QuickTimer GMT-Fix und JAGs EPG-Scan, die Lösung.

Spezielles Forum für und um Jag´s EPG
Benutzeravatar
Happy
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 5718
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:32
Receivertyp: TF4000-5500-6000-TMS
Wohnort: bei Karlsruhe
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Happy » Mi 7. Jun 2006, 13:51

thpfarr hat geschrieben:Waere das nicht behoben, wenn der Scan erst 2-3 Minuten nach Einschalten des Topf's beginnt?? :thinker:
Seit der EPG-Timer auch vor dem in Jag' EPG definierten Fenster starten kann, habe ich das so gemacht, so 5 Minuten vorher. Ich meine, das hat geholfen, war aber nicht 100 % zuverlässig.
Der GMT-Fix wirkt 100%.

Gruß,
Happy
:type: Meine TAPs und Tools

TF5500 PVR (Fw Jan. 2007 P)- 400GB Samsung - AC light 1.05 - Yamaha RX-V 1500
- LAN: Asus WL-500g Deluxe mit ftpd-topfield 0.7.4
TAPs: Quicktimer, Autodelete, Standby, 3PG, Automove, NiceDisplay, PowerRestore, WSS Killer, Eurostirf, Overfly
TV: Sony KDL-46W4500
TF6000 PVR (Fw Okt. 2008)- 160GB Samsung SV1604N
TAPs: iTina, Autodelete, Automove, Autoresume, NiceDisplay, WSS Killer
SRP-2100 (Fw Okt. 2009)
TAPs: SmartEPG, ChangePreview, Autodelete, Automove, BackupSettings,RescueRecs, MySkip, NiceDisplay

Benutzeravatar
Grubix
Suchfunktions-Guru
Suchfunktions-Guru
Beiträge: 6631
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
Wohnort: Unna

#22

Beitrag von Grubix » Mi 7. Jun 2006, 13:54

thpfarr hat geschrieben:Waere das nicht behoben, wenn der Scan erst 2-3 Minuten nach Einschalten des Topf's beginnt?? :thinker:
Kann man vermutlich nicht beantworten, ich habe schon alles mögliche erlebt. Mal wird der Offset nach 10 Sekunden berücksichtig, dann wieder sind nach 5 Minuten die Zeiten immer noch falsch. :X

Die Methode von QT funktioniert auf jeden Fall. :up:


EDIT: Da haben wir ja fast das gleiche geschrieben... :)
RegExe sind stur: Sie suchen genau das, was man ihnen aufträgt.
SV1604N & HD300LD, Astra, 95cm, MTI Blue, 5/10 Multiswitch
TAPs: PowerRestore, iTiNa, FastSkip, Filer, TF5000Display / NiceDisplay
(HDD-Info, TAP-Commander, ScreenCapture-OSD, Minimax, Sudoku) wa

Benutzeravatar
thpfarr
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 361
Registriert: Do 5. Jan 2006, 17:28
Receivertyp: TF5000PVR - 160GB
Receiverfirmware: 13. Sept. 2005
Wohnort: 63776 Mömbris

#23

Beitrag von thpfarr » Mi 7. Jun 2006, 14:00

Bisher hatte ich noch keine Probleme mit den EPG Zeiten ... vielleicht hatte ich 'nur' Glueck.

Ich werde das mal weiter beobachten...

Hat aber sicher nichts damit zu tun, dass ich kein Premiere oder so was habe???
Gruss
Thomas.

__________________
TAPs (i. d. Reihenfolge): QuickTimer v1.00 Beta 7; ImproBox v2.1 RC8;
JAGs EPG; Filer v2.01

Benutzeravatar
Happy
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 5718
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:32
Receivertyp: TF4000-5500-6000-TMS
Wohnort: bei Karlsruhe
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von Happy » Mi 7. Jun 2006, 14:03

thpfarr hat geschrieben:Bisher hatte ich noch keine Probleme mit den EPG Zeiten ... vielleicht hatte ich 'nur' Glueck.

Ich werde das mal weiter beobachten...
Ich kann es jederzeit reproduzieren, wenn ich auf ZDF bin, aus- und wieder einschalte. Und dann schnell in der Infobox (oder im Original-EPG) die Anfangszeiten der aktuellen Sendung anschauen.

Gruß,
Happy
:type: Meine TAPs und Tools

TF5500 PVR (Fw Jan. 2007 P)- 400GB Samsung - AC light 1.05 - Yamaha RX-V 1500
- LAN: Asus WL-500g Deluxe mit ftpd-topfield 0.7.4
TAPs: Quicktimer, Autodelete, Standby, 3PG, Automove, NiceDisplay, PowerRestore, WSS Killer, Eurostirf, Overfly
TV: Sony KDL-46W4500
TF6000 PVR (Fw Okt. 2008)- 160GB Samsung SV1604N
TAPs: iTina, Autodelete, Automove, Autoresume, NiceDisplay, WSS Killer
SRP-2100 (Fw Okt. 2009)
TAPs: SmartEPG, ChangePreview, Autodelete, Automove, BackupSettings,RescueRecs, MySkip, NiceDisplay

Benutzeravatar
Grubix
Suchfunktions-Guru
Suchfunktions-Guru
Beiträge: 6631
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
Wohnort: Unna

#25

Beitrag von Grubix » Mi 7. Jun 2006, 14:09

thpfarr hat geschrieben:Hat aber sicher nichts damit zu tun, dass ich kein Premiere oder so was habe???
Ich glaube die richtige Antwort lautet: Nein. :thinker: (doppelte Verneinung)

Es hat nichts mit Premiere zu tun. Auch ohne Premiere gibt es das Problem.
RegExe sind stur: Sie suchen genau das, was man ihnen aufträgt.
SV1604N & HD300LD, Astra, 95cm, MTI Blue, 5/10 Multiswitch
TAPs: PowerRestore, iTiNa, FastSkip, Filer, TF5000Display / NiceDisplay
(HDD-Info, TAP-Commander, ScreenCapture-OSD, Minimax, Sudoku) wa

canarias
SmartEPG-Symbolversteher und Ex-iTiNa Dauerscanner
SmartEPG-Symbolversteher und Ex-iTiNa Dauerscanner
Beiträge: 4126
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:10
Receivertyp: 2 x TF 5000PVR
Receiverfirmware: TF-NPC 5.13.40P Jan 03 07
Wohnort: Heidelberg

#26

Beitrag von canarias » Mi 7. Jun 2006, 19:23

Ich hole normalerweise die Zeit von der TV-ARD und das geht auch ganz gut. Beim Radioscan wird auf dem Frequenz 12265MHz gestartet. Dort wird wohl keine Zeit gesendet. Da kann es hin und wieder passieren das ich zwei TiVo Treffer habe mit dem bekannten 2 Stunden Abstand. Werd mal esten ob´s damit jetzt funktioniert, so richtig verstanden hab ich immer noch nicht.
Gruss aus Heidelberg
__________________________________________________
2 x SRP2100 beide im LAN
TAP: WebControl, SmartEPG , CalllMonitor, TMSRemote, FritzDect



Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

#27

Beitrag von ibbi » Do 8. Jun 2006, 10:41

canarias hat geschrieben:so richtig verstanden hab ich immer noch nicht.
Ist aber eigentlich ganz leicht. Auf den Transpondern wird die Zeit in GMT ausgestrahlt. Damit man die lokale Zeit erhält, muss man im Topf den ensprechenden Offset angeben. Das klappt auch soweit.

Beim Starten dauert es allerdings eine Weile, bis der Topf den Offset dazuaddiert, was dazu führt, dass die Zeiten im EPG eine Weile lang in GMT statt lokaler Zeit sind. Ruft man das Zeitmenü auf und beendet es wieder, ohne etwas zu verstellen, stimmt die Zeit - also inkl. Offset - sofort. Dieser Aufruf wird durch den GMT-Fix durchgeführt.
Power Restore 0.8 | PiP 1.2 | 1.1v | QuickTimer 1.0.3 (IB) | TF5000 Display 1.53 | dbPlay 1.2 | Auto Resume 1.30 | IdleHdd 1.0 | EPPG 2.0 | WWWW 0.1b
(Kanalarbeiter 0.9, RecRepair 0.4, ScanDisk 1.4, ScreenCapture with OSD 3.1)


Power Restore 0.8 | EasyTimer 1.0 | EPPG 2.0 | 1.1v
(telnetd 1.0, TMSRemote 4.6)

Benutzeravatar
SPACEart
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1360
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:35
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 3.93
Wohnort: Münster NRW | Unitymedia
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von SPACEart » Do 8. Jun 2006, 17:12

ibbi hat geschrieben:Ist aber eigentlich ganz leicht. Auf den Transpondern wird die Zeit in GMT ausgestrahlt. Damit man die lokale Zeit erhält, muss man im Topf den ensprechenden Offset angeben. Das klappt auch soweit.

Beim Starten dauert es allerdings eine Weile, bis der Topf den Offset dazuaddiert, was dazu führt, dass die Zeiten im EPG eine Weile lang in GMT statt lokaler Zeit sind. Ruft man das Zeitmenü auf und beendet es wieder, ohne etwas zu verstellen, stimmt die Zeit - also inkl. Offset - sofort. Dieser Aufruf wird durch den GMT-Fix durchgeführt.
Hey, das ist ja mal ne super Erklärung.
Nun ists sogar mir endlich ganz klar.
Danke.

Ist denn dieses verzögerte Dazuaddieren des Offset eine Geschichte, die bei allen Töpfen vorkommt?
Und soll das evtl. auch mit der nächsten Firmware behoben werden?

Gruß
Ingo
SPACEart » Film- und Erotikmodelle: http://spaceart.de
Receiver: TF 5200 PVRc | TAPs: iTiNa

canarias
SmartEPG-Symbolversteher und Ex-iTiNa Dauerscanner
SmartEPG-Symbolversteher und Ex-iTiNa Dauerscanner
Beiträge: 4126
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:10
Receivertyp: 2 x TF 5000PVR
Receiverfirmware: TF-NPC 5.13.40P Jan 03 07
Wohnort: Heidelberg

#29

Beitrag von canarias » Do 8. Jun 2006, 22:32

ibbi hat geschrieben:Ist aber eigentlich ganz leicht. Auf den Transpondern wird die Zeit in GMT ausgestrahlt. Damit man die lokale Zeit erhält, muss man im Topf den ensprechenden Offset angeben. Das klappt auch soweit.

Beim Starten dauert es allerdings eine Weile, bis der Topf den Offset dazuaddiert, was dazu führt, dass die Zeiten im EPG eine Weile lang in GMT statt lokaler Zeit sind. Ruft man das Zeitmenü auf und beendet es wieder, ohne etwas zu verstellen, stimmt die Zeit - also inkl. Offset - sofort. Dieser Aufruf wird durch den GMT-Fix durchgeführt.
OK, das leuchtet ein.
Aber warum muß dann der Scanbereich bei JAG´s EPG so komisch definiert werden ?
Gruss aus Heidelberg
__________________________________________________
2 x SRP2100 beide im LAN
TAP: WebControl, SmartEPG , CalllMonitor, TMSRemote, FritzDect



Benutzeravatar
Grubix
Suchfunktions-Guru
Suchfunktions-Guru
Beiträge: 6631
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
Wohnort: Unna

#30

Beitrag von Grubix » Do 8. Jun 2006, 22:43

Ich habe dazu folgenden Beitrag gefunden. ;)
RegExe sind stur: Sie suchen genau das, was man ihnen aufträgt.
SV1604N & HD300LD, Astra, 95cm, MTI Blue, 5/10 Multiswitch
TAPs: PowerRestore, iTiNa, FastSkip, Filer, TF5000Display / NiceDisplay
(HDD-Info, TAP-Commander, ScreenCapture-OSD, Minimax, Sudoku) wa

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#31

Beitrag von Sigittarius-E » Do 8. Jun 2006, 22:52

:megalol: :wink:
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
Grubix
Suchfunktions-Guru
Suchfunktions-Guru
Beiträge: 6631
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
Wohnort: Unna

#32

Beitrag von Grubix » Do 8. Jun 2006, 23:23

Sigittarius-E hat geschrieben: :megalol: :wink:
Gell. :D

@canarias: Mal ernsthaft, es geht nur darum, dass der GMT-Fix von QT und der EPG-Scan von JAG zusammen funktionieren. Die Tastensimulation von QT bricht bei der bisherigen Einstellung den EPG-Scan von JAG ab. Es geht also nicht um einen "Scanbereich", sondern nur darum, dass die beiden Funktionen nacheinander ausgeführt werden.

Bis denn dann, Grubix.
RegExe sind stur: Sie suchen genau das, was man ihnen aufträgt.
SV1604N & HD300LD, Astra, 95cm, MTI Blue, 5/10 Multiswitch
TAPs: PowerRestore, iTiNa, FastSkip, Filer, TF5000Display / NiceDisplay
(HDD-Info, TAP-Commander, ScreenCapture-OSD, Minimax, Sudoku) wa

Benutzeravatar
Harvey
iTina-Promoter und Kuhinteressent
iTina-Promoter und Kuhinteressent
Beiträge: 3894
Registriert: So 11. Dez 2005, 22:34
Receivertyp: 0x1388 PVR
Receiverfirmware: 13.09.2005
Wohnort: Planet Erde, Milchstraße

#33

Beitrag von Harvey » Do 8. Jun 2006, 23:38

*megagrins*
Gruss
Harvey

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

#34

Beitrag von harbad » Fr 9. Jun 2006, 00:22

Sigittarius-E hat geschrieben:Daher: ob der tägliche Scan von 25sek über ZDF als Zeittransponder ausreicht um die Zeit synchron zu halten?
definitiv nicht.

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


canarias
SmartEPG-Symbolversteher und Ex-iTiNa Dauerscanner
SmartEPG-Symbolversteher und Ex-iTiNa Dauerscanner
Beiträge: 4126
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:10
Receivertyp: 2 x TF 5000PVR
Receiverfirmware: TF-NPC 5.13.40P Jan 03 07
Wohnort: Heidelberg

#35

Beitrag von canarias » Fr 9. Jun 2006, 08:22

Bei meinen jetztigen Einstellungen ist der gelegentlich auftretete GMT Fehler verschwunden. Allerdings habe ich jetzt in einigen Programmen (Radio+TV) fehlenden EPG Daten. Ich werde dies weiter testen.
Gruss aus Heidelberg
__________________________________________________
2 x SRP2100 beide im LAN
TAP: WebControl, SmartEPG , CalllMonitor, TMSRemote, FritzDect



canarias
SmartEPG-Symbolversteher und Ex-iTiNa Dauerscanner
SmartEPG-Symbolversteher und Ex-iTiNa Dauerscanner
Beiträge: 4126
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:10
Receivertyp: 2 x TF 5000PVR
Receiverfirmware: TF-NPC 5.13.40P Jan 03 07
Wohnort: Heidelberg

#36

Beitrag von canarias » Fr 9. Jun 2006, 08:23

canarias hat geschrieben:Bei meinen jetztigen Einstellungen ist der gelegentlich auftretete GMT Fehler verschwunden. Allerdings habe ich jetzt in einigen Programmen (Radio+TV) fehlenden EPG Daten. Ich werde dies weiter testen.
EDIT:
Noch eine Frage. Was ist besser erst den Radio Scan oder erst den TV Scan laufen zu lassen ?
Gruss aus Heidelberg
__________________________________________________
2 x SRP2100 beide im LAN
TAP: WebControl, SmartEPG , CalllMonitor, TMSRemote, FritzDect



Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#37

Beitrag von Sigittarius-E » Fr 9. Jun 2006, 10:34

Ich habe gestern nochmals mit GMT probiert und dachte ich hätte den ZDF Transponder angegeben. Auf ZDF gezappt -> wie der QT GMT fix in die Zeiteinstellungen manuell hinein und wieder heraus.

:eek: Und der Topf zeigte statt ca. 20:10h auf einmal 19:40h an :eek: :eek: :eek:
Also ca. 30 Minuten Offset :confused:

Bin draufgekommen daß ich den SAT1 Transp. ja für GMT habe :oops:
auf SAT1 gezappt und alles wieder ok.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
Elle4u
TAP-Chirurg

<div title=Selbsternannter Allesknutscher>TAP-Chirurg</div>
Beiträge: 11971
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 16:48
Receivertyp: SRP-2410 (2 TB)
Receiverfirmware: TF-BCPCE 1.11.00 (19.12.2013)
Wohnort: Osburg
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von Elle4u » Fr 9. Jun 2006, 10:49

Ich habe einfach wieder alle Sender als Zeitholsender rein gemacht.

Seit dem klappt es wieder sehr gut :wink:
Gruß,
Elle4u

Antworten

Zurück zu „Jag´s EPG“