Genau das meine ich weiter oben!

[quote="Eddie"]Frequenz liegt bei Das Erste HD und ZDF HD, wie bei ArteHD auf 11362MHz, 22.000 KS/s, DVB-S2/8PSK, FEC 2/3. Andere Frequenz ist mir nicht bekannt.
Ton, aber kein Bild ist schon seltsam. Hatte weiter oben ein ähnliches Problem beschrieben, wo ein FW-Wechsel Abhilfe geschaffen hat (s. Beitrag 07.12.2009 21:36:34).[/quote]
[quote="kbrochier"]Hab Billig-Plastik-08-15 Empfangsanlage mit ca 40 cm Schüssel am Standort Wien. Geht alles wunderbar, ausser bei Gewittern. Leichten Störungen durch anreisende Gewitter als erstes AlJazeera, dann auch unterschiedliche andere Transponder.
Mein Schluss: Justage der Antenne und Verkabelung prüfen. Bei langen Kabeln kann Dämpfung (Verluste durch Länge) ev. zum Fehler beitragen.
PS.: Nicht alle Transponder laufen gleich gut - aber es muß gehen![/quote]
[quote="ronald"]Einzelanlagen bis maximal 2 Teilnhemer eine 60 cm Satschüssel. Bis 4 Teilnehmer mindestens 80 cm besser 90 cm. Ab 6 Teilnehmer mindestens eine 100 cm.[/quote]
[quote="hgdo"]Was hat eigentlich die Teilnehmeranzahl mit der Schüsselgröße zu tun? Welchen technische Erklärung gibt es dafür?
Wenn ich mit 60 cm ein sauberes Signal empfange, ich ich das doch so verstärken, dass ich damit auch 100 Teilnehmer versorgen kann.[/quote]
chauvi hat geschrieben:Wenn man sich durch den gesamten Thread quält, stellt sich einem schon die Frage nach dem technischen Kwow How einzelner Wissender. Wie kann ein zu schwacher Pegel/Qualitätswert oder Signal/Rauschabstand zu Ton aber nicht zu Bildergebnissen führen??? Das möge man mir technisch bitte etwas nachvollziehbarer erklären... Macht auf den 7700er ( 23022) die 7.01.04 drauf und Ihr habt das passende Bild zum Ton. Winkelwandhalter aus Stahl oder Alu spielen dabei definitiv keine Rolle. auch nicht der Spiegeldurchmesser, wenn alle anderen Sender funzen *lol*![]()
chauvi hat geschrieben:Wenn man sich durch den gesamten Thread quält, stellt sich einem schon die Frage nach dem technischen Kwow How einzelner Wissender. Wie kann ein zu schwacher Pegel/Qualitätswert oder Signal/Rauschabstand zu Ton aber nicht zu Bildergebnissen führen??? Das möge man mir technisch bitte etwas nachvollziehbarer erklären... Macht auf den 7700er ( 23022) die 7.01.04 drauf und Ihr habt das passende Bild zum Ton. Winkelwandhalter aus Stahl oder Alu spielen dabei definitiv keine Rolle. auch nicht der Spiegeldurchmesser, wenn alle anderen Sender funzen *lol*![]()
Eddie hat geschrieben:Naja, bei aller Quälerei durch den ganzen Thread, ist dir der jeweilige Inhalt, bzw. Kontext zu den einzelnen Punkten wohl verloren gegangen.
Nix für Ungut, lag vielleicht daran, dass hier 2 verschiedene Probleme abgehandelt wurden![]()
hgdo hat geschrieben:Danke für deine Mühe. Du hättest es aber ruhig etwas knapper formulieren können, ich komme da durchaus mit.
Meine These "Wenn ich mit 60 cm ein sauberes Signal empfange,kann ich das doch so verstärken, dass ich damit auch 100 Teilnehmer versorgen kann." wäre richtig, wenn Nutz- und Rauschsignal gleich verstärkt würden, so dass der Signalrauschabstand erhalten bleibt. Das wäre auch sicher möglich, würde die Verstärker aber (unnötig) teuer machen.
Dennoch gibt es neben der Teilnehmeranzahl ja noch andere Faktoren, die Signalstärke kosten. Vor allem die Kabellänge ist insbesondere wegen der stark frequenzabhängigen Dämpfung der Kabel sehr wichtig in der ganzen Betrachtung. Insofern hat mcht diese etwas starre Zuordnung von Teilnehmerzahl zu Schüsselgröße gestört. So kann man mit 60 cm und kurzen Kabeln mehr Teilnehmer versorgen als mit 80 cm und sehr langen Kabeln.
Aber vieleicht sollten wir diesen (interessanten) OT-Exkurs hier lieber beenden.
Hanshart hat geschrieben:Wie kann ich das Problem lösen?