der Zeittransponder zusammen mit dem Startkanal auch noch einen Einfluss haben. Ich habe nur den ZDF-Transponder eingestellt, der Topf startet auf Programmplatz 1 und ZDF ist auf Platz 2.

Ohne den GMT-Fix wurde z.B. die Tagesschau immer wieder um 18:00 Uhr angezeigt. Wobei der Topf irgendwann den Offset berücksichtig. Denn läuft er eine Zeitlang, korrigiert sich in JAGs EPG die Uhrzeit wieder, wenn man auf die ARD schaltet.

Ich habe aber die Hoffnung, dass Topfield das Problem selber lösen kann. Denn ein paar nette Funktionen vom TF5000Display-TAP werden durch die Tastensimulation auch verhindert.

Bis denn dann, Grubix.
RegExe sind stur: Sie suchen genau das, was man ihnen aufträgt.
SV1604N & HD300LD, Astra, 95cm, MTI Blue, 5/10 Multiswitch
TAPs: PowerRestore, iTiNa, FastSkip, Filer, TF5000Display / NiceDisplay
(HDD-Info, TAP-Commander, ScreenCapture-OSD, Minimax, Sudoku) wa

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#6

Beitrag von Sigittarius-E » Di 6. Jun 2006, 20:33

Könnte es sein, daß bei mir gestern der EPG Bug nur auf dem 1. Kanal auftrat aus folgendem Grund:

Kanal 1 = ORF1 = Zeittransponder
EPG Scan Timer startet den Topf auf Kanal 1.
Der Topf fährt hoch und zufällig gab es gestern den GMT Bug.
Der Receiver beginnt den EPG von Kanal 1 zu sammeln, allerdings mit einer falschen Zeit (2h Offset)
Quicktimer aktiviert den GMT-Fix.
JAG EPG startet nach 2min den Scan, nimmt aber für ORF1 (bzw. den ganzen Transponder :confused: ) die schon eingelesenen falschen EPG Zeiten für ORF mit und speichert diese.
Daher waren alle anderen EPG Einträge der anderen Sender ok.

Ich weiß nicht wie JAG die EPG Daten ausliest - daher ist alles nur Vermutung.

Wenn das allerdings stimmt:

Sollte ich den Zeittransponder auf z.B. ZDF setzen (schau ich sehr selten), den Einschalttimer auf Kanal 12.

Daher liest der Topf beim Einschalten keinesfalls die EPG Daten von ORF ein beim Einschalten (noch bevor der GMT-Fix aktiv wird) und die ORF Daten und die von den anderen sind ok.

Red ich da nur Humbug und ist beim gestrigen EPG Scan das GMT-Problem nur "zufällig" am 1. Kanal aufgetreten :confused: :confused:
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
Grubix
Suchfunktions-Guru
Suchfunktions-Guru
Beiträge: 6631
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
Wohnort: Unna

#7

Beitrag von Grubix » Di 6. Jun 2006, 20:49

Sigittarius-E hat geschrieben:Sollte ich den Zeittransponder auf z.B. ZDF setzen (schau ich sehr selten), den Einschalttimer auf Kanal 12.
Das geht leider nicht. Liegt das Zeitfenster hinter dem Starttimer, muss der Receiver auf Programmplatz 1 stehen.
RegExe sind stur: Sie suchen genau das, was man ihnen aufträgt.
SV1604N & HD300LD, Astra, 95cm, MTI Blue, 5/10 Multiswitch
TAPs: PowerRestore, iTiNa, FastSkip, Filer, TF5000Display / NiceDisplay
(HDD-Info, TAP-Commander, ScreenCapture-OSD, Minimax, Sudoku) wa

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#8

Beitrag von Sigittarius-E » Di 6. Jun 2006, 20:56

:thinker:
und wenn ich den ZDF Zeittransponder einstelle, kaum ZDF schaue aber einen 25sek. EPG Scan über die Sender vom ZDF Transponder mache - aktualisiert sich da die Zeit?

Oder ganz anders: Ich verwende zum Zeiteinstellen ZDF und erstelle einen 2 Minuten Einschalt-Timer auf ZDF 5 Minuten vorm EPG Scan.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#9

Beitrag von Sigittarius-E » Di 6. Jun 2006, 22:13

Zusatz: topfkiekers Ansatz zur GMT Problematik -->viewtopic.php?p=60118#p60118

klingt doch nach meinem Bug.


Daher: ob der tägliche Scan von 25sek über ZDF als Zeittransponder ausreicht um die Zeit synchron zu halten?
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
topfkieker
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 324
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 12:32
Receivertyp: TF5000PVR
Receiverfirmware: Jan.'07

#10

Beitrag von topfkieker » Di 6. Jun 2006, 22:25

@Sigittarius-E

Versuch doch mal folgendes:

Lösch den Transponder des Kanal 1 aus der Liste der Zeitholtransponder!

Gruß topfkieker
TF-Peripherie: Alphacrypt Classic V3.09 | Sony Plasma KE-42MR1 | Sony 5.1-AV-Receiver STR-KSL 50 | Sony DVD-Player DVP-NS 430 | Logitech Harmony 525

AutoStart-Taps: ImproBox V2.3 | Filer V2.00 | 3PG V1.19 | Matrix Screensaver V1.7 | WSS killer V2.11 | Fastskip V1.1 | RecCopy V4.0

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#11

Beitrag von Sigittarius-E » Di 6. Jun 2006, 22:29

Hab z.Zt. ORF als Zeittransponder.

Wenn ich ZDF (soll ja zuverlässig für die Zeit sein) einstelle und ich kaum ZDF schaue - reicht der 25sek Scan?

Kann jemand auch SAT1 als zuverlässigen Zeittransponder empfehlen?
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
topfkieker
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 324
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 12:32
Receivertyp: TF5000PVR
Receiverfirmware: Jan.'07

#12

Beitrag von topfkieker » Di 6. Jun 2006, 22:44

Sigittarius-E hat geschrieben:Hab z.Zt. ORF als Zeittransponder.

Wenn ich ZDF (soll ja zuverlässig für die Zeit sein) einstelle und ich kaum ZDF schaue - reicht der 25sek Scan?

Kann jemand auch SAT1 als zuverlässigen Zeittransponder empfehlen?
Die Zuverlässigkeit kann man leider erst bei der Zeitumstellung ermitteln. Da hat das ZDF IMHO auch schon gepatzt. Wenn es um die Schnelligkeit (Häufigkeit) des Zeitsignals geht, ist gegen den Sat.1-Transponder (V12480 - Sat.1 Deutschland getestet) nichts einzuwenden.

Gruß topfkieker
TF-Peripherie: Alphacrypt Classic V3.09 | Sony Plasma KE-42MR1 | Sony 5.1-AV-Receiver STR-KSL 50 | Sony DVD-Player DVP-NS 430 | Logitech Harmony 525

AutoStart-Taps: ImproBox V2.3 | Filer V2.00 | 3PG V1.19 | Matrix Screensaver V1.7 | WSS killer V2.11 | Fastskip V1.1 | RecCopy V4.0

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#13

Beitrag von Sigittarius-E » Di 6. Jun 2006, 22:52

Danke. Hab mal SAT1 eingestellt und ORF entfernt.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
Grubix
Suchfunktions-Guru
Suchfunktions-Guru
Beiträge: 6631
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
Wohnort: Unna

#14

Beitrag von Grubix » Di 6. Jun 2006, 23:47

Sigittarius-E hat geschrieben:Daher: ob der tägliche Scan von 25sek über ZDF als Zeittransponder ausreicht um die Zeit synchron zu halten?
Meiner Meinung nach sehr unwahrscheinlich. Schau dir mal im PowerRestore-Thread meine Beobachtung und die Antwort von FireBird darauf an.
Sigittarius-E hat geschrieben:Oder ganz anders: Ich verwende zum Zeiteinstellen ZDF und erstelle einen 2 Minuten Einschalt-Timer auf ZDF 5 Minuten vorm EPG Scan.
Also auf ZDF einschalten, 2-3 Minuten warten. Dann mit dem nächsten Timer auf Programmplatz 1 wechseln und den EPG-Scan starten lassen. Ohje, ist das kompliziert.
Vielleicht kann Gerti mal schreiben, ob der Bug erkannt worden ist und im nächsten Update behoben wird? Sonst schreibt noch einer ein TAP mit dem man Zeitreisen unternehmen kann. :X :lol:
topfkieker hat geschrieben:Schaltet man mit einem Kanal ein, der nicht auf einem Zeithol-Transponder liegt, schlägt der GMT-Bug nicht zu. Konnte ich bis jetzt jedenfalls nicht feststellen.
Es gibt wohl mehr Faktoren als wir ahnen. Schau mal meinen Beitrag #5 an, ich habe es häufig so beobachtet.


Bis denn dann, Grubix.
RegExe sind stur: Sie suchen genau das, was man ihnen aufträgt.
SV1604N & HD300LD, Astra, 95cm, MTI Blue, 5/10 Multiswitch
TAPs: PowerRestore, iTiNa, FastSkip, Filer, TF5000Display / NiceDisplay
(HDD-Info, TAP-Commander, ScreenCapture-OSD, Minimax, Sudoku) wa

Benutzeravatar
Homer
ToppiHolic gefährdet
ToppiHolic gefährdet
Beiträge: 9736
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011
Wohnort: 669..
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Homer » Mi 7. Jun 2006, 00:25

Grubix hat geschrieben:[...] Sonst schreibt noch einer ein TAP mit dem man Zeitreisen unternehmen kann. :X :lol:

[...]
:ja: Damit könnte man verpasste Sendungen bzw. verpatzte Aufnahmen nachholen. :hello:

Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD

CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay

KabelBW Unitymedia (free to air)

canarias
SmartEPG-Symbolversteher und Ex-iTiNa Dauerscanner
SmartEPG-Symbolversteher und Ex-iTiNa Dauerscanner
Beiträge: 4126
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:10
Receivertyp: 2 x TF 5000PVR
Receiverfirmware: TF-NPC 5.13.40P Jan 03 07
Wohnort: Heidelberg

#16

Beitrag von canarias » Mi 7. Jun 2006, 12:09

Grubix hat geschrieben:
  • Wecktimer auf Kanal 1: 6:00 Uhr bis 6:30 Uhr
  • Punkt 9, Zeitfenster Start: 6:02 Uhr
  • Punkt 10, Zeitfenster Ende: 6:03 Uhr
Bis denn dann, Grubix.

Ich hab das die ganze Zeit so verstanden das der eigentliche Scan also z.B. 6.00-6.30
innerhalb des Zeitfenster liegen muß also z. b. Start 5:00 Ende : 7.00.

Ich habs jetzt mal so gemacht.
Fenster 5.02 bis 5.03
Radio Scan 5.00 - 5.25
TV 5.30- 6.00

Verstehen tu ich´s aber nicht, kann mich mal jemand aufklären ? :thinker:
Gruss aus Heidelberg
__________________________________________________
2 x SRP2100 beide im LAN
TAP: WebControl, SmartEPG , CalllMonitor, TMSRemote, FritzDect



Benutzeravatar
Grubix
Suchfunktions-Guru
Suchfunktions-Guru
Beiträge: 6631
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
Wohnort: Unna

#17

Beitrag von Grubix » Mi 7. Jun 2006, 12:22

canarias hat geschrieben:Ich hab das die ganze Zeit so verstanden das der eigentliche Scan ... innerhalb des Zeitfenster liegen muß ...
Da hast du auch recht, so ist es bisher gewesen. Daher mein Hinweis:
Grubix hat geschrieben:Im Handbuch ist beschrieben, dass der Wecktimer (genauer gesagt der Start desselbigen) innerhalb des Zeitfensters liegen muss. Da gab es aber noch nicht die oben zitierte Änderung in JAGs EPG.
Wenn der GMT-Fix von QuickTimer nicht verwendet wird, kann man es auch weiterhin so machen.
canarias hat geschrieben:Ich habs jetzt mal so gemacht.
Fenster 5.02 bis 5.03
Radio Scan 5.00 - 5.25
TV 5.30- 6.00
Das ist OK, der Receiver startet um 5:00 Uhr und der GMT-Fix hat 2 Minuten Zeit, bis der EPG-Scan losgeht.
Eine Kleinigkeit kann ich dir aber nicht sagen, ob es mit Radio/TV so funktioniert. Ich habe den Receiver noch nie im Radiomodus gestartet. Oder macht JAG das selbst, im Radio-Modus? :confused: :oops:
RegExe sind stur: Sie suchen genau das, was man ihnen aufträgt.
SV1604N & HD300LD, Astra, 95cm, MTI Blue, 5/10 Multiswitch
TAPs: PowerRestore, iTiNa, FastSkip, Filer, TF5000Display / NiceDisplay
(HDD-Info, TAP-Commander, ScreenCapture-OSD, Minimax, Sudoku) wa

Benutzeravatar
thpfarr
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 361
Registriert: Do 5. Jan 2006, 17:28
Receivertyp: TF5000PVR - 160GB
Receiverfirmware: 13. Sept. 2005
Wohnort: 63776 Mömbris

#18

Beitrag von thpfarr » Mi 7. Jun 2006, 13:31

Also, selbst auf die Gefahr hin, das ich gesteinigt werde ... :oops:

Wozu braucht man den GMT-Fix?? Ich hab in den Topf-Einstellungen einfach GMT + zwei Stunden eingegeben.
Das funktioniert gut bei mir...
Muss die Zeit auf dem Topf auf die Sekunde passen? :confused:

Bei Aufnahmen gibt man doch eh ein paar Minuten vor und danach an ... :confused:
Gruss
Thomas.

__________________
TAPs (i. d. Reihenfolge): QuickTimer v1.00 Beta 7; ImproBox v2.1 RC8;
JAGs EPG; Filer v2.01

Benutzeravatar
Elle4u
TAP-Chirurg

<div title=Selbsternannter Allesknutscher>TAP-Chirurg</div>
Beiträge: 11971
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 16:48
Receivertyp: SRP-2410 (2 TB)
Receiverfirmware: TF-BCPCE 1.11.00 (19.12.2013)
Wohnort: Osburg
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Elle4u » Mi 7. Jun 2006, 13:39

thpfarr hat geschrieben:Also, selbst auf die Gefahr hin, das ich gesteinigt werde ... :oops:

Wozu braucht man den GMT-Fix??
Also die Uhrzeit stimmt aber der Offset wird bei dem EPG am Anfang noch nicht berücksichtigt.
Mich stört es auch nicht da es nach paar Sekunden weg ist aber andere stört dies eben...

Wäre schön, wenn es in der FW gefixt wird aber so schlimm, daß ich dafür QT verwende ist es auch nicht :)
Gruß,
Elle4u

Benutzeravatar
thpfarr
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 361
Registriert: Do 5. Jan 2006, 17:28
Receivertyp: TF5000PVR - 160GB
Receiverfirmware: 13. Sept. 2005
Wohnort: 63776 Mömbris

#20

Beitrag von thpfarr » Mi 7. Jun 2006, 13:45

Elle4u hat geschrieben:Also die Uhrzeit stimmt aber der Offset wird bei dem EPG am Anfang noch nicht berücksichtigt.
Waere das nicht behoben, wenn der Scan erst 2-3 Minuten nach Einschalten des Topf's beginnt?? :thinker:
Gruss
Thomas.

__________________
TAPs (i. d. Reihenfolge): QuickTimer v1.00 Beta 7; ImproBox v2.1 RC8;
JAGs EPG; Filer v2.01

Antworten

Zurück zu „Jag´s EPG“