Leider nicht mehr viel los

Zusatz-Programme für Receiver der 5000er und 6000er Serie.

Hier geht's um alles, was mit den TAP Anwendungen für den PVR5x00/6000 zu tun hat.
Benutzeravatar
Steven
Super-Duper-Guru
Super-Duper-Guru
Beiträge: 2901
Registriert: Mo 10. Apr 2006, 20:51
Receivertyp: TF5500 PVR, Dream 500-S, Opticum HD 9600
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: 41844 Wegberg

AW: Leider nicht mehr viel los

#21

Beitrag von Steven » Sa 5. Dez 2009, 11:19

[quote="Dixie"]lt. Dream-Homepage haben die Geräte kein HDMI sondern DVI (überträgt keinen Ton)[/quote]

Das stimmt natürlich grundsätzlich. Du erweckst allerdings damit den Eindruck, dass man den Ton separat zum TV übertragen muss.

Das ist aber mit dem mitgeliefertem Adapter problemlos möglich (Bild und Ton).
Beide Dream HDTV Boxen haben "nur" DVI, was wohl mit Lizenzabgaben und Kopierschutz zusammenhängt.

Spielt aber wie gesagt für den User absolut keine Rolle, deshalb eigentlich nicht erwähnenswert.

Gruß Steven.
Autostart- Taps: AutoReboot 2.2, PowerRestore V0.7.6, QuickTimer 1.0.2, ImproBox V2.5, NiceDisplay V2.1beta10, AutoExtender 02.08.57 (1), FastSkip 1.1u, Filer v2.30, Stirf 1.3 Beta D3, Overfly 0.74.6, RecCopy 4.3, SDS V1.3d, 3PG 1.28

Program Files: TAP Commander 1.34, HDDInfo V2.1, HDFW V2.2, SCE V3.09 beta, ScanDisk 1.4, Screencapture with OSD V2.10a

Firmware Patches

Benutzeravatar
Wolle
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 748
Registriert: Di 13. Dez 2005, 18:43
Receivertyp: TF5500, SRP-2100, DM8000HD, DM800HDse, DM7020HD
Wohnort: Berlin

AW: Leider nicht mehr viel los

#22

Beitrag von Wolle » Sa 5. Dez 2009, 14:39

Dixie hat geschrieben:
1. lt. Dream-Homepage haben die Geräte kein HDMI sondern DVI (überträgt keinen Ton)


Steven hat geschrieben:Das stimmt natürlich grundsätzlich. Du erweckst allerdings damit den Eindruck, dass man den Ton separat zum TV übertragen muss.

Das ist aber mit dem mitgeliefertem Adapter problemlos möglich (Bild und Ton).


Bei der DM8000 ist nicht mal ein Adapter nötig, da das mitgelieferte Kabel auf der einen Seite DVI und auf der anderen Seite HDMI hat. (HDMI=DVI+Kopierschutz)

Vorteil:

1.DVI-Stecker lässt sich festschrauben und wackelt nicht am Gerät
2. Durch den n.v. Kopierschutz geht der HDMI-Handshake wesentlich schneller und ohne Probleme (manche AV-Receiver haben Probleme mit Kopierschutz)
3. Der Ton wird selbstverständlich über HDMI mit ausgegeben (AC-3 und PCM)

Fazit:

Für den Nutzer ist es ein ganz normaler vollwertiger HDMI-Anschluss!
Gruß,
Wolle

"Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut"

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15742
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Leider nicht mehr viel los

#23

Beitrag von Gerti » Sa 5. Dez 2009, 14:48

Hi!

[quote="Wolle"](HDMI=DVI+Kopierschutz)[/quote]

Unsinn...DVI unterstützt genauso HDCP wie HDMI, auch wenn es dort nicht vorgesehen war.
Zudem muss auch bei HDMI nicht zwangsläufig HDCP aktiviert sein.

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
Wolle
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 748
Registriert: Di 13. Dez 2005, 18:43
Receivertyp: TF5500, SRP-2100, DM8000HD, DM800HDse, DM7020HD
Wohnort: Berlin

AW: Leider nicht mehr viel los

#24

Beitrag von Wolle » So 6. Dez 2009, 11:16

Gerti hat geschrieben:
Unsinn...DVI unterstützt genauso HDCP wie HDMI


Das habe ich auch nicht verneint. ;)

Zitat Wikipedia:

...DVI-D ist aufwärtskompatibel zu HDMI, wodurch alle DVI-D-Signale nach HDMI umgewandelt werden können. Umgekehrt lassen sich aber nicht alle HDMI-Signale nach DVI-D umwandeln. Beispielsweise ist ein Kopierschutz wie HDCP bei DVI-D nicht vorgesehen und somit von DVI-Ports nicht unbedingt unterstützt. Das analoge DVI-A ist mit dem digitalen HDMI nicht kompatibel. DVI-I ist mit HDMI nur dann kompatibel, wenn analoge Signale nicht von Bedeutung sind. Dann ist es faktisch ein DVI-D, das über DVI-I-Kabel geleitet wird...

Gerti hat geschrieben:
Zudem muss auch bei HDMI nicht zwangsläufig HDCP aktiviert sein.


Das ist korrekt.
Gruß,
Wolle

"Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut"

Benutzeravatar
Wolle
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 748
Registriert: Di 13. Dez 2005, 18:43
Receivertyp: TF5500, SRP-2100, DM8000HD, DM800HDse, DM7020HD
Wohnort: Berlin

AW: Leider nicht mehr viel los

#25

Beitrag von Wolle » So 6. Dez 2009, 11:22

Aldarin hat geschrieben:Und was gibt es dort großartiges Innovatives?


Nun, das innovative ist doch, dass hier sehr leistungsfähige Hardware mit frei entwickelter Software (OpenSource) verbunden ist. Dadurch ist dieses Gerät wirklich nach Wünschen des Anwenders erweiterbar.
Gruß,
Wolle

"Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut"

Benutzeravatar
Erdnussnase
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 7067
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:01

AW: Leider nicht mehr viel los

#26

Beitrag von Erdnussnase » Mo 7. Dez 2009, 19:41

Wolle hat geschrieben:Nun, das innovative ist doch, dass hier sehr leistungsfähige Hardware mit frei entwickelter Software (OpenSource) verbunden ist. Dadurch ist dieses Gerät wirklich nach Wünschen des Anwenders erweiterbar.


Das kommt aber drauf an was als Anwender definiert ist. Open Source ist toll für Technik-Verliebte. Für normale "Ich-Will-Einfach-Nur-Nutzen" Leute ist es meist ein Graus. Nicht immer und überall, aber sicherlich im Receiver Bereich.
Meine Frau mit einer Dream und den 35 verschiedenen Plugins ? Unvorstellbar.
:type: ->.....
Kein Support oder Fragen zur Registrierung per PN !
http://www.iTiNa.de
?Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.?
Albert Einstein

Benutzeravatar
djangp
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 361
Registriert: Di 31. Jan 2006, 17:12
Receivertyp: TF5000PVR-S; SRP2100; DREAM8000HD
Receiverfirmware: 2007-01-03
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

AW: Leider nicht mehr viel los

#27

Beitrag von djangp » Di 8. Dez 2009, 10:53

Erdnussnase hat geschrieben:.... Open Source ist toll für Technik-Verliebte. Für normale "Ich-Will-Einfach-Nur-Nutzen" ...


schon richtig ... allerdings ist mit "Einfach-Nur-Nutzen" auch bei Topfield nichts ansprechendes dabei.... stell dir nur mal einen 5x00er im Auslieferzustand vor :patsch:
TF Wohnzi. 5000-PVR S /2007-01-03 Firmw.; SATA Sams. HD753LJ 750GB;
ICY Box B-351St-US-B; SATA/IDE (Marvell); Buchsenl. BL2x10W8 2,54;
Panasonic TH-37PX80E;Yamaha AV Receiver RX-V540;
Canton Movie 10-MXII 5.1; FB Logitech Harmony 895


TAPS TF5000: 3PG 1.28; ImproBox 2.5; Filer 2.30;
PIPSwitch V3; QuickTimer 1.02; TFDisplayTap 1.53;

* * * * * * * * * autorisierter Topfield Fachhändler * * * * * * * *

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: Leider nicht mehr viel los

#28

Beitrag von Erlefranz » Di 8. Dez 2009, 12:21

djangp hat geschrieben:schon richtig ... allerdings ist mit "Einfach-Nur-Nutzen" auch bei Topfield nichts ansprechendes dabei.... stell dir nur mal einen 5x00er im Auslieferzustand vor :patsch:


Du bist verwöhnt. :D

Ich nutze den Topf schon seit Jahren so, und habe keine Entzugserscheinungen in irgendeiner Form.

Der Topf macht das was ich will und das zur vollen Zufriedenheit. :D

Vermutlich würde ich aber genau so denken wie Du und andere, wenn ich die Vorzüge der TAPs kennen würde. :D :
Mein reines Privates Problem ist, dass ich mich mangels Zeit, nicht mit diesen Dingen beschäftigen kann. :thinker:
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

Benutzeravatar
djangp
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 361
Registriert: Di 31. Jan 2006, 17:12
Receivertyp: TF5000PVR-S; SRP2100; DREAM8000HD
Receiverfirmware: 2007-01-03
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

AW: Leider nicht mehr viel los

#29

Beitrag von djangp » Do 10. Dez 2009, 07:45

verwöhnt - JA ... aber zu RECHT ... da die TAPS erst was aus deinem Receiver machen.
Ich weiss gar nicht wie ich den Topf ohne die TAPS nutzen sollte ... ohne TAPS wirkt er von der Bildschirmaufmachung wie jeder BILLIGE Baumarkt Receiver.
Also es ist es Wert die gägigsten TAPS zu installieren - kostet auch nicht allzuviel Zeit.

Nur für den TMS habe ich noch nicht die optimale TAP Zusammenstellung gefunden ;-)
TF Wohnzi. 5000-PVR S /2007-01-03 Firmw.; SATA Sams. HD753LJ 750GB;
ICY Box B-351St-US-B; SATA/IDE (Marvell); Buchsenl. BL2x10W8 2,54;
Panasonic TH-37PX80E;Yamaha AV Receiver RX-V540;
Canton Movie 10-MXII 5.1; FB Logitech Harmony 895


TAPS TF5000: 3PG 1.28; ImproBox 2.5; Filer 2.30;
PIPSwitch V3; QuickTimer 1.02; TFDisplayTap 1.53;

* * * * * * * * * autorisierter Topfield Fachhändler * * * * * * * *

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Leider nicht mehr viel los

#30

Beitrag von nollipa » Do 10. Dez 2009, 11:43

Erdnussnase hat geschrieben:Das kommt aber drauf an was als Anwender definiert ist. Open Source ist toll für Technik-Verliebte. Für normale "Ich-Will-Einfach-Nur-Nutzen" Leute ist es meist ein Graus. Nicht immer und überall, aber sicherlich im Receiver Bereich.
Meine Frau mit einer Dream und den 35 verschiedenen Plugins ? Unvorstellbar.


Hi,
ich hatte gestern mal aufgrund der vielen Diskussionen hier im Board mal in einem der Dreamboxforen quergelesen. Interessant war für mich, dass da ein paar 5000er User wohl auf die DM 8000 umgestiegen sind und nun Ersatz für 3PG suchen. Lustigerweise waren da ein paar Tipps zu lesen, wie man denn die einzelnen Sichten bekommt. Offensichtlich klappt das nicht mit Boardmitteln bzw. einem Tool.
Ein umfassendes EPG Tap kann aber ja noch etwas mehr, als nur ein paar Infos anzeigen. Dazu wird es wohl weitere Plugins brauchen bzw. die wird es nicht in der Form geben.

Also doch wieder ein Topf? Nun, ich habe mir iTina bislang nicht angetan, weil ich mit 3PG vollkommen gut versorgt bin. So ein extremer TV-Junkie bin ich eben nicht. Aber villeicht sollte ich mal einen Blick darauf werfen? Jedenfalls ist der Topf mit seinem TAP-Konzept einzigartig und nur durch euch fleissigen TAP Programmieren wird daraus ein anständiger Receiver.

Gut wäre es, TF würde sich um die Grundfunktionen kümmern und ordentliche Schnittstellen, dann würde sich der Rest schon irgendwie finden. Wie ich aber Paul verstanden habe, hapert es an der Stelle ein wenig.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15742
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Leider nicht mehr viel los

#31

Beitrag von Gerti » Do 10. Dez 2009, 12:16

Hi!

Was soll denn an den Grundfunktionen und der API hapern?

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Leider nicht mehr viel los

#32

Beitrag von paul79 » Do 10. Dez 2009, 12:30

nollipa hat geschrieben:
Gut wäre es, TF würde sich um die Grundfunktionen kümmern und ordentliche Schnittstellen, dann würde sich der Rest schon irgendwie finden. Wie ich aber Paul verstanden habe, hapert es an der Stelle ein wenig.


Gerti hat geschrieben:Was soll denn an den Grundfunktionen und der API hapern?


Mein Kommentar bezog sich nur auf die TAP-Schnittstelle. An den Grundfunktionen gibt es von mir nichts auszusetzen.

Topfield bietet zwar die TAP-Schnittstelle an, aber so richtig motiviert wirkt das ganze leider nicht. Siehe auch den Thread viewtopic.php?t=30161 . Hier haben Firebird und xyzzyx einige Mängel aufgezählt, viele auch nur in der Doku und die Korrektur gleich mitgeliefert. Ich hatte solche kleinen Fehler auch schon gemeldet.

Ich würde mir da zumindest mal ein aktualisiertes PDF wünschen. Damit würde Topfield zeigen das ihnen die Schnittstelle wichtig ist und das daran gearbeitet wird.

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Leider nicht mehr viel los

#33

Beitrag von nollipa » Do 10. Dez 2009, 12:42

Gerti hat geschrieben:Hi!

Was soll denn an den Grundfunktionen und der API hapern?

Gruß,
Gerti


Sorry,

ich sollte mich besser ausdrücken. Mit den Grundfunktionen meinte ich, dass ein stabiler und fehlerfreier Stand der Firmware gegeben ist. Soweit ich das aus reinem lesen hier beurteilen kann, würde ich die Firmware schon als stabil bezeichnen. Ansosten sollte halt alles fehlerfrei funktionieren, was an Funktionen implementiert ist. Aktuell fällt mir dazu z.B. Diseq ein, wo es nach Userberichten noch Probleme gibt.

Ansonsten würde ich mir wünschen, dass sich TF eben um grundsätzliche Dinge kümmert, ohne dass eine "Fehlerbehebung" durch ein TAP oder einen Patch oder was auch immer geschieht. Hier z.B. wäre die Sache mit der Aufnahme aus dem Timeshiftpuffer - diese Einschränkung finde ich aktuell recht übel und eine deutliche Verschlechterung zum 5000er.

Aber ich kann dich beruhigen: Auch wenn nicht alles so ist wie ich es mir vorstelle, würde ich mir aktuell einen TMS kaufen und keine Dream oder Reelbox.

An dem SRP 2410 wäre ich sehr interessiert und stelle mich gerne als Betatester zur Verfügung :u:
Zuletzt geändert von nollipa am Do 10. Dez 2009, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15742
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Leider nicht mehr viel los

#34

Beitrag von Gerti » Do 10. Dez 2009, 13:09

Hi!

Du kannst den Timeshiftpuffer ja auf zwei Arten in eine Aufnahme umwandel. Es geht halt nur anders als beim TF5000PVR, da es halt auch eine andere Hardwareplattform ist.

Gruß,
Gerti

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Leider nicht mehr viel los

#35

Beitrag von BluField62 » Do 10. Dez 2009, 15:15

nollipa hat geschrieben:Sorry,

ich sollte mich besser ausdrücken. Mit den Grundfunktionen meinte ich, dass ein stabiler und fehlerfreier Stand der Firmware gegeben ist. Soweit ich das aus reinem lesen hier beurteilen kann, würde ich die Firmware schon als stabil bezeichnen. Ansosten sollte halt alles fehlerfrei funktionieren, was an Funktionen implementiert ist. Aktuell fällt mir dazu z.B. Diseq ein, wo es nach Userberichten noch Probleme gibt.

Ansonsten würde ich mir wünschen, dass sich TF eben um grundsätzliche Dinge kümmert, ohne dass eine "Fehlerbehebung" durch ein TAP oder einen Patch oder was auch immer geschieht. Hier z.B. wäre die Sache mit der Aufnahme aus dem Timeshiftpuffer - diese Einschränkung finde ich aktuell recht übel und eine deutliche Verschlechterung zum 5000er.

Aber ich kann dich beruhigen: Auch wenn nicht alles so ist wie ich es mir vorstelle, würde ich mir aktuell einen TMS kaufen und keine Dream oder Reelbox.

An dem SRP 2410 wäre ich sehr interessiert und stelle mich gerne als Betatester zur Verfügung :u:


Hieß es nicht mal irgendwo, dass der keine TAP Schnittstelle hat?

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64945
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Leider nicht mehr viel los

#36

Beitrag von Twilight » Do 10. Dez 2009, 17:31

nein, hieß es nicht, er wird eine haben.

twilight

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Leider nicht mehr viel los

#37

Beitrag von BluField62 » Do 10. Dez 2009, 18:23

Aha...und kennst du auch die technischen Unterschiede zum TMS?

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64945
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Leider nicht mehr viel los

#38

Beitrag von Twilight » Do 10. Dez 2009, 18:32

warum fragst du das hier und nicht im vorgesehenen thread???

twilight

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Leider nicht mehr viel los

#39

Beitrag von BluField62 » Do 10. Dez 2009, 18:36

Twilight hat geschrieben:warum fragst du das hier und nicht im vorgesehenen thread???

twilight


Weil ich den noch nicht gesehen habe :oops:

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64945
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Leider nicht mehr viel los

#40

Beitrag von Twilight » Do 10. Dez 2009, 18:38

na dann ran an den speck...gibt ja einiges zu lesen :D

twilight

Antworten

Zurück zu „TF 5x00/6000 PVR TAP“