Es ist nicht so schwer, es ist nur halt für vermutlich 90% der Benutzer verwirrend, wenn da was steht von "TCP Flow optimized, window size adjusted".
Die neuste Version von SX-VL ist jetzt auch offiziell Windows 7 und Mac OS 10.6.1 kompatibel. Das ist, grob der "Changelog". Was ganz präzise geändert wurde steht eigentlich fast nur bei open source software im changelog, auch bei anderen Herstellern ist das so üblich würde ich ja sagen.
Ansonsten könnte der Grund, warum das da nicht steht so präzise auch der sein, dass es vertrauliche Informationen sind. Es gibt ja mittlerweile jede Menge "folgende Hersteller", die sollen ja nicht unbedingt wissen, was da optimiert, verbessert wurde oder vor allem nicht wie.
Neuste Version ist aber immer empfehlenswert, wenn man Probleme hat. Ansonsten, wer zufrieden ist und nicht neugierig, der kann auch getreu dem Motto "never touch a running system" bei der Version bleiben, die er hat. Auf Wunsch maile ich alte Versionen zu. Zurück geht also auch immer.
Zu den anderen Fragen hier:
Der SX-2000U2 und SX-2000WG haben USB 2.0 HiSpeed (480Mbit), WG hat 54Mbit WLAN und 100 Mbit LAN (nur eins benutzbar zur selben Zeit), der U2 nur 100Mbit LAN, der SX-3000G USB 2.0 HiSpeed und Gigabit.
Die SEH Geräte funktionieren ein wenig anders, als die Silexgeräte: Die SX-Geräte sind Gerätebasiert, die SEH Geräte Portbasiert. Daher dürfte bei den SEH Geräten kein USB Hub laufen, außerdem gibt es die Software (myUTN Manager) nicht für Windows Server OS oder Mac OS. Das sind also auch schon im weitesten Sinne nur Nachbauten. ;-)
Preisgünstiger dürften die Geräte auch nicht sein und ich würde sagen SEH hinkt uns in der Entwicklung hinterher. Die 2-3 Jahre mehr an Erfahrung sind schon nicht wertlos.
Weder SX-2000U2, noch WG, noch 3000GB haben einen "Bug" in der Stromversorgung.
Am von Benutzer Mandelatz hardwareseitig veränderten SX-2000WG, der im Topfield integriert ist, kann aber natürlich alles mögliche mittlerweile kaputt sein.

Es ist ansonsten richtig, wenn man sagt, dass manche USB Geräte mehr als die 500mA Strom brauchen, daher an manchen PC's laufen, am Device Server aber nicht. Das ist einfach so, weil die USB Hersteller sich nicht an die USB Spezifikation halten, die nämlich besagt: 500mA Strom darf ein USB Gerät brauchen.
Mainboardhersteller legen oft das flexibel aus. Für die Fälle ist ein aktiver USB Hub empfehlenswert, wie der hier z.B, der garantiert funktioniert.:
Klick - Belkin USB Hub
Der neue SX-3000GB kann übrigens bis zu 2000mA Strom liefern, hat 2 USB 2.0 HiSpeed Ports (480Mbit) und kostet um die 100 Euro im Moment.
Klick
Bei Fragen dürfen mir natürlich alle Mitglieder hier immer mailen, die Mails prüfe ich sehr viel regelmäßiger als das Forum hier:
support@silexeurope.com