Hallo zusammen,
ich habe seit Dez.09 einen TF7700 und bin Mitte Jan.10 in das 150GB-Mauer-Problem (wie bei vielen anderen friert ab einem Paletteninhalt von ~150GB jede weitere Aufnahme ein) gelaufen. Erst wollte ich die Kiste (ist ja noch in der Garantie) einschicken. Da dies aber das Problem nicht lösen und nur Aktionismus in Form von Platten, Netzteil,... tauschen erfolgen wird und auf meinem Topf kein Siegel klebte, habe ich ihn kurzer Hand aufgeschraubt. Mit einem SATA/USB-Adapter und ext2fsd wollte ich die Platte dann auslesen bzw. Dateien duplizieren, um auf >180GB zu kommen. Nach der Installation von ext2fsd und einem Neustart wird die Platte inkl. Inhalt auch im Explorer angezeigt - so weit so gut. Beim Kopieren gibt es aber (egal was für eine Datei ich auch nehme) immer die Fehlermeldung Datenträger ist schreibgeschützt.... Spielereien in den Ordner- bzw. Datei-Eigenschaften und Häkchen bei "Mount all volumes in read-only-mode" entfernen, haben auch nicht geholfen.
Hat einer von euch eine Idee oder liegt dies daran, dass es noch kein für Win7 freigegebenes ext2-Tool gibt?
Danke und Gruß
gipper
Platte mit ext2-Tool unter Win7 auslesen
- Alf20658
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 180
- Registriert: Di 30. Dez 2008, 18:57
- Receivertyp: Topf 7700 HDPVR, V2.0.13
- Receiverfirmware: 7.00.24_die Beste
- Wohnort: 53721
AW: Platte mit ext2-Tool unter Win7 auslesen
gipper hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe seit Dez.09 einen TF7700 und bin Mitte Jan.10 in das ?150GB-Mauer-Problem? (wie bei vielen anderen friert ab einem Paletteninhalt von ~150GB jede weitere Aufnahme ein) gelaufen. Erst wollte ich die Kiste (ist ja noch in der Garantie) einschicken. Da dies aber das Problem nicht lösen und nur Aktionismus in Form von Platten, Netzteil,... tauschen erfolgen wird und auf meinem Topf kein Siegel klebte, habe ich ihn kurzer Hand aufgeschraubt. Mit einem SATA/USB-Adapter und ext2fsd wollte ich die Platte dann auslesen bzw. Dateien duplizieren, um auf >180GB zu kommen. Nach der Installation von ext2fsd und einem Neustart wird die Platte inkl. Inhalt auch im Explorer angezeigt - so weit so gut. Beim Kopieren gibt es aber (egal was für eine Datei ich auch nehme) immer die Fehlermeldung ?Datenträger ist schreibgeschützt...?. Spielereien in den Ordner- bzw. Datei-Eigenschaften und Häkchen bei "Mount all volumes in read-only-mode" entfernen, haben auch nicht geholfen.
Hat einer von euch eine Idee oder liegt dies daran, dass es noch kein für Win7 freigegebenes ext2-Tool gibt?
Danke und Gruß
gipper
Hallo,
was ist denn die 160GB-Mauer ?

Ich habe eine 1,5TB Platte eingebaut und diese mit 1,3TB Daten gefüllt.




Aber das dieser Zicken oder sonst was machte ist nicht geschehen




ENIGMA 2 ist leider noch eine Baustelle 
und 
.
Was zur Zeit läuft ist die 7.00.24



.

Was zur Zeit läuft ist die 7.00.24

AW: Platte mit ext2-Tool unter Win7 auslesen
...ich meine mit dem ?150GB-Mauer-Problem? dieses Phänomen:
viewtopic.php?t=25792
Hat denn keiner eine Idee wie ich die Paltte unter Win7 auslesen bzw. beschreiben kann?!?
Gruß
gipper
viewtopic.php?t=25792
Hat denn keiner eine Idee wie ich die Paltte unter Win7 auslesen bzw. beschreiben kann?!?
Gruß
gipper
-
- Benutzer
- Beiträge: 85
- Registriert: So 6. Jan 2008, 16:37
- Receivertyp: TF7700HDPVR
- Receiverfirmware: 7.00.29
- Wohnort: Kiel
AW: Platte mit ext2-Tool unter Win7 auslesen
Hallo Gipper,
Windows 7 schein generell ein Problem mit ext-Treibern zu haben. Ich habe versucht, meine Platte mit ext2fis auszulesen (gefällt mir besser) - funktioniert aber auch nicht. Das Programm will die Platte löschen. Mit Vista gibt es kein Problem.
Gruß Kilia
Windows 7 schein generell ein Problem mit ext-Treibern zu haben. Ich habe versucht, meine Platte mit ext2fis auszulesen (gefällt mir besser) - funktioniert aber auch nicht. Das Programm will die Platte löschen. Mit Vista gibt es kein Problem.
Gruß Kilia
Topfield 7700 HDPVR
Firmware 7.00.34 ID 23231
Seagate 500 GB
Alphacrypt light, Firmware 1.16
Firmware 7.00.34 ID 23231
Seagate 500 GB
Alphacrypt light, Firmware 1.16
AW: Platte mit ext2-Tool unter Win7 auslesen
Hallo zusammen,
ja es liegt an Win7. Habe gestern Abend einen Versuch mit einem Win2000 Notebook gestartet - völlig problemlos. Und nach der Überwindung der 150GB-Mauer lief der Topf wieder einwandfrei. Echt unverstellbar, dass es dazu noch kein Firmware-Update gibt (aber mit den Updates scheint es Topfield ja eh nicht mehr so zu haben - die sind so bekloppt sich wegen so ein paar Updates den Ruf zu ruinieren). Na ja - mein Problem ist dank diese Forum erstmal gelöst.
Gruß
gipper
ja es liegt an Win7. Habe gestern Abend einen Versuch mit einem Win2000 Notebook gestartet - völlig problemlos. Und nach der Überwindung der 150GB-Mauer lief der Topf wieder einwandfrei. Echt unverstellbar, dass es dazu noch kein Firmware-Update gibt (aber mit den Updates scheint es Topfield ja eh nicht mehr so zu haben - die sind so bekloppt sich wegen so ein paar Updates den Ruf zu ruinieren). Na ja - mein Problem ist dank diese Forum erstmal gelöst.
Gruß
gipper
AW: Platte mit ext2-Tool unter Win7 auslesen
[quote="gipper"]Echt unverstellbar, dass es dazu noch kein Firmware-Update gibt[/quote]
Woher weißt du denn, dass das ein Firmware-Problem ist? Dies 150GB-Problem haben nur wenige User. Bei den meisten (auch bei mir) gibt es das nicht.
AW: Platte mit ext2-Tool unter Win7 auslesen
[quote="hgdo"]Woher weißt du denn, dass das ein Firmware-Problem ist? Dies 150GB-Problem haben nur wenige User. Bei den meisten (auch bei mir) gibt es das nicht.[/quote]
...gute Frage - hatte ich so den andren Beiträgen entnommen. Aber du hast Recht, für einen systematischen Bug in der Firmware tritt der Fehler vielleicht wirklich zu selten auf. Aber was soll es dann sein:
- der Fehler war bei mir absolut reproduzierbar (unterschiedliche Sender, Aufnahme, Zeiten,...)
- der Fehler ist nach Aufspielen von ~20GB weg (ohne irgendwelche weiteren Änderungen)
- lösche ich wieder Dateien, sodass ich ungefähr <150GB komme, ist der Fehler wieder da
- die verbaute Platte ist freigegeben - SEAGATE ST3500830SCE
Schönen Abend noch
gipper