Kurze Signalaussetzer im Sekundentakt bei einigen Kanälen
Kurze Signalaussetzer im Sekundentakt bei einigen Kanälen
Ich wohne in Mönchengladbach und hatte bisher eine Clixxun Fancy Alpha Zimmerantenne. Der Empfang war OK aber ich hatte mit dem Topfield 5000 PVR-t thäufig insbesondere Ton-Aussetzer von 1-3 Sekunden (bis zu 3-4 Mal pro Stunde - je nach Sender) aber sporadisch auch Bildstörungen. Aus diesem Grund habe ich mir eine gute, aktive Außenantenne geholt.
Die Antenne habe ich zuvor einige Tage im Zimmer neben dem Fenster betrieben - schon da war das Ergebnis besser als mit der Clixxun (obwohl Signalstärke und -qualität nur geringfügig besser). Nachdem die Antenne nun außen im 2. Stock montiert wurde und ausgerichtet wurde, ist die Signalqualität auf fast allen Kanälen top d. h. zwischen 100 und mindestens 98%. Die Signalstärke liegt bei etwa 65 bis 75%. Bei der Clixxun hatte ich bei der Signalstärke nur geringfügig niedrigere Werte und bei der Signalstärke waren es immerhin 2-8% weniger.
Jetzt zu meinem Problem:
Nur Sender die auf Kanal 55 liegen (756 MHz) und 52 (722 MHz) sind nicht oder nur eingeschränkt zu empfangen. Die Signalstärke ist konstant mit rund 70% ABER die Signalqualität springt immer zwischen 0 und 100% hin und her - etwa im Sekundentakt, manchmal auch schneller. Manchmal da ist der Empfang auch möglich und dann nach dem Umschalten wieder nicht. Habe auch schon an der Antenne horizontal gedreht um die besten Position zu ermitteln aber die Untschiede liegen zwischen 1-2% d. h. es tut sich nichts nennenswertes.
Die Antenne ist an einen Verteiler (Kathrein) angeschlossen und wird mittels eigenem Netzteil mit Strom versorgt. Es sind aktuell 2 Receiver an der antenne angeschlossen - der andere macht keinerlei Probleme egal auf welchem Sender (aber das Topfield eine Diva in Sachen Empfang ist, ist mir bekannt).
Die Verkabelung erfolgte mittels sehr hochwertigem 130 dB Kabel (4fach geschirmt) und selbst die F-Stecker sind von hoher Qualität d. h. an der Verkabelung sollte es nicht liegen - zudem die Sender auf den anderen Kanälen super empfangen werden.
Bei der Außenantenne handelt es sich um die Philips SDV-2940 (siehe z. B. Amazon).
Hat jemand einen Tip, bin am verzweifeln !!!
Im voraus vielen Dank für alle Infos!
Die Antenne habe ich zuvor einige Tage im Zimmer neben dem Fenster betrieben - schon da war das Ergebnis besser als mit der Clixxun (obwohl Signalstärke und -qualität nur geringfügig besser). Nachdem die Antenne nun außen im 2. Stock montiert wurde und ausgerichtet wurde, ist die Signalqualität auf fast allen Kanälen top d. h. zwischen 100 und mindestens 98%. Die Signalstärke liegt bei etwa 65 bis 75%. Bei der Clixxun hatte ich bei der Signalstärke nur geringfügig niedrigere Werte und bei der Signalstärke waren es immerhin 2-8% weniger.
Jetzt zu meinem Problem:
Nur Sender die auf Kanal 55 liegen (756 MHz) und 52 (722 MHz) sind nicht oder nur eingeschränkt zu empfangen. Die Signalstärke ist konstant mit rund 70% ABER die Signalqualität springt immer zwischen 0 und 100% hin und her - etwa im Sekundentakt, manchmal auch schneller. Manchmal da ist der Empfang auch möglich und dann nach dem Umschalten wieder nicht. Habe auch schon an der Antenne horizontal gedreht um die besten Position zu ermitteln aber die Untschiede liegen zwischen 1-2% d. h. es tut sich nichts nennenswertes.
Die Antenne ist an einen Verteiler (Kathrein) angeschlossen und wird mittels eigenem Netzteil mit Strom versorgt. Es sind aktuell 2 Receiver an der antenne angeschlossen - der andere macht keinerlei Probleme egal auf welchem Sender (aber das Topfield eine Diva in Sachen Empfang ist, ist mir bekannt).
Die Verkabelung erfolgte mittels sehr hochwertigem 130 dB Kabel (4fach geschirmt) und selbst die F-Stecker sind von hoher Qualität d. h. an der Verkabelung sollte es nicht liegen - zudem die Sender auf den anderen Kanälen super empfangen werden.
Bei der Außenantenne handelt es sich um die Philips SDV-2940 (siehe z. B. Amazon).
Hat jemand einen Tip, bin am verzweifeln !!!
Im voraus vielen Dank für alle Infos!
-
- Mein erster Beitrag
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:49
AW: Kurze Signalaussetzer im Sekundentakt bei einigen Kanälen
Ich vermute, daß dies ein reines Topfield Problem ist. Ich habe dieses Phänomen (sproradische Bild- und Tonaussetzer) insbesondere auf RTL II. Da ich Sendungen aufnehme, habe ich mir mal die Mühe gemacht, dieselbe Sendung mittels meines alten Siemens M740AV aufzunehmen. Wenn ich mir dann die Aufnahme des Topfield ansehe und dort zu starke Bild- und Tonaussetzer habe, sehe ich mir das Ganze vom M740AV an und siehe da, keinerlei Störungen. Ich vermute mal, daß die Störungsbehandlung von Topfield mangelhaft ist, obwohl Störungen im DVB-T Datenstrom ja per Definition behandelbar sind, und wie der M740AV zeigt, auch erfolgreich behandelt werden können. Eine Lösung kenne ich leider nicht.
-
- Vielfrager
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 6. Okt 2009, 16:53
- Receivertyp: TF5000PVRT
- Receiverfirmware: Nov 2006
- Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
AW: Kurze Signalaussetzer im Sekundentakt bei einigen Kanälen
Hallo und guten Abend,
ich habe in den letzten Wochen auch immer mehr Bildaussetzer und Tonstörungen.
Es sind jedesmal ver. Kanäle bzw. Programme. Es wird anscheinend immer schlimmer.
Am Empfangssignal liegt es wohl nicht, da mein alter DVB-T Empfänger keine Probleme mit dem Signal hat.
Gibt es nur noch den Weg zum Händler??? Was kann denn das Problem sein???
Gruß
Bob
ich habe in den letzten Wochen auch immer mehr Bildaussetzer und Tonstörungen.
Es sind jedesmal ver. Kanäle bzw. Programme. Es wird anscheinend immer schlimmer.
Am Empfangssignal liegt es wohl nicht, da mein alter DVB-T Empfänger keine Probleme mit dem Signal hat.
Gibt es nur noch den Weg zum Händler??? Was kann denn das Problem sein???
Gruß
Bob
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 217
- Registriert: Sa 18. Nov 2006, 11:16
- Receivertyp: TF5000PVRt (A)
- Receiverfirmware: Nov. 06
- Wohnort: Hannover
AW: Kurze Signalaussetzer im Sekundentakt bei einigen Kanälen
Was für eine Antenne verwendest du? Tritt das Problem bei beiden Tunern auf?
Kannst du mal Tuner 1/2 nacheinander direkt auswählen und danach das Antennenkabel am jeweiligen Eingang direkt anschließen. Ist die Empfangsqualität dann gleich oder verschieden. Es kann auch ein Kontaktproblem bei den Antennensteckern/-buchsen von den Tunern und dem Durchschleifkabel sein.
Wie alt ist dein Gerät?
Kannst du mal Tuner 1/2 nacheinander direkt auswählen und danach das Antennenkabel am jeweiligen Eingang direkt anschließen. Ist die Empfangsqualität dann gleich oder verschieden. Es kann auch ein Kontaktproblem bei den Antennensteckern/-buchsen von den Tunern und dem Durchschleifkabel sein.
Wie alt ist dein Gerät?
-
- Vielfrager
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 6. Okt 2009, 16:53
- Receivertyp: TF5000PVRT
- Receiverfirmware: Nov 2006
- Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
AW: Kurze Signalaussetzer im Sekundentakt bei einigen Kanälen
Hallo,
das Gerät habe ich im März gebraucht gekauft. Ich meine es war damals ca. 1,5 Jahr alt. Die letzte Aktualisierung ist vom Nov 2006 laut Receiver Status (Geräte-Version: v5.3.10, Loader:L4.16).
Ich verwende eine Unter-Dach-Antenne.Ich habe zusätzlich einen Hausverstärker dazwischengeschaltet, da ich anfangs mit der Signalstärke Probleme hatte. Heute habe ich festgestellt, dass eine zu groß eingestellte Verstärkung den Pegel zwar erhöhen kann, aber die Qualitätsanzeige im Receiver auf 0 zurückgeht. Es ist dann kein Bild und Ton mehr zu sehen. Nun habe ich die Verstärkung soweit heruntergeregelt, dass der Pegel bei ca. 60% liegt und die Qualität bei 90%. Anscheinend sind die Ausetzer dann geringer...
Wie kann ich eigentlich zwischen den beiden Tunern hin- und herschalten? WEnn ich die OK-Taste drücke und dann die rote Taste sehe ich keine Möglichkeit den Tuner zu wechseln. Des Weiteren ist im Menü-Punkt Installation kein Menüeintrag "Kanäle Kopieren", wo ich von Tuner1 zu Tuner2 kopieren kann.
Die Kabel werde ich mal bei beiden Tunern anschließen.
Gruß
Bob
das Gerät habe ich im März gebraucht gekauft. Ich meine es war damals ca. 1,5 Jahr alt. Die letzte Aktualisierung ist vom Nov 2006 laut Receiver Status (Geräte-Version: v5.3.10, Loader:L4.16).
Ich verwende eine Unter-Dach-Antenne.Ich habe zusätzlich einen Hausverstärker dazwischengeschaltet, da ich anfangs mit der Signalstärke Probleme hatte. Heute habe ich festgestellt, dass eine zu groß eingestellte Verstärkung den Pegel zwar erhöhen kann, aber die Qualitätsanzeige im Receiver auf 0 zurückgeht. Es ist dann kein Bild und Ton mehr zu sehen. Nun habe ich die Verstärkung soweit heruntergeregelt, dass der Pegel bei ca. 60% liegt und die Qualität bei 90%. Anscheinend sind die Ausetzer dann geringer...
Wie kann ich eigentlich zwischen den beiden Tunern hin- und herschalten? WEnn ich die OK-Taste drücke und dann die rote Taste sehe ich keine Möglichkeit den Tuner zu wechseln. Des Weiteren ist im Menü-Punkt Installation kein Menüeintrag "Kanäle Kopieren", wo ich von Tuner1 zu Tuner2 kopieren kann.
Die Kabel werde ich mal bei beiden Tunern anschließen.
Gruß
Bob
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 217
- Registriert: Sa 18. Nov 2006, 11:16
- Receivertyp: TF5000PVRt (A)
- Receiverfirmware: Nov. 06
- Wohnort: Hannover
AW: Kurze Signalaussetzer im Sekundentakt bei einigen Kanälen
Die FW von Nov 2006 ist die derzeit letzte/aktuelle Version. Den Menüeintrag "Kanäle Kopieren" (verm. in der Bedienungsanleitung) gab es in älteren FW-Versionen. Mitlerweile gibt es eine gemeinsame Kanalliste für beide Tuner.
Zum Wechseln des Tuners kann/muß man die PIP-Funktion benutzen.
PIP mit der roten Taste aktivieren. Wenn das kleine PIP-Bild von einer anderen Sendergruppe ist, kann mit der Sat-Taste gewechselt werden.
Nach deiner Schätzung währe das Gerät also vermutlich (erst) ca. 2 Jahre alt.
@Gitarrenschlumpf/Twilight : Kann hier evtl. das Netzteil-Problem vorliegen?
Zum Wechseln des Tuners kann/muß man die PIP-Funktion benutzen.
PIP mit der roten Taste aktivieren. Wenn das kleine PIP-Bild von einer anderen Sendergruppe ist, kann mit der Sat-Taste gewechselt werden.
Nach deiner Schätzung währe das Gerät also vermutlich (erst) ca. 2 Jahre alt.
@Gitarrenschlumpf/Twilight : Kann hier evtl. das Netzteil-Problem vorliegen?
- Gitarrenschlumpf
- Topfdoktor
- Beiträge: 3445
- Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
- Kontaktdaten:
AW: Kurze Signalaussetzer im Sekundentakt bei einigen Kanälen
Schwer zu sagen. Man müsste mal messen.
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One
-
- Vielfrager
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 6. Okt 2009, 16:53
- Receivertyp: TF5000PVRT
- Receiverfirmware: Nov 2006
- Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
AW: Kurze Signalaussetzer im Sekundentakt bei einigen Kanälen
Guten Tag auch!
Ich habe die Spannungen gemessen:
5,02V
12,51V
32,51V
25,62V
17,6V
7,78V
3,31V
16,08V
Wie sind die Werte zu interpretieren?
Gruß
Bob
Ich habe die Spannungen gemessen:
5,02V
12,51V
32,51V
25,62V
17,6V
7,78V
3,31V
16,08V
Wie sind die Werte zu interpretieren?
Gruß
Bob
- Gitarrenschlumpf
- Topfdoktor
- Beiträge: 3445
- Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
- Kontaktdaten:
AW: Kurze Signalaussetzer im Sekundentakt bei einigen Kanälen
Die Spannungen sind okay. Es ist also nicht das Netzteil.
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One
-
- Vielfrager
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 6. Okt 2009, 16:53
- Receivertyp: TF5000PVRT
- Receiverfirmware: Nov 2006
- Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
AW: Kurze Signalaussetzer im Sekundentakt bei einigen Kanälen
Guten Abend,
heute habe ich den Hausverstärker getauscht, aber das hat nichts an dem Verhalten geändert. Was ich daran nicht verstehe ist, dass der Receiver so empfindlich gegenüber den ver. Signalpegeln ist. Beim "Ersten" muß ich die Verstärkung weit herunterregeln und bei Sat1 eher erhöhen. Anscheinend kann man keinen Kompromiss erzielen zwischen den beiden Sendern. Kann eine Übersteuerung wirklich dazu führen, dass kein Empfang mehr möglich ist?
Würde eine Neuausrichtung der Antenne etwas bewirken?
Gruß
Bob
heute habe ich den Hausverstärker getauscht, aber das hat nichts an dem Verhalten geändert. Was ich daran nicht verstehe ist, dass der Receiver so empfindlich gegenüber den ver. Signalpegeln ist. Beim "Ersten" muß ich die Verstärkung weit herunterregeln und bei Sat1 eher erhöhen. Anscheinend kann man keinen Kompromiss erzielen zwischen den beiden Sendern. Kann eine Übersteuerung wirklich dazu führen, dass kein Empfang mehr möglich ist?
Würde eine Neuausrichtung der Antenne etwas bewirken?
Gruß
Bob
AW: Kurze Signalaussetzer im Sekundentakt bei einigen Kanälen
Hallo,
gibt es inzwischen Lösungsvorschläge für dieses Problem?
Mein Mutter hat auch einen TF5000PVRt und berichtet ebenfalls von sporadischen Bild-/Tonaussetzern. Ihrer Angabe nach erfolgen diese ca. alle 10 Minuten +/- beim normalen FreeTV-gucken. Timeshift ist dabei im Hintergrund aktiv.
Ich habe die letzte Firmware von Ende 2006 mit ein paar unproblematischen Patches installiert sowie einige TAPs. Ich habe genau das gleiche Gerät, bei mir läuft alles rund. Der einzige Unterschied zwischen den beiden Geräte ist, dass ich ein alphanumerisches Display mit NiceDisplay-TAP nutze und meiner Mutter das normale 7-Segment-Display mit dem TF5000 Display-TAP.
Als Antenne hat meine Mutter eine aktive Philips DVB-T-Antenne, unser DVB-T-Gebiet ist das gleiche.
Kann es auch an der Festplatte liegen? Oder an einem der anderen elekronischen Bauteile? Wenn ja, wie könnte ich herausfinden, welches Teil ggf. kaputt ist?
Bin für jede Hilfe dankbar!
Viele Grüße
Mischa
gibt es inzwischen Lösungsvorschläge für dieses Problem?
Mein Mutter hat auch einen TF5000PVRt und berichtet ebenfalls von sporadischen Bild-/Tonaussetzern. Ihrer Angabe nach erfolgen diese ca. alle 10 Minuten +/- beim normalen FreeTV-gucken. Timeshift ist dabei im Hintergrund aktiv.
Ich habe die letzte Firmware von Ende 2006 mit ein paar unproblematischen Patches installiert sowie einige TAPs. Ich habe genau das gleiche Gerät, bei mir läuft alles rund. Der einzige Unterschied zwischen den beiden Geräte ist, dass ich ein alphanumerisches Display mit NiceDisplay-TAP nutze und meiner Mutter das normale 7-Segment-Display mit dem TF5000 Display-TAP.
Als Antenne hat meine Mutter eine aktive Philips DVB-T-Antenne, unser DVB-T-Gebiet ist das gleiche.
Kann es auch an der Festplatte liegen? Oder an einem der anderen elekronischen Bauteile? Wenn ja, wie könnte ich herausfinden, welches Teil ggf. kaputt ist?
Bin für jede Hilfe dankbar!
Viele Grüße
Mischa
Zuletzt geändert von manwald am Fr 18. Jun 2010, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
- herdan
- Vielfrager
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 1. Okt 2007, 16:20
- Receivertyp: a) TF5000PVRt (seit 09.2007)
b) CRP-2401CI+ (seit 03.2013) - Wohnort: München
AW: Kurze Signalaussetzer im Sekundentakt bei einigen Kanälen
Hallo allerseits,
ich hatte dieses Problem vor Kurzem auch, allerdings nicht nur bei einigen, sondern bei allen Kanälen. Die Ursache dafür war, dass bei den "System Einstellungen" der falsche "TV Typ" eingestellt war:
Menü - System Einstellungen - A/V Ausgangssignal - TV Typ
Als "TV Typ" muss natürlich PAL eingestellt sein (multi geht evtl. auch). Ist hier aber "NTSC" ausgewählt, kommt es in reglemäßigen Abständen zu kurzen Bildrucklern und Tonaussetzern. So war das jedenfalls in meinem Fall. Warum mit einer falschen TV-Typ-Einstellung überhaupt ein leidlich korrektes Bild zu sehen ist, entzieht sich aber meiner Kenntnis.
Auch wie es zur falschen Einstellung kam, kann ich nicht nachvollziehen, denn der Fehler war nach vier problemlosen Jahren eines Tages plötzlich da. Da die Störung vorher nie aufgetreten war, habe ich auch zunächst ohne Erfolg den Empfang als Ursache vermutet und diverse Antennen probiert, die Hardware verdächtigt und selbstredend auch das Forum durchforstet, ehe ich dann die Einstellungen im Hauptmenü kontrolliert habe. Seit nun das Gerät wieder mit der Einstellung "PAL" läuft, sind alle Ruckler und Aussetzer verschwunden und auch nicht mehr aufgetreten.
Vielleicht hilft dir oder Anderen dieser Tipp!
Viel Erfolg und Spaß mit dem Topf wünscht
herdan
ich hatte dieses Problem vor Kurzem auch, allerdings nicht nur bei einigen, sondern bei allen Kanälen. Die Ursache dafür war, dass bei den "System Einstellungen" der falsche "TV Typ" eingestellt war:
Menü - System Einstellungen - A/V Ausgangssignal - TV Typ
Als "TV Typ" muss natürlich PAL eingestellt sein (multi geht evtl. auch). Ist hier aber "NTSC" ausgewählt, kommt es in reglemäßigen Abständen zu kurzen Bildrucklern und Tonaussetzern. So war das jedenfalls in meinem Fall. Warum mit einer falschen TV-Typ-Einstellung überhaupt ein leidlich korrektes Bild zu sehen ist, entzieht sich aber meiner Kenntnis.
Auch wie es zur falschen Einstellung kam, kann ich nicht nachvollziehen, denn der Fehler war nach vier problemlosen Jahren eines Tages plötzlich da. Da die Störung vorher nie aufgetreten war, habe ich auch zunächst ohne Erfolg den Empfang als Ursache vermutet und diverse Antennen probiert, die Hardware verdächtigt und selbstredend auch das Forum durchforstet, ehe ich dann die Einstellungen im Hauptmenü kontrolliert habe. Seit nun das Gerät wieder mit der Einstellung "PAL" läuft, sind alle Ruckler und Aussetzer verschwunden und auch nicht mehr aufgetreten.
Vielleicht hilft dir oder Anderen dieser Tipp!
Viel Erfolg und Spaß mit dem Topf wünscht
herdan
Zuletzt geändert von herdan am Do 10. Feb 2011, 21:04, insgesamt 5-mal geändert.
-
- Vielfrager
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 6. Okt 2009, 16:53
- Receivertyp: TF5000PVRT
- Receiverfirmware: Nov 2006
- Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
AW: Kurze Signalaussetzer im Sekundentakt bei einigen Kanälen
Hallo,
ich hatte ja auch langes Zeit Problem mit der ProSieben/SAT1 Sendern.
Lösung war in meinem Fall relativ einfach. Ich hatte einst einen Senderdurchlauf gemacht und mehrer Sender doppelt gefunden, da in der weiteren Umgebung mehrere Sendemasten stehen. Einmal nicht richtig darauf geachte, welcher Sender die beste Qualität liefert und schon hatte ich den falschen Sendemast verwendet.
Nach einem erneuten Sendersuchlauf war das Problem gelöst...
Gruß
Bob
ich hatte ja auch langes Zeit Problem mit der ProSieben/SAT1 Sendern.
Lösung war in meinem Fall relativ einfach. Ich hatte einst einen Senderdurchlauf gemacht und mehrer Sender doppelt gefunden, da in der weiteren Umgebung mehrere Sendemasten stehen. Einmal nicht richtig darauf geachte, welcher Sender die beste Qualität liefert und schon hatte ich den falschen Sendemast verwendet.
Nach einem erneuten Sendersuchlauf war das Problem gelöst...
Gruß
Bob
AW: Kurze Signalaussetzer im Sekundentakt bei einigen Kanälen
Hallo,
ich habe Bild- und Tonstörungen in unregelmäßigen Abständen. Nicht jeden Tag, wenn es auftritt ist es häufiger. Habe die alte Hausantenne angeschlossen und hatte bis 2010 klasse Empfang. Dann fingen die Störungen an. Habe verschiedene Zimmerantennen mit und ohne Verstärker angeschlossen. Zuletzt eine Zimmerantenne mit Verstärker mit GSM-Filter, keine Besserung. Jetzt habe ich die Bundesnetzagentur eingeschaltet.
Ich vermute die Störungen werden durch die neuen Handynetze verursacht. Im Internet findet man einige Informationen.
Vielleicht hat jemand schon einen genauen Fehler gefunden.
MfG Onkel_2
ich habe Bild- und Tonstörungen in unregelmäßigen Abständen. Nicht jeden Tag, wenn es auftritt ist es häufiger. Habe die alte Hausantenne angeschlossen und hatte bis 2010 klasse Empfang. Dann fingen die Störungen an. Habe verschiedene Zimmerantennen mit und ohne Verstärker angeschlossen. Zuletzt eine Zimmerantenne mit Verstärker mit GSM-Filter, keine Besserung. Jetzt habe ich die Bundesnetzagentur eingeschaltet.
Ich vermute die Störungen werden durch die neuen Handynetze verursacht. Im Internet findet man einige Informationen.
Vielleicht hat jemand schon einen genauen Fehler gefunden.
MfG Onkel_2
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28031
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: Kurze Signalaussetzer im Sekundentakt bei einigen Kanälen
Wohnst du in einem Ausbaunetz für LTE
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
AW: Kurze Signalaussetzer im Sekundentakt bei einigen Kanälen
Ich wohne in Berlin-Wilmersdorf.
MfG Onkel_2
MfG Onkel_2